Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من Lernpfote e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lernpfote e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3314987
المحتوى المقدم من Lernpfote e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lernpfote e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Dies ist dein Podcast zu Themen rund um den Hund. Hast du zum ersten Mal einen Hund? Überlegst du dir einen Welpen in dein Leben zu holen? Hast du deinen Liebling aus dem Tierheim oder einer anderen Organisation? Dann ist der Lernpfote-Podcast, für dich und deinen Hund, genau das Richtige. Egal ob Rasse – oder Mischlingshund, – groß oder klein! Der Lernpfote-Podcast unterstützt dich im Alltag und im Umgang mit deinem Hund. Hier geht es um Themen wie: – Hundeverhalten – die Kommunikation von Hund und Mensch – Ernährung – Bewegung – Entspannung und Schlaf Doch es soll auch um dich, als Hundehalter und deine persönliche Weiterentwicklung gehen und damit um die stabile Bindung zu deinem Hund. Im Lernpfote-Podcast erhältst du: Strategien, Tipps und Impulse, verbunden mit Wissen und Inspiration, für eine wunderbare Zeit mit deinem Hund, die auf Vertrauen und Verständnis beruht.
…
continue reading
97 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3314987
المحتوى المقدم من Lernpfote e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lernpfote e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Dies ist dein Podcast zu Themen rund um den Hund. Hast du zum ersten Mal einen Hund? Überlegst du dir einen Welpen in dein Leben zu holen? Hast du deinen Liebling aus dem Tierheim oder einer anderen Organisation? Dann ist der Lernpfote-Podcast, für dich und deinen Hund, genau das Richtige. Egal ob Rasse – oder Mischlingshund, – groß oder klein! Der Lernpfote-Podcast unterstützt dich im Alltag und im Umgang mit deinem Hund. Hier geht es um Themen wie: – Hundeverhalten – die Kommunikation von Hund und Mensch – Ernährung – Bewegung – Entspannung und Schlaf Doch es soll auch um dich, als Hundehalter und deine persönliche Weiterentwicklung gehen und damit um die stabile Bindung zu deinem Hund. Im Lernpfote-Podcast erhältst du: Strategien, Tipps und Impulse, verbunden mit Wissen und Inspiration, für eine wunderbare Zeit mit deinem Hund, die auf Vertrauen und Verständnis beruht.
…
continue reading
97 حلقات
كل الحلقات
×L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 098 – Die besondere Herausforderung für kurzschnäuzige Rassen im Sommer 37:05
37:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب37:05
In dieser Folge besprechen wir das Thema kurzschnäuzige Rassen und ihre besondere Herausforderung im Sommer. Unter anderem besprechen wir folgende Punkte in dieser Episode: Brachycephale Rassen Was macht ihre Beliebtheit und Anziehung aus? Merkmale und Symptome des Brachycephalen Syndroms (BOAS) Gesundheitliche Probleme die kurzschnäuzige Rassen haben können. Gefahr die in der Belastung durch die sommerliche Hitze besteht Lernpfote-Sommer-Tipps Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Die besondere Herausforderung für kurzschnäuzige Rassen im Sommer.“ Dieses Thema könnte dir ebenfalls gefallen: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Sommerhitze – 9 Tipps für die heißen Tage mit Hund“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen könnten dich ebenfalls interessieren: Blotbeitrag: IBD beim Hund – erkennen und behandeln . Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 079: IBD beim Hund – Teil 1 Folge 080: IBD beim Hund – Teil 2 Folge 081: IBD beim Hund – Teil 3 Folge 082: IBD beim Hund – Teil 4 Den Blogbeitrag zum Thema „Wasser – überlebenswichtig“ findest du „HIER“ . „HIER“ geht es zu der entsprechenden Podcast-Folge 019 „Wasser – überlebenswichtig“. Auch zum Thema „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ gibt es Content. Klicke „HIER“ für den Blogbeitrag. „HIER“ geht es zum ersten Teil der Podcast-Folge 066 „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten Teil 1“ . Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 097 Sommerhitze – 9 Tipps für die heißen Tage mit Hund 1:06:06
1:06:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:06
In dieser Folge besprechen wir alle Fakten die für den entspannten Sommer mit Hund wichtig für dich sind: Warum spricht man bei heißen Sommertagen eigentlich von Hundstagen? Warum Hunde es im Sommer besonders schwer haben? Die extreme Belastung der warmen Sommer für kurzschnäuzige Hunde. Dann gab es für dich unsere 9 Tipps zur Abkühlung deines Hundes im Sommer. Zum Schluss gibt es noch den Bonus für dich … deine Lernpfote-Sommer-Erfrischungstipps für deinen Hund. Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Sommerhitze – 9 Tipps für die heißen Tage mit Hund“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen könnten dich ebenfalls interessieren: Blotbeitrag: IBD beim Hund – erkennen und behandeln . Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 079: IBD beim Hund – Teil 1 Folge 080: IBD beim Hund – Teil 2 Folge 081: IBD beim Hund – Teil 3 Folge 082: IBD beim Hund – Teil 4 Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 096 Zecken beim Hund Teil 3 – natürliche Zeckenmittel 1:08:42
1:08:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:08:42
In unserem dritten und letzten Teil der Reihe „Zecken beim Hund“, sprechen wir über folgende Aspekte des Themas: Was ist eigentlich die Basis für alles Natürliche Zeckenmittel – Anwendung und Nebenwirkungen Rezepte für einen selbstgemachten Zeckenschutz. Natürliche Halsbänder als Zeckenschutz Die Lösung für dich und deinen Hund, individuell und lebensnah. Abschließend geht es dann um die Frage: Sind natürliche Zeckenmittel, wirklich eine gesunde Alternative? Und um dir deine individuelle Lösung für deinen Hund zu erarbeiten: Welche Fragen du in deinen persönlichen Entscheidungsprozess, für die Nutzung von Anti-Zeckenmitteln, einfließen lassen solltest. Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Zecken beim Hund Teil 1“ Weitere Informationen , zu Punkten, die in dieser Folge angesprochen wurden: Die in der Folge erwähnte Studien: Studie der FU Berlin – Laurinsäure als Zeckenreppelent, findest du „HIER“. Feldstudie des Instituts für Landwirtschaft und Veterinärwesen in Marokko, findest du „HIER“. Standardisierter Fragebogen zur Befragung zu Cistus, von HeilsamPraxisEsch in Sankt Augustin Studie zur Anämie bei Hunden durch das Verfüttern ganzer Zwiebeln und Zwiebelsaft, in 1985 Studie zur Anämie bei Hunden durch das Verfüttern ganzer Zwiebeln und Zwiebelsaft, in 2008 Informationen zu EM Keramik findest du hier: Diplomarbeit EM Keramik – Fachhochschule Weihenstephan Studie: EM Keramik in Baustoffen Informationen über die Risiko-Gebiete für FSME-Erreger, findest du auf der Seite des Robert-Koch-Instituts, dafür klicke bitte „HIER“. Für eine Verbreitungsübersicht über die durch Zecken, Flöhe, Mücken etc. übertragenen Krankheiten, klicke hier auf die Seite Canine Vector-Borne Diseases , der Bayer Animal Health GmbH. Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen könnten dich ebenfalls interessieren: Blotbeitrag: IBD beim Hund – erkennen und behandeln . Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 079: IBD beim Hund – Teil 1 Folge 080: IBD beim Hund – Teil 2 Folge 081: IBD beim Hund – Teil 3 Folge 082: IBD beim Hund – Teil 4 Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

In dieser Folge besprechen wir: – die Vorbeugung gegen Zecken, – deren Entfernung und – den Schutz für deinen Hund. Im Einzelnen spreche ich mit dir über: die beste Vorbeugung gegen Zecken Zecken richtig entfernen Was ist zu tun, wenn die Zecke entfernt ist? Hilfe! Ich habe die Zecke nicht ganz entfernt Was du mit der entfernten Zecke tun solltest Vorbeugung durch Impfung? Antiparasitika als „chemische Zeckenabwehr! – Halsbänder – Spot-on-Präparate (auch hier chemische Produkte) – Tabletten gegen Zecken –> Wirkstoffe, Gefahren, Hinweise, Nachteile und Nebenwirkungen Gendefekt: MDR-1 Defekt: – Welche Hunderassen sind besonders betroffen? – Auswirkungen auf den Hund – Gefahrenquellen Tierarzneimittel-Zusammenstellung Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – Formular zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Tierarzneimitteln – Warum eine Meldung über vermutete Nebenwirkungen so wichtig ist. Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Zecken beim Hund Teil 1“ Weitere Informationen , zu Punkten, die in dieser Folge angesprochen wurden: Die in der Folge erwähnte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Viren, als Gefahr für uns Menschen. Informationen über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Wirkstoffen, sowohl beim Menschen, als auch beim Tier, findet du auf der Seite www.tierarzneimittel.ch . Beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findest du das „Formular zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Tierarzneimitteln“. Klicke „HIER“ , so gelangst du zum Formular und kannst direkt alle relevanten Informationen eingeben. Für weitere Informationen klicke bitte „HIER“. Zusätzlich solltest du wie angesprochen, ein Meldung über das Paul-Ehrlich-Institut machen. Zum „Formular zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Tierarzneimitteln“, gelangst du „HIER“, mit einem Klick. Auch hier werden deine Angaben vertraulich behandelt. In der Folge erwähnte Studien: A. L. Eiden et al.: Determination of metabolic resistance mechanisms in pyrethroid-resistant and fipronil-tolerant brown dog ticks. In: Medical and veterinary entomology. Band 31, Nummer 3, 09 2017, S. 243–251, doi : 10.1111/mve.12240 , PMID 28639697 Eine aktuelle Studie zu Bravecto findest du „HIER“. „Hier“ wurde die Erregerübertrageung unter „Bravecto“ beurteilt. Etwas zur Abtötungsgeschwindigkeit, kannst du „HIER“ nachlesen Auch die Sicherheit der kombinierten Behandlung von Hunden mit BravectoTM (Fluralaner) und dem ScaliborTM Protectorband (Deltamethrin) wurde untersucht. Lesen kannst du es „HIER“ Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Zecken beim Hund Teil 1“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen könnten dich ebenfalls interessieren: Alles zum Thema „Giardien“ findest du in unserem Blogbeitrag: „Giardien beim Hund“ Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: 052 – Teil 1 Giardien beim Hund 053 – Teil 2 Giardien beim Hund 054 – Teil 3 Giardien beim Hund 055 – Teil 4 Giardien beim Hund Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

Der Frühling ist da und darum geht es hier um das Thema Zecken beim Hund. Dies ist der ersten Teil und wir besprechen die Zeckenarten und übertragbare Krankheiten durch Zecken. In dieser Folge spreche ich mit dir über: Warum Zecken zäh sind. Was sind Zecken eigentlich? Unterscheide die zwei Zecken-Kategorien Die für dich und deinen Hund relevanten Zecken Entwicklungsstadien der Zecke und was daran so wichtig ist Wie kommt die Zecke auf den Hund oder den Menschen? Was hat es mit dem Halleschen Organ auf sich? Bevorzugte Stichstellen von Zecken beim Hund. Was macht die Zecke jetzt so gefährlich? Die gesundheitliche Gefahr durch die Zecke. Die wichtigste Krankheiten die von Zecken auf den Hund übertragen werden. Wenn du lieber liest, als hörst, findest du den entsprechenden Blogartikel hier: Klicke „HIER“ für den Blog-Artikel: „Zecken beim Hund Teil 1“ In der Folge erwähnte Studien: Die Studie der Universität Hohenheim, in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Für die Studie, klicke bitte „HIER“. Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien Studie der Universität Leipzig Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen könnten dich ebenfalls interessieren: Alles zum Thema „Giardien“ findest du in unserem Blogbeitrag: „Giardien beim Hund“ Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: 052 – Teil 1 Giardien beim Hund 053 – Teil 2 Giardien beim Hund 054 – Teil 3 Giardien beim Hund 055 – Teil 4 Giardien beim Hund Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 093 – Tipps für den Besuch beim Tierarzt 46:27
46:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب46:27
In dieser Folge besprechen wir die einzelnen „Stationen“, die du mit deinem Hund bei einem Termin in der Tierarztpraxis durchläufst. Tierarztpraxis – Ort des Schreckens Wartezimmer Präventivmaßnahmen für den Tierarztbesuch Ohrmassage Außenbereich Stresssystem beim Hund Rituale nutzen Auf nach Hause Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt hier: Klicke dafür „HIER“: „Tipps für den Besuch beim Tierarzt.“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen wurden ebenfalls angesprochen: Alles zum Thema „Giardien“ findest du in unserem Blogbeitrag: „Giardien beim Hund“ Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: 052 – Teil 1 Giardien beim Hund 053 – Teil 2 Giardien beim Hund 054 – Teil 3 Giardien beim Hund 055 – Teil 4 Giardien beim Hund Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 092 – Hot Spot beim Hund – Teil 2 1:11:10
1:11:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:11:10
In dieser Folge besprechen wir folgende Punkte: erste Maßnahmen beim beginnenden Hot Spot Erstversorgung der Wunde beim oberflächlichen Hot Spot Aufhalten der Krustenbildung Heilung weiter unterstützen Was du beim Hot Spot unbedingt unterlassen solltest Mögliche Ursachen betrachten und beheben Die wichtigste Prophylaxe Unterstützung des Immunsystems Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt hier: Klicke dafür „HIER“: „Hot Spot beim Hund – erkennen, behandeln, vorbeugen“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese Blogbeiträge und Podcast-Folgen wurden ebenfalls angesprochen: Im Blogbeitrag „ Das Hundetagebuch , indem es nicht um mögliche Erinnerungen rund um den Hund geht, sondern rein um seine Gesundheit. Für die Podcast-Folgen klicke hier: 033 Das Hundetagebuch Dazu findest du auch ein kostenloses Handout zum Beitrag, das du regelmäßig nutzen kannst, um Verhaltensveränderungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Alles zum Thema „Maulkorb“ erfährst du in unserem Podcast-Interview mit Verena Helfrich vom Maulkorb-Shop „chick & scharf“: Podcast-Folge 020: „Maulkorb – Teil 1“ Podcast-Folge 021: „Maulkorb – Teil 2“ Blogbeitrag „IBD beim Hund“. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 079: IBD beim Hund – Teil 1 Folge 080: IBD beim Hund – Teil 2 Folge 081: IBD beim Hund – Teil 3 Folge 082: IBD beim Hund – Teil 4 Alles zum Thema „Schlafbedürfnis von Hunden“ findest du im Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ beschrieben. Klicke „HIER“ um zum Blogbeitrag zu gelangen. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

In dieser Folge besprechen wir folgende Punkte: Was ist ein Hot Spot? Woran erkennst du ihn? Seine typischen Beschwerden und Symptome Wo entwickelt sich der Hot Spot typischerweise? Ist er für den Hund gefährlich? 11 mögliche Auslöser für einen Hot Spot die zwei Arten des Hot Spots Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt hier: Klicke dafür „HIER“: „Hot Spot beim Hund – erkennen, behandeln, vorbeugen“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und diese Podcast-Folge sind für dich ebenfalls interessant: Im Blogbeitrag „ Das Hundetagebuch , indem es nicht um mögliche Erinnerungen rund um den Hund geht, sondern rein um seine Gesundheit. Für die Podcast-Folgen klicke hier: 033 Das Hundetagebuch Dazu findest du auch ein kostenlosen Handout zum Beitrag, das du regelmäßig nutzen kannst, um Verhaltensveränderungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 090 – Impulskontrolle beim Hund -Teil 2 43:48
43:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:48
Im Einzelnen geht es in dieser Folge um folgende Aspekte: 5 notwendige Schritte für eine bessere Impulskontrolle Lernpfote-Tipps: Mit Leichtigkeit zum Ziel – der Einstieg Übungen für Fortgeschrittene Die gestörte Impulskontrolle Einzelfall und Facetten: ADHS beim Hund Nicht die Diagnose ist entscheidend, sonder dein Umgang mit ihr. Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im überarbeiteten Blogbeitrag, ab dem Punkt Nummer 8, im Inhaltsverzeichnis. Klicke dafür „HIER“: „Impulskontrolle beim Hund“ Den ersten Teil zur „Impulskontrolle beim Hund“ findest du „HIER“ in der Folge 089. Dein kostenloses Handout zum Beitrag, das du regelmäßig nutzen kannst, um die Impulskontrolle deines Hundes zu verbessern, findest du „HIER“. Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen werden in dieser Episode erwähnt: Klicke „HIER“ um zum Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ zu gelangen. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Mehr zum „ Ballspielen beim Hund – Echtes Sucht oder doch Spiel“ findest du im Blogartikel. Klicke dazu „HIER“ . Zu den Podcast-Episoden geht es hier entlang. Klicke einfach „HIER“ für die Folge 087 „Ballspielen mit Hund – Echtes Spiel oder doch Sucht?“ Und „HIER“ für die Folge 088 „Ballspielen mit Hund Teil 2 – Echtes Spiel oder Sucht?“ Im Blogbeitrag „ Das Hundetagebuch , indem es nicht um mögliche Erinnerungen rund um den Hund geht, sondern rein um seine Gesundheit. Für die Podcast-Folgen klicke hier: 033 Das Hundetagebuch Dazu findest du auch ein kostenlosen Handout zum Beitrag, das du regelmäßig nutzen kannst, um Verhaltensveränderungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 089 – Impulskontrolle beim Hund -Teil 1 40:58
40:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:58
Im Einzelnen geht es in dieser Folge um die Fragen: Was bedeutet Impulskontrolle beim Hund? Warum ist Impulskontrolle beim Hund so wichtig? Was macht die Impulskontrolle für den Hund so schwierig macht? UND: Was beeinflusst sie? Außerdem haben wir begonnen den Trainingsweg für eine bessere Impulskontrolle zu besprechen. Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke dafür „HIER“: „Impulskontrolle beim Hund“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen werden in dieser Episode erwähnt: Klicke „HIER“ um zum Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ zu gelangen. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Mehr zum „ Ballspielen beim Hund – Echtes Sucht oder doch Spiel“ findest du im Blogartikel. Klicke dazu „HIER“ . Zu den Podcast-Episoden geht es hier entlang. Klicke einfach „HIER“ für die Folge 087 „Ballspielen mit Hund – Echtes Spiel oder doch Sucht?“ Und „HIER“ für die Folge 088 „Ballspielen mit Hund Teil 2 – Echtes Spiel oder Sucht?“ Im Blogbeitrag „ Das Hundetagebuch , indem es nicht um mögliche Erinnerungen rund um den Hund geht, sondern rein um seine Gesundheit. Für die Podcast-Folgen klicke hier: 033 Das Hundetagebuch Dazu findest du auch ein kostenlosen Handout zum Beitrag, das du regelmäßig nutzen kannst, um Verhaltensveränderungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 088 – Ballspielen mit Hund -Teil 2- Echtes Spiel oder doch Sucht? 57:15
57:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب57:15
In dieser Folge besprechen wir viele weitere, wichtige Aspekte zum Ballspielen mit Hund Im Einzelnen geht es in dieser Folge um: Balljunkie – Wenn Ballspielen zur Sucht wird. Woran du einen Balljunkie erkennst Welche Verhaltensweisen sind ein Hinweis auf eine Sucht? Ballschmeißen zeieht Kreise und was das genau bedeutet Macht Ballspielen Hunde aggressiv? Welche Person möchtest du für deinen Hund sein? Wege aus der Sucht Alternativen beim Umsetzung in deinem Alltag „Ballspielen aber richtig“ und warum hier für mich eine Ausführung dazu keinen Sinn ergibt. Warum das Ballwerfen im Hundetraining als Belohnung gut sein kann Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke dafür „HIER“: „Ballspielen mit Hund – Echtes Spiel oder doch Sucht“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen werden in dieser Episode erwähnt: Klicke „HIER“ um zum Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ zu gelangen. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Mehr zu „Wedelt der Hund, freut er sich“ findest du hier im Blog-Beitrag „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ . Die entsprechende Podcast-Folge findest du „HIER“ . Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 087 – Ballspielen mit Hund – Echtes Spiel oder doch Sucht? 47:59
47:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:59
In dieser Folge besprechen wir viele wichtige Aspekte zum Ballspielen mit Hund Im Einzelnen geht es um: die Frage warum Ballspielen für Hunde schädlich ist die Knochenentwicklung der Hunde woran du ein echtes Spiel beim Hund erkennst gesunden Ideen um deinen Hund richtig auszulasten den Zusammenhang zwischen Ballspielen und dem Jagdverhalten beim Hund die besondere Gefahr bei der Nutzung von Tennisbällen die gesunde Alternative zum Tennisball die gesundheitsgefährdende Belastung von Hundespielbällen Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke dafür „HIER“: „Ballspielen mit Hund – Echtes Spiel oder doch Sucht“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Blogbeitrag und Podcast-Folgen werden in dieser Episode erwähnt: Klicke „HIER“ um zum Blogbeitrag „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ zu gelangen. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du HIER für die Episode 066 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 1 HIER für die Episode 067 „Schlafbedürfnis von Hunden“ – Teil 2 Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 086 – 8 Lösungen für Hundehalter bei Nachbarschaftsstreit 42:41
42:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:41
Zwischen Nachbarn gibt es viele Streitpunkte. Nicht selten sind Hunde der Anlass für Ärgernisse in der Nachbarschaft. Ungeliebtes Dauerbellen und andere Unerfreulichkeiten mit deinem Hund lassen sich verhindern und damit viele Streitpunkte mit den Nachbarn schon im Vorfeld verhindern. Hierzu geben wir dir 8 Tipps Patrouille am Gartenzaun stoppen Blickschutz für weniger Aufregung Du kümmerst dich! Lautstarke „Wortgefechte“ der Nachbarshunde am Gartenzaun Dein Hund mobbt den Nachbarn Dein Nachbar hasst Hunde Der Nachbar hat Angst vor Hunden Die Hundehaftpflicht – ein Muß! Außerdem besprechen wir: die Trainingsmethode „Gegenkonditionierung“ 4 Grundregeln um Vertrauen aufzubauen das Kommunikationsmittel „Bellen“ und vieles zu Ruhe und Lärmbelästigung Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke dafür „HIER“: „8 Lösungen für Hundehalter bei Nachbarschaftsstreit“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Wichtiger Hinweis Unsere Inhalte des Informationsangebots stellen keine Rechtsberatung dar! Alle meine Darlegungen und Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert, sind aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte unseres Blogbeitrages und damit unser gesamtes, kostenloses Informationsangebot stellen keine Rechtsberatung dar. Es handelt sich immer lediglich um eine allgemeine Darstellung des rechtlichen Sachverhalts. Es wird dabei nicht auf individuelle Einzelfälle eingegangen wird. Stattdessen geben wir lediglich Beispiele und allgemein gültige Leitfäden. Somit ersetzen unsere Inhalte auch keine rechtliche Beratung. Wenn Du eine rechtliche Prüfung deines Einzelfalls brauchst, dann wende dich bitte an einen Rechtsanwalt. Diese Folgen und Blogbeiträge wurden in dieser Folge angesprochen: Tipps zum Bellen des Hundes findest du in diesem Blogbeiträgen: Übermäßiges Bellen abgewöhnen Wenn du lieber hörst, als liest, findest du hier die entsprechenden Podcast-Folgen dazu: 013 Auslöser für übermäßiges Bellen 014 Übermäßiges Bellen abgewöhnen Hunde die schlecht Alleinbleiben können, bellen sehr viel häufiger. Einlesen ins Thema „Alleinbleiben“ kannst du dich hier: Hund alleine lassen – Alleinbleiben lernen Oder du hörst dir die entsprechenden Podcast-Folgen an. 061 Hund allein lassen – Alleinbleiben lernen Teil 1 062 Hund allein lassen – Alleinbleiben lernen Teil 2 063 Hund allein lassen – Alleinbleiben lernen Teil 3 Bitte hilf uns mit deiner Rezension: Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 085 – 10 Maßnahmen für ein stressfreies Silvester beim Hund 1:01:27
1:01:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:27
In dieser Folge sprechen wir über 10 Tipps, für ein stressfreies Silvester bei deinem Hund. Läuft dein Hund an Silvester zitternd, hechelnd und ruhelos durch deine Wohnung? ist er nicht mehr ansprechbar? Hat er vor lauter Stress Verdauungsproblemeß Dann hat er eine Angstsymptomatik entwickelt. Doch wann spricht man von Angst, Furcht, Ängstlichkeit, Scheu und Unsicherheit? Wann hat der Hund Panik? Wann eine Phobie? Was hat es mit den 4Fs auf sich und warum sind sie wichtig für das Hundetraining? All das klären wir in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über, Hilfsmittel, die deinen Hund und dich unterstützen, um Silvester besser zu überstehen: Gewöhnung an Geräusche spezielle Geräusche-CDs RelaxoDog – Soundmodul Das Thundershirt Tellington Touch Mutt Muffs Calming Cap Beruhigung durch Duftstoffe Nahrungsergänzungsmittel Heilpflanzen und homöopathische Arzneimittel Linderung durch Beruhigungsmittel Bonuspunkt: Alkohol Gedanke zum Schluss: Bindungsqualität Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke dafür „HIER“: „10 Maßnahmen für ein stressfreies Silvester bei deinem Hund.“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Diese Folgen und Blogbeiträge könnten dich ebenfalls interessieren: Klicke auf den entsprechenden Blog-Artikel: * „Das Hundetagebuch“ Klicke auf die entsprechende Podcast-Folge: * 033 „Das Hundetagebuch“ Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 084 – 10 Tipps gegen Silvester-Stress beim Hund 52:38
52:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:38
In dieser Folge sprechen wir über 10 Tipps, gegen den Silvester-Stress bei deinem Hund. Gerade Hundehalter die einen Angsthund zu Hause haben, deren Seniorhund noch einen schönen Lebensabend verbringen soll oder die in diesem Jahr einen Hund aus dem Ausland aufgenommen haben, der bisher wenig kennenlernen konnte, …. ihr alle seht jetzt schon der Zeit um Silvester, mit Sorge entgegen. Daher ist es wichtig, sich alle die Punkte, die ich heute in dieser Folge anspreche, wieder bewußt zu machen. Auch in diesem Jahr, obwohl ein Feuerwerksverbot an bestimmten Örtlichkeiten, laut Coronaschutzverordnung des Landes besteht. Auch wenn generell appelliert wird, auf das Zünden von Feuerwerk wegen der hohen Verletzungsgefahr, zu verzichten. Wir sprechen über: wozu dient das Gefühl der Angst welches Zuchtziel wird bei einzelnen Hunderassen verfolgt und was hat das mit einer Geräuschangst zu tun hat Hunde die sensibler auf Geräusche reagieren als andere und womit das zusammenhängt die Einteilung der 5 Sinne deines Hundes in Fern- und Nahsinne und welche Bedeutung die Sinne eben auch auf eine Geräuschangst beim Hund haben die Stresshormone und die Dunkelheit den Zusammenhang aufgeschlüsselt, von dem, was wir an Ritualen in der Vorweihnachtszeit bis zum Jahreswechsel als immer wiederkehrend und als schön empfinden und was deinem Hund daran Schwierigkeiten macht Faktoren die für die Entwicklung einer Geräuschangst entscheidend sind das „Daten sammeln“ beim Hund und warum das in den Teufelskreis führt … wie du Angst bei deinem Hund eigentlich erkennst, denn es gibt hier sowohl Verhaltensveränderungen, als auch körperliche Veränderungen und wir steigen ein, in die 10 Tipps gegen Silvester-Stress beim Hundnämlich: Nimm die Angst deines Hundes ernst Biete deinem Hund einen Rückzugsort Spaziergänge jetzt nur noch mit Leine Laste deinen Hund an Silvester gut aus Nutze die Situation positiv Biete keine Fluchtmöglichkeit Vermeide zusätzlichen Stress, denn Stress begünstigt eine Geräuschangst. mildere Außengeräusche Sorge für Kaufverknügen Und mit Punkt 10, im Moment außer das Fahren über die Autobahn, zu vernachlässigen, Entfliehe dem Silvester-Stress. Da das Thema Silvester, gerade für dich als Hundehalter, der du schon weißt, dass dein Hund große Probleme mit den Knall-, Pfeif- und Zischgeräuschen um Silvester herum hat, lass mich wissen, wenn du Fragen hast oder ich dir helfen kann. Empfohlene Artikel: Den unter Punkt 9 empfohlenen Kong*, findest du mit einem Klick „HIER“. Ebenso klicke für die die Licki Mat*, gerne „HIER“. Wichtige Hinweise: Klicke hier, um zu FindeFix – das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes zu gelangen. Hier findest du Tasso e.V.. Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag. Klicke für den Blogbeitrag „HIER“: „10 Tipps gegen Silvester-Stress beim Hund“. Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Diese Folgen und Blogbeiträge könnten dich ebenfalls interessieren: Klicke auf den entsprechenden Blog-Artikel: * Erste Hilfe am Hund – Grundlagen * Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Klicke auf die entsprechende Podcast-Folge: * 016: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen * 017: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 1 * 018: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 2 Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 083 – Weihnachten mit Hund: 10 Tipps & Tricks 50:29
50:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:29
In dieser Folge spreche ich mit dir über die häufigsten Gefahren für deinen Hund, in der Weihnachtszeit. Wir sprechen über folgende Risiken: Weihnachtsbaum Mistelzweig, Christrose, Amaryllis und Weihnachtsstern Dekorationen aus Glas, Porzellan und Ton Lametta Kerzen und Teelichter Kabel von Lichterketten Verpackung und Geschenkband Duftöle Sprühschnee Gewürze: Lebkuchen, Muskat und Zimt rohem Schweinefleisch Knochen und Gräten stark gewürzte und fettige Speisen rohe Eier und Milch Schokolade Nüssen, allen voran: Macadamia-Nüsse, Wallnüsse und Erdnüsse Pralinen und Trüffel, als gefährlicher Mix aus Schokolade, Nüssen und Alkohol Rosinen bzw. Trauben Xylit (Birkenzucker ) Geschenke für deinen Hund. Welche ihm viel Freude machen und von welchen keinerlei Gefahr ausgeht. Empfohlener Artikel Mader-Schutz*. Angesprochene Vordrucke aus Punkt 10 Hier findest du entsprechende Vordrucke, zum Herunterladen und Ausdrucken: Bitte einfach anklicken: Auflistung der Vitalwerte des Hundes (PDF zum Download) Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche (PDF zum Download) Vordruck einer Liste für deine Tierärzte mit tierärztlichem Notdienst (PDF zum Download) Vordruck einer Stichwortliste für dein Telefongespräch mit dem Tierarzt bei einem Notfall (PDF zum Download) Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, hier im Blogbeitrag: „Weihnachten mit Hund: 10 Tipps & Tricks für entspannte Festtage“ Die Lernpfote unterstützen, kannst du mit einem Klick „HIER“. Diese Folgen und Blogbeiträge könnten dich ebenfalls interessieren: Klicke auf den entsprechenden Blog-Artikel: * Erste Hilfe am Hund – Grundlagen * Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Klicke auf die entsprechende Podcast-Folge: * 016: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen * 017: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 1 * 018: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 2 Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 082 IBD beim Hund – erkennen und behandeln – Teil 4 55:13
55:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:13
In dieser Folge schließen wir das Thema zur chronischen Darmentzündung IBD beim Hund ab. In unserem vierten und letzten Teil besprechen wir weitere wichtige Einzelheiten zur Erkrankung IBD – Inflammatory Bowle Disease, – beim Hund. Thematiken dieser Folge sind: Weitere Informationen zur Regeneration der Darmschleimhaut 3. Therapie-Säule: Naturheilkundliche Unterstützung einer IBD Einsatz von Zeolith, Heilpilzen und Kurkuma 4. Therapie-Säule: psychische Stabilisierung Darm-Hirn-Achse das Glückshormon Serotonin L-Tryptophan Kottransplantation Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ Dort findest du auch alle Hinweise und Empfehlungen dieser Podcast-Episode. Den ersten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“ in der Folge 079. Den zweiten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“, in der Folge 080. Den dritten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“, in der Folge 081. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann bewerte uns doch mit einer 5-Sterne-Bewertung bei iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Futtermitteltagebuch (PDF zum Download) Rezept: Die „Goldene Paste“ (PDF zum Download) Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 081 IBD beim Hund – erkennen und behandeln – Teil 3 53:17
53:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:17
In dieser Folge geht es um weitere Informationen zur chronischen Darmentzündung IBD beim Hund. In unserem dritten Teil besprechen wir weitere wichtige Fakten zur Erkrankung IBD – Inflammatory Bowle Disease, – beim Hund. Thematiken dieser Folge sind: Die 2. Therapiesäule „Darmsanierung“ Der Darm, seine Schichten und Aufgaben Krankheitsverläufe bei der IBD Das Darm-Mikrobiom, also die Darmflora Der Unterschied zwischen Kaiserschnitt-Welpen und Welpen, die durch den Geburtskanal auf die Welt kommen krankmachende Einflüsse, die die Darmflora schädigen Darmflora-Screening Präbiotika und Probiotika Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ Dort findest du auch alle Hinweise und Empfehlungen dieser Podcast-Episode. Den ersten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“ in der Folge 079. Den zweiten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“, in der Folge 080. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann bewerte uns doch mit einer 5-Sterne-Bewertung bei iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Die angesprochenen Inhalte zur Wurmkur beim Hund findest du hier: Blogbeitrag: „Wurmkur beim Hund“ Podcast-Folge: „027 Wurmkur beim Hund“ Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 080 IBD beim Hund – erkennen und behandeln – Teil 2 43:14
43:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:14
In dieser Folge geht es um weitere Informationen zur chronischen Darmentzündung IBD beim Hund. In diesem zweiten Teil besprechen wir weitere wichtige Fakten zur Erkrankung IBD – Inflammatory Bowle Disease, – beim Hund. Aspekte dieser Folge sind: Futtermittelallergie und Futtermittelintoleranz Ausschluß- bzw. Eliminationsdiät Futtermitteltagebuch und Juckreizskala (Download für dich!) wichtige Fütterungskomponenten Vitamine & Co. zerstörte Darmschleimhaut und Zusammenhang zur IBD Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ Dort findest du auch alle Hinweise und Empfehlungen dieser Podcast-Episode. Den ersten Teil zur „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ findest du „HIER“ in der Folge 079. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann bewerte uns doch mit einer 5-Sterne-Bewertung bei iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Die in dieser Folge angesprochenen Downloads für dich, findest du hier: Futtermitteltagebuch (PDF zum Download) Juckreizskala (PDF zum Download) Das Interview mit Verena Helfrich vom Maulkorb-Shop „Chick & Scharf“ zum Thema „Maulkorb“ findest du „HIER“, in der Folge 020 mit Teil 1 und mit Teil 2 in der Folge 021. Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 079 IBD beim Hund – erkennen und behandeln – Teil 1 38:28
38:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:28
In dieser Folge geht es um die chronische Darmentzündung IBD beim Hund. Wir besprechen im ersten Teil wichtige Fakten zur Erkrankung IBD – Inflammatory Bowle Disease, – beim Hund. Aspekte hierbei sind: Symptome und Anzeichen, auf die du achten solltest Ursachen der Darmentzündung IBD warum ängstliche Hunde besonders häufig betroffen sind die psychischen Folgen und mögliche Folgeerkrankungen einer IBD Tipps zur Vorbereitung des Tierarztbesuches Untersuchungen und Diagnose die Darmspiegelung beim Hund schulmedizinische Behandlung der IBD beim Hund Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „IBD beim Hund – erkennen und behandeln“ Dort findest du auch alle Hinweise und Empfehlungen dieser Podcast-Episode. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann bewerte uns doch mit einer 5-Sterne-Bewertung bei iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Die in dieser Folge angesprochenen Podcast-Folgen und Blogbeiträge, findest du hier: HIER kommst du zum Blogbeitrag: „Das Hundetagebuch Die Podcast-Folge findest du HIER: „Folge 033: „Das Hundetagebuch“ Das Interview mit der Tierphysiotherapeutin Rachel Krempe, findest du „HIER“, in der Folge 040. Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 078 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 6 41:05
41:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب41:05
Unsere Serie zu den Mythen beim Hund geht weiter. Wir schauen weiter auf die Körpersprache des Hundes, um den Hund und seine Bedürfnisse immer besser zu verstehen. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – Viele Spaß und neue Erkenntnisse mit diesem sechsten Teil! In dieser Folge geht es weiter mit dem Mythos Nummer 9: Springt der Hund den Menschen an, hat er keinen Respekt. Heute , wie du mit dem Anspringen deines Hundes am besten umgehst und deinem Hund das Anspringen abgewöhnst. Aspekt sind hierbei: warum das Deuten der Emotionen beim Hund eine so große Herausforderung bleibt die Risiken des Anspringens warum ein „Dreh dich zur Seite!“, nicht die Lösung ist was Raum verwalten und Raum einnehme oder Zurückweichen, für ein Signal für den Hund ist Dominanz beim Hund ignorieren des Hundes Wichtige Gesichtspunkte für den Umgang mit dem Welpen deine 5 Lernpfoten-Strategien, um deinem Hund ein Anspringen abzugewöhnen Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“. Unter dem Mythos Nummer 9 im Inhaltsverzeichnis findest du den Inhalt dieser Podcast-Folge, ab Punkt 15 „Das Anspringen abgewöhnen“. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann würden wir uns riesig über deine 5-Sterne-Bewertung freuen! Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Alle angesprochenen Informationen zum Alleinbleiben findest du in den Blogbeiträgen: „Hund alleine lassen – Alleinbleiben lernen“ – dafür klicke „HIER“. „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten“ – dafür klicke „Hier“. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 061 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 1“ Folge 062 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 2“ Folge 063 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 3“ Folge 066 „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten – Teil 1“ Folge 067 „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten – Teil 2“ Alle anderen Folgen zu „Mythen beim Hund“ findest du hier: Folge 072 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 1 Folge 073 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 2 Folge 074 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 3 Folge 075 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 4 Folge 077 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 5 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 077 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 5 33:50
33:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:50
Unsere kleine Mini-Serie zu den Mythen beim Hund geht weiter. Wir schauen weiter auf die Körpersprache des Hundes, um den Hund und seine Bedürfnisse immer besser zu verstehen. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – Viele Spaß und neue Erkenntnisse mit unserem fünften Teil! In dieser Folge geht es um den Mythos Nummer 9: Springt der Hund den Menschen an, hat er keinen Respekt. Wir beleuchten heute warum diese Aussage nur zum Teil stimmt. Denn hinter einem Anspringen des Hundes können auch viele andere Ursachen stecken. In diesem besonderen Aspekt der Körpersprache geht es daher um: mögliche Gründe für ein Anspringen des Hundes friedvolles Kennenlernen hungrige Welpen Anspringen als spielerisches Austesten Anspringen bei Nervosität und Aufregung Übersprungshandlung – was es ist – welche Formen es gibt – was hat es mit dem Anspringen zu tun Anspringen aus Eifersucht Anspringen aus Fehlverknüpfung Anspringen als Verhaltenskorrektur gegenüber dem Halter – „Geh nicht fort!“ – „Komm nicht so nah!“ – Anspringen als Abwehrverhalten – hier: die Begrüßungssituation Aggresssionsverhalten Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ Im Inhaltsverzeichnis findest du den Mythos Nummer 9, unter dem Punkt Nummer 9. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann würden wir uns riesig über deine 5-Sterne-Bewertung freuen! Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Alle angesprochenen Informationen zum Alleinbleiben findest du im Blogbeitrag: „Hund alleine lassen – Alleinbleiben lernen“ – dafür klicke „HIER“. Die entsprechenden Podcast-Folgen findest du hier: Folge 061 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 1“ Folge 062 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 2“ Folge 063 „Hund alleine lassen -Alleinbleiben lernen – Teil 3“ Alle anderen Folgen zu „Mythen beim Hund“ findest du hier: Folge 072 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 1 Folge 073 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 2 Folge 074 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 3 Folge 075 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 4 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 076 Zwingerhusten beim Hund – erkennen und behandeln 1:04:11
1:04:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:11
In dieser Folge geht es um die hoch ansteckende Atemwegserkrankungen beim Hund – den Zwingerhusten -, auch Hundehusten oder Hundegrippe genannt. Wir besprechen alle wichtigen Fakten zum Thema Zwingerhusten beim Hund. Im Einzelnen geht es um: Ursachen für Zwingerhusten beim Hund Übertragungswege bei Zwingerhusten Symptome bei Zwingerhusten Verlauf der Erkrankung Diagnose Therapie Zwingerhusten vorbeugen Lernpfote-Tipps bei Zwingerhusten Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Zwingerhusten beim Hund – erkennen und behandeln“. Dort findest du auch alle Hinweise und Empfehlungen dieser Podcast-Episode. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann bewerte uns doch mit einer 5-Sterne-Bewertung bei iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 075 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 4 35:40
35:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:40
Unsere kleine Mini-Serie zu den Mythen beim Hund geht weiter. Viele Spaß und neue Erkenntnisse mit unserem vierten Teil! Auch hier geht es wieder um die Körpersprache deines und anderer Hunde. Sie gilt es neu zu interpretieren. Du schärfst mit unseren Informationen deine Beobachtungsgabe gegenüber Hundeverhalten. So vermeidest du die häufigsten Missverständnisse zwischen Hund und Mensch. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – In dieser Folge geht es um den Mythos Nummer 8: Legt der Hund die Ohren an, ist er aggressiv. Damit schauen wir in dieser Episode auf die Ohrenstellung und so wieder auf einen besonderen Aspekt in der Körpersprache des Hundes. Hier geht es um: Wie funktioniert das gesunde Ohr beim Hund Die große Aufgabe der Ohren Aufgerichtete und Hängeohren Stimmungen an den Ohren ablesen Angelegte Ohren richtig verstehen Dein Kurzlehrgang zum Ohrenanlegen beim Hund 2 Lernpfote-Tipps für dich Kupierte Ohren beim Hund Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ Im Inhaltsverzeichnis findest du den Mythos Nummer 8, unter dem Punkt Nummer 9. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Hat dir der Inhalt gefallen, dann würden wir uns riesig über deine 5-Sterne-Bewertung freuen! Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 074 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 3 49:58
49:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:58
Unsere kleine Mini-Serie zu den Mythen beim Hund geht weiter. Viel Freude mit dem dritten Teil! Du lernst die Körpersprache deines und anderer Hunde neu zu interpretieren und schärfst mit unseren Informationen deine Beobachtungsgabe gegenüber Hundeverhalten. Damit vermeidest du die häufigsten Missverständnisse zwischen Hund und Mensch. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – In dieser Folge geht es um den Mythos Nummer 6: Der Hund hat ein schlechtes Gewissen. Wir schauen uns an, warum der Hund keine Reue kennt oder ein schlechtes Gewissen hat und wie du am besten mit Situationen umgehst, in denen dein Hund so reagiert, daß du von einem schlechten Gewissen ausgehen könntest. Was bei deinem Hund allerdings nur sein Beschwichtigungsverhalten ist. Der Mythos Nummer 7: Wenn der Hund sich die Lefzen leckt, hat er Durst. Hier geht es um: Beschwichtigungssignale stressige Situationen (Tierarztbesuch und Autofahren) Übelkeit und Erbrechen Vergiftung Hundebegegnung Warten auf´s Futter Futterrückstände zwischen den Zähnen Zahnpflege Magen- und Darmerkrankungen Magendrehung Licky Fit Syndrom Schmatzen im Schlaf Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Wir haben für dich zwei PDF-Dateien zum kostenlosen Download vorbereitet. So bist du auf ein mögliches Notfall-Telefonat mit dem Tierarzt bestens vorbereitet und es geht dir keine unnötige Zeit verloren. Vordruck einer Liste für deine Tierärzte mit tierärztlichem Notdienst (PDF zum Download) Vordruck einer Stichwortliste für dein Telefongespräch mit dem Tierarzt bei einem Notfall (PDF zum Download) Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Das Hundezahnbuch* von Dr. med. vet. Markus Eickhoff Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 073 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 2 46:06
46:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب46:06
Unsere kleine Mini-Serie zu den Mythen beim Hund geht weiter. Du lernst die Körpersprache deines und anderer Hunde neu zu interpretieren und schärfst mit unseren Informationen deine Beobachtungsgabe gegenüber Hundeverhalten. Damit vermeidest du die häufigsten Missverständnisse zwischen Hund und Mensch. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – In dieser Folge geht es um den Mythos: Hechelt der Hund, schwitzt er. Wir schauen uns an, was passiert mit dem Hundeorganismus bei: hohen Temperaturen körperlicher Anstrengung stressigen Situationen Was hat Hecheln zu tun mit: dem Körperbau des Hundes mit seinem Gewicht der kurzen oder langen Schnauze des Hundes Schmerzen und Krankheit Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Erwähnte Blogbeiträge und Podcast-Folgen: Die Podcast- Folge 072 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 1 Alles zum Thema „Schwitzen beim Hund“ kannst du auch in unserem Blogbeitrag nachlesen. Die entsprechende Podcast-Folge 46, findest du HIER!. Blogbeitrag: „ Das Hundetagebuch – eine Folge, rund um die Gesundheit deines Hundes“. Die entsprechende Podcast-Folge, findest du hier: 033 Das Hundetagebuch Plus dem dazu unterstützenden, kostenlosen Handout. Möchtest du mehr über die Erste-Hilfe am Hund erfahren, findest du hier die entsprechenden Blog-Artikel: Klicke „HIER“ für: „Erste Hilfe am Hund – Grundlagen“ Klicke „HIER“ für „Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen“ Wenn du lieber hörst, als liest, geht es hier zu den Podcast-Folgen: Klicke „HIER“ für die Folge: „016 Erste Hilfe am Hund – Grundlagen“ Klicke „HIER“ für die Folge: 017 Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 1“ Klicke „HIER“ für die Folge: 018 Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 2“ Wenn du dich noch mal einlesen möchtest, über die Vitalwerte des Hundes, findest du hier eine kostenlose PDF-Datei zum Downloaden für dich: Klicke dafür bitte „HIER“! Außerdem haben wir für dich zwei PDF-Dateien zum kostenlosen Download vorbereitet. So bist du auf ein mögliches Notfall-Telefonat mit dem Tierarzt bestens vorbereitet und es geht dir keine unnötige Zeit verloren. Vordruck einer Liste für deine Tierärzte mit tierärztlichem Notdienst (PDF zum Download) Vordruck einer Stichwortliste für dein Telefongespräch mit dem Tierarzt bei einem Notfall (PDF zum Download) Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

1 072 Mythen im Zusammenleben mit dem Hund Teil 1 38:13
38:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:13
Du lernst die Körpersprache deines und anderer Hunde neu zu interpretieren und schärfst mit unseren Informationen deine Beobachtungsgabe gegenüber Hundeverhalten. Damit vermeidest du die häufigsten Missverständnisse zwischen Hund und Mensch. – Für deine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. – Im Einzelnen geht es um folgende Mythen: Wedelt der Hund, freut er sich. Welpen haben einen Welpenschutz. Gähnt der Hund, ist er müde. Hunde, die bellen, beißen nicht! Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Mythen im Zusammenleben mit dem Hund“ Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns über einen kleinen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen! Spende jetzt mit Paypal. Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Erwähnte Blogbeiträge und Podcast-Folgen: Blogbeitrag: „ Das Hundetagebuch – eine Folge, rund um die Gesundheit deines Hundes“. Die entsprechende Podcast-Folge, findest du hier: 033 Das Hundetagebuch Plus dem dazu unterstützenden, kostenlosen Handout. Die entsprechenden Blogbeiträge zum Bellen beim Hund, findest du hier. Übermäßiges Bellen abgewöhnen Auslöser für übermäßiges Bellen Für die entsprechenden Podcast-Folgen klicke bitte hier: Folge 013: Auslöser für übermäßiges Bellen Folge 014: Übermäßiges Bellen abgewöhnen Weiterführende Literatur, findest du hier: Emotionen bei Hunden sehen lernen* Eine Blickschule von Katja Krauß und Gabe Maue Hundeverhalten* von Barbara Handelman Ausdrucksverhalten beim Hund* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Hundepsychologie* von Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Aggressionsverhalten beim Hund* von Ute Heberer, Nora Brede, Norman Mrozinski Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

Wir besprechen die Demenz-Erkrankung bei Hunden. In Teil 3 geht es um die dritte Therapiesäule bei der Behandlung eines Kognitiven Dysfunktionssyndroms, nämlich um die medikamentöse Unterstützung. Im Einzelnen geht es um: Pflanzenheilkunde – Phytotherapie Die wichtige Ernährungskomponente * Fette Warum verhungert das Gehirn bei einer Demenz? alternative Energiegewinnung: * MCT-Öl * Kokosöl * Palmöl CBD-Öl bei Hunden mit Demenz Der pharmakologische Ansatz in der Schulmedizin Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Demenz beim Hund – Symptome, therapeutische Maßnahmen und Tipps.“ Weitere Podcastfolgen zur Miniserie „Demenz beim Hund“, findest du hier: Folge 068: Demenz beim Hund – Teil 1 Folge 069: Demenz beim Hund – Teil 2 Deine Checkliste #Hat dein Hund Demenz? findest du „HIER“. Weiterführende Informationen Das Hundetagebuch: Blogbeitrag: „Das Hundetagebuch“ Podcast-Folge: „033 Das Hundetagebuch“ Regelmäßige Fragen für dein Hundetagebuch (PDF-Datei) Schlafbedürfnis von Hunden: Blogbeitrag: „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten!“ Podcast-Folgen: „066 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 1“ „067 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 2“ Ersten-Hilfe am Hund Blogbeiträge: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen : „Klicke hier!“ Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen: „Klicke hier!“ Podcast-Folgen: Für die Folge 016: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen: „Klicke hier!“ Für die Folge 017: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 1 : „Klicke hier!“ Für die Folge 018: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 2: „Klicke hier!“ Das angesprochene Produkt, findest du hier: PetDolor von PlantaVet* Den Lernpfote-Podcast unterstützen, kannst du „HIER“. Die Lernpfote unterstützen kannst du „HIER“. Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

Wir besprechen die Demenz-Erkrankung bei Hunden. In Teil 2 geht es um die ersten beiden Therapiesäulen, bei der Behandlung eines Kognitiven Dysfunktionssyndroms. Im Einzelnen geht es um: Ernährung allgemein für Hunde mit Demenz Lebensmittel, die eine Demenz herauszögern. Spezialfutter bei einem Kognitiven Dysfunktionssyndrom. Nahrungsergänzungsmittel und ihre Wirkungsweise Bedürfnisse des Senior-Hundes Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Demenz beim Hund – Symptome, therapeutische Maßnahmen und Tipps.“ Deine Checkliste #Hat dein Hund Demenz? findest du „HIER“. Weiterführende Informationen Das Hundetagebuch: Blogbeitrag: „Das Hundetagebuch“ Podcast-Folge: „033 Das Hundetagebuch“ Regelmäßige Fragen für dein Hundetagebuch (PDF-Datei) Schlafbedürfnis von Hunden: Blogbeitrag: „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten!“ Podcast-Folgen: „066 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 1“ „067 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 2“ Ersten-Hilfe am Hund Blogbeiträge: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen : „Klicke hier!“ Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen: „Klicke hier!“ Podcast-Folgen: Für die Folge 016: Erste Hilfe am Hund – Grundlagen: „Klicke hier!“ Für die Folge 017: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 1 : „Klicke hier!“ Für die Folge 018: Erste Hilfe am Hund – Sofortmaßnahmen Teil 2: „Klicke hier!“ Angesprochene Produkte, findest du hier: gemahlene Hagebuttenschalen* in Bio-Qualität. Vitamin-B-Komplexes* Bierhefe* L-Carnitin* Cholin* Das Nahrungsergänzungsmittel S-Adenosylmethionin, kannst du von verschiedenen Firmen erwerben: m axxidog – maxxiSA Me* Ca niMove hepar mini* nutra lifePet FanDog / Fan Cat SAMe* Zento nil Advanced 200* Die Lernpfote unterstützen kannst du „HIER“. Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
L
Lernpfote - der Podcast über Hund & Hunde

Wir besprechen die Demenz-Erkrankung bei Hunden. In Teil 1 hörst du alle Fakten zu Alter, Erkrankung & Symptomen. Im Einzelnen geht es um: gesundheitliche Probleme im Alter, die Menschen und Hunde gleichermaßen betreffen. Berechnung von Hundealter in Menschenjahre ab wann ist ein Hund alt? Demenz bei Hunden – was ist das? die Veränderungen im Gehirn der normale Alterungsprozess der Vorsorge-Check-Up wichtige Erkenntnisse aus deinem Hundetagebuch – warum du unbedingt eins führen solltest Ursachen einer Demenz bei Hunden 11 Symptome einer CCD + deine kostenlose PDF-Checkliste Diagnosenstellung das DISHA-Schema Wenn du den Inhalt dieser Podcast-Folge nachlesen möchtest, findest du den Inhalt, im Blogbeitrag: „Demenz beim Hund – Symptome, therapeutische Maßnahmen und Tipps.“ Deine Checkliste #Hat dein Hund Demenz? findest du „HIER“. Weiterführende Informationen Das Hundetagebuch: Blogbeitrag: „Das Hundetagebuch“ Podcast-Folge: „033 Das Hundetagebuch“ Regelmäßige Fragen für dein Hundetagebuch (PDF-Datei) Schlafbedürfnis von Hunden: Blogbeitrag: „Schlafbedürfnis von Hunden – alle Fakten!“ Podcast-Folgen: „066 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 1“ „067 Schlafbedürfnis von Hunden – Teil 2“ Bitte nimm dir kurz Zeit und gebe mir ein Feedback. Deine Rezension auf iTunes ist mir sehr wichtig! Ich freue mich über deine Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne-Bewertung, damit ich noch mehr Menschen mit ihrem Hund unterstützten kann! Du bist gerade am Smartphone oder am Tablet? Dann kannst du mir am schnellsten eine Bewertung und eine Rezension hinerlassen, indem du jetzt „HIER“ klickst. (Rezension auf iTunes siehe auch unten) Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Beiträge teilst! Denn Sharing is Caring! Kontakt: Webseite: www.lernpfote.de Blog: alle Beiträge ( https://lernpfote.de/blog/blogbeitraege/ ) Mail an Stephanie: lernpfote@web.de Apple: Lernpfote-Podcast Für einen inspirierenden Austausch abonniere auch unsere Facebook-Seite: Lernpfote auf Facebook Oder folge uns auf INSTAGRAM: Lernpfote auf INSTAGRAM Rezension auf iTunes: https://getpodcast.reviews/id/1449000726 Unsere Facebook-Gruppe, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, findest du Hier: „- Lernpfote Coaching-Gruppe -„ Diese Gruppe ist für alle unsere Kunden, Hundefreunde und Hundebesitzer, die mehr über uns und unser Training erfahren möchten, um mit ihrem Hund großartige Fortschritte zu erzielen. Unser Ziel ist es, dir hier in der Gruppe wertvolle Tipps zu geben, wie du den Alltag mit deinem Hund verbessern kannst und wir gehen hier gerne auf deine Fragen und Wünsche ein. Wir möchten dir in der Gruppe gerne Tipps zur Hundeerziehung, mit dem Schwerpunkt Alltagstauglichkeit geben. Denn unser Ziel ist es, dein Zusammenleben mit deinem Hund zu verbessern und deinen Alltag mit ihm leichter zu machen. * Bei diesen Links, handelt es sich um einen Empfehlungslink. Das bedeutet, dass Du keinen Cent extra bezahlst, die Lernpfote jedoch eine Kommission erhält, falls Du dich für den Kauf über diesen Link entscheidest.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.