Artwork

المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Die Huthi im Jemen - Terror am Tor der Tränen

45:08
 
مشاركة
 

Manage episode 450142637 series 3454014
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze
(04:09) Wer sind die Huthi?
(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen
(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran
(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür
(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962
(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994
(30:00) Der Arabische Frühling 2011 – und wieder Bürgerkrieg
(33:30) 2018/2019: Hunger, Seuchen, Chaos
(37:15) Angriffe von USA und Israel als propagandistischer Erfolg der Huthi
Unsere Gäste in dieser Folge:
  • Jens Heibach ist Politik- und Islamwissenschaftler am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA-Institut) in Hamburg, Forschung u.a. zu politischem Islam, Saudi-Arabien und dem Jemen.

  • Alexander Weissenburger ist Islamwissenschaftler. Er schreibt derzeit am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit über die Ideologie der Huthi.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:
Host: Jörg Biesler
Autor: Christian Röther
Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
Redaktion: Monika Dittrich
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:
Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag
+++++
Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected].
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

117 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 450142637 series 3454014
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze
(04:09) Wer sind die Huthi?
(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen
(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran
(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür
(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962
(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994
(30:00) Der Arabische Frühling 2011 – und wieder Bürgerkrieg
(33:30) 2018/2019: Hunger, Seuchen, Chaos
(37:15) Angriffe von USA und Israel als propagandistischer Erfolg der Huthi
Unsere Gäste in dieser Folge:
  • Jens Heibach ist Politik- und Islamwissenschaftler am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA-Institut) in Hamburg, Forschung u.a. zu politischem Islam, Saudi-Arabien und dem Jemen.

  • Alexander Weissenburger ist Islamwissenschaftler. Er schreibt derzeit am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit über die Ideologie der Huthi.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:
Host: Jörg Biesler
Autor: Christian Röther
Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
Redaktion: Monika Dittrich
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:
Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag
+++++
Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected].
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

117 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل