Artwork

المحتوى المقدم من Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#10 Elektroautos: Ziele, Trends und Fördermaßnahmen

1:29:23
 
مشاركة
 

Manage episode 380840097 series 3477759
المحتوى المقدم من Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend sprechen wir noch ein bisschen darüber, warum das kürzlich jäh beendete neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ vielleicht nicht die sinnvollste denkbare Maßnahme war. Es ist unsere zehnte Folge, ein kleines und freudiges Jubiläum für uns! Danke fürs Zuhören, und wie immer gilt: Feedback welcome!

  • 2:24 Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen
  • 5:26 Schwankungen bei den Neuzulassungen
  • 8:09 Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte
  • 10:57 Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur
  • 16:17 Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität
  • 19:32 Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen?
  • 23:00 Rolle von Plug-in Hybriden
  • 30:28 Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle
  • 34:32 Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch?
  • 40:13 Brauchen wir mehr Ordnungsrecht?
  • 47:49 Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass?
  • 59:03 Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität
  • 1:05:11 Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen
  • 1:08:58 KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht
  • 1:13:18 Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum)
  • 1:14:23 …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht)
  • 1:21:34 …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja)
  • 1:25:27 Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm
  • 1:27:57 Fazit und Feedback

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

فصول

1. Intro (00:00:00)

2. Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen (00:02:24)

3. Schwankungen bei den Neuzulassungen (00:05:26)

4. Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte (00:08:09)

5. Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur (00:10:57)

6. Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität (00:16:17)

7. Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen? (00:19:32)

8. Rolle von Plug-in Hybriden (00:23:00)

9. Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle (00:30:28)

10. Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch? (00:34:32)

11. Brauchen wir mehr Ordnungsrecht? (00:40:13)

12. Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass? (00:47:49)

13. Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität (00:59:03)

14. Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen (01:05:11)

15. KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht (01:08:58)

16. Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum) (01:13:18)

17. …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht) (01:14:23)

18. …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja) (01:21:34)

19. Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm (01:25:27)

20. Fazit und Feedback (01:27:57)

21 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 380840097 series 3477759
المحتوى المقدم من Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend sprechen wir noch ein bisschen darüber, warum das kürzlich jäh beendete neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ vielleicht nicht die sinnvollste denkbare Maßnahme war. Es ist unsere zehnte Folge, ein kleines und freudiges Jubiläum für uns! Danke fürs Zuhören, und wie immer gilt: Feedback welcome!

  • 2:24 Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen
  • 5:26 Schwankungen bei den Neuzulassungen
  • 8:09 Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte
  • 10:57 Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur
  • 16:17 Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität
  • 19:32 Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen?
  • 23:00 Rolle von Plug-in Hybriden
  • 30:28 Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle
  • 34:32 Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch?
  • 40:13 Brauchen wir mehr Ordnungsrecht?
  • 47:49 Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass?
  • 59:03 Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität
  • 1:05:11 Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen
  • 1:08:58 KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht
  • 1:13:18 Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum)
  • 1:14:23 …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht)
  • 1:21:34 …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja)
  • 1:25:27 Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm
  • 1:27:57 Fazit und Feedback

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

فصول

1. Intro (00:00:00)

2. Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen (00:02:24)

3. Schwankungen bei den Neuzulassungen (00:05:26)

4. Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte (00:08:09)

5. Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur (00:10:57)

6. Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität (00:16:17)

7. Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen? (00:19:32)

8. Rolle von Plug-in Hybriden (00:23:00)

9. Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle (00:30:28)

10. Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch? (00:34:32)

11. Brauchen wir mehr Ordnungsrecht? (00:40:13)

12. Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass? (00:47:49)

13. Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität (00:59:03)

14. Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen (01:05:11)

15. KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht (01:08:58)

16. Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum) (01:13:18)

17. …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht) (01:14:23)

18. …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja) (01:21:34)

19. Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm (01:25:27)

20. Fazit und Feedback (01:27:57)

21 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع