#4 Hey Sultan!
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 447533468 series 3611672
المحتوى المقدم من bpb. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة bpb أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Auch die Türkei und einige arabische Staaten drängen auf den Balkan. Dabei zeigt sich, dass die Deals nicht immer religiöser Nähe folgen. Die größten Investments gibt es im orthodoxen Serbien. Wieso? Auch die Türkei hat den Balkan wiederentdeckt und kann sich dabei vorrangig auf die muslimische Bevölkerung in Bosnien und dem serbischen Sandžak stützen. Außerdem drängen mehrere arabische Staaten auf den Balkan. Dabei zeigt sich, dass die Deals nicht immer kultureller oder religiöser Nähe folgen: Die größten Investments gibt es nicht in Bosnien, Kosovo oder dem Sandžak, sondern ausgerechnet im orthodoxen Serbien, während Bosnien überwiegend ein Ziel für türkische und arabische Touristen ist. Wie ist das zu erklären? Und warum ist der Einfluss autoritärer Staaten für die EU ein Problem? Ab 13. September 2024 im Wochenrhythmus, jeweils freitags, zu hören ist der Podcast „Balkangambit“ in der Mediathek der bpb unter www.bpb.de/balkangambit, bei Spotify, Apple Podcasts, Youtube und überall sonst wo es Podcasts gibt. „BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Weltmächte“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an [email protected]. Produktion: Dirk Auer, Titus Maderlechner Postproduktion und Sounddesign: Titus Maderlechner Regie: Dirk Auer Fakt-Checking: Prof. Dr. Florian Bieber (Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz) Design: Ira Payer Redaktion: Katarina Berg (Bundeszentrale für politische Bildung) Produktion: September 2024 Spieldauer: 41 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
…
continue reading
6 حلقات