Artwork

المحتوى المقدم من Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Die Ära der Kernkraft endet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

10:25
 
مشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 25, 2024 09:48 (1d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 359802164 series 2560303
المحتوى المقدم من Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Deutschlands Ausstieg aus der Kernkraft und die Suche nach einem sicheren Endlager

Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke gehen Mitte April in Ruhestand und werden abgebaut. Die Beseitigung der strahlenden Reste wird mindestens 60 Jahre dauern, so die Prognose.

Ursprünglich sollten die drei letzten verbliebenen Reaktoren in Deutschland schon zum 31. Dezember 2022 vom Netz gehen. Doch wegen der fehlenden Erdgas-Lieferungen aus Russland bekamen sie eine Gnadenfrist über den Winter. „Mindestens weitere 60 Jahre wird die Einlagerung der radioaktiven Abfälle aller Art in verschiedene Endlager benötigen“, prognostizierte Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ein Endlager für die hochradioaktiven Abfälle, das für 30.000 Generationen sicher sein muss, wird noch gesucht.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) erläuterte: „Atomkraft ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko, wie die umkämpften AKW in der Ukraine und die Warnungen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO aktuell bestätigen“. Darum sei der Ausstieg, den die schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 unter dem Eindruck des Reaktorunglücks im japanischen Fukushima beschlossen hatte, richtig. Nun gehen Mitte April die drei Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim als letzte ihrer Art in Deutschland in Rente. Der Bundesverband Erneuerbare Energien erwartet dadurch mehr Platz im Stromnetz für Windkraft und Photovoltaik.

Gesprächspartner:

  • Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
  • Steffi Lemke (Grüne), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS)

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

127 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 25, 2024 09:48 (1d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 359802164 series 2560303
المحتوى المقدم من Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Deutschlands Ausstieg aus der Kernkraft und die Suche nach einem sicheren Endlager

Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke gehen Mitte April in Ruhestand und werden abgebaut. Die Beseitigung der strahlenden Reste wird mindestens 60 Jahre dauern, so die Prognose.

Ursprünglich sollten die drei letzten verbliebenen Reaktoren in Deutschland schon zum 31. Dezember 2022 vom Netz gehen. Doch wegen der fehlenden Erdgas-Lieferungen aus Russland bekamen sie eine Gnadenfrist über den Winter. „Mindestens weitere 60 Jahre wird die Einlagerung der radioaktiven Abfälle aller Art in verschiedene Endlager benötigen“, prognostizierte Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ein Endlager für die hochradioaktiven Abfälle, das für 30.000 Generationen sicher sein muss, wird noch gesucht.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) erläuterte: „Atomkraft ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko, wie die umkämpften AKW in der Ukraine und die Warnungen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO aktuell bestätigen“. Darum sei der Ausstieg, den die schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 unter dem Eindruck des Reaktorunglücks im japanischen Fukushima beschlossen hatte, richtig. Nun gehen Mitte April die drei Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim als letzte ihrer Art in Deutschland in Rente. Der Bundesverband Erneuerbare Energien erwartet dadurch mehr Platz im Stromnetz für Windkraft und Photovoltaik.

Gesprächspartner:

  • Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
  • Steffi Lemke (Grüne), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS)

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

127 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع