Artwork

المحتوى المقدم من Ulrike Ostler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Ulrike Ostler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#55: Michael Rech, HLRS, über Souveränität, Supercomputing, Technikbeschaffung und ... Quantencomputer

1:11:07
 
مشاركة
 

Manage episode 508204964 series 3446325
المحتوى المقدم من Ulrike Ostler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Ulrike Ostler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Was bedeutet Digitale Souveränität in einer Welt der Supercomputer und der Forschung, die auf Spitzentechnologie angewiesen ist?

In diesem Podcast spricht Professor Michael M. Resch, Direktor des Höchstleistungszentrum Stuttgart (HLRS) über die Welt der Höchstleistungsrechner, deren Anwendungen in der Forschung und Industrie sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung ergeben. Resch erläutert, wie das HLRS Wissenschaftler und Unternehmen unterstützt, um innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Energie-Effizienz zu verbessern.

Zudem wird der Beschaffungsprozess für neue Technologien und die zukünftige Entwicklung des Rechenzentrums thematisiert. In dieser DataCenter-Diaries-Episode diskutieren Michael Resch und Ulrike Ostler über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Prozessoren und Quantencomputing. Sie beleuchten die Themen Souveränität in der Technologie, internationale Abhängigkeiten und die Notwendigkeit von Kooperationen. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Nachhaltigkeit und der Energieverbrauch von Rechenzentren.

Artikel zum Thema:


  1. „Autarkie bleibt ein Trugschluss“: Michael Resch über Souveränität, Nachhaltigkeit und ein wenig: Quantencomputer
  2. Aufstockung so ökologisch wie möglich; Das Höchst­leistungs­rechen­zentrum Stuttgart (HLRS) bekommt eine Erweiterung
  3. Förderungen und Kooperationen für Praxisprojekte auf dem Weg zur Marktreife; Beim Quantencomputing geht es weiter an die Praxis

@Michael M. Resch @HLRS #Souveränität, #Höchstleistungsrechner, #Supercomputer, #Forschung,

#Energieeffizienz, #Mittelstand, #Beschaffungsprozess, #Prozessoren, #Energieverbrauch, #Rechenzentren, #Forschung, #DigitaleSouverenität, #internationaleKooperation #Quantencomputing

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

58 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 508204964 series 3446325
المحتوى المقدم من Ulrike Ostler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Ulrike Ostler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Was bedeutet Digitale Souveränität in einer Welt der Supercomputer und der Forschung, die auf Spitzentechnologie angewiesen ist?

In diesem Podcast spricht Professor Michael M. Resch, Direktor des Höchstleistungszentrum Stuttgart (HLRS) über die Welt der Höchstleistungsrechner, deren Anwendungen in der Forschung und Industrie sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung ergeben. Resch erläutert, wie das HLRS Wissenschaftler und Unternehmen unterstützt, um innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Energie-Effizienz zu verbessern.

Zudem wird der Beschaffungsprozess für neue Technologien und die zukünftige Entwicklung des Rechenzentrums thematisiert. In dieser DataCenter-Diaries-Episode diskutieren Michael Resch und Ulrike Ostler über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Prozessoren und Quantencomputing. Sie beleuchten die Themen Souveränität in der Technologie, internationale Abhängigkeiten und die Notwendigkeit von Kooperationen. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Nachhaltigkeit und der Energieverbrauch von Rechenzentren.

Artikel zum Thema:


  1. „Autarkie bleibt ein Trugschluss“: Michael Resch über Souveränität, Nachhaltigkeit und ein wenig: Quantencomputer
  2. Aufstockung so ökologisch wie möglich; Das Höchst­leistungs­rechen­zentrum Stuttgart (HLRS) bekommt eine Erweiterung
  3. Förderungen und Kooperationen für Praxisprojekte auf dem Weg zur Marktreife; Beim Quantencomputing geht es weiter an die Praxis

@Michael M. Resch @HLRS #Souveränität, #Höchstleistungsrechner, #Supercomputer, #Forschung,

#Energieeffizienz, #Mittelstand, #Beschaffungsprozess, #Prozessoren, #Energieverbrauch, #Rechenzentren, #Forschung, #DigitaleSouverenität, #internationaleKooperation #Quantencomputing

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

58 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل