المحتوى المقدم من R.SH. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة R.SH أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
المحتوى المقدم من R.SH. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة R.SH أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
المحتوى المقدم من R.SH. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة R.SH أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
Sie sind Tag und Nacht für uns im Einsatz - die Frauen und Männer von der DGzRS. Sie fahren raus, wenn andere wieder reinkommen. Ihre Einsätze auf der Nordsee können eingeschlossene Wattwanderer, brennende Kutter oder havarierte Segler und vieles mehr sein. Unser R.SH Moderator Matze Schmak spricht in dieser Podcast-Folge mit Seenotretter Fabian Burrmann über die tägliche Arbeit. Aufgenommen wurde der Podcast an Bord des Seenotrettungskreuzers in Büsum.…
Die Feuerwehren an der Westküste haben den Ernstfall trainiert und unser Moderator Matze Schmak aus der R.SH Moin-Show war live vor Ort als Unfall-Schauspieler. Nachgestellt wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Linienbus. Matze war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit Hilfe der hydraulischen Schere befreit werden. Eine beeindruckende Übung, bei der einem auch ganz schön mulmig werden kann. Organisiert wurde die Übung von den Feuerwehrmännern Henning Edler und Marco Weber, die uns im Podcast begleitet haben.…
Es ist der 17. März 2025 als in einem Reetdachhaus in Lütjensee ausgerechnet am Dach ein Feuer ausbricht. Zuerst hätte man noch denken können, dass man dieses Feuer unter Kontrolle bringen und das Haus noch schützen kann, doch das Feuer sollte sich am Ende leider rasend schnell ausbreiten. Die Einsatzkräfte versuchen unter Hochdruck zu retten, was noch zu retten ist. In dieser Folge sprechen wir mit Gemeindewehrführer Christian Berwing über diesen nicht ganz alltäglichen Einsatz.…
Am 10. März 2025 bricht in einem leerstehenden Gebäude in Bad Bramstedt ein Feuer aus. Zuerst wurden per Notruf nur Rauch und kleinere Flammen gemeldet, später wurde daraus allerdings ein Großbrand für die Einsatzkräfte in der Stadt und im Umland. Das Dach im ehemaligen Hotel Gutsmann hatte Feuer gefangen und brannte in voller Ausdehnung. Wir sprechen mit Gemeindewehrführer Kai Harms und seinem Stellvertreter Oliver Schramm über diesen außergewöhnlich großen Einsatz.…
In Schönberg im Kreis Herzogtum-Lauenburg kam es am 19. Februar 2025 zu einer schweren Explosion. Laut Experten könnte ein Fehler im Batteriespeicher der Solaranlage der Auslöser dafür gewesen sein. Bei der Explosion haben so enorme Kräfte gewirkt, dass sogar eine gesamte Hauswand weggerissen wurde. Auch für die Feuerwehr Schönberg ein außergewöhnlicher Einsatz, denn im Haus wohnte ein Feuerwehrkamerad. Das Glück im Unglück: zum Zeitpunkt der Explosion war dieser im Urlaub. Gemeindewehrführer Thorsten Ehlers aus Schönberg erzählt uns im Podcast von diesem explosiven Einsatz.…
Sie sind für uns da, wenn wir feiern wollen oder beim Fußballspiel unsere Lieblingsmannschaft anfeuern wollen - die Sanitätsdienst in Schleswig-Holstein. In dieser Folge sprechen wir mit Anja Szameit und Andreas Möller vom DRK Husum über ihre ehrenamtliche Arbeit. Auf einem Zeltfest ging es für einen Feiernden auf einmal um Leben und Tod und nur gemeinsam konnten die Helfer ihn retten. Wie wichtig diese Arbeit Tag für Tag ist und wie wir uns vielleicht auch selbst engagieren können, darüber sprechen wir in dieser Folge.…
Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren Partnerinnen überfällig gemeldet worden. In beiden Fällen koordinierte bzw. koordiniert die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Suchmaßnahmen. Wir sprechen im Podcast mit Patrick Testa-Kreitz von den Seenotrettern über diese Nacht auf der Nordsee vor Schleswig-Holstein.…
Es ist der 22. Januar 2025: Gegen 3 Uhr in der Nacht bricht in einem Mehrzweckgebäude in Rastorf ein Feuer aus. Der Brand wurde so groß, dass insgesamt 100 Feuerwehrleute anrücken mussten und die B202 den ganzen Tag gesperrt blieb. Für Amtswehrführer Matthias Slamanig im Amt Preetz-Land einer der größten Einsätze, die er bisher erlebt hat. Wie die Einsatzkräfte vor Ort reagiert haben und das Feuer am Ende unter Kontrolle bringen konnten, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.…
In den frühen Morgenstunden des 6. Januars 2025 kommt es auf der A1 bei Stapelfeld im Kreis Stormarn zu einem schweren Unfall. Ein mit Viehmist beladener LKW kommt ins Schleudern und prallt auf der linken Spur an einen Brückenpfeiler. Es ist dunkel und nass auf der Straße. Die nachfolgenden Autos sehen die Unfallstelle zu spät und es kommt zu weiteren Auffahrunfällen. 18 Menschen werden verletzt. Bei so vielen Verletzten hat die Leitstelle auch die SEG Sanität alarmiert. Die Schnell-Einsatz-Gruppe besteht aus ehrenamtlichen Helfern aus der Region und wir sprechen mit Jan David Prelle aus Bad Oldesloe, der an diesem Morgen auch als Ehrenamtler zu diesem Einsatz gerufen wurde, und sich um die Verletzten gekümmert hat.…
In der Vorweihnachtszeit brennen die Kerzen in Schleswig-Holsteins Wohnzimmern. Immer wieder kommt es durch offenes Feuer oder andere Gefahren, besonders um die Weihnachtszeit zu Bränden. Sei es die Kerze am Weihnachtsbaum, der vergessene Adventskranz auf dem Esstisch oder die überlastete Mehrfachsteckdose. Jan Ehlers und Björn Liemen von der Feuerwehr Sandesneben haben die besten Tipps für uns, wie wir alle sicher durch diese Jahreszeit kommen und was jeder von uns tun kann um schlimme Brände zu Hause zu verhindern.…
18.000 Wildunfälle zählt die Polizei pro Jahr in Schleswig-Holstein. Was für eine gigantische Zahl. Noch immer nehmen zu viele Autofahrer die Warnhinweise nicht ernst genug und noch immer passieren zum Teil auch schwere Unfälle mit Wildtieren. Wir sprechen mit Olaf Weddern von der Landespolizei Schleswig-Holstein darüber wie wir uns im Ernstfall richtig verhalten und wie wir Unfälle besser vermeiden können.…
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Wido Schön, er ist der Wehrführer in Quickborn. Dort gab es im Sommer ein schweres Unwetter, dass die Feuerwehr in Atem gehalten hat. Hunderte Einsätze und eine überflutete Innenstadt haben den Einsatzkräften vieles abverlangt. Die Gewitterzelle hatte sich mitten über dem Stadtgebiet komplett entladen und für chaotische Zustände gesorgt. Dank der Retter wurde niemand verletzt und auch dank eines Amphibienfahrzeugs, über das wir in dieser Folge sprechen.…
Kim Schneider ist der Ortswehrführer in Westfehmarn und erzählt uns von einem Einsatz in schwindelerregenden Höhen: Ein Windkraftanlagenarbeiter hatte einen medizinischen Notfall auf der Spitze eines Windrads. Kein ganz alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr. Doch gemeinsam mit dem Rettungsdienst und Unterstützung vom Rettungshubschrauber Christoph Hansa aus Hamburg, konnte der Mann gerettet werden.…
Polizei- und Rettungskräfte riskieren nicht selten ihr eigenes Leben, um anderen in Notsituationen zu helfen. Umso wichtiger ist es, ihre Einsätze mit einem respektvollen und wertschätzenden Verhalten zu unterstützen. Doch verbale Beleidigungen und Bedrohungen oder sogar gewalttätige Übergriffe stören zunehmend die Einsätze und belasten unsere Retter. Wir sprechen über dieses wichtige Thema mit Pia Boller und Tino Korb von der Polizei Reinbek.…
Es ist der 30. Juli 2024 als die Feuerwehr Ratzeburg von der Leitstelle mit einem besonderen Einsatzstichwort alarmiert wird. Dacheinsturz im Supermarkt in der Möllner Straße 76. Mitten am Tag, während die Ratzeburger hier einkaufen. Sofort ist Gemeindewehrführer Christian Nimtz klar, das wird ein Großeinsatz werden, den es so in der Stadt noch nie gab. Ein außergewöhnlicher Einsatz, bei dem alle noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen sind. Warum dieser Einsatz so herausfordernd war, hören sie in der aktuellen Folge von "Blaulicht. Der Helfer-Podcast" mit Matze Schmak.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.