

Dieser Podcast hat einen neuen Namen, der den Inhalt besser beschreibt. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht viel.
Mir ist ja vor ein paar Monaten aufgefallen, dass es nicht nur hier und da Rassismus gibt, sondern dass wir in einer Gesellschaft leben, die – trotz aller Fortschritte – Rassismus noch fest eingebaut hat. Herzlich willkommen, werden einige sagen, schön, dass dir das auch mal auffällt. Aber das hängt natürlich auch damit zusammen, dass ich mir in meinem Leben ganz viele Fragen nie stellen musste, die für andere Menschen Alltag sind. Und dass das eigentlich das größte Privileg ist, las ich in „Exit Racism“ von Tupoka Ogette, kann ich nur empfehlen. (Ich habe zum Beispiel nie das Problem, dass ich meinen Nachnamen bewusst falsch schreiben muss, damit er in einem Podcast-Titel nicht kaputt geht.)
Auf der Suche nach mehr Information über die Wirkung von Sprache und nach mehr Hilfe beim Perspektivwechsel bin ich auf „Sprache und Sein“ gestoßen, das neue Buch von Kübra Gümüsay, sie ist Anfang 30, Autorin, wohnt in Hamburg. Ein sehr persönliches und zum Perspektivwechsel einladendes Buch über Sprache und welche Macht Sprache hat über Biografien, Selbstbilder und Realität ganz Allgemein. Ich habe mich daher mit Kübra mal fernmündlich verbunden.
106 حلقات
Dieser Podcast hat einen neuen Namen, der den Inhalt besser beschreibt. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht viel.
Mir ist ja vor ein paar Monaten aufgefallen, dass es nicht nur hier und da Rassismus gibt, sondern dass wir in einer Gesellschaft leben, die – trotz aller Fortschritte – Rassismus noch fest eingebaut hat. Herzlich willkommen, werden einige sagen, schön, dass dir das auch mal auffällt. Aber das hängt natürlich auch damit zusammen, dass ich mir in meinem Leben ganz viele Fragen nie stellen musste, die für andere Menschen Alltag sind. Und dass das eigentlich das größte Privileg ist, las ich in „Exit Racism“ von Tupoka Ogette, kann ich nur empfehlen. (Ich habe zum Beispiel nie das Problem, dass ich meinen Nachnamen bewusst falsch schreiben muss, damit er in einem Podcast-Titel nicht kaputt geht.)
Auf der Suche nach mehr Information über die Wirkung von Sprache und nach mehr Hilfe beim Perspektivwechsel bin ich auf „Sprache und Sein“ gestoßen, das neue Buch von Kübra Gümüsay, sie ist Anfang 30, Autorin, wohnt in Hamburg. Ein sehr persönliches und zum Perspektivwechsel einladendes Buch über Sprache und welche Macht Sprache hat über Biografien, Selbstbilder und Realität ganz Allgemein. Ich habe mich daher mit Kübra mal fernmündlich verbunden.
106 حلقات
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.