Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
المحتوى المقدم من Grautöne Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Grautöne Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Grautöne Ep.#22 - Peter Bofinger - Hartz 4: ökonomische Quacksalberei?
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 225512777 series 1526231
المحتوى المقدم من Grautöne Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Grautöne Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
▼Thema Mit dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger haben wir über Keynesianische Wirtschaftspolitik, Löhne, Hartz IV und das Grundeinkommen gesprochen. Der Ökonom lobt die Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren; zugleich weist er auf die dadurch entstanden Ungleichgewichte im In- und europäischen Ausland hin: die sozialpartnerschaftlich orchestrierte Lohnzurückhaltung Ende der 90er wäre in diesem Ausmaß nicht notwendig gewesen und war rückblickend einer gewissen "Panik" in der wirtschaftspolitischen Debatte geschuldet. Hartz IV sei "ökonomische Quacksalberei"; ganz ohne Sanktionen wird es aber nicht gehen, so der Professor für Volkswirtschaftslehre. ▼Gast Prof. Dr. Peter Bofinger ist dienstältestes Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Fünf Wirtschaftsweisen) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Europäische Integration, die Geld- und Währungspolitik und die Energiepolitik. Er ist Autor der Bücher „Wir sind besser, als wir glauben – Wohlstand für alle“ und „Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro“ sowie des Lehrbuches „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“. ▼Mehr von Peter Bofinger Webseite SVR: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueber-uns/ratsmitglieder/prof-dr-peter-bofinger.html Peter Bofingers Publikationen: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/vwl1/team/lehrstuhlinhaber/publikationen/ Interview zu Brexit im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-bofinger-zum-brexit-gesundes-bein-amputieren-weil-man-glaubt-mit-prothese-schneller-laufen-zu-koennen/23874212.html?ticket=ST-434851-OpMxzRaSDeODBfV7gCG1-ap6 http://www.grautoene.net Fotorechte liegen bei Grautöne Podcast
…
continue reading
5 حلقات
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 225512777 series 1526231
المحتوى المقدم من Grautöne Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Grautöne Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
▼Thema Mit dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger haben wir über Keynesianische Wirtschaftspolitik, Löhne, Hartz IV und das Grundeinkommen gesprochen. Der Ökonom lobt die Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren; zugleich weist er auf die dadurch entstanden Ungleichgewichte im In- und europäischen Ausland hin: die sozialpartnerschaftlich orchestrierte Lohnzurückhaltung Ende der 90er wäre in diesem Ausmaß nicht notwendig gewesen und war rückblickend einer gewissen "Panik" in der wirtschaftspolitischen Debatte geschuldet. Hartz IV sei "ökonomische Quacksalberei"; ganz ohne Sanktionen wird es aber nicht gehen, so der Professor für Volkswirtschaftslehre. ▼Gast Prof. Dr. Peter Bofinger ist dienstältestes Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Fünf Wirtschaftsweisen) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Europäische Integration, die Geld- und Währungspolitik und die Energiepolitik. Er ist Autor der Bücher „Wir sind besser, als wir glauben – Wohlstand für alle“ und „Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro“ sowie des Lehrbuches „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“. ▼Mehr von Peter Bofinger Webseite SVR: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueber-uns/ratsmitglieder/prof-dr-peter-bofinger.html Peter Bofingers Publikationen: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/vwl1/team/lehrstuhlinhaber/publikationen/ Interview zu Brexit im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-bofinger-zum-brexit-gesundes-bein-amputieren-weil-man-glaubt-mit-prothese-schneller-laufen-zu-koennen/23874212.html?ticket=ST-434851-OpMxzRaSDeODBfV7gCG1-ap6 http://www.grautoene.net Fotorechte liegen bei Grautöne Podcast
…
continue reading
5 حلقات
كل الحلقات
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.