Player FM - Internet Radio Done Right
177 subscribers
Checked 3d ago
تمت الإضافة منذ قبل nine عام
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Gesichter Europas
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 97430
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
217 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 97430
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
217 حلقات
كل الحلقات
×G
Gesichter Europas


1 Kriegsende 1945 - Frankreichs Gedenken zwischen Pflichtprogramm und Notwendigkeit 54:50
54:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:50
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die historische Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland hat sich seitdem zu einer Freundschaft entwickelt. Diese gilt es zu erhalten, gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit. Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Angst vor Russland - Polen trainiert den Widerstand 52:38
52:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:38
Die Menschen in Polen machen sich Sorgen über eine mögliche russische Aggression, die ihr Land nach der Ukraine treffen könnte. Während sich Teile der Zivilgesellschaft rüsten, schmieden andere Fluchtpläne. Schrum, Anja; Von Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja;Aster, Ernst-Ludwig von;Von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Fluchtgeschichten - Wie sich Griechenland verändert hat 55:18
55:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:18
Griechenland spielt bei der Zuwanderung in die EU eine entscheidende Rolle. Unvergessen sind die chaotischen Zustände an den Küsten der ägäischen Inseln im Sommer 2015. Die Folgen beschäftigen das Land bis heute. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Franco-Diktatur - Die Kiste 198 - Spaniens dunkle Vergangenheit 54:02
54:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:02
Es war ein jahrzehntelanger Kampf gegen den Staat, die Kirche und die Nostalgiker des faschistischen Franco-Regimes. Mit Erfolg: Fausto Canales hat die sterblichen Überreste seines Vaters ausgehändigt bekommen. In einer Holzkiste mit der Nummer 198. (Wdh. vom 24.04.24) Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Kalabrien - Das toxische Erbe der Chemieindustrie 55:09
55:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:09
Crotone war jahrzehntelang ein Zentrum der italienischen Chemieindustrie. Die Fabriken sind geschlossen, geblieben sind Altlasten: Schwermetalle und radioaktive Abfälle. Crotone ist extrem kontaminiert – mit schweren Folgen für die Bevölkerung. Otto, Stefanie, Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Norwegen - Die Schattenseiten der Erdölsaga 55:18
55:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:18
Der Erdöl- und Erdgasboom Anfang der 1970er-Jahre hat Norwegen reich gemacht. Erst jetzt kommen die Kehrseiten ans Tageslicht. Viele Arbeiter auf den Bohrplattformen in der Nordsee erkrankten schwer. Bis heute kämpfen sie um Entschädigungen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Vorwurf Kollaboration - Die Ukraine kämpft gegen Feinde im Inneren 55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:00
Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Die Ordnung der Gegenwart - Im größten Privatarchiv Portugals 52:02
52:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:02
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Proteste in der Slowakei - Wenn Künstler zu Staatsfeinden werden 55:06
55:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:06
Wer in der Slowakei den Umbau von Kultur, Medien und Justiz kritisiert, riskiert viel. Posten in Ämtern, Museen, Theatern werden mit Regierungstreuen besetzt. Dennoch reißen die Proteste gegen den linksnationalen Regierungschef Robert Fico nicht ab. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Wien - Wahlheimat, Exil und Zufluchtsort 54:55
54:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:55
Österreichs Hauptstadt Wien zählt zwei Millionen Einwohner. Die Hälfte der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Ohne die Zugewanderten stände die Stadt still: Sie prägen das Stadtleben, hinterlassen Spuren - und stellen viele Fragen. Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


In Irland sind so viele Menschen wohnungslos wie nie zuvor. Dem Land mit seinen gut fünf Millionen Einwohnern fehlen etwa 250.000 Wohnungen. Für die Lebensplanung vieler junger Iren heißt das: Sie leben weiterhin oder wieder bei ihren Eltern. (Erstsendung am 15.6.24) Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Die Macht der Container (2/2) - Wie eine saubere Schifffahrt aussehen könnte 51:28
51:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:28
Containerschiffe fahren mit einem der schmutzigsten Treibstoffe der Welt: Schweröl. Dadurch verursacht die internationale Schifffahrt jedes Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen CO2-Emissionen. Mehr als alle Flugzeuge zusammen. Gibt es Alternativen? (Erstsendung am 10.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Die Macht der Container (1/2) - Reedereien bestimmen den Lauf der Weltwirtschaft 52:21
52:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:21
Vom Apfel bis zur Zahnbürste: 90 Prozent der Dinge, die wir kaufen und besitzen, wurden in einem Schiffscontainer transportiert. Er ist die Grundlage der globalen Wirtschaft und Konsumgesellschaft. Einblicke in die Welt des Warentransports auf See. (Erstsendung am 3.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
G
Gesichter Europas


1 Armenien - Der Verlust von Arzach spaltet die Gesellschaft 54:57
54:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:57
Im September 2023 flohen die Bewohner aus Arzach, Aserbaidschan besetzt die Region. Die Enklave, auch bekannt als Bergkarabach, wurde vor allem von Armeniern bewohnt, liegt aber in Aserbaidschan. Ein Jahr danach sind viele Fragen offen. Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
G
Gesichter Europas


1 Island - Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben 55:07
55:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:07
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.