Artwork

المحتوى المقدم من Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Episode #62: Ein freundlicher Aktiensommer, Börse relevante Themen und ein Meilenstein für einen Investmentfonds

22:05
 
مشاركة
 

Manage episode 504170995 series 2908072
المحتوى المقدم من Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
02.09.2025 Silvia Richter, Managing Director Private Banking der LLB Österreich und Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der Bank, blicken in der aktuellen Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick auf einen positiven Börsensommer zurück. Der Aktienmarkt verhält sich aktuell freundlich und die veröffentlichten Unternehmensberichte sind ebenfalls sehr positiv. Angespannt bleibt die geopolitische Nachrichtenlage mit Themen wie der unklaren Zollpolitik, dem Ukraine-Krieg und anderen Konfliktherden. Wie passt das alles zu einem freundlichen Aktiensommer? Nemeth erklärt, dass nicht alles, was uns mental beschäftigt, auch direkte Konsequenzen für die Börsenkurse hat. Entscheidend sei, welche Faktoren die Unternehmen tatsächlich beeinflussen. Die Debatte um eine mögliche Rezession sei in den Berichten von Bloomberg kaum zu finden, was auf eine robuste wirtschaftliche Verfassung hindeutet. Die aktuellen Zollthemen hätten sich noch nicht in den Preisen niedergeschlagen, und niemand möchte die erhöhten Kosten sofort weitergeben. In diesem zeitverzögerten Prozess werde deutlich, dass nicht alles negativ ist. Die Märkte hätten die Volatilität als Maß der Unsicherheit größtenteils überwunden und seien nach den Abstürzen im April und Mai schnell wieder gestiegen. Ein nach wie vor unternehmensspezifisches Thema ist Nvidia. Obwohl das Unternehmen ein Rekordquartal vorgelegt habe, blieb die Börse ernüchtert. Christian Nemeth erklärt, dass die Zahlen zwar gut sind und Nvidia eine dominierende Marktposition hat, die LLB Österreich jedoch keine Empfehlungen für Einzelunternehmen ausspricht. Der KI-Boom dominiere nach wie vor das Geschehen, doch es sei wichtig zu erinnern, dass 95% der KI-Anwendungen aktuell noch nicht profitabel sind. Nemeth betont auch, dass der Aktienmarkt breiter wird und nicht nur Technologiewerte relevant sind – auch Qualitätsaktien zeigen eine starke Performance. An dieser Stelle berichten Richter und Nemeth von einem erfreulichen Meilenstein: der Investmentfonds "Lakeview" der LLB Österreich hat erst kürzlich die Marke von EUR 300 Millionen Fondsvolumen überschritten. Wie sieht die aktuelle Positionierung der Anleihen aus? Der Experte weist darauf hin, dass die amerikanische Notenbank im September die Zinsen senken könnte, während die Inflation langfristig weiter steigen wird. Hier sieht er das Risiko von Bonität und Inflation, was auch den Aktienmarkt unterstützen könne. Zum Abschluss der Folge fragt Silvia Richter nach der aktuellen Allokation der LLB Österreich. Nemeth betont, dass es nicht viel Anpassungsbedarf gibt. Balance sei ein Schlüsselbegriff und die LLB werde nicht stark über- oder untergewichten. Die fundamentale Lage sei gut, auch wenn es Risiken wie Inflation gebe. Stabilität, Qualität und Diversifikation seien entscheidend. Ein kleiner Anteil an Gold könnte als Beimischung im Portfolio nach wie vor nützlich sein.
  continue reading

63 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 504170995 series 2908072
المحتوى المقدم من Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
02.09.2025 Silvia Richter, Managing Director Private Banking der LLB Österreich und Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der Bank, blicken in der aktuellen Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick auf einen positiven Börsensommer zurück. Der Aktienmarkt verhält sich aktuell freundlich und die veröffentlichten Unternehmensberichte sind ebenfalls sehr positiv. Angespannt bleibt die geopolitische Nachrichtenlage mit Themen wie der unklaren Zollpolitik, dem Ukraine-Krieg und anderen Konfliktherden. Wie passt das alles zu einem freundlichen Aktiensommer? Nemeth erklärt, dass nicht alles, was uns mental beschäftigt, auch direkte Konsequenzen für die Börsenkurse hat. Entscheidend sei, welche Faktoren die Unternehmen tatsächlich beeinflussen. Die Debatte um eine mögliche Rezession sei in den Berichten von Bloomberg kaum zu finden, was auf eine robuste wirtschaftliche Verfassung hindeutet. Die aktuellen Zollthemen hätten sich noch nicht in den Preisen niedergeschlagen, und niemand möchte die erhöhten Kosten sofort weitergeben. In diesem zeitverzögerten Prozess werde deutlich, dass nicht alles negativ ist. Die Märkte hätten die Volatilität als Maß der Unsicherheit größtenteils überwunden und seien nach den Abstürzen im April und Mai schnell wieder gestiegen. Ein nach wie vor unternehmensspezifisches Thema ist Nvidia. Obwohl das Unternehmen ein Rekordquartal vorgelegt habe, blieb die Börse ernüchtert. Christian Nemeth erklärt, dass die Zahlen zwar gut sind und Nvidia eine dominierende Marktposition hat, die LLB Österreich jedoch keine Empfehlungen für Einzelunternehmen ausspricht. Der KI-Boom dominiere nach wie vor das Geschehen, doch es sei wichtig zu erinnern, dass 95% der KI-Anwendungen aktuell noch nicht profitabel sind. Nemeth betont auch, dass der Aktienmarkt breiter wird und nicht nur Technologiewerte relevant sind – auch Qualitätsaktien zeigen eine starke Performance. An dieser Stelle berichten Richter und Nemeth von einem erfreulichen Meilenstein: der Investmentfonds "Lakeview" der LLB Österreich hat erst kürzlich die Marke von EUR 300 Millionen Fondsvolumen überschritten. Wie sieht die aktuelle Positionierung der Anleihen aus? Der Experte weist darauf hin, dass die amerikanische Notenbank im September die Zinsen senken könnte, während die Inflation langfristig weiter steigen wird. Hier sieht er das Risiko von Bonität und Inflation, was auch den Aktienmarkt unterstützen könne. Zum Abschluss der Folge fragt Silvia Richter nach der aktuellen Allokation der LLB Österreich. Nemeth betont, dass es nicht viel Anpassungsbedarf gibt. Balance sei ein Schlüsselbegriff und die LLB werde nicht stark über- oder untergewichten. Die fundamentale Lage sei gut, auch wenn es Risiken wie Inflation gebe. Stabilität, Qualität und Diversifikation seien entscheidend. Ein kleiner Anteil an Gold könnte als Beimischung im Portfolio nach wie vor nützlich sein.
  continue reading

63 حلقات

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل