Artwork

المحتوى المقدم من F4 Schwaigern. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة F4 Schwaigern أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Patrick Berger - Ich bin ... der Weg, die Wahrheit und das Leben (Teil 5 von 6 Archiv)

35:50
 
مشاركة
 

Manage episode 454952861 series 3525333
المحتوى المقدم من F4 Schwaigern. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة F4 Schwaigern أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ich bin ... der Weg, die Wahrheit und das Leben

In dieser Lektüre wird ein tiefgehendes Verständnis von Identität und Glauben durch die Betrachtung der „Ich-bin“-Worte Jesu vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Aussage „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ liegt. Patrick Berger beginnt mit persönlichen Erinnerungen an einen Jugendgottesdienst, wo die Herausforderung, sich selbst vorzustellen, oft an der Frage der eigenen Identität scheitert. In der heutigen Zeit ziehen sich viele Menschen von der Bedeutung ihres Glaubens zurück und definieren sich stattdessen über materielle Besitztümer oder Rollen in der Gesellschaft, was jedoch zu einer inneren Leere führen kann. Der Redner führt weiter den Kontext von Johannes 14 ein, in dem Jesus seinen Jüngern Trost spendet und sie auf den richtigen Weg führt. „Euer Herz erschrecke nicht“ ist ein zentraler Aufruf, der den Zuhörern zeigt, dass eine feste Ausrichtung und der Glaube an Gott ihnen die Stärke geben können, auch in schwierigen Zeiten zu bestehen. Spielerisch verknüpft er dies mit dem Bild seines neunjährigen Sohnes, der nach dem Ziel fragt, während sie Fußwege zurücklegen – eine Metapher für die eigene Lebensreise, die für die Frage nach sich selbst und dem Leben von Bedeutung ist. Berger diskutiert die verschiedenen „Ich-bin“-Worte Jesu, wie zum Beispiel „Ich bin der gute Hirte“ oder „Ich bin die Tür“, und erklärt, dass diese Worte nicht nur Aussagen über seine Identität sind, sondern auch über die Beziehung zu den Menschen, die ihm folgen. Indem er die Exklusivität von Jesu Erklärungen hervorhebt, wird deutlich, dass Jesus den Menschen nicht als eine von vielen Möglichkeiten präsentiert, sondern als die einzige Verbindung zu Gott, die in einem Leben voller Zugehörigkeit und Sinn mündet. In der weiteren Diskussion verknüpft er persönliche Erfahrungen und Anekdoten mit biblischen Lehren über die Wahrheiten im Leben. Er thematisiert die Herausforderungen, die Menschen in ihrem alltäglichen Leben lösen müssen, und wie oft die Suche nach Identität und Ziel in materiellem Wohlstand gipfelt, obwohl die wahre Erfüllung in der Beziehung zu Gott zu finden ist. Berger fordert nun die Zuhörer auf, sich selbst die Frage zu stellen: „Worauf gründe ich mein Leben?“, und ermutigt sie, sich auf die Ewigkeit auszurichten. Der Pfarrer gibt Einblicke in die Natur des Lebens und der Wahrheit, basierend auf den Lehren Jesu, und hebt die Notwendigkeit von „prüfbaren“ Glaubenserfahrungen hervor. Er betont, dass ein Leben mit Jesus nicht nur aus Glauben besteht, sondern auch aus einer aktiven Beziehung, die sich durch Taten und das Teilen des Glaubens mit anderen manifestiert. Die Lektüre schließt mit der Aufforderung, in einer Welt, die von Materiellem dominiert wird, den Fokus auf die essenziellen Dinge des Lebens zu lenken, und die Beziehung zu Gott als Fundament der eigenen Identität zu erkennen. Schließlich reflektiert Berger über die Konsequenzen dieser Einsichten. Er ermutigt dazu, die Herausforderungen des Lebens in Angriff zu nehmen, indem man Jesus als den ausschließlichen Weg und die Wahrheit annimmt, und damit eine tiefere Bedeutung, Hoffnung und ein Leben in Fülle zu finden. In der abschließenden Gebetsformulierung fasst Patrick Berger die Kernbotschaften zusammen: die Größe Gottes, die Wahrheit seines Wortes und den Frieden, den der Glaube bringen kann.
Das und mehr erzählt uns Patrick Berger


Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner

Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570

Jugendpastor Johannes „John“ Götz

Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068

Vorsitzende Sonja Bay

Mobil.: 0174/9665002


Oder informiere die auf unsere Homepage:

Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
Produziert: Gideon Schmalzhaf
  continue reading

فصول

1. Einleitung und Rückblick (00:00:33)

2. Identität und Ich-Bin-Worte (00:01:56)

3. Jesus und der Weg (00:02:44)

4. Die Rollen und Identität (00:05:58)

5. Die Ich-Bin-Worte Jesu (00:07:21)

6. Der Weg und die Wahrheit (00:11:43)

7. Der Weg zum Ziel (00:13:40)

8. Der Himmel und das Leben (00:14:37)

9. Vorbereitung auf die Ewigkeit (00:17:30)

10. Die Herausforderung des Glaubens (00:19:28)

11. Die Wahrheit in Jesus (00:22:52)

12. Beziehungen und das Leben (00:26:27)

13. Ewigkeitsperspektive und Identität (00:32:26)

14. Schlussgebet und Ausblick (00:33:58)

294 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 454952861 series 3525333
المحتوى المقدم من F4 Schwaigern. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة F4 Schwaigern أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ich bin ... der Weg, die Wahrheit und das Leben

In dieser Lektüre wird ein tiefgehendes Verständnis von Identität und Glauben durch die Betrachtung der „Ich-bin“-Worte Jesu vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Aussage „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ liegt. Patrick Berger beginnt mit persönlichen Erinnerungen an einen Jugendgottesdienst, wo die Herausforderung, sich selbst vorzustellen, oft an der Frage der eigenen Identität scheitert. In der heutigen Zeit ziehen sich viele Menschen von der Bedeutung ihres Glaubens zurück und definieren sich stattdessen über materielle Besitztümer oder Rollen in der Gesellschaft, was jedoch zu einer inneren Leere führen kann. Der Redner führt weiter den Kontext von Johannes 14 ein, in dem Jesus seinen Jüngern Trost spendet und sie auf den richtigen Weg führt. „Euer Herz erschrecke nicht“ ist ein zentraler Aufruf, der den Zuhörern zeigt, dass eine feste Ausrichtung und der Glaube an Gott ihnen die Stärke geben können, auch in schwierigen Zeiten zu bestehen. Spielerisch verknüpft er dies mit dem Bild seines neunjährigen Sohnes, der nach dem Ziel fragt, während sie Fußwege zurücklegen – eine Metapher für die eigene Lebensreise, die für die Frage nach sich selbst und dem Leben von Bedeutung ist. Berger diskutiert die verschiedenen „Ich-bin“-Worte Jesu, wie zum Beispiel „Ich bin der gute Hirte“ oder „Ich bin die Tür“, und erklärt, dass diese Worte nicht nur Aussagen über seine Identität sind, sondern auch über die Beziehung zu den Menschen, die ihm folgen. Indem er die Exklusivität von Jesu Erklärungen hervorhebt, wird deutlich, dass Jesus den Menschen nicht als eine von vielen Möglichkeiten präsentiert, sondern als die einzige Verbindung zu Gott, die in einem Leben voller Zugehörigkeit und Sinn mündet. In der weiteren Diskussion verknüpft er persönliche Erfahrungen und Anekdoten mit biblischen Lehren über die Wahrheiten im Leben. Er thematisiert die Herausforderungen, die Menschen in ihrem alltäglichen Leben lösen müssen, und wie oft die Suche nach Identität und Ziel in materiellem Wohlstand gipfelt, obwohl die wahre Erfüllung in der Beziehung zu Gott zu finden ist. Berger fordert nun die Zuhörer auf, sich selbst die Frage zu stellen: „Worauf gründe ich mein Leben?“, und ermutigt sie, sich auf die Ewigkeit auszurichten. Der Pfarrer gibt Einblicke in die Natur des Lebens und der Wahrheit, basierend auf den Lehren Jesu, und hebt die Notwendigkeit von „prüfbaren“ Glaubenserfahrungen hervor. Er betont, dass ein Leben mit Jesus nicht nur aus Glauben besteht, sondern auch aus einer aktiven Beziehung, die sich durch Taten und das Teilen des Glaubens mit anderen manifestiert. Die Lektüre schließt mit der Aufforderung, in einer Welt, die von Materiellem dominiert wird, den Fokus auf die essenziellen Dinge des Lebens zu lenken, und die Beziehung zu Gott als Fundament der eigenen Identität zu erkennen. Schließlich reflektiert Berger über die Konsequenzen dieser Einsichten. Er ermutigt dazu, die Herausforderungen des Lebens in Angriff zu nehmen, indem man Jesus als den ausschließlichen Weg und die Wahrheit annimmt, und damit eine tiefere Bedeutung, Hoffnung und ein Leben in Fülle zu finden. In der abschließenden Gebetsformulierung fasst Patrick Berger die Kernbotschaften zusammen: die Größe Gottes, die Wahrheit seines Wortes und den Frieden, den der Glaube bringen kann.
Das und mehr erzählt uns Patrick Berger


Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner

Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570

Jugendpastor Johannes „John“ Götz

Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068

Vorsitzende Sonja Bay

Mobil.: 0174/9665002


Oder informiere die auf unsere Homepage:

Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
Produziert: Gideon Schmalzhaf
  continue reading

فصول

1. Einleitung und Rückblick (00:00:33)

2. Identität und Ich-Bin-Worte (00:01:56)

3. Jesus und der Weg (00:02:44)

4. Die Rollen und Identität (00:05:58)

5. Die Ich-Bin-Worte Jesu (00:07:21)

6. Der Weg und die Wahrheit (00:11:43)

7. Der Weg zum Ziel (00:13:40)

8. Der Himmel und das Leben (00:14:37)

9. Vorbereitung auf die Ewigkeit (00:17:30)

10. Die Herausforderung des Glaubens (00:19:28)

11. Die Wahrheit in Jesus (00:22:52)

12. Beziehungen und das Leben (00:26:27)

13. Ewigkeitsperspektive und Identität (00:32:26)

14. Schlussgebet und Ausblick (00:33:58)

294 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل