Artwork

المحتوى المقدم من adesso SE and Adesso SE. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة adesso SE and Adesso SE أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#49 CIO und CDO – so funktioniert Ambidextrie in der Praxis | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

24:01
 
مشاركة
 

Manage episode 358021120 series 2872497
المحتوى المقدم من adesso SE and Adesso SE. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة adesso SE and Adesso SE أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Jeder hat seinen Beitrag zu leisten – aber es funktioniert nur gemeinsam. Mit diesem Satz bringen Christian Niederhagemann, Chief Information Officer GEA Group, und Tom Oelsner, Chief Digital Officer GEA Group, ihr Selbstverständnis auf den Punkt. Gemeinsam treiben sie die digitale Transformation des 5-Milliarden-Euro-Unternehmens mit knapp 20.000 Mitarbeitenden voran. Prof. Volker Gruhn spricht mit ihnen darüber, wie das CIO/CDO-Modell in der Praxis funktionieren kann: Wie sind die Rollen definiert? Wie wichtig ist die Chemie zwischen den Beteiligten? Welchen Stellenwert hat die IT in der Gesamtstrategie des Unternehmens? Was sind die besonderen Herausforderungen im Maschinenbau?

Christian Niederhagemann verantwortet seit 2019 als Group CIO die globale IT bei der GEA Group AG und treibt dort die digitale Transformation des Unternehmens voran. Die GEA Group AG ist ein führender Systemanbieter für Maschinen, Anlagen sowie Prozesstechnik in der nahrungsmittelverarbeitenden Industrie und angrenzende Branchen. Vor seiner Zeit bei GEA war er in verschiedenen CIO-Positionen in der fertigenden Industrie sowie in internationalen Managementrollen bei unterschiedlichen IT-Software- und Beratungshäusern tätig. Darüber hinaus ist er als Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur Vorstandsmitglied des Digitalausschusses im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sowie Vorsitzender des Ausschusses Informatik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V..

Tom Oelsner ist Diplom-Ingenieur und studierter Informatiker. Er startete als Softwareentwickler und arbeitete später als Entwicklungs- und Projektleiter. Mittlerweile verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen im globalen Maschinenbau und arbeitete in den Bereichen R&D, Enterprise IT, Service sowie Vertrieb. Er ist Mitgründer einer Corporate Digital Unit, die er drei Jahre als COO leitete. Seit 2021 ist Tom Oelsner Chief Digital Officer bei der GEA Group AG. Neben seiner Rolle bei GEA ist er Dozent an der Allensbach Hochschule Konstanz für Data Science & Data Management, sowie IoT-Experte bei der IDG Media Group München.

  continue reading

80 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 358021120 series 2872497
المحتوى المقدم من adesso SE and Adesso SE. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة adesso SE and Adesso SE أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Jeder hat seinen Beitrag zu leisten – aber es funktioniert nur gemeinsam. Mit diesem Satz bringen Christian Niederhagemann, Chief Information Officer GEA Group, und Tom Oelsner, Chief Digital Officer GEA Group, ihr Selbstverständnis auf den Punkt. Gemeinsam treiben sie die digitale Transformation des 5-Milliarden-Euro-Unternehmens mit knapp 20.000 Mitarbeitenden voran. Prof. Volker Gruhn spricht mit ihnen darüber, wie das CIO/CDO-Modell in der Praxis funktionieren kann: Wie sind die Rollen definiert? Wie wichtig ist die Chemie zwischen den Beteiligten? Welchen Stellenwert hat die IT in der Gesamtstrategie des Unternehmens? Was sind die besonderen Herausforderungen im Maschinenbau?

Christian Niederhagemann verantwortet seit 2019 als Group CIO die globale IT bei der GEA Group AG und treibt dort die digitale Transformation des Unternehmens voran. Die GEA Group AG ist ein führender Systemanbieter für Maschinen, Anlagen sowie Prozesstechnik in der nahrungsmittelverarbeitenden Industrie und angrenzende Branchen. Vor seiner Zeit bei GEA war er in verschiedenen CIO-Positionen in der fertigenden Industrie sowie in internationalen Managementrollen bei unterschiedlichen IT-Software- und Beratungshäusern tätig. Darüber hinaus ist er als Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur Vorstandsmitglied des Digitalausschusses im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sowie Vorsitzender des Ausschusses Informatik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V..

Tom Oelsner ist Diplom-Ingenieur und studierter Informatiker. Er startete als Softwareentwickler und arbeitete später als Entwicklungs- und Projektleiter. Mittlerweile verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen im globalen Maschinenbau und arbeitete in den Bereichen R&D, Enterprise IT, Service sowie Vertrieb. Er ist Mitgründer einer Corporate Digital Unit, die er drei Jahre als COO leitete. Seit 2021 ist Tom Oelsner Chief Digital Officer bei der GEA Group AG. Neben seiner Rolle bei GEA ist er Dozent an der Allensbach Hochschule Konstanz für Data Science & Data Management, sowie IoT-Experte bei der IDG Media Group München.

  continue reading

80 حلقات

ทุกตอน

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع