المحتوى المقدم من OMF Deutschland. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة OMF Deutschland أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
We made it— 300 episodes of This Is Woman’s Work ! And we’re marking this milestone by giving you something that could seriously change the game in your business or career: the skill of pitching yourself effectively. Whether you’re dreaming of being a podcast guest, landing a speaking gig, signing a client, or just asking for what you want with confidence—you’re already pitching yourself, every day. But are you doing it well? In this milestone episode, Nicole breaks down exactly how to pitch yourself to be a podcast guest … and actually hear “yes.” With hundreds of pitches landing in her inbox each month, she shares what makes a guest stand out (or get deleted), the biggest mistakes people make, and why podcast guesting is still one of the most powerful ways to grow your reach, authority, and influence. In This Episode, We Cover: ✅ Why we all need to pitch ourselves—and how to do it without feeling gross ✅ The step-by-step process for landing guest spots on podcasts (and more) ✅ A breakdown of the 3 podcast levels: Practice, Peer, and A-List—and how to approach each ✅ The must-haves of a successful podcast pitch (including real examples) ✅ How to craft a pitch that gets read, gets remembered, and gets results Whether you’re new to pitching or want to level up your game, this episode gives you the exact strategy Nicole and her team use to land guest spots on dozens of podcasts every year. Because your voice deserves to be heard. And the world needs what only you can bring. 🎁 Get the FREE Podcast Pitch Checklist + Additional Information on your Practice Group, Peer Group, and A-List Group Strategies: https://nicolekalil.com/podcast 📥 Download The Podcast Pitch Checklist Here Related Podcast Episodes: Shameless and Strategic: How to Brag About Yourself with Tiffany Houser | 298 How To Write & Publish A Book with Michelle Savage | 279 How To Land Your TED Talk and Skyrocket Your Personal Brand with Ashley Stahl | 250 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
المحتوى المقدم من OMF Deutschland. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة OMF Deutschland أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wir reden über Gottes Handeln unter Ostasiaten mit denjenigen, die in seiner Mission unterwegs sind. Neue Folgen immer am 1. und 15. des Monats!
المحتوى المقدم من OMF Deutschland. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة OMF Deutschland أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wir reden über Gottes Handeln unter Ostasiaten mit denjenigen, die in seiner Mission unterwegs sind. Neue Folgen immer am 1. und 15. des Monats!
Mit 59 Jahren bricht Christiane Gerhards nach Kambodscha auf – als Physiotherapeutin, aber vor allem als Ermutigerin. In dieser Folge gibt sie einen bewegenden Einblick in ihren Alltag: in die Therapiearbeit mit Menschen mit Behinderungen, Hausbesuche in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gespräche voller Scham, Hoffnung und kleinen Fortschritten. Christiane erzählt, warum sie nicht „repariert“, sondern Wege mitgeht – und wie sie versucht, Gottes Wertschätzung weiterzugeben in einer Kultur, die Armut und Behinderung oft mit Schuld verbindet. Auch ihr persönliches Leben kommt zur Sprache: von Fahrradtouren in Phnom Penh über Spaziergänge an der Uferpromenade bis zur Suche nach Freundschaften in einer fremden Kultur. Diese Folge macht Mut – auch für alle, die denken, sie seien „zu alt“ für einen solchen Schritt. Shownotes 📩 Du möchtest Christiane eine Nachricht schreiben? Gerne weiterleiten wir deine E-Mail: de@omfmail.com 📖 Mehr zu Christianes Arbeit: 🔗 Artikel: Physiotherapie in Kambodscha 🌏 Mitarbeiten – auch du kannst Teil davon sein: 👩⚕️ Einsatzmöglichkeiten im medizinischen Bereich 👵 Einsatzmöglichkeiten für Menschen der „Generation Plus“ 🎥 Bonus-Video: 📍 „Kambodscha: Armut und Reichtum“ 🤝 Gemeinsam unterwegs: So kannst du Teil von Gottes Weltweiter Mission sein 🙏 Gebetspartnerschaft – So kannst du mittragen 💛 Spenden für die Missionsarbeit in Deutschland…
In dieser Folge sprechen wir mit Heike und Armin Messer über ihren Alltag in der Leitung von OMF Deutschland. Wie sieht ihre Arbeit hinter den Kulissen aus? Was motiviert sie, was fordert sie heraus? Eine ehrliche Folge über Berufung, Teamarbeit und den Wunsch, Gottes Mission mitzugestalten – in Deutschland und weltweit. Shownotes Du möchtest Kontakt zu Heike und Armin aufnehmen? Schreibe uns eine E-Mail – wir leiten deine Nachricht gerne weiter: de@omfmail.com 📖 Mission von Deutschland aus: ▶ Was ist OMF? ▶ Serve Asia. Kurzzeit nach Ostasien ▶ volunteers4asia: Ehrenamt von Zuhause aus ▶ Returnee Focus: Asiaten in Deutschland erreichen ▶ Dachverband AEM: Wer steckt dahinter? 📹 Bonus-Video: Ein Blick hinter die Kulissen Wer unterstützt eigentlich die OMF-Missionarinnen und -Missionare von Deutschland aus? 👉 Bianca nimmt dich mit auf einen Rundgang durch die OMF-Zentrale in Mücke: 🎥 Video ansehen Unterstütze unsere Arbeit: 🙏 Gebetspartnerschaft – So kannst du mittragen 💛 Spenden für die Missionsarbeit in Deutschland…
In dieser Folge von Mango Radio nehmen wir dich mit in den Lernalltag von Julia Neher in Japan. Ihr Tag ist gefüllt mit Grammatik, Vokabeln, Kanji und kulturellen Aha-Momenten. Diese intensive Zeit steht stellvertretend für viele Kolleginnen und Kollegen in Ostasien – ein Abschnitt, der oft unterschätzt wird. Warum ist das Sprach- und Kulturstudium so wichtig für die Arbeit vor Ort? Und wie erlebt Julia diese Zwischenzeit? Eine Folge, die zeigt: Mission beginnt nicht erst mit der Verkündigung, sondern mit dem Hinhören und Verstehen. Shownotes 📩 Du möchtest Julia eine Nachricht schreiben? Dann sende uns gerne eine E-Mail – wir leiten sie an Julia weiter: de@omfmail.com 🙏 Julia im Dienst unterstützen – so geht’s: Werde Gebetspartner/-in: Was das bedeutet & wie du mitmachen kannst: 👉 Gebetspartnerschaft Unterstütze Julia mit einer Spende für ihren Unterhalt: 👉 Jetzt spenden Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter wird ein Unterhaltsbetrag berechnet, der alle Kosten der jeweiligen Lebens- und Arbeitssituation umfasst. 🔗 Weiterführende Links: 📌 Julia Neher stellt sich vor 📌 Was macht OMF in Japan?…
Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen des Heimataufenthalts von Familie Schmidt. Nach mehreren Jahren in Kambodscha verbringen sie ein Jahr in Deutschland – doch ihr Alltag fühlt sich nicht wie Urlaub an. Zwischen Schule, Gemeinde-Einsätzen und persönlicher Erholung jonglieren sie viele Aufgaben. Dieses Jahr ist eine Zeit voller Begegnungen, Herausforderungen und Vorbereitungen auf die Rückkehr. Erlebe mit uns die Höhen und Tiefen zwischen zwei Welten. Ein ehrlicher Einblick in eine oft unterschätzte Phase des Missionslebens. Shownotes ✨Schon in Staffel 1 haben wir mit Familie Schmidt über ihren Missionsalltag in Kambodscha gesprochen: Hier anhören 📩 Möchtest du Familie Schmidt eine Nachricht schicken? Dann schreibe uns eine E-Mail: de@omfmail.com 🗺 Erkunde Stung Treng, Kambodscha, auf Google Maps: ➡ Hier klicken 📖 Was bedeutet ein Heimataufenthalt für Missionare? Ein hilfreiches Infoblatt für Gemeinden & Unterstützer: 📄 Hier lesen (PDF) 👩🏫 Lernhelfer/-in gesucht! Hast du Interesse, Missionarsfamilien im Homeschooling zu unterstützen? Dann schreibe uns: de.serveasia@omfmail.com ✨ Erfahrungsbericht: Bella als Lernhelferin in Kambodscha 📖 Jetzt lesen…
Kick-off: Es geht los! Die neue Staffel von Mango Radio steht in den Startlöchern! Sandra, Joachim und Fabian haben sich getroffen, um miteinander über die Highlights der vergangenen Staffel zu reden, und einen Ausblick auf die neue Staffel zu geben. Unter dem Motto: „Hinter den Kulissen“ erzählen Missionarinnen und Missionare ganz persönlich von ihrem Alltag – jenseits von Rundbriefen und offiziellen Berichten. Hör rein und lass dich für die neue Staffel motivieren.…
Viele der Länder, in denen Missionare arbeiten, sind nach dem Empfinden vieler Menschen "unsichere" Gebiete. Doch was macht eine Region "unsicher"? Kann eine Organisation es verantworten, Mitarbeitende genau dorthin zu schicken, wo die eigene Sicherheit nicht immer gewährleistet ist? Und wann ist es besser, sich doch aus einem solchen Land zurückzuziehen? Was sagt die Bibel dazu? Genau diesen Fragen stellen sich unsere heutigen Gäste David und Jojo. Beide sind in Südostasien unterwegs, Jojo als Fachkraft, David mittlerweile als Coach. Im Gespräch mit Sandra erörtern sie die verschiedenen Aspekte dieses Themas. Shownotes Unsere Überzeugungen und Werte : Erfahre mehr über die Vision und Werte von OMF Deutschland, einschließlich unseres Engagements in vernachlässigten und unerreichten Gebieten. Beten für Mitarbeiter im Erntefeld (555-Gebet) : Entdecke, wie du durch gezieltes Gebet Missionarinnen und Missionare unterstützen können, die in herausfordernden Regionen tätig sind. Wie unterstützt man als Gemeinde Missionare? : Dieser Artikel bietet praktische Ratschläge für Gemeinden, die ihre Missionarinnen und Missionare in Bereichen wie Ermutigung, Logistik, Finanzen und Gebet unterstützen möchten. Zur Weiterbildung und Vorbereitung auf Auslandseinsätze empfehlen wir: Akademie für Weltmission…
Wenn Eltern einen Auslandseinsatz erwägen, sind die Sorgen von Freunden und Angehörigen oft groß. Missionarsfamilien stehen vor besonderen Herausforderungen: Bildung, soziale Integration, psychische Gesundheit und Glaubensentwicklung ihrer Kinder. Wir fragen: welche dieser Bedenken sind berechtigt? Eva-Maria Göttmann, internationale Koordinatorin für Third Culture Kids bei OMF, gibt in dieser Folge Einblicke in die Realität heutiger Missionarsfamilien. Sie erklärt, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie Kinder trotz interkultureller Spannungen wachsen können. Neben den Herausforderungen beleuchten wir auch die Bereicherungen, die ein Leben im multikulturellen Kontext mit sich bringt. Dazu gibt es praktische Tipps, wie Gemeinden und Freunde Missionarsfamilien stärken können. Inspirierend, ehrlich und motivierend! Shownotes Gebetsheft für Third Culture Kids (TCKs): Aufwachsen zwischen den Welten Kinder von Missionaren, Diplomaten, internationalen Geschäftsleuten oder Militärangehörigen: Sie alle sind Third Culture Kids (TCKs). Dieses Gebetsheft bietet Einblicke in die Freuden und Herausforderungen dieser Kinder und zeigt, wie gezielt für sie gebetet werden kann. Hier herunterladen Infoblatt: Missionarskinder verstehen, Missionarsfamilien unterstützen Aus der Reihe „Gemeinde und Mission“: Dieses Infoblatt erläutert, wie Gemeinden Missionarsfamilien praktisch unterstützen können und gibt Einblicke in die besondere Lebenswelt von Missionarskindern. PDF-Download Buch: Third Culture Kids. Aufwachsen in mehreren Kulturen Von David E. Pollock – Das Standardwerk für Eltern, Erzieher und alle, die das Leben von TCKs besser verstehen möchten. Dieses Buch schildert eindrücklich die kulturellen, geografischen und emotionalen Höhen und Tiefen von globalen Nomaden. Jetzt bestellen Gespräche mit Betroffenen in Staffel 1 von Mango Radio Mit Kind und Kegel – Als Familie in der MissionFamilie Schmidt berichtet aus ihrem Alltag in Kambodscha, von ihrer Vorbereitung auf die Mission bis hin zur Integration mit zwei kleinen Töchtern. Erfahren Sie, wie Lernhelfer/-innen eine wichtige Rolle spielen. Jetzt hören Missionarskinder: Heimatlos oder Global Citizen?Joel (19) und Bianca (19) sprechen über ihr Leben als Third Culture Kids, über Herausforderungen in Asien und die Rückkehr nach Deutschland. Eine authentische und ehrliche Reflexion. Jetzt hören Familien-Fernbeziehung: Wenn Kinder im Ausland zur Schule gehenEckehard und Silke entschieden sich für ihre Kinder für das Schülerwohnheim in Chiang Mai. In dieser Folge blicken Vater und Tochter zurück auf Trennungszeiten, Herausforderungen und schöne Momente. Jetzt hören Diese Ressourcen und Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die Welt von Missionarsfamilien. Hören Sie rein, informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren!…
In dieser Folge widmen wir uns einer der wohl kontroversesten Fragen zur christlichen Mission: „Darf man heute überhaupt noch missionieren?“. Unser Gesprächspartner ist diesmal Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, ein international angesehener Experte für Religionsfreiheit und Mit-Architekt eines Verhaltenskodex für christliche Mission. Mit einem tiefen Verständnis der christlichen Botschaft und der Weltreligionen gibt er Einblicke in die Spannungsfelder, die Mission in einer westlichen, pluralistischen und oft religionskritischen Gesellschaft aufwirft. Gemeinsam gehen wir kritischen Fragen nach: Wie sieht zeitgemäße Mission aus? Warum ist das Thema Konversion so umstritten? Und wie kann der Dialog zwischen den Religionen in der Mission gestaltet werden? Ein spannendes Gespräch über den Auftrag, die ethische Verantwortung und den Platz der christlichen Mission in einer sich wandelnden Welt. Bleibt dran für inspirierende Antworten und neue Perspektiven! Shownotes Dokument: „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ Link zum Dokument Link zu weiterem Arbeitsmaterial zum Dokument Diese Empfehlungen für einen Verhaltenskodex und ethische Richtlinien zu Mission wurden 2011 von der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), dem Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog (PCID) und dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) verabschiedet. Das Dokument ist eine der bedeutendsten Richtlinien für ethisch verantwortliche Mission im christlichen Raum und legt besonderen Wert auf den Respekt für Religionsfreiheit und kulturelle Sensibilität. Über Thomas Schirrmacher: Wikipedia-Eintrag Übersicht über seine Tätigkeiten auf seiner Webseite…
In dieser Folge von Mission kontrovers geht es darum, wie Mission und Umweltschutz zusammenpassen. Unser Gast, ein Agraringenieur und ehemaliger Entwicklungshelfer, teilt seine Erfahrungen, wie Missionswerke ihren CO2-Fußabdruck verkleinern können – ganz praktisch durch Projekte wie Aufforstung und nachhaltige Landwirtschaft. Wir sprechen darüber, wie weniger Flüge, regionale Treffen und ein einfacher Lebensstil helfen können, die Umwelt zu schützen, ohne den Missionsauftrag zu vernachlässigen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die geistliche Seite: Warum ist unser Verständnis von Gottes Schöpfung so wichtig für unseren Einsatz im Klimaschutz? Diese Folge inspiriert dazu, Umweltverantwortung und Mission miteinander zu verbinden. Shownotes Was bedeutet Creation Care für OMF? Zur Webseite Broschüre: Creation Care: Warum Weltmission und Umweltschutz zusammengehören. Hier online lesen oder bestellen Einsatzmöglichkeiten mit OMF im Bereich "Creation Care": aktuelle Opportunities Thomas Schirrmacher über die besondere Rolle von Kirchen und Christen bei der Bewahrung der Schöpfung. Zum Blogbeitrag Buchtipp: Fromm und grün, von Heinrichr Christian Rust und Thomas Kröck. Hier bestellen Umfrage zu Klimaschutz & Mission innerhalb der AEM Mitgliedswerke. Zur Auswertung…
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Meiken Buchholz, die an der FTH Gießen, in Norwegen und in Taiwan interkulturelle Theologie und Missiologie lehrt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob die Bibel in jeder Kultur Gültigkeit besitzt und wie Menschen in verschiedenen Teilen der Welt sie verstehen. Außerdem erfahren Sie, wie die Bibel Menschen in buddhistischen Kontexten berührt. Besonders gehen wir auf den Vorwurf ein: Stimmt es, das Missionarinnen und Missionare Menschen anderer Kulturen ihr eigenes Verständnis der Bibel aufzwingen? Dr. Buchholz wird auch beim Herbstmissionsfest in Mücke am 26. und 27. Oktober 2024 sprechen. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung unter dem Thema: Facetten des Evangeliums. Shownotes Infos zum Herbstmissionsfest in Mücke Beerdigungen in Taiwan: Sterben ohne Hoffnung? Kambodscha: Große Trauer um Makaras Vater Buchtipp: Mit anderen Augen . Perspektiven des Evangeliums für Scham-, Schuld- und Angstkulturen Freie Theologische Hochschule (FTH) in Gießen…
Oft wird über die Kosten und die finanzielle Unterstützung von Missionaren spekuliert – aber wie sieht die Realität aus? Wir werfen einen Blick darauf, wie das Budget eines Missionars entsteht, welche Ausgaben darin enthalten sind und wer diese Kosten trägt. Kommen Spenden wirklich dort an, wo sie gebraucht werden? Und wie transparent ist OMF in finanziellen Angelegenheiten? Wir laden dich ein, einen ehrlichen Einblick in das Finanzsystem von OMF zu gewinnen und Klarheit darüber zu erhalten, wie Spenden verwendet werden. Wir hoffen, dass dich diese Folge ermutigt, deine Missionare finanziell zu unterstützen, damit Gottes Reich in Ostasien weiter wachsen kann. Disclaimer: Die in dieser Folge vorgestellten Prinzipien und Finanzpraktiken gelten ausschließlich für OMF. Uns ist bewusst, dass es leider auch Missionsgesellschaften gibt, bei denen die Handhabung von Spenden nicht immer transparent ist. Daher empfehlen wir, sich bei jeder Organisation individuell zu informieren. Unser Ziel ist es, einen ehrlichen Einblick in die Arbeit von OMF zu geben – ohne andere Organisationen abzuwerten. Shownotes Wie werden unsere Missionare finanziert?: Erfahre mehr über die Finanzprinzipien von OMF auf unserer Webseite. Hier klicken. Finanziell unterstützen: Möchtest du OMF und unsere Missionare mit einer Spende unterstützen? Hier geht's zur Spendenseite. Im Gebet unterstützen: Bete für die Arbeit von OMF und werde Gebetspartner. Alle Infos findest du hier. Aktiv werden: Entdecke unsere aktuellen Projekte in Ostasien und finde heraus, wie du dich engagieren kannst. Mehr dazu hier.…
Zu Beginn der vierten Staffel von Mango Radio tauchen wir in ein Thema ein, das viele Menschen bewegt und häufig kritische Fragen aufwirft: Zerstört Mission Kultur? Mission wird oft als eine Form von kulturellem Imperialismus angesehen, die lokale Traditionen und Identitäten gefährdet oder sogar auslöscht. Doch wie sehen die Fakten wirklich aus? Was passiert wirklich, wenn Missionare in andere Kulturen eintreten? Wie gestaltet sich die Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in der Realität? Ist es möglich, den christlichen Glauben zu verkündigen, ohne die Kultur der Einheimischen zu untergraben? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir Klaus Müller zu Gast. Bevor er seine akademische Laufbahn als Missionswissenschaftler begann, lebte er einige Jahre als Missionar auf Mikronesien. Er verbindet praktische Erfahrung mit akademischer Reflexion und bringt so eine fundierte Perspektive in diese Diskussion ein. Darüber hinaus berichtet er, wie die Ausbildung von Missionaren in den letzten Jahrzehnten einen besonderen Schwerpunkt besonders auf das Verständnis von Kultur gelegt hat. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Mission auf verantwortungsvolle Weise gelebt werden kann und wie Kulturen sich nicht gegenseitig bedrohen, sondern bereichern können. Freut euch auf ein tiefgehendes und ehrliches Gespräch über die komplexen Herausforderungen und Chancen, die die Mission in einer globalisierten Welt mit sich bringt. Shownotes Mission - Meinungen und Mythen: Beitrag des Freiburger Ethnologen Dr. Lothar Käser ( zum Artikel ) Mehr über Klaus Müller : https://forschungsstiftung.net/evangelische-missiologie/mitarbeiter Informationen zur Evangelischen Missiologie: forschungsstiftung.net Entdecke deine Rolle - Komm ins Gespräch Hat dich das Thema dieser Folge angesprochen? Überlegst du vielleicht, selbst einen Missionseinsatz zu machen und eine andere Kultur kennenzulernen? Bei OMF bereiten wir dich sorgfältig auf deinen Einsatz vor, damit du den Menschen vor Ort respektvoll und auf Augenhöhe begegnen kannst. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dich engagieren kannst, dann komm gerne mit uns ins Gespräch! Eine großartige Gelegenheit dafür bietet das Asien-Info-Wochenende in Mücke. Erfahre mehr und melde dich hier an.…
In der neuen Staffel von Mango Radio tauchen wir in das kontroverse Thema "Weltmission" ein. Mission kontrovers – unter diesem Titel beleuchten wir Fragen, die oft für Diskussionen sorgen: Zerstört Mission kulturelle Identitäten? Ist es ethisch vertretbar, Menschen in unsichere Regionen zu entsenden? Und was bedeutet es für Familien, ihre Kinder zu entwurzeln und ins Ausland mitzunehmen? In dieser Kick-off-Folge geben unsere Gastgeber Fabian, Sandra und Joachim einen Ausblick auf die spannenden Themen, die in den kommenden Episoden auf euch warten. Gleichzeitig blicken sie auch noch einmal zurück auf die letzte Staffel zum Thema „Berufung“ und teilen ihre persönlichen Eindrücke. Freut euch auf eine offene und ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Mission in unserer heutigen Welt. Die bisherigen Staffeln von Mango Radio: Staffel 1: Beziehung und Mission ( Zu den Folgen ) Staffel 2: Missionare unter Druck ( Zu den Folgen ) Staffel 3: Berufung ( Zu den Folgen )…
Tauche ein in “Schritte des Glaubens” und begleite Manfred und Eva-Maria Götmann auf ihrer abenteuerlichen Reise. Erfahre, wie sie mit Gott an ihrer Seite Missionarskinder unterstützen, Herausforderungen meistern und immer wieder Neues wagen. Ihre Mission führt sie von Kinderheimen zu Schülerwohnheimen und darüber hinaus. Entdecke eine inspirierende Geschichte voller Vertrauen und Hingabe, die zeigt: Mit Gott wird das Leben nie langweilig. Sei dabei, wenn Gott sie Schritt für Schritt auf unerwarteten Wegen führt. Shownotes Projektmanagement und Mission: Zum Artikel Wie OMF für Missionarskinder sorgt: Zur Webseite Schuloptionen für Missionarskinder: Zur Webseite Mango Radio-Gespräch mit Eckehard (Vater) und Clara (Tochter) über die Zeit, in der Clara im Schülerheim in Chiang Mai lebte und die Familie getrennt war: Zur Folge Einsatzmöglichkeiten in unterstützenden Diensten – von Administration bis TCK-Care: Übersicht “Aufwachsen zwischen den Welten” – Ein Gebetsheft für Third Culture Kids. Mehr Infos…
Patricks Leben beginnt wie das vieler junger Christen: christliche Eltern, christliche Erziehung, sonntags in den Gottesdienst. Als junger Erwachsener verabschiedet er sich dann vom Glauben. Er reist durch die Welt und genießt die Freuden des Lebens. Doch Gott hat Patrick nicht aufgegeben. Mit sanfter Stimme spricht er zu ihm. Langsam kristallisiert sich ein neues Reiseziel heraus.... Shownotes Patricks Lebensgeschichte in Kurzfom: Zum Video Einsatzmöglichkeiten in OMF-Gästehäusern in Ostasien: Zur OMF Webseite Was tut OMF in Thailand? Zur OMF-Webseite "Was verbirgt sich hinter einem Lächeln?" - Ein Gebetsheft mit packenden Stories aus Thailand. Mehr Infos…
In dieser fesselnden Episode erzählt Peter Hölzer, wie er als selbständiger Bauleiter Gottes Ruf folgt, sich aber gleichzeitig auch für Weltmission einsetzt. Seine Berufung führte ihn nicht ins Ausland. Gott ermutigte ihn, durch Integrität und die Qualität seiner Arbeit ein Zeugnis zu sein. Hölzer beginnt jeden Tag betend, bereit, Gottes Plan über seinen eigenen zu stellen. Dabei erlebt er, wie Gott Gelegenheiten schenkt, im Alltag über seinen Glauben zu sprechen. Natürlich bedeutet das auch manchmal, dass er arbeiten muss, wenn andere schlafen. Auch Weltmission ist ihm wichtig. Er unterstützt mehrere Missionare persönlich, und in seiner Funktion als Gemeindeleiter legt er Wert darauf, dass auch die Gemeinde Mission nicht aus dem Blick verliert. Hölzers Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis der Fürsorge Gottes und eine Ermutigung für alle, die ihren Glauben in Beruf und Alltag leben wollen. Shownotes Peter ist Teil des Leitungsteams der Bibelgemeinde Fulda. Zur Gemeinde Die Bibelgemeinde verkauft Produkte aus Myanmar und unterstützt dadurch ein Sozialunternehmens, das sich für Menschen mit Behinderungen stark macht. Webseite des Unternehmens Beruf und Mission miteinander verbinden: Welche Möglichkeiten gibt es für Fachkräfte? Zur Webseite…
Tianji stammt aus China, Szu-Chin kommt aus Taiwan. Er ist Doktor der Chemie, sie hat deutsche Nachkriegsgeschichte studiert. Beide kamen in einer chinesischen Migrantengemeinde in Deutschland zum Glauben. Welcher Ruf hat sie dazu bewegt, ihr ursprüngliches Fach aufzugeben und sich für junge Chinesen in Deutschland einzusetzen? Dieses spannende Gespräch zeigt, welche Rolle ihr Migrationshintergrund in Gottes Berufung spielt. Im Auftrag von OMF helfen sie heute anderen jungen Chinesen in Deutschland, ihre Gaben zu entdecken und Gottes Plan für ihr Leben zu verstehen. Tianji und Szu-Chin geben auch Tipps, wie man Ausländern in deutschen Gemeinden eine Heimat geben kann. Shownotes Die Chance von Asiaten in der Diaspora: Zur OMF Webseite Vorstellung von Tianji Ma und Szu-Chin Chen: Zur OMF Webseite Wenn du mit Tianji und Szu-Chin in Kontakt treten möchtest, schreibe uns eine E-Mail…
In dieser Podcast-Episode steht Anne Erben im Mittelpunkt. Die äußerlich unscheinbare, aber trotzdem robuste 82-jährige ehemalige Missionarin teilt ihre Erfahrungen über ihre Berufung, die sie nach Taiwan, auf die Philippinen, zurück nach Deutschland und schließlich nach China führte. Ihre Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine Berufung sich über viele Jahre und über Grenzen hinweg entfalten und verwirklichen kann. Obwohl Gott die Richtung mehrere Male änderte, blieb Anne ihrer Berufung treu und fand Wege, diese in verschiedenen Phasen ihres Lebens auszuleben – bis hin zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Ruhestand. Ihre Erzählung inspiriert und ermutigt, der eigenen Berufung zu folgen, egal, wo das Leben einen hinführt und egal, wie alt man ist. Shownotes Gnadauer Kongress: "Berufung 3.0" vom 8.-10. November 2024 in Willingen. OMF ist mit dabei. Herzliche Einladung für Christen ab Mitte 50, die sich auf Neues einlassen wollen. Zur Kongress-Webseite.…
In dieser Folge spricht Fabian Freiburger über seine vielfältigen Erfahrungen – von Südamerika bis zum Niger und seiner aktuellen Tätigkeit als Videoproducer bei OMF. Nach seinem Studium der Tontechnik und der Testung von Infotainment-Systemen, entdeckte er seine Berufung in der Videoproduktion. Er reflektiert, wie sein Glaube ihn zu diesen verschiedenen Stationen geführt hat und was Berufung für ihn bedeutet. Eine inspirierende Geschichte über göttliche Führung und die Entdeckung des eigenen Weges im Glauben. Shownotes Ergebnisse von Fabians Arbeit im YouTube Kanal von OMF Deutschland ( LINK ) Coworkers: Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit, Fabians Organisation im Niger ( LINK ) STEPS Mentoring-Wochenende, wenn du auf der Suche nach DEINER Berufung bist. Nächster Termin: 21.-23. Juni 2024 in Mücke. ( LINK ) Entdecke DEINEN Platz in der Weltmission beim AsienInfoWochenende von OMF. Nächster Termin: 21.-22. September 2024. ( LINK ) Einsatzmöglichkeiten mit OMF in Ostasien und weltweit in der Opportunities-Datenbank. ( LINK ) Der Videokanal Go4Jesus mit Videos von 10 verschiedenen Missionswerken. ( LINK )…
Nicht jeder Christ ist zu einem besonderen "geistlichen Dienst" oder gar als Missionar ins Ausland berufen. Unsere Berufung ereignet sich in der Gegenwart, mitten in unserem Alltag. Nicht der Ort unserer Berufung ist entscheidend, sondern unser Herz und unsere Treue. Für Renate Ströhler kam ein vollzeitlicher Einsatz im Ausland nie in Frage. Sie lebte ihren Glauben als Ehefrau, als Mutter und in der Ortsgemeinde. Renate ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Alltag und ein Herz für die ganze Welt sich gut ergänzen können. Lass dich ermutigen und inspirieren, wie Jesus ganz normale Menschen gebrauchen will. Shownotes Virtuelle Gebetstreffen, an denen du teilnehmen kannst: Übersicht Für Länder Ostasiens beten: monatliche Gebets-Emails aus Vietnam, Thailand, Nordkorea und China. Hier bestellen Das Ehrenamtsprogramm von OMF: "volunteers4asia". Infos & Möglichkeiten…
Julian und Karolina, ein Mathematiker-Ehepaar aus Oberfranken, teilen ihre inspirierende Reise: Wie Gott ihr geistliches Leben neu entfacht hat und sie dazu bewegt hat, ihre Berufung nicht mehr in Deutschland, sondern in Japan zu leben. Erfahre, wie Gott ihre wissenschaftlichen Erfahrungen in ihrer neuen Aufgabe nutzt. Ein fesselndes Gespräch über Gottes unkonventionelle Wege. Shownotes Vorstellung von Ehepaar Tenzler vor ihrer Ausreise ( Zum Artikel ) Folge Julian und Karolina auf Instagram ( zu Instagram ) Video: Japanisches Rezept: Bento-Box mit Oktopus Würstchen ( Zum Video ) So arbeitet OMF in Japan ( zur Webseite )…
Herzlich willkommen bei Mango Radio, dem OMF Ostasien-Podcast. In dieser Kick-off-Folge sprechen wir über das faszinierende Konzept der Berufung. Wir erkunden, was es bedeutet, seine Berufung zu finden und wie diese unser Leben prägen kann. Unsere Diskussion legt den Grundstein für eine Staffel voller inspirierender Geschichten von Missionarinnen und Missionaren. Die Gespräche werden dir helfen, deine eigene Berufung zu entdecken und zu leben. Bleibe dran für die kommende Staffel von Mango Radio! Shownotes: Einführung zu Staffel 3. Thema „Berufung“ ( Link klicken ) Alle Folgen von Staffel 2: Missionare unter Druck ( Link klicken ) Alle Folgen von Staffel 1: Beziehung und Mission ( Link klicken )…
Wie kannst du deine Resilienz stärken? In dieser Folge erfährst du es von Matthias Holighaus, einem Resilienz-Coach und ehemaligen Missionar. Matthias erklärt, was Resilienz ist und warum sie wichtig ist. Dabei teilt er auch seine persönliche Geschichte, wie er als Missionar in verschiedenen Ländern gearbeitet hat und welche Herausforderungen er dabei erlebt hat. Welche Strategien haben ihm geholfen, seine eigene Resilienz zu stärken? Matthias berät heute Missionare und andere Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden. Hör dir diese Folge an, wenn du lernen möchtest, wie du besser mit Krisen umgehen kannst. Shownotes "Eigentlich war alles ganz anders geplant." Matthias Holighaus blickt auf seine Stationen bei OMF Deutschland zurück. Zum Artikel Lasse dich von Matthias beim Aufbau deiner Resilienz unterstützen. Seine Webseite Passage2Purpose Mit Resilienz Krisen bewältigen: Hilfreiche Anregungen vom Bundesministerium für Gesundheit. Zum Artikel Kostenloser Online-Kurs zur Stärkung von Resilienz in Alltag und Arbeit. Zum Kurs Möchtest du mit Matthias in Kontakt treten? Schreibe ihm hier…
In dieser Episode erzählt Elke Schoch (geb. Hain), wie sie ihre Berufung zur Gemeindegründung in Thailand aufgeben musste, um sich um ihre alten Eltern in Deutschland zu kümmern. Sie spricht über ihre Gefühle von Trauer, Schuld und Verlust. Warum war es so schwer, sich an das neue Leben in der alten Heimat zu gewöhnen? Welche Hilfe leisteten Freunde und ihre Gemeinde? Diese Folge hilft, Missionare in einer solchen Ausnahmesituation zu verstehen und zu unterstützen. Shownotes Einen Angehörigen pflegen, kann schnell zur Überlastung führen. Tipps wie man Anzeichen erkennt und Unterstützung findet. Vom Bundesministeriums für Gesundheit. Zum Artikel Rollentausch: Wenn Eltern Pflege brauchen. Von Deutschlandfunk Kultur. Zum Artikel Wenn du mit Elke Schoch in Kontakt treten möchtest, schreibe uns eine E-Mail. Email schreiben…
Das Leben kann manchmal sehr hart sein, vor allem wenn man mit chronischen Schmerzen zu kämpfen hat. Wie geht man damit um, wenn der Schmerz nicht mehr geht? Wie bewahrt man den Glauben in solchen Situationen? Ist Gott nicht ungerecht, wenn er seine Kinder so leiden lässt? In dieser Podcast-Folge erzählen Hans Walter und Sabine Ritter, warum sie trotz gesundheitlicher Probleme nicht an Gottes Liebe zweifeln. Was trägt sie in schweren Stunden? Wie stärken sie ihre Beziehung zu Gott? Lass dich inspirieren von diesem ehrlichen Zeugnis. Shownotes Hoffnung im Leiden? Gedanken von Hans Walter Ritter im Ostasiens Millionen Magazin "Hoffnung". Link zum Artikel "Müde und krank – Gott sei Dank?! Warum Schwachheit in der Mission Gott ehrt." Vortrag bei der JUMIKO Stuttgart über 2. Korinther 12,7-10. Link zum Vortrag "Gesundheitliche Probleme: Kann Gott mich trotzdem gebrauchen?" Klara Jänicke, volunteer4asia im Bereich Social-Media erzählt ihre Geschichte. Link zum Video Kinofilm über Philipp Mickenbecker von den Real Live Guys über die letzten drei Monate seines Lebens. Infos zum Film Willst du Kontakt zu Hans Walter und Sabine Ritter aufnehmen? Schreibe an das OMF-Büro, wir bringen euch in Kontakt. ( Mail schreiben ).…
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Inge Mathes, einer deutschen Ärztin, die seit mehreren Jahren in Kambodscha lebt und in einer christlichen Klinik für Arme arbeitet. Sie erzählt uns von den Herausforderungen und Freuden ihrer Arbeit, von den medizinischen und sozialen Problemen ihrer Patienten und von ihrem Glauben, der ihr Kraft und Hoffnung gibt. Wie erlebt sie die große Armut in einem Land, das noch immer unter den Folgen des Bürgerkriegs leidet? Kann sie sich auf gute Weise abgrenzen, damit sie nicht selber krank wird? Und wie kann sie mit ihrer Arbeit ein Zeichen der Liebe Gottes setzen? Ein spannendes und berührendes Interview. Shownotes Das Mercy Medical Center in Phnom Penh, Kambodscha. Zur Webseite Sochea, Seelsorger am Mercy Medical Center: Wie bist du mit Schicksalsschlägen in deinem Leben umgegangen? Zum Video Das Mercy Medical Center im Überblick: Zum Artikel Medizinische Einsatzmöglichkeiten in Kambodscha und darüber hinaus. Klinke dich ein Wenn du mit Inge Mathes in Kontakt treten möchtest, schreibe uns eine E-Mail. Email schreiben…
Die Wohnung war aufgelöst, die Winterkleider verkauft, der Kindergartenplatz gekündigt. Mel & Ben wollten mit ihren Kindern nach Taiwan auswandern, um dort als Missionare zu leben. Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Statt im Sommer 2021 abzufliegen, mussten sie 15 Monate lang warten. Wie haben sie diese Zeit überstanden? Wie hat sich ihr Glaube verändert? Was raten sie anderen, die auch auf etwas warten müssen? Heike Messer spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen. (Update: Vor fast genau einem Jahr kam die Familie endlich in Taiwan an und freut sich über ihr neues Leben.) Links Bericht von Ben & Mel über ihre Berufung nach Taiwan. ( Zum Bericht ) Wie sieht die Arbeit von OMF in Taiwan aus? ( Mehr erfahren ) Taiwan: Entdecken – Erleben – Einsteigen. Das Online-Magazin „Ostasiens Millionen“ Willst du Kontakt zu Ben & Mel aufnehmen? Schreibe an das OMF-Büro, wir bringen euch in Kontakt. ( Mail schreiben ).…
Sie waren gerade auf die Philippinen ausgereist - da schlägt Corona zu. Panzer stehen auf der Straße, um die Ausgangssperre zu forcieren. Monatelang spielt sich das Leben von Karen und Simon in ihrer kleinen Wohnung ab, inklusive der ersten Schwangerschaft. Wie sie damit umgingen und in welcher Form sie Gott erlebt haben, erzählen sie im Gespräch mit Joachim König. Shownotes Bericht von Simon und Karen über Vorbilder im Glauben, die sie auf den Philippinen kennengelernt haben. Zum Bericht Kurzübersicht über die Philippinen in 60 Sekunden (Video) Philippinen: Entdecken - Erleben - Einsteigen. Das Online-Magazin "Ostasiens Millionen" (Zum Magazin) Willst du Kontakt zu Simon und Karen aufnehmen? Schreibe an das OMF-Büro, wir bringen euch in Kontakt. (Mail schreiben) .…
Dr. Michael Kraus ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. In diesem Podcast sprechen wir mit ihm über den Umgang mit belastenden Ereignissen im Missionsalltag. Er erklärt, wie sich Missionare mental auf einen Auslandseinsatz vorbereiten können. Außerdem gibt er Tipps, wie Missionare nach ihrer Rückkehr ihre Erlebnisse verarbeiten können und wie man ihnen helfen kann, sich wieder in ihr Heimatland zu integrieren. Ein spannendes und informatives Gespräch für alle, die sich für Mission, Psychologie und Member Care interessieren. Weitere Ressourcen Webseite der Klinik Hohe Mark in Oberursel ( Link ) Beratung für Mitarbeitende in der Mission ( Link ) Kontakt zu Dr. Kraus nehmen Sie am besten per E-Mail über die Psychiatrische Institutsambulanz auf ( E-Mail schreiben ). Initiative MemberCare der Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Mission (AEM) Deutschland ( Link ) Buchtipp: Das Standartwerk von Marjory F Foyle für Misionare unter Druck (leider nur noch gebraucht erhältlich: Gestresst, verletzt und ausgebrannt…
Am 1. September geht Mango Radio in eine neue Runde. Zum Start von Staffel 2 geben Anna, Fabian und Joachim einen Rück- und Ausblick: Wie war das Feedback zu den bisherigen Folgen? Was waren ihre persönlichen Highlights bei den Aufnahmen der neuen Folgen? Freut euch auf neue Gespräche, die jeweils am 1. und 15. des Monats veröffentlicht werden.…
Jessy hatte sich dafür entschieden, ihren Lebensmittelpunkt nach Japan zu verlegen und als Missionarin zu arbeiten. Sie ist jedoch verliebt in Harry, den sie schon seit ein paar Jahren kennt und der in Deutschland lebt. Wie die beiden trotz der Entfernung zueinander gefunden haben, erzählen sie in dieser Folge. Wenn du mit Harry & Jessy in Kontakt treten möchtest, schreibe eine E-Mail an OMF unter de@omfmail.com…
Heute erzählt Familie Schmidt von ihrem Leben in Kambodscha. Erfahre, wie sie sich auf ihre Mission vorbereitet haben und wie ihr Alltag mit zwei kleinen Töchtern aussieht. Außerdem erklären sie, wie wichtig die Rolle von Lernhelfern für Missionare ist. Ein inspirierendes Interview für Familien, die sich auf einen Einsatz in der Mission vorbereiten. Shownotes Wenn du mit Familie Schmidt in Kontakt treten möchtest, schreibe uns eine E-Mail . Erkunde Stung Treng auf Google Maps . Fernschule im Ausland Infos über die Deutsche Fernschule unter diesem Link . Lernhelfer/-in gesucht: Hast du Interesse an einem Einsatz als Lernhelfer/-in, um Missionarsfamilien zu unterstützen? Schreibe uns: de.serveasia@omfmail.com Bella als Lernhelferin in Kambodscha. Was hat sie bei ihrem Einsatz gemacht? Zum Interview Literatur Annemie Grosshauser : Globetrotter. Familien im interkulturellen Dienst. Hier bestellen…
Wenn Familien für Gott ins Ausland gehen, kommen die Kinder selbstverständlich mit. - Heute sprechen wir mit zwei Missionarskindern über ihr Leben als Third Culture Kid (TCK). Joel (19) ist in Thailand und Singapur aufgewachsen. Bianca (19) verbrachte prägende Lebensjahre in Kambodscha. Die Beiden reden über Höhen und Tiefen, ihre Zeit in Asien, Schwierigkeiten bei der Rückkehr nach Deutschland und vieles mehr. Ehrlich, authentisch, lebendig. Shownotes Webseite von MK-Care (Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft für evangelikale Mission (AEM)) TCKidNOW ist eine Initiative von (Adult) Third Culture Kids aus aller Welt, die junge Menschen mit transkulturellen Erfahrungen miteinander vernetzen möchten. Literatur zum Thema "TCK" auf der Webseite der deutschen Fernschule. TEDx-Talk: Power of TCKs. Wie eine kulturell vielfältige Kindheit Toleranz, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, im Moment zu leben, fördern kann - Eigenschaften, die man in unserer Welt, die sich so schnell verändert, braucht. "Zuhause" von Max Giesinger. Ein schönes Lied, das Rastlosigkeit und die Sehnsucht nach Heimat thematisiert. Kleine Auswahl kambodschanischer Kochrezepte Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen: Email schreiben…
Für Missionarsfamilien gibt es verschiedene Schuloptionen: einheimische oder englischsprachige Schulen, Fernschule oder sogar eine deutsche Schule. Eckehard und Silke wählten für ihre beiden Kinder das OMF-Schülerwohnheim (sie haben dort im so genannten "Dorm" gewohnt) in Chiang Mai. Dies bedeutete lange Trennungszeiten während der Ferien. Mittlerweile lebt die ganze Familie wieder in Deutschland. Die Kinder sind erwachsen. Vater Eckehard und Tochter Clara schauen gemeinsam zurück. Wie haben sie diese Zeit erlebt? Was war schön, was war schwer? Würden sie es wieder so machen? Shownotes Übersicht über Schuloptionen für Missionarsfamilien heute ( Zur Übersicht) Christliche Deutsche Schule Chiang Mai ( Zur Webseite ) Aufwachsen zwischen den Welten: 30 Tage Gebet für Missionarskinder ( Zum Gebetsheft )…
Diese Folge richtet sich vor allem an Männer, denn Mission ist nicht nur „Frauensache“. Männer spielen eine wichtige Rolle, damit andere Männer von Jesus hören können. Ein Beispiel dafür ist JP Koch in Japan. Er nennt sich allerdings nicht "Missionar", sondern "Coach und Storyteller". Im Gespräch zeigt er auf, warum es Männern schwerer fällt, den Schritt ins Ausland zu wagen. Er erzählt von eigenen Erlebnissen, die zeigen, wie Männer einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und auf Menschen um sich herum haben können. Shownotes Kontakt Wenn du mit JP Koch in Kontakt treten möchtest, schreibe uns eine E-Mail Einsatzmöglichkeiten Willst du nachschauen, welche Einsatzmöglichkeiten es für dich geben könnte? Stöbere auf unserer Karrierewebseite nach Ländern, gesuchten Berufen und konkreten Einsatzmöglichkeiten: Los gehts…
Wenn bei einer Eheschließung ein Partner nicht deutsch ist, redet man von einer binationalen Partnerschaft. Im Jahr 2021 war fast jede 6. Eheschließung in Deutschland binational. Manuela ist Deutsche, David ist Engländer. Die beiden haben sich auf der Bibelschule in England kennen- und lieben gelernt, dann geheiratet, und arbeiten heute mit OMF in Japan. Die Beiden erzählen über ihre interkulturelle Ehe und welche Chancen und Herausforderungen das auch für die Erziehung ihrer Kinder mitbringt. Shownotes Kontakt Wenn du mit David und Manuela Pawson in Kontakt treten möchtest, schreibe eine E-Mail an: de@omfmail.com Bücher The Bilingual Family: A Handbook for Parents ( Link zum Buch ) Your Intercultural Marriage: A Guide to a Healthy, Happy Relationship ( Link zum Buch ) Dieser Titel ist auch in der Logos-Bibel-App erhältlich. Statistik Die Statistik über die Zahl von bikulturellen Ehen und Familien sind dieser Webseite entnommen .…
Kinderlosigkeit betrifft mehr Menschen, als man denkt: in Deutschland sind etwa 10 % aller Paare betroffen. Bao und Yvonne Pham arbeiten mit OMF in Thailand. Sie sehnen sich sehr nach Nachwuchs und haben lange aktiv versucht, Kinder zu bekommen. Sie geben Einblick in ihre Situation und verschweigen auch Krisen und Kämpfe nicht. Shownotes Möchtest du mit Bao & Yvonne in Kontakt bleiben? Unter diesem Link kannst du dich... Für ihren Newsletter anmelden Für ihren Gebetsbrief anmelden ihrem Instagram-Account folgen (Link) dich in ihre WhatsApp Gebetsgruppe eintragen, wo sie sporadisch akute Gebetsanliegen weiterleiten Bücher + Ressourcen Buchtipp für Paare: Hopeful. Wie ich auf mein Wunschkind wartete und Gott mir meine Berufung schenkte. Von Magali Cassar. https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/62235-hopeful-gebundene-ausgabe/ Buchtipp für Männer: Das Kinderwunsch-Buch für Männer: https://www.amazon.de/Das-Kinderwunsch-Buch-M%C3%A4nner-Birgit-Zart/dp/342420045X . (Oft ist der Fokus nur auf den Frauen. Allerdings haben auch Männer ihre Herausforderungen, auch wenn sie anders auch durch diese Zeit gehen) Netzwerk "HOPE Kinderwunschzeit", gegründet von Magali Cassar. Blog und weitere Ressourcen zum Thema; Links zu Selbsthilfegruppen, vor Ort oder online. https://www.hope-kinderwunschzeit.com/ Netzwerk "HOPE Kinderwunschzeit" auf Instagram Wir freuen uns über Fragen und Anregungen: https://podcast.omf.de…
30 % der Deutschen zwischen 18-65 Jahren leben laut einer Parship-Studie als Single. Kein Wunder, dass es auch einige alleinstehende Missionare gibt. In dieser Folge erzählen Sina und Martin, was es für sie bedeutet, Gott ohne festen Lebenspartner im Ausland zu dienen. Sie sprechen über Höhen und Tiefen. Außerdem geben sie einen Einblick, wie Singles in ihren Einsatzländern von der Gesellschaft betrachtet werden. Shownotes Sina auf Instagram Sinas Rundbrief bestellen Buchtipp: Faix/Weddigen: Date Your Singles: Wie Singles und Gemeinde endlich zueinanderfinden. ( Link zum Buch ) Global Missions Podcast zum Thema: Honoring and Supporting Single Missionaries ( Link zur Episode ) Podcast: Umgang mit Spannungen und Sehnsucht, während man auf den richtigen Partner von Gott wartet. Podcastfolge der Lorettogemeinschaft Wir freuen uns über Fragen und Anregungen: https://podcast.omf.de…
„Hier ist Mango Radio, der Podcast von OMF Deutschland.“ So wirst du ab jetzt alle zwei Wochen begrüßt. An jedem 1. + 15 des Monats reden wir mit Missionaren über ihr Leben in Ostasien. In dieser Folge lernst du die Menschen hinter dem neuen OMF Podcast kennen: Pia, Fabian, Joachim und Klara. Sie erzählen, wie es zu diesen Podcast kam, was der Name „Mango Radio“ bedeutet, worum es in den einzelnen Folgen geht und was ihre bisherigen Highlights waren. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen: https://podcast.omf.de…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.