Artwork

المحتوى المقدم من Karina Filusch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karina Filusch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Folge IOIOO*: „Datensouveränität – Gibt es das?" mit Dr. Malte Engeler

31:40
 
مشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 23, 2024 19:09 (11d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 319455779 series 2908147
المحتوى المقدم من Karina Filusch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karina Filusch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…20

Datensouveränität ist das Kernthema unseres Podcasts und genau darum soll es in dieser Folge gehen: Was ist Datensouveränität eigentlich? Mit unserem Gast Dr. Malte Engeler, der Richter am Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein ist, wird der Begriff der Datensouveränität einmal kritisch durchleuchtet. Wir sprechen darüber, wie aktuell das Volkszählungsurteil heute überhaupt noch ist und inwiefern man die Fragen, die in den 80er Jahren gestellt wurden mit unserer Lebensrealität vergleichen können, wenn man bedenkt, dass wir auf Instagram unsere Lieblings-Restaurants, auf Facebook unsere Freunde und auf Linkedin unsere beruflichen Schritte ganz freiwillig mit der Welt teilen. Daneben sprechen wir über den Konflikt zwischen den Gefahren durch Überwachung auf der einen Seite sowie den Sicherheitsfaktor durch die Abwehr von Verbrechen auf der anderen Seite. Gibt es überhaupt diesen Idealzustand, in dem jeder von uns wissen kann, wann, wie, wo, und von wem unsere Daten genutzt werden und würde es etwas am Jetzt-Zustand ändern, wenn wir seitenlange Erklärungen darüber hätten?

Was meint ihr, würdet ihr euch alle Datenschutzhinweise durchlesen, die euch den ganzen Tag begegnen?

Hört gerne in unsere Folge rein uns hinterlasst uns eure Meinung auf Twitter oder Instagram!

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.

Show-Notes

Dr. Malte Engeler auf Twitter: https://twitter.com/malteengeler

Internetseite von Dr. Malte Engeler: https://www.malteengeler.de/

Artikel von Dr. Malte Engeler auf Netzpolitik.org: https://netzpolitik.org/2021/datensouveraenitaet-die-einwilligung-ist-das-problem/

Volkszählungsurteil: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/1983/12/rs19831215_1bvr020983.html

  continue reading

31 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 23, 2024 19:09 (11d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 319455779 series 2908147
المحتوى المقدم من Karina Filusch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karina Filusch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…20

Datensouveränität ist das Kernthema unseres Podcasts und genau darum soll es in dieser Folge gehen: Was ist Datensouveränität eigentlich? Mit unserem Gast Dr. Malte Engeler, der Richter am Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein ist, wird der Begriff der Datensouveränität einmal kritisch durchleuchtet. Wir sprechen darüber, wie aktuell das Volkszählungsurteil heute überhaupt noch ist und inwiefern man die Fragen, die in den 80er Jahren gestellt wurden mit unserer Lebensrealität vergleichen können, wenn man bedenkt, dass wir auf Instagram unsere Lieblings-Restaurants, auf Facebook unsere Freunde und auf Linkedin unsere beruflichen Schritte ganz freiwillig mit der Welt teilen. Daneben sprechen wir über den Konflikt zwischen den Gefahren durch Überwachung auf der einen Seite sowie den Sicherheitsfaktor durch die Abwehr von Verbrechen auf der anderen Seite. Gibt es überhaupt diesen Idealzustand, in dem jeder von uns wissen kann, wann, wie, wo, und von wem unsere Daten genutzt werden und würde es etwas am Jetzt-Zustand ändern, wenn wir seitenlange Erklärungen darüber hätten?

Was meint ihr, würdet ihr euch alle Datenschutzhinweise durchlesen, die euch den ganzen Tag begegnen?

Hört gerne in unsere Folge rein uns hinterlasst uns eure Meinung auf Twitter oder Instagram!

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.

Show-Notes

Dr. Malte Engeler auf Twitter: https://twitter.com/malteengeler

Internetseite von Dr. Malte Engeler: https://www.malteengeler.de/

Artikel von Dr. Malte Engeler auf Netzpolitik.org: https://netzpolitik.org/2021/datensouveraenitaet-die-einwilligung-ist-das-problem/

Volkszählungsurteil: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/1983/12/rs19831215_1bvr020983.html

  continue reading

31 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع