المحتوى المقدم من Gert Mengel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Gert Mengel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Gen Z slang is rife with new words like "unalive," "skibidi" and "rizz." Where do these words come from — and how do they get popular so fast? Linguist Adam Aleksic explores how the forces of social media algorithms are reshaping the way people talk and view their very own identities. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDSports: ted.com/sports TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna TEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
المحتوى المقدم من Gert Mengel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Gert Mengel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Bildungserfahrungen sind beinahe so vielseitig wie die Menschen einzelner Länder. Grund genug, mit unseren Gästen darüber zu sprechen und herauszufinden, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben, wie sie sich engagieren und wo sich aus Ihrer Sicht Bildung weiter entwickeln muss. Im Zentrum steht immer der Gast, seine Geschichten und ein Herzensthema von ihm! Genau 30 Minuten, so lang wie eine Hofpause. Hört rein, bevor die Glocke zum Unterricht klingelt!
المحتوى المقدم من Gert Mengel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Gert Mengel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Bildungserfahrungen sind beinahe so vielseitig wie die Menschen einzelner Länder. Grund genug, mit unseren Gästen darüber zu sprechen und herauszufinden, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben, wie sie sich engagieren und wo sich aus Ihrer Sicht Bildung weiter entwickeln muss. Im Zentrum steht immer der Gast, seine Geschichten und ein Herzensthema von ihm! Genau 30 Minuten, so lang wie eine Hofpause. Hört rein, bevor die Glocke zum Unterricht klingelt!
mit Kay Czerwinski - Landeselternsprecher in MV Kay Czerwinski, Landeselternsprecher von Mecklenburg-Vorpommern, teilt in der neuen Folge des Podcasts "Große Hofpause" mit Moderator Gert Mengel Einblicke in seine bewegte Kindheit und Jugend. Als ehemaliger Leistungssportler erzählt er von seinen Erfahrungen sowohl in Rostock als auch in Frankfurt an der Oder und wie diese Städte seine frühen Jahre prägten. Er berichtet auch über seine Zeit in der DDR, die er mit all ihren Widersprüchen erlebt hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist Kays Engagement für die Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Er diskutiert die Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit als Landeselternsprecher und die Bedeutung einer guten Bildung für die Entwicklung junger Menschen in der Region. Dieser Aspekt seiner Biografie zeigt, wie sehr er sich für Verbesserungen im Bildungssystem eingesetzt hat. Durch das Gespräch mit Gert Mengel bietet Kay Czerwinski den Zuhörern einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Motivationen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.…
mit Florian Fabricius (Bundessprecher der Bundesschülerkonferenz) In dieser Folge von "Große Hofpause" ist Florian Fabrius, der Bundessprecher der Bundesschülerkonferenz, zu Gast. Florian, 18 Jahre alt und kurz vor seinem Abitur, hat bereits Erfahrung in der Schülervertretung auf verschiedenen Ebenen gesammelt. Er diskutiert die Herausforderungen im Bildungssystem, insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schüler und die Notwendigkeit, Schülerperspektiven stärker zu berücksichtigen. Florian hebt die Wichtigkeit von internationalen Schüleraustauschen hervor und erzählt von seinem Jahr in England, das seine Sicht auf Debattenkultur und politische Bildung prägte. Die jüngst veröffentlichte PISA-Studie wird ebenfalls thematisiert, die deutliche Mängel im deutschen Bildungssystem aufzeigt, vor allem in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Florian betont die Notwendigkeit, Schülern mehr Mitspracherecht zu geben, um demokratische Werte zu stärken und spricht über die Herausforderungen im Umgang mit Lehrern und Schulleitungen. Darüber hinaus werden Probleme wie der Leistungsdruck in Schulen und die Notwendigkeit, das Bewertungssystem zu überdenken, erörtert. Florian spricht auch über seine Unsicherheiten bezüglich seiner beruflichen Zukunft und die Bedeutung von Berufsorientierung in Schulen. Er plädiert für eine breitere Akzeptanz verschiedener Bildungswege und betont, dass Bildung ein lebenslanger Prozess ist. Zum Abschluss wird die Wichtigkeit von politischem Engagement und das Drängen auf Veränderungen im Bildungssystem betont, insbesondere angesichts der drängenden Herausforderungen, die durch Studien wie PISA aufgezeigt werden.…
zu Gast: Dr. Diana Knodel Willkommen bei "Große Hofpause", dem Podcast, der Bildung und Technologie vereint. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Klassenzimmer ein und erfahren, wie sie die Bildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern revolutioniert. Einführung Vorstellung von Dr. Diana Knodel, Gründerin von Fobizz Die Mission: KI in die Klassenzimmer zu bringen Dianas Schulzeit und Weg zur Technik Erste Erfahrungen mit Computern Inspirierende Lehrer und Schlüsselmomente Der Antrieb, Technologie und Bildung zu kombinieren Fobizz: Die Idee und Vision Warum ist es wichtig, Kinder an Programmieren heranzuführen? Wie Fobizz KI in den Unterricht integriert KI für Einsteiger Einfache Erklärung von KI und ihre Potenziale Alltagsbeispiele und Anwendungsbereiche Ziele für die Zukunft der Schule Die Vision für Bildung in Mecklenburg-Vorpommern Wie Technologie das Lernen verändern kann und welche Rolle Fobizz dabei spielt Vertiefung zum Thema KI Der Podcast zu KI und Schule. Ein tieferer Einblick in die Thematik und weiterführende Diskussionen. https://kreide-ki-klartext.podigee.io/ Events & Angebote Der Deutsche Schulleiterkongress 2023. Ein Muss für alle Bildungsführungskräfte. Nutzen Sie den Rabattcode [DSLK23GM] bei der Anmeldung. https://deutscher-schulleitungskongress.de/ Abschluss und Ausblick Dianas Wünsche für die kommenden Jahre in der Bildungslandschaft Möglichkeiten, wie Zuhörer Fobizz unterstützen können Bleiben Sie dran für weitere spannende Gespräche rund um Bildung und Innovation in unserer nächsten Folge von "Große Hofpause" und vergessen Sie nicht zu abonnieren! KI #bildung #schule…
Christian Held, Head-Coach der Rostock Seawolves zu Gast Begleiten Sie uns auf eine emotionale Reise durch Schulzeit und die Welt des Basketballs mit Headcoach Christian Held! Lehrer und Podcaster Gert Mengel rollt in der 1.Episode der neuen Staffel von "Große Hofpause" den roten Teppich aus für den Headcoach Christian Held von der Rostock Seawolves aus der Basketballbundesliga aus. Was Sie erwartet: Einblicke in Christians Leben, wenn der eigene Vater nicht nur ehemalige Lehrer, sondern heute auch der Co-Trainer ist. Spannende Geschichten von einer behüteten Kindheit, der Kraft der Familie und einer Schulzeit im Wechsel von der Waldorfschule zum Sportgymnasium. Christians Meinung, warum tiefes Verständnis von Themen für wichtiger hält als das bloße Abarbeiten von Fächern. Unschätzbare Ratschläge für angehende Jungprofis, um Sport und Schule erfolgreich zu kombinieren. Und als Buzzerbeater: Einen kleinen Ausblick auf die neue Saison und Christians langfristige Ziele, nachdem er die Rostock Seawolves in einem sensationellen ersten Jahr in einen internationalen Wettbewerb geführt hat. SPECIAL: Hören Sie aufmerksam zu und nutzen Sie die Chance, 2x2 Tickets für das erste Heimspiel am 1. Oktober gegen die Academics Heidelberg zu gewinnen! Diese Folge bietet weit mehr als nur Basketballgeschichten. Es ist ein tiefer Einblick in die Lebens- und Bildungsphilosophie eines erfolgreichen Coaches.…
zu Gast: Franz Krause und Marcus Dietrich In der Sonderfolge "Große Hofpause" unseres Podcasts begrüßt Podcast-Host Gert Mengel Franz Krause, den Jungdarsteller aus Rostock, der in "Ponyherz. Wild und frei" von Riva-Film sein beeindruckendes Kinodebüt gibt, sowie den erfahrenen Jugendfilmregisseur Markus Dietrich. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Films ein, sprechen über die Inspiration und Herausforderungen bei den Dreharbeiten und Franz' Erfahrungen inmitten von Schauspielgrößen wie Peter Lohmeier und Dieter Hallervorden. Markus enthüllt einige Anekdoten von der Arbeit und wie das Miteinander von neuen Talenten und etablierten Stars die Dynamik am Set beeinflusst. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung der Medienkompetenz in der Schulausbildung und wie die Filmkunst dabei helfen kann. Zum Abschluss gibt es spannende News für alle Hörer: Ein Gewinnspiel mit der Chance auf Freikarten für "Ponyherz. Wild und frei". Bleibt dran für spannende Einblicke und vergesst nicht, in die Shownotes zu schauen, wo ihr mehr über Franz, Markus und den Film erfahren könnt. Mehr zum Film hier: https://ponyherz-film.de/…
mit Ulrike und Robert Dahl In der neuesten Folge von "Große Hofpause" lädt Gert Mengel ein Geschwisterpaar, Ulrike und Robert Dahl von Karls Erlebnisdörfern, ein. Sie geben uns einzigartige Einblicke in ihre Kindheit, die Kraft der Familie, eine Schulzeit, die von strengen Lehrern geprägt war, und Familientreffen, die in der Ära der deutschen Teilung stattfanden. Diese Episode bietet auch eine faszinierende Zeitreise zu den Ursprüngen von Karls in Rövershagen in die 90er Jahre. Die Geschwister betonen die Bedeutung der Berufsorientierung in der heutigen Zeit und teilen ihre Erwartungen für die Zukunft der Schule. Als Bonus verlost "Große Hofpause" drei Jahreskarten für Karls. Verpassen Sie nicht die Chance, diese spannende Folge zu hören und vielleicht sogar eine Jahreskarte zu gewinnen. Bis zum 13.08.2023 könnt ihr euch hier eure Gewinnchance auf eine von 3 Karls Jahreskarten sichern! Willkommen in der "Großen Hofpause".…
Einblicke in ein Leben, das von Zick-Zack geprägt und bald bei Disney+ zu sehen ist Willkommen zur neuen Folge "Große Hofpause"! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Samuel Meffire. Bekannt durch seinen Bestseller "Ich, ein Sachse" (Ullstein-Verlag), der kürzlich von Disney verfilmt wurde, bietet Meffire eine fesselnde Geschichte, die von extremen Höhen und Tiefen geprägt ist. Meffire war der erste schwarze Polizist in Ostdeutschland und das Gesicht einer großen Werbekampagne, bevor er in das kriminelle Milieu abrutschte. Nach einer bewegten Zeit auf der Flucht und im Gefängnis hat er sein Leben umgekrempelt. Heute arbeitet er als Sozialarbeiter, unterstützt straffällig gewordene Kinder und setzt sich als Autor für eine bessere Verständigung ein. Meffire, ein Familienvater, lebt in Kölln. Sein Buch "Ich, ein Sachse", das mittlerweile von Disney+ zu einer Miniserie verarbeitet wurde, bietet einen tiefen Einblick in sein "deutsch-deutsches Leben", wie Meffire es nennt. Mit seiner Geschichte ermöglicht er es uns, ein Gefühl für die Verwirrungen und Herausforderungen rund um die Deutsche Einheit, Rassismus und gesellschaftliche Veränderungen zu bekommen. Verpassen Sie nicht diese besondere Folge von "Große Hofpause". Wer Samuel Meffire live erleben möchte hat am 11.Juli.2023 um 19.30 Uhr in der Don-Bosco-Schule Rostock die Chhance. Der Eintritt ist kostenlos. https://www.eventbrite.com/e/lesung-mit-samuel-meffire-ich-ein-sachse-tickets-667807449057?aff=oddtdtcreator…
mit Daniel Jung & Axel Täubert In der 10. Folge des Podcasts "Große Hofpause" sind meine Gäste Daniel Jung und Axel Täubert. Daniel Jung ist einer der führenden Bildungsinfluencer im Bereich der digitalen Bildung und hat es durch seine Social-Media-Kanäle geschafft, Mathe cool zu machen. Auf seinen Kanälen folgen ihm weit mehr als 1 Million Menschen. Sein Ziel ist es, den zeitgemäßen Zugang zu Bildung für jeden zu ermöglichen, unabhängig von der sozialen Herkunft. Axel Täubert ist Head of Start-ups bei Google und war zuvor für die Betreuung von Creatorn bei YouTube verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit als Business Angel für Start-ups ist er auch SPIEGEL-Bestseller-Autor von Kinderbüchern. Beide haben gemeinsam das Buch "Der Classroom-Coach" geschrieben, dass die Geschichte von Teenagerin Nele und ihren Freunden erzählt. In "Der Classroom-Coach" nehmen die vier Freunde mit ihrer Geschäftsidee, einer Nachhilfe-App, am Wettbewerb JUGEND GRÜNDET teil. Ihr Abenteuer zieht die gesamte Schule in den Bann, und die Leserinnen und Leser erfahren am 3. Juni 2023, ob sie den Schülerwettbewerb gewinnen. Als besonderes Highlight können die Hörerinnen und Hörer des Podcasts das Buch gewinnen, indem sie die Preisfrage beantworten. In der Podcast-Folge wird über die Schulzeit der Gäste und das moderne Lernen gesprochen, wobei die beiden Experten wertvolle Einblicke und Erfahrungen teilen. bildung #schule #mathematik #startup #gründen…
Zu Gast: Isabell Junge von der Stadtbäckerei JUNGE In der neuen Folge des Podcasts "Große Hofpause" ist Isabelle Junge zu Gast. Sie ist Sustainability Coordinatorin und Gesellschafterin des Familienunternehmens Junge.Die Bäckerei und setzt sich für Nachhaltigkeit und Transformation des über 125jährigen Unternehmens mit 4000 Mitarbeitenden ein. Isabelles Einsatz für eine bessere Welt begann schon in ihrer Schulzeit als engagierte Schülersprecherin. Später war sie in Tansania als Lehrerin tätig und half dabei, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. In ihrem aktuellen Kinderbuch "Fridaleicht backen lernen" vermittelt Isabelle Kindern den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln und betont die Bedeutung von nachhaltigem Handeln. Sie ist davon überzeugt, dass Schulen mehr Praxisbezug bieten sollten, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entdecken. Bonus: Es gibt eine Verlosung. Schicke einfach ein Backrezept an @Gert_Mengel auf Instagram, um eines von drei Exemplaren von "Fridaleicht backen lernen" zu gewinnen.…
Gert Mengel auf "Klassenfahrt" nach Berlin ins Bundespräsidialamt In Episode 8 „Große Hofpause" dem Podcast der Ostsee-Zeitung moderiert von Gert Mengel dreht sich um gute Bildung, die Schule der Zukunft und Frauenrechte. Gästin ist Elke Büdenbender, Deutschlands "First Lady“. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Schule, wo sie von Lehrerinnen und Lehrern geprägt wurde, die Horizonte aufzeigen und nicht Grenzen setzen. Sie betont, dass Lehrerinnen und Lehrer ihren Beruf leben und Kinder lieben müssen. Sie zeigt ganz praktische Wege aus der aktuelle Bildungsmisere auf und hat eine klare Vision für die Schule der Zukunft. Frau Büdenbender erzählt auch von ihrem Werdegang als Juristin und wie sie als Referendarin Zeitzeugin des Handschlags zwischen Arafat, Rabin und Clinton wurde. Außerdem spricht sie über ihre Rolle als "First Lady" und wie wichtig es ist, sich stets respektvoll zu verhalten. bildung #bundespräsidialamt #unicef…
mit Annemieke Lais In der aktuellen Folge „Große Hofpause“ ist die Geschäftsführerin von WirfürSchule Annemieke Lais Gästin. Ihre Kindheit und Jugend hat sie in Italien, Papua-Neuguinea, den USA und China verbracht. Die EdTech-Gründerin und Medienwissenschaftlerin möchte die Bildung in Deutschland nachhaltig verändern und gehört zu den einflussreichsten Gestaltern. Mit #Wirfürschule unterstützt sie Schule ihren Weg in die Zukunft zu finden. Wie das geht, erfahrt im Podcast. https://wirfuerschule.de Annemieke ist eine der Mitorganisatorin des pxp-Festival, dass am 17/18.Juni 2023 in Berlin die angesagtesten Popmusiker und Bildungsthemen auf die Bühne bringt. So etwas gab es noch nicht in Deutschland. https://pxpfestival.com In der aktuellen Folge gibt es Gastkommentare von Verena Pausder, Max Maendler und Fetsum Sebhat. Aufgepasst: Ihr könnt 3x2 Tickets für das Festival gewinnen. Schreibt #einfach eine E-Mail an: vertrieb@ostsee-zeitung.de…
mit Miriam Janke und Vincent Zimmer Vom Googeln, ADHS und KI Gert Mengel spricht in der aktuellen Folge mit Miriam Janke und Vincent Zimmer. Die beiden jungen Gründer:innen, Investor:innen und Mentor:innen aus MV haben schon viel erlebt und sind einmal um die Welt gezogen. Sie sprechen über Ihre Schulzeit zwischen Selbstfindung, ADHS und Programmieren. Es geht um die Schule der Zukunft und die Bedeutung des Lernens. Was das mit der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien und der Miss Germany-Wahl zu tun hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Miriam Janke und Vincent Zimmer werden sich in Zukunft wieder stärker in Mecklenburg-Vorpommern engagieren und laden zum Vernetzen ein. Miriam Janke: https://www.linkedin.com/in/miriam-janke/ Vincent Zimmer: https://www.linkedin.com/in/vincent-zimmer-berlin/…
zu Gast: Tatjana Kiel, CEO Klitschko Ventures Tatjana Kiel ist die CEO von Klitschko Ventures und engste Mitarbeiterin von Dr. Wladimir Klitschko. Mit ihm zusammen hat sie die Methode FACE entwickelt, um methodisch die Willenskraft von Menschen zu stärken. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich der Schwerpunkt von Tatjana Kiels Arbeit verändert. Zusammen mit Dr. Wladimir Klitschko, der die Bedarfe aus dem Kriegsgebiet übermittelt, hat sie die Initiative #WeAreAllUkrainians gegründet. Mit ihrem Netzwerk entwickeln sie akute Sofortmaßnahmen sowie nachhaltige Hilfsprojekte, um möglichst vielen Menschen in der Ukraine sowie Geflüchteten in Deutschland zu helfen. Sie spricht über die neuesten Entwicklungen und Projekte. Noch vor dem Krieg hat sie mit Wladimir Klitschko das Kinderbuchprojekt gestartet und nun vollendet. Mit „Wil, der Wolkenstürmer und der Traum vom Fliegen“ zeigen beide fantasievoll auf, wie Kinder ihre persönlichen Stärken finden und daraus Willenskraft entwickeln. Deshalb fordert tatjana auch eine ganz neue Orientierung in der Schule zu den Softskills. Die OZ verlost drei Exemplare des Buches "Wil, der Wolkenstürmer und der Traum vom Fliegen". Klicken Sie hier um am Gewinnspiel teilzunehmen und sich eines der Exemplare zu sichern!…
Zu Gast: Svante Ingelsson #14 Von Surströmming, Grundschule und Pünktlichkeit - In der vierten Folge des Podcasts Große Hofpause hat Gert Mengel den schwedischen Fußballprofi Svante Ingelsson zu Gast. Der Leistungsträger beim F.C. Hansa Rostock gehört zu den talentiertesten Spielern seiner Generation in seinem Heimatland. Svante spricht über seine Schulzeit, seine Zeit in Italien und was er an Rostock schätzt.…
mit Janine und Ramona von XEEM Die dritte Folge des Schulpodcasts „Große Hofpause“ ist live! Dieses Mal im Gespräch mit Gert Mengel: Janine Weirich und Ramona Gerhards von Xeem. Unsere Gäste sprechen in dieser Folge über die Bedeutung von Employer Branding und darüber, wie wichtig es ist, Gründung und Selbstständigkeit als festen Bestandteil in das Bildungssystem zu integrieren. Ihre große Vision: Eine Plattform bieten, die es jungen Talenten ermöglicht, Unternehmen zu erleben, die Zukunft mitzugestalten und wertvolle Jobchancen zu erlangen. Wie Xeem deutschlandweit erfolgreich ist und wie aufregend die Teilnahme an der „Höhle der Löwen“ war, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!…
mit Reem Alabali-Radovan Die zweite Folge der „Großen Hofpause“ ist live - diesmal mit Reem Alabali-Radovan als Gast! Reem Alabali-Radovan ist seit 2021 gewähltes Bundestagsmitglied und agiert als Integrationsbeauftragte. Im Gespräch mit Moderator Gert Mengel geht es um Reem Alabali-Radovans Schulzeit und welche Herausforderung ein Kind hat, das neu nach Deutschland gezogen ist – von erwarteter Schullaufbahn, Familienalltag oder dem Erlernen einer neuen Sprache. Mehr dazu, wie Reem Alabali-Radovan die damalige und heutige Situation mit Rassismus sieht, erfährst du im Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!…
mit Jens Hakanowitz, sportlicher Leiter der Rostock Seawolves Der Schulpodcast die „Große Hofpause“ ist da! Moderator Gert Mengel startet auch direkt mit einem bekannten Rostocker Gast: Jens Hakanowitz, sportlicher Leiter unserer Rostock Seawolves! Im Gespräch lernen wir den gebürtigen Dänen Jens Hakanowitz abseits vom Sport kennen, wie er seine Schulzeit erlebte und Speiseeis ihn nach Deutschland brachte. Erfahre in der ersten Folge, wie er sich seine „Schule der Zukunft“ vorstellt. Und klar, über Basketball wird auch gesprochen! Denn nicht nur das neue Schuljahr beginnt wieder - sondern auch die neue Basketballsaison. Die Teampräsentation der Rostock Seawolves findet im Nordderby gegen die Veolia Towers Hamburg am Sonntag, den 11.09.2022 um 15 Uhr in der Rostocker Stadthalle statt. Ihr wollt dabei sein? Kein Problem, denn wir verlosen 5 x2 Freikarten für die ersten fünf Hörer:innen der Folge, die uns ihr Feedback an vertrieb@ostsee-zeitung.de senden. Also be fast – dieses Spiel wird mega!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.