المحتوى المقدم من Axel Metz. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Axel Metz أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
المحتوى المقدم من Axel Metz. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Axel Metz أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen. Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.
المحتوى المقدم من Axel Metz. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Axel Metz أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen. Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.
Die Musikerin Stefanie Heinzmann spricht über neue Musik und ihr nächstes Album "Circles", das im Herbst erscheint. Im aktuellen Podcast “Axel trifft Stefanie Heinzmann” spricht der Gastgeber Axel Metz mit der erfolgreichen Schweizer Popmusikerin Stefanie Heinzmann. Das Gespräch konzentriert sich auf Heinzmanns Single "Power" und ihr neues Album "Circles", das am 10. Oktober erscheinen wird. Sie spricht über ihre persönliche Entwicklung, die sich in ihrer Musik widerspiegelt, und über die Bedeutung von Selbstfürsorge und mentaler Gesundheit, auch durch Therapie und Coaching. Ausserdem geht es um Stefanie Heinzmanns musikalische Vielseitigkeit, ihre Erfahrungen mit dem Filmorchester Babelsberg und ihre Tour im Jahr 2026, die sie auch nach Dresden führen wird. Ausserdem spricht Stefanie Heinzmann über ihre Eindrücke vom legendären Apollo Theater in New York und ihre Begeisterung für aufstrebende Künstler.…
Purple Disco Macher Tino Piontek freut sich auf die Sommer Open Airs auf Rügen, in Chemnitz und in Dresden. Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit Purple Disco Machine, einem der international erfolgreichsten deutschen DJs und Musikproduzenten, über die "Paradise Tour", die letztes Jahr in Dresden begonnen hat und hier auch endet, und wie sehr er sich darauf freut, in seiner Heimatstadt aufzutreten. Er teilt auch seine Gedanken zu den jüngsten Ereignissen in Dresden, wie dem Einsturz der Carolabrücke, und drückt den Wunsch nach positiveren Nachrichten aus seiner Heimatstadt aus, die weltweit Beachtung finden. Darüber hinaus gehts auch um Tourstopps in Chemnitz und auf der Insel Rügen, die Verbundenheit zu diesen Orten und die einzigartigen Live-Erlebnisse, die sie bieten. Das Interview befasst sich auch mit seiner Auszeichnung mit dem Chorus Award und seiner beeindruckenden Sammlung von Platinplatten, wobei er bescheiden seine Erfolge teilt und betont, dass er sich nie unter Druck gesetzt fühlt, da er einfach der Musik folgt, die er liebt. Zum Schluss gibt er einen Einblick in seine zukünftigen musikalischen Pläne, einschließlich möglicher neuer Alben und Tino Piontek von Purple Disco Machine verrät die bemerkenswerte Zusammenarbeit mit den Rolling Stones für einen Remix, und wie diese seinen künstlerischen Horizont erweitert hat. Purple Disco Machine spielt open air am 01. August an der Seebrücke in Sellin, am 15. August in Chemnitz und am 16. August bei den Filmnächten am Dresdner Elbufer.…
In der aktuellen Podcastfolge spricht Thomas D von den Fantastischen Vier über die aktuelle Tour, über ganz frühe Konzerterfahrungen in Dresden und viel Persönliches. In der aktuellen Folge von “Axel Trifft teilt Thomas D von den Fantastischen Vier Erinnerungen an frühe Konzerte in Ostdeutschland, darunter ein denkwürdiger Auftritt in der Mensa der TU Dresden in den frühen 90er Jahren, wo das Publikum zunächst skeptisch war. Thomas D reflektiert über seine Hip-Hop-Wurzeln und persönliche Abneigungen gegenüber dem übermäßig akademischen Ansatz mancher Hip-Hop-Künstler. Thomas D erzählt auch die Geschichte der Entstehung ihres Hits "MfG", dessen komplizierter Schreibprozess beleuchtet wird, es wird über die Beständigkeit ihrer Setlist und die Herausforderungen gesprochen, die richtige Songauswahl bei einer langen Karriere zu treffen. Persönliche Anekdoten über seine Vegetarier-Ernährung, seine Vergangenheit als Friseur und die anfängliche Skepsis seiner Mutter gegenüber seiner Musikkarriere runden das Gespräch ab. Die Fantastischen Vier spielen am 12. Juli in Dresden open air bei den Filmnächten am Elbufer und am 7. September in Zwickau in der Stadthalle.…
In der aktuellen Folge "Axel Trifft" mit Bap Mastermind Wolfgang Niedecken geht es unter anderem um die "Zeitreise" Sommertour, die Station in Chemnitz macht. In der neuesten Folge von "Axel trifft" empfängt Axel Metz eine wahre Ikone der deutschsprachigen Musikgeschichte – Wolfgang Niedecken, den unverwechselbaren Frontmann der Rockband BAP. Direkt vor dem mit Spannung erwarteten Open-Air-Konzert von BAP am 5. Juli am Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz entspinnt sich ein Dialog, der tiefe Einblicke in die Vergangenheit und Philosophie dieser einzigartigen Band gewährt. Niedecken schwärmt von der malerischen Kulisse des Wasserschlosses, das er "wie in ein Märchenfilm" beschreibt, und erinnert sich an frühere Auftritte. Ein faszinierender Aspekt ist die besondere Beziehung von BAP zu ihren Fans in Sachsen, die trotz des Kölsch-Dialekts erstaunlich textsicher sind. Die aktuelle "Zeitreise"-Tour konzentriert sich auf Songs, die kein Stück jünger als 40 Jahre sein dürfen. Dies bedeutet, die Band spielt Material aus ihren ersten acht Jahren. Diese Alben sind so tief im deutschen Musikgedächtnis verankert, dass Niedecken sie als "Kulturgut hier bei uns im Land" bezeichnet, Platten, die "in jedem ordentlichen deutschen Haushalt" zu finden sind. Neu hinzugekommen sind Stücke vom Album "Zwesche Salzjebäck un Bier", um das Open-Air-Programm mit kraftvollen "Kloppern" zu füllen.…
Der Schauspieler und Sänger Christian Friedel spricht über Filmangebote nach dem 2fachen Oscargewinn des Films "Zone Of Interest" und über das anstehende Bandfestival von Woods Of Birnam Anfang Juli in Dresden. In der aktuellen Podcastfolge “Axel Trifft Christian Friedel”, den Schauspieler und Sänger der Band Woods of Birnam, geht es um das bevorstehende Festival der Band am 5. Juli in Dresden auf dem Konzertplatz Weisser Hirsch, das eine intime und familienfreundliche Atmosphäre bieten soll. Friedel spricht über die vielfältige Musikauswahl mit etablierten Künstlern, Newcomern und einer Live-Technoband, die alle zum bunt gemischten Programm beitragen. Er äußert sich auch zu seinen DJ-Vorlieben und der aktuellen Arbeit der Band an einem neuen Album und einem zukünftigen Projekt. Abseits der Musik teilt Friedel persönliche Einblicke in seine Schauspielkarriere nach dem Erfolg von "Zone Of Interest", seine Erfahrungen mit internationalen Filmproduktionen und seine Beobachtungen zur globalisierten Filmlandschaft. Ausserdem teilt er humorvolle Anekdoten aus seiner Schulzeit und verrät seine bevorzugten Freizeitaktivitäten in Dresden.…
Die Sängerin LOI spricht über ihre neue Single "Get Lucky", ihre Defintion von Glück, übers Tanzenlernen und über London. In der neuesten Podcastfolge von “Axel Trifft” spricht Moderator Axel Metz mit der Musikerin Loy. In diesem Gespräch stellt Loy ihre neue Single „Get Lucky“ vor, spricht über deren Entstehungsgeschichte und die motivierende Botschaft des Songs, die sie beim Joggen begleitet. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen im Songwriting in London, ihre Lieblingsorte dort und ihre aktuellen musikalischen und persönlichen Entwicklungsziele, wie das Klavierspielen mit einer App und Tanzunterricht. Sie reflektiert auch über den Umgang mit Rückschlägen und was Glück für sie persönlich bedeutet.…
Die Musikerin Madeline Juno spricht über ihre Erlebnisse bei der TV Sendung "Sing meinen Song", über ihren erfolgreichen Podcast und über neue Musik. Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit der Musikerin Madeline Juno. Das Gespräch konzentriert sich hauptsächlich auf Junos Erfahrungen bei der TV-Show "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", einschließlich der Dreharbeiten in Südafrika und ihrer Interaktionen mit anderen Künstlern wie Finch, Bosse, Michael Patrick Kelly, den Fantastischen Vier, Mieze Katz und ClockClock. Zusätzlich spricht Juno über die Produktion ihres siebten Studioalbums, eines Doppelalbums namens "Anomalie", und ihre bevorstehende Tour. Sie erwähnt auch ihren True-Crime-Podcast "Behind Closed Doors" und ihre Faszination für das Übernatürliche: “Für mich persönlich war das ein großer Erfolg. Also, ich hatte 16 Folgen veröffentlicht und allein auf diese 16 Folgen hatte ich über 350.000 physische MP3 Downloads. Also, da sind jetzt Streams und sowas auf Spotify und den ganzen Podcast Seiten nicht mit eingerechnet. Ich war sehr begeistert, dass die Leute so Bock haben, sich zu gruseln. War war toll und vor allem irgendwie einfach eine tolle, irgendwie persönliche Bereicherung und irgendwie so eine so eine Belohnung, wenn man also ne komplett unentgeltlich und ohne monetare Belohnung. Ich habe mich einfach gefreut, dass die Leute so gerne zuhören wollten und ich habe das alles komplett und produziere das alles komplett selbst. Ich recherchiere selbst, schreibe selbst, produziere das alleine, editiere das und habe das auch selbst vertrieben und mittlerweile kommt dann ein Vertrieb mit onboard für die zweite Staffel, aber hat sich auf jeden Fall richtig toll angefühlt, dass das so guten Anklang gefunden hat.”…
ClockClock Sänger Boki spricht über "Sing meinen Song", über Kollaborationen in der Musik und über seinen einzigen Open Air Auftritt im Sommer in Sachsen. In der aktuellen Folge des Podcasts “Axel Trifft” spricht Boki, der Sänger der Band ClockClock über seine Teilnahme an der Sendung "Sing meinen Song", die er mit einem Schulausflug vergleicht, bei dem die Musiker unter sich waren. Er beschreibt die unterschiedlichen Emotionen, sowohl andere Künstler mit Interpretationen ihrer Lieder zu überraschen als auch selbst überrascht zu werden, wobei er Finchs Version von "Sorry" als besonders berührend hervorhebt. Boki spricht auch über die Auswahl der Songs, die er interpretierte, und erklärt, wie persönliche Geschichten, wie die mit seinem Großvater, die seine Songauswahl beeinflussten. Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Kollaborationen für seine Musik und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Michael Patrick Kelly, Fantastischen Vier, Asdis und Zoe Wees, und reflektiert über den Moment, als er seine Musik zum ersten Mal im Radio hörte. ClockClock spielen open air am 3. August im Vogtland, in Oelsnitz auf Schloss Voigtsberg.…
In der aktuellen Folge von "Axel trifft" erzählt der Rapper Finch von seinen Erfahrungen in der TV Show "Sing meinen Song". In der aktuellen Podcastfolge “Axel trifft” präsentiert Axel Metz ein Gespräch mit dem Rapper Finch, einem Teilnehmer der aktuellen Staffel der Fernsehshow „Sing meinen Song“. Finch spricht über seine Entscheidung, an der Show teilzunehmen, und teilt seine Gedanken zu den anderen Künstlern und deren Auftritten. Er reflektiert über seine eigene Folge und die Herausforderungen, seine Lebensgeschichte in kurzer Zeit darzustellen, sowie über seine musikalischen Einflüsse. Abschließend spricht er über seine bevorstehende Tour und seine Verbundenheit zu seiner Heimat Brandenburg, die sich gerade in seinen Texten widerspiegelt:. “Weil es einfach meine Identität ist. Also, wenn ich von daher komme, dann ist auch klar, dass ich da drüber rede. Das hat mich geprägt. So, also wie ein Bayer, der aus Bayern kommt, es abfeiert und Bayern zu sein, feiere ich es ab,aus Brandenburg zu kommen und mit den ganzen Leuten und so aufgewachsen zu sein, wie ich es bin. Und das war für mich schon immer wichtig. Auch jetzt, wo ich in Berlin bin, ich würde mich niemals Berliner nennen. Äh, ich bin Exil Brandenburger, also ich bin hier gerne, aber ja, ich werde trotzdem immer Brandenburger bleiben.” Finch kommt im Herbst auf Tour, am 24. Oktober spielt er in der Arena Leipzig, am 25. Oktober in Dresden in der Messehalle 1.…
Die Sängerin der Band Mia, Mieze Katz, spricht über "Sing meinen Song", ihr Soloalbum und über ihr Konzert am 12. Juli in Bad Elster. In der aktuellen Podcastfolge “Axel trifft” geht es um die Musikerin Miezekatz, die Sängerin der Band Mia, die über die Besonderheit einmaliger Auftritte in der Kunst. Ein großer Teil des Gesprächs dreht sich um ihre Teilnahme an der Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", wo sie ihre Erfahrungen mit anderen Künstlern teilt und über ihre Interpretationen von Liedern wie Aki Bosses "Vater" spricht: “Als ich mir die verschiedensten Lieder von Aki Bosse angehört habe, waren wir gerade auf Tour und ich saß in Wiesbaden in einem kleinen Café und habe “Vater” gehört und habe geweint, obwohl ich jetzt nicht vorhatte zu weinen da in der Mitte dieses Cafes, dieses Nichts Ortes eigentlich. Und das ist das größte Geschenk, finde ich, was Kunst oder Musik einem machen kann, ist, wenn es einen so berührt, dass es Emotionen hervor lockt, die so gar nicht geplant waren. Und da stand für mich in dem Moment fest, ich möchte “Vater” machen, ich möchte dieses Lied singen. Und dann habe ich aber gemerkt, dass ich ganz schön sauer bin auf meinen Vater, weil mein Papa gehörte zu der Generation, die sagt: "Ach, ich brauche doch nicht zum Arzt, es geht. schon. Es wird schon alles von alleine wieder gut, manches wird eben von alleine nicht wieder gut. Und dass mein Papa auch so früh verstorben ist, weil er sich nicht richtig um sich gekümmert hat und er verpasst jetzt hier so viel mit meiner Familie und seinen Enkeln und das hat mich so richtig richtig schlimm verärgert. Ich war wirklich richtig krass sauer auf ihn und bin das auch zum Teil noch und konnte dann aber mit dem Lied das so fühlen und habe gemerkt, krass, ich kann jemanden so sehr lieben. und gleichzeitig so sauer auf den sein. Und deshalb ist es ein Lied, was ich in meinem Leben niemals vergessen werde und auch ein ganz ganz besonderer Abend, nicht nur für Aki, sondern auch für mich.” Ausserdem spricht Mieze ihre Zusammenarbeit mit Madeline Juno und ihre Verehrung für Hildegard Knef, deren Einfluss auf sie als Künstlerin hervorhebt. Mieze kommt mit ihrer Band Mia live am 12. Juli ins Naturtheater in Bad Elster.…
Gesprächsgast im aktuellen Podcast ist der zweite Künstler im Mittelpunkt der neuen Fernsehstaffel “Sing mein Song - Das Tauschkonzert”. Michael Patrick Kelly. In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auch Fremde Freunde und das schafft wirklich die Musik, weil es berührt und es verbindet, “sagt Michael Patrick Kelly, “und dieser Tausch der Songs, ja, dass man Songs von einem anderen Künstler in ein anderen Musikgenre umwandelt. Manchmal werden Texte komplett neu umgeschrieben oder von Englisch auf Deutsch übersetzt. Das ist so verrückt, was da alles passiert und wir wissen ja alle nicht vorher, welcher Song genommen wird und von wem und in welcher Art und Weise er vorgetragen wird. Das ist eine Sendung, die ich einfach unfassbar gerne mache und nach 5 Jahren wieder dabei zu sein und diesmal als Gast, nicht als Gastgeber war auch für mich voll schön, weil dann konnte ich mich ein bisschen zurücklehmen und das einfach genießen.” Michael Patrick Kelly teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Show, wie die emotionale Performance eines Songs über seine verstorbene Mutter und die kreative Anpassung eines Liedes der Fantastischen Vier.…
Der Musiker Axel Bosse spricht über seine neue Single "Vergangenheit" und die Teilnahme an der TV Sendung "Sing meinen Song". Die aktuelle Podcastfolge “Axel Trifft” mit dem Musiker Bosse dreht sich hauptsächlich um seine Teilnahme an der Musikshow "Sing meinen Song", seine neue Single "Vergangenheit" und sein kommendes zehntes Album. Er spricht über die aufregende Erfahrung in der Sendung, die besondere Verbindung zu den anderen Künstlern in der Fernsehshow und wie berührend es war, seine eigenen Lieder neu interpretiert zu hören und die Songs anderer zu interpretieren. Ausserdem gibt Bosse einen Ausblick auf seine kommende Tournee und die Arbeit im Studio an seinem neuen Album, er teilt Erinnerungen an seine Schulzeit und seine Vorliebe für bestimmte Gerichte sowie seine Einschätzung zum zeitlosen Erfolg der Musik der 80er Jahre. Axel Bosse gibt im Sommer bei uns zwei Open Air Konzerte, eins am 29. August in Chemnitz am Wasserschloss Klaffenbach und eins am 30. August in der Jungen Garde Dresden.…
Die 80er Jahre Poplegende Alphaville feiert 40 Jahre "Forever Young" mit einer Tour. Darüber spricht Marian Gold, der Sänger, in der aktuellen Folge. In der aktuellen Folge von “Axel Trifft” gewährt Marian Gold, der Sänger von Alphaville, Einblicke in die bevorstehende 40-jährige Jubiläumstournee der Band. Er spricht über die kreative Spannung zwischen dem Orchesterprojekt der letzten Tour und der klassischen Rockbesetzung der neuen Tour, die Mitbestimmung der Fans bei der Setlistgestaltung und die überraschende Wiederentdeckung älterer Songs. Er reflektiert über die Bedeutung von Abwechslung und Mut für die künstlerische Weiterentwicklung und die unerwartete Popularität von "Forever Young" in den sozialen Medien. “Ich habe einerseits keine Erklärung dafür, andererseits ist es natürlich ein Riesenkompliment für die Band und für die Komponisten auch von diesem Song, dass andere Künstler sich diesen Song vornehmen und den dann noch mal neu interpretieren. So geht's mir ja auch, wenn ich eine Coverversion von einem anderen Künstler mache, dann ist es auch immer so eine Art Liebesbrief an den Künstler oder an den Komponisten. Irgendwie denkt man, vielleicht hört er das ja, vielleicht findet er es ja sogar gut, was du damit gemacht hast. Das kommt ja nicht von ungefähr, wenn man einen Song von jemand anders covert, dann hat man eine sehr spezielle Beziehung dazu. Also, ich habe noch nie in meinem Leben irgendwie ein Song gecovert aus irgendwie sagen wir mal kommerziellen Erwegungen heraus, sondern einfach, weil ich das Lied schön fand.” Ausserdem spricht Marian Gold über die Einflüsse der 80er-Jahre-Elektronik in der aktuellen Popmusik, und die Vorfreude auf die Auftritte in Leipzig und Dresden, seine persönliche Eindrücke von den Städten und die physische Fitness für lange Konzerte.…
Die Musikerin Loi spricht in der aktuellen Folge über ihr neues Album "Left In Your Love". In der aktuellen Podcast-Folge von "Axel trifft" spricht Axel Metz mit der jungen Musikerin Loi über ihr Debütalbum "Left in Your Love." Loi erzählt von der Entstehung des Albums über den Zeitraum von fünf Jahren, der Bedeutung der 17 Songs und ihrer Entscheidung, auch ältere Stücke zu veröffentlichen. Sie spricht über die physische Veröffentlichung auf CD und Vinyl trotz des Streaming-Zeitalters, die persönliche Bedeutung des Albums als abgeschlossenes Kapitel und auch über einzelne Songs wie "I follow," "Dancing with you," und "Bad ID". Loi verrät Interessantes über ihre Erfahrungen mit Social Media, ihre überraschend große Fangemeinde in Brasilien und ihre Teilnahme bei "The Masked Singer." Und sie erzählt die emotionale Entstehungsgeschichte des Titelsongs, den sie für ihren Vater geschrieben hat und der zu einer Aussöhnung zwischen den beiden geführt hat.…
In der aktuellen Folge erzählt der querschnittsgelähmte Schauspieler Samuel Koch über seine Show "Schwerelos - wie das Leben leichter wird". Die aktuelle Podcastfolge mit Samuel Koch dreht sich hauptsächlich um seine neue Bühnenshow "Schwerelos - wie das Leben leichter wird", in der er über persönliche Erfahrungen mit schweren Lebenssituationen nach dem schweren Unglück in der Sendung “Wetten Dass” vor 15 Jahren spricht und in der er gesammelte Erkenntnisse aus Gesprächen mit Experten teilt, um Denkanstöße zur Bewältigung von Herausforderungen zu geben. Dabei geht es ihm um die Vermittlung von Werten und Unterhaltung, die Kraft des Umdenkens und die Bedeutung von Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. Koch spricht auch über seine Karriere als Schauspieler und seine Teilnahme bei "The Masked Singer", sowie sein Engagement für Menschen mit Rückenmarksverletzungen, wobei er stets die Suche nach Sinn und die Akzeptanz von Fehlern betont. “Ich pick mal so ein paar Sachen raus, dass ich einfach mich nicht mehr auf das konzentriere, was ich nicht mehr kann, sondern versuche, davon wegzuschauen, nachdem ich mich hinlänglich damit konfrontiert habe und dahinzuschauen, was noch geht und was ich noch kann und wo noch Möglichkeiten sind. Ich versuche auf der anderen Seite nicht mehr in die Vergangenheit geblickt zu sagen, warum und warum ich und so in eine Opferhaltung zu geraten und zu fragen, was kann mir das Leben noch bieten und was habe ich noch zu erwarten vom Leben und den Menschen, sondern das umzudrehen und zu sagen, nee, was kann ich dem Leben noch bieten? Was kann ich den Menschen noch geben? Also hinzu einem Wozu und wofür kann ich jetzt meine zum Teil auch sehr dämliche, anstrengende, nervige, manchmal demütigende Situation auch für was Gutes nutzen.” Samuel Koch präsentiert seine Show am 19.03.2025 im Leipziger Cinestar.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.