Folge 27: Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 449586076 series 3614572
المحتوى المقدم من Anna-Barbara Heindl. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Anna-Barbara Heindl أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In dieser Folge spreche ich mit Andrea Klein über ihr Herzensprojekt: Wissenschaftliches Arbeiten. Andrea ist Dozentin, Coach und Autorin zu diesem Thema und berät Hochschulen unter anderem dabei, wie sie Lehre zu wissenschaftlichem Arbeiten in ihren Curricula verankern können.
Bislang ist in der deutschen Hochschullandschaft jedoch keineswegs festgeschrieben, welche Skills wissenschaftliches Arbeiten eigentlich ausmachen. Somit fehlt Hochschulen, Lehrenden und Studierenden oft eine Orientierung, welche Fähigkeiten sich Studierende und junge Forschende im Laufe der Zeit aneignen sollten, um verlässlich wissenschaftlich arbeiten zu können.
Um dies zu ändern, haben Andrea und ihre Kolleg:innen nun einen "Referenzrahmen wissenschaftliches Arbeiten" (WISAR) entwickelt, der allen Stakeholdern Transparenz, Selbstüberprüfungsmöglichkeiten bieten und gezieltes Lernen ermöglichen soll.
Ich spreche mit Andrea über ihren Referenzrahmen, was er beinhaltet, wie er genutzt werden kann und vor allem: warum er so dringend benötigt wird.
Schaut unbedingt auf der Website http://parw-in.de/referenzrahmen-wisar/ vorbei: Dort könnt ihr einen ersten Einblick in den Referenzrahmen bekommen und auch das Team um den Referenzrahmen kontaktieren!
Mehr zum Podcast und zur Möglichkeit, mitzumachen: www.methodenkoffer.info. Musik von Kasdame.
…
continue reading
Bislang ist in der deutschen Hochschullandschaft jedoch keineswegs festgeschrieben, welche Skills wissenschaftliches Arbeiten eigentlich ausmachen. Somit fehlt Hochschulen, Lehrenden und Studierenden oft eine Orientierung, welche Fähigkeiten sich Studierende und junge Forschende im Laufe der Zeit aneignen sollten, um verlässlich wissenschaftlich arbeiten zu können.
Um dies zu ändern, haben Andrea und ihre Kolleg:innen nun einen "Referenzrahmen wissenschaftliches Arbeiten" (WISAR) entwickelt, der allen Stakeholdern Transparenz, Selbstüberprüfungsmöglichkeiten bieten und gezieltes Lernen ermöglichen soll.
Ich spreche mit Andrea über ihren Referenzrahmen, was er beinhaltet, wie er genutzt werden kann und vor allem: warum er so dringend benötigt wird.
Schaut unbedingt auf der Website http://parw-in.de/referenzrahmen-wisar/ vorbei: Dort könnt ihr einen ersten Einblick in den Referenzrahmen bekommen und auch das Team um den Referenzrahmen kontaktieren!
Mehr zum Podcast und zur Möglichkeit, mitzumachen: www.methodenkoffer.info. Musik von Kasdame.
42 حلقات