Artwork

المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Folge 20 (10.2) - Wie Suchmaschinen funktionieren und warum wir Karen Spärck Jones gute Suchergebnisse verdanken

14:03
 
مشاركة
 

Manage episode 436378635 series 3550901
المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Zeiten, in denen wir zur Informationsbeschaffung auf analoge Medien angewiesen waren, sind lange vorbei. Heute reicht ein kurzes "Okay, Google" und schon haben wir gefunden, was wir suchen.

In der zehnten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Funktionsweise von Suchmaschinen und blicken auf die britische Informatikpionierin Karen Spärck Jones, die eine Lösung erfand, für die es zunächst noch kein geeignetes Problem gab.
Ein Nachruf auf Karen Spärck Jones ist hier zu finden: https://www.computer.org/csdl/magazine/ex/2007/03/x3008/13rRUxYIMQT
bzw. https://doi.org/10.1109/MIS.2007.56

Die originale Veröffentlichung von Karen Spärck Jones zur Inverse Document Frequency kann hier heruntergeladen werden, allerdings nicht kostenfrei (außer u.a. aus Universitätsnetzwerken): https://doi.org/10.1108/eb026526

Ein frei zugänglicher Reprint der Veröffentlichung ist hier abrufbar: https://www.staff.city.ac.uk/~sbrp622/idfpapers/ksj_orig.pdf

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 20 (neu) bzw. Folge 10.2 (alt).

  continue reading

34 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 436378635 series 3550901
المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Zeiten, in denen wir zur Informationsbeschaffung auf analoge Medien angewiesen waren, sind lange vorbei. Heute reicht ein kurzes "Okay, Google" und schon haben wir gefunden, was wir suchen.

In der zehnten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Funktionsweise von Suchmaschinen und blicken auf die britische Informatikpionierin Karen Spärck Jones, die eine Lösung erfand, für die es zunächst noch kein geeignetes Problem gab.
Ein Nachruf auf Karen Spärck Jones ist hier zu finden: https://www.computer.org/csdl/magazine/ex/2007/03/x3008/13rRUxYIMQT
bzw. https://doi.org/10.1109/MIS.2007.56

Die originale Veröffentlichung von Karen Spärck Jones zur Inverse Document Frequency kann hier heruntergeladen werden, allerdings nicht kostenfrei (außer u.a. aus Universitätsnetzwerken): https://doi.org/10.1108/eb026526

Ein frei zugänglicher Reprint der Veröffentlichung ist hier abrufbar: https://www.staff.city.ac.uk/~sbrp622/idfpapers/ksj_orig.pdf

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 20 (neu) bzw. Folge 10.2 (alt).

  continue reading

34 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل