Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من Hannah Panidis. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Hannah Panidis أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
DENKRAUM
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3303856
المحتوى المقدم من Hannah Panidis. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Hannah Panidis أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt es sich nachzudenken? Schreibe mir eine Email an info@hannah-panidis.de Einen inspirierenden Aufenthalt im DENKRAUM wünscht dir Deine Hannah ……………………………………………. DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Meine Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
…
continue reading
135 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3303856
المحتوى المقدم من Hannah Panidis. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Hannah Panidis أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt es sich nachzudenken? Schreibe mir eine Email an info@hannah-panidis.de Einen inspirierenden Aufenthalt im DENKRAUM wünscht dir Deine Hannah ……………………………………………. DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Meine Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
…
continue reading
135 حلقات
Все серии
×
1 Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten - Kathrin Leinweber über beruflichen Erfolg von Frauen 53:32
53:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:32
Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten - Kathrin Leinweber über beruflichen Erfolg von Frauen Frauen haben heute so viele Möglichkeiten wie nie zuvor - und stoßen doch im Berufsleben immer wieder an unsichtbare Grenzen. Ob schlechtere Bezahlung, stereotype Vorurteile oder subtile Widerstände: Der Weg nach oben ist für Frauen oft steiniger als für Männer. Wie können Frauen sich in solchen Umfeldern klug, gelassen und kraftvoll positionieren? Sollen sie männliche Eigenschaften übernehmen oder liegt wahre Stärke gerade darin, die eigene Energie authentisch zu leben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Kathrin Leinweber, High-Performance-Coach, Speakerin, Buchautorin und erfahrene Führungskraft. Über 20 Jahre lang war sie selbst in der Investmentbranche erfolgreich, unter anderem als stellvertretende Abteilungsdirektorin. Heute unterstützt sie Frauen und Unternehmen dabei, Kompetenz sichtbar und wirksam zu machen. Ihr aktuelles Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ liefert die perfekte Gesprächsgrundlage. In dieser Folge sprechen wir darüber: Warum es sich lohnt, "Erfolg" für sich zu definieren, um erfüllt zu sein Wie Frauen selbstbewusst in klassischen Männerdomänen auftreten können – ohne sich zu verbiegen Wie wir aus Vorurteilen Vorteile machen können Mansplaining, Hepeating und Manterrupting: Wie können Frauen klug auf unpassendes Verhalten reagieren? Von Pumps bis Turnschuhe: Wie sieht die ideale Businesskleidung aus? In unserem Gespräch bekommt ihr die besten Tipps und Hacks von Kathrin für alle Frauen, die beruflich erfolgreich sein wollen. Mehr zu Kathrin findet ihr auf https://kathrinleinweber.de und auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/?originalSubdomain=de Wenn euch diese Folge gefallen hat, schreibt doch bitte eine Rezension auf Spotify oder Apple. Das würde mir sehr helfen. Vielen Dank. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen 27:43
27:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:43
Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen Wann signalisiert eine Frage echtes Interesse und wann dient sie nur der Bestätigung der eigenen Sicht? Gerade die allgegenwärtige Warum-Frage gilt oft als Ausdruck von Neugier, ist in Wirklichkeit aber häufig ein Werkzeug der Kontrolle, der Bewertung oder gar der subtilen Abwertung. In dieser Folge des DENKRAUM beleuchte ich, was Fragen über unsere Haltung verraten und wann sie das Potenzial haben, Nähe aufzubauen oder Distanz zu schaffen. Ausgehend von meiner Arbeit als Trainerin, ergänzt durch Einblicke in Sprachmuster, Suggestivfragen und ein wenig Statusarbeit, öffne ich den Blick für die feinen Unterschiede zwischen echtem Verstehen-Wollen und gut getarnter Selbstvergewisserung. Themen der Folge: Inwiefern Warum-Fragen Druck erzeugen und in die Enge treiben Wann Fragen zum Verhör werden Wie wir erkennen, ob jemand wirklich Interesse an uns hat Das Ich-Ohr und das Du-Ohr: Die zwei Arten des Zuhören Diese erste Solofolge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur bewussten Gestaltung von Gesprächen, in denen Fragen tatsächlich Verbindung schaffen. Wenn euch diese Folge gefällt, teilt sie gerne und bewertet den Podcast auf eurer Lieblings-Plattform. Vielen lieben Dank! Ein offenes Training, unter anderem zu diesem Thema, mache ich es am 22. und 23. September in Hersbruck (bei Nürnberg). Alle Infos findet ihr hier: https://communico.de/spezialseminar-begegnungsqualitaet Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 So verändert Macht den Menschen und unser Miteinander! Die Psychologie der Macht mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly 56:40
56:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب56:40
So verändert Macht den Menschen und unser Miteinander! Die Psychologie der Macht mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly Ob politische Schlagzeilen, wirtschaftliche Entwicklungen oder die Dynamiken im eigenen Unternehmen: Macht ist allgegenwärtig und hochaktuell. Mein Gast, Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH University of Applied Sciences Berlin, Direktor des Instituts für New Work und Coaching, erfahrener Trainer, Organisationsberater und Autor. Sein neues Buch „Die Psychologie der Macht“ bringt psychologische Tiefenschärfe in ein gesellschaftlich brisantes Thema und lädt ein, unsere eigene Rolle im Spiel der Macht zu reflektieren. Wir sprechen über: Die wichtige Unterscheidung zwischen Macht und Status Warum Belohnungssysteme oft mehr schaden als nutzen Wie Verheimlichung zur Machtsicherung genutzt wird Wie sich die Empathie verändert, wenn Menschen mächtiger werden Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Macht in Organisationen aussehen kann Ob flache Hierarchien wirklich funktionieren Was Führungskräften hilft, nicht der Versuchung der Macht zu erliegen Viel Freude beim Hören! Buchempfehlung zum Thema: „Die Psychologie der Macht“ von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly Weitere Informationen zum Thema gibt es regelmäßig auf dem LinkedIn Account von Carsten Schermuly unter: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-carsten-c-schermuly-bb5060190/?originalSubdomain=de Auf seiner Website findet ihr ebenfalls spannende Informationen: https://carstenschermuly.de Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Der Philosoph Christoph Quarch über Demut als Führungsqualität: Was der Esel uns über echtes Leadership lehrt 51:32
51:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:32
Der Philosoph Christoph Quarch über Demut als Führungsqualität: Was der Esel uns über echtes Leadership lehrt Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge: Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“ Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken. Viel Freude beim Zuhören! 📖 Mehr zu Christoph Quarch und seinem Buch: https://christophquarch.de Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Mehr Lust, weniger Frust - So entsteht ein Arbeitsplatz, der begeistert statt auslaugt - mit Jonas Höhn 1:07:40
1:07:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:07:40
Mehr Lust, weniger Frust - So entsteht ein Arbeitsplatz, der begeistert statt auslaugt - mit Jonas Höhn Arbeitslust oder doch eher Frust? Diese Frage stellen sich viele Menschen in Deutschland, wenn sie an ihren Job denken. In dieser Episode spreche ich mit Jonas Höhn darüber, warum so viele Mitarbeitende innerlich gekündigt haben und wie wir Arbeitsumgebungen schaffen können, in denen echte Wertschätzung, Verbundenheit und Produktivität möglich sind. Jonas ist Gründer der Agentur Detox Rebels, Host des Podcasts Rebellisch gesund und Autor des Buches "Arbeitslust statt Frust". Seine Mission: Unternehmen und Mitarbeitende dabei zu unterstützen, gesunde und motivierende Arbeitskulturen zu entwickeln. Dabei setzt er auf eine einfache Rechnung: Individuelle Gesundheit + Ein gesundes Miteinander = zufriedene Mitarbeiter, die bleiben In dieser Folge erfährst du: Warum so viele Menschen mit Frust statt mit Freude arbeiten Wie wir flexibler, menschlicher und wertschätzender zusammenarbeiten können Welche Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen und wie sie ihre Mitarbeitenden motivieren Warum Systeme die Grundlage dafür legen, wie Führungskräfte arbeiten können Was Menschen wirklich motiviert und glücklich macht Das Buch zur Folge: Arbeitslust statt Frust, erhältlich unter: https://www.amazon.de/Arbeitslust-statt-Frust-Wertschätzung-Verbundenheit/dp/3967391841 Den Podcast "Rebellisch gesund" könnt ihr auf allen Podcast-Plattformen hören, z.B. bei Spotify unter: https://open.spotify.com/show/6fZXFM9hQwHVKZNEjVOMBI?si=20f11e0afa854ce1 Die Detox Rebels findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/detoxrebels/?hl=de Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Verletzlichkeit als Stärke: Ein Gespräch über Respekt, Empathie und die Grenzen von KI - mit Prof. Giovanni Maio 1:09:09
1:09:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:09
Verletzlichkeit als Stärke: Ein Gespräch über Respekt, Empathie und die Grenzen von KI - mit Prof. Giovanni Maio Wo verwechseln wir Autonomie mit Unabhängigkeit? Und ist Verletzlichkeit wirklich eine Schwäche? In dieser Podcast-Folge hatte ich die große Freude, mit Prof. Giovanni Maio über diese und weitere Themen zu sprechen. Prof. Maio ist Philosoph, Universitätsprofessor für Medizinethik und Bioethik an der Universität Freiburg sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Sein aktuelles Buch "Die Ethik der Verletzlichkeit" lädt dazu ein, Verletzlichkeit als Quelle von Empathie und Menschlichkeit zu verstehen. Die Themen unseres Gesprächs: Warum das Angewiesensein ein zutiefst menschliches Merkmal ist und Autonomie nicht mit Unabhängigkeit gleichzusetzen ist Ein Plädoyer für die Schönheit des Zerbrechlichen: Was Verletzlichkeit so wertvoll und verbindend macht Die Verantwortung, die aus unserer eigenen Verwundbarkeit entsteht: Wie können wir anderen mit Achtung, Respekt und Wertschätzung begegnen? Die Rolle der Medizinethik: Wie empathisch kann künstliche Intelligenz im Umgang mit Patienten sein, und wo stößt sie an ethische Grenzen? Ich möchte euch diese Folge sehr ans Herz legen. Sie ist eine Einladung, Verletzlichkeit neu zu denken und in ihr nicht die Schwäche, sondern die Stärke unseres Menschseins zu erkennen. Hört rein und lasst euch inspirieren – ich bin gespannt auf eure Gedanken dazu! Im Herder Verlag erschienen: Die Ethik der Verletzlichkeit Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Alles was du über Ziele wissen musst, um sie zu erreichen (oder gar nicht erst zu setzen) - mit Marc Gassert 1:04:55
1:04:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:55
Es gibt kaum ein Thema, das zum Jahresende mehr Menschen beschäftigt als Ziele. Wie setzt man sie sinnvoll? Warum scheitern so viele Vorsätze? Was sind die größten Herausforderungen und Fallstricke? Und könnte es Momente geben, in denen es besser ist, ganz auf Ziele zu verzichten? Gemeinsam mit meinem Gast, dem Mentaltrainer und Disziplin-Experten Marc Gassert, beleuchten wir in dieser Folge den Sinn und Unsinn von Zielsetzungen. Marc bringt eine außergewöhnliche Perspektive mit: Als jemand, der fernöstliche Philosophie und westliche Praxis meisterhaft verbindet, bietet er einzigartige Einsichten. Nach Jahren in Asien, wo er in Tokio studierte und bei Shaolin-Mönchen lebte, arbeitet er heute als gefragter Redner, Trainer und Mentalcoach. Ob in Unternehmen, für Top-Manager oder die österreichische Fußball-Nationalmannschaft – Marc zeigt, wie man Disziplin mit Achtsamkeit verbindet, um nicht nur Ziele zu erreichen, sondern auch den Weg dorthin zu genießen. Das erwartet dich in dieser Folge: Die Stärke klarer Ziele: Warum sie uns motivieren, Orientierung geben und echte Fortschritte ermöglichen. Die Kehrseite der Zielverfolgung: Wie das Streben nach ständiger Optimierung uns unter Druck setzen kann. Inspiration aus Asien: Warum der Weg oft wichtiger ist als das Ziel selbst und was wir von diesem Ansatz lernen können. Die Macht der Disziplin: Was Willenskraft wirklich bedeutet und wie wir sie trainieren können Hör dir diese Folge an, wenn du… überlegst, welche Ziele du dir für das neue Jahr setzen möchtest die Balance zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit finden willst den Jahreswechsel nutzen möchten, um dich neu auszurichten Wenn ihr mehr über Marc erfahren möchtet, findet ihr hier weitere Infos: Website: www.marcgassert.de Instagram: https://www.instagram.com/marcgassert/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-gassert-a80627215/?originalSubdomain=de Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Wie Rückschläge uns stärker machen – Laura Wienroither über mentale Stärke im Profifußball 47:16
47:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:16
Mein heutiger Gast im DENKRAUM ist gerade mal 25 Jahre alt und doch hat sie schon unglaublich viel erlebt. Laura Wienroither ist Profi-Fußballerin beim renommierten Arsenal Women FC und Mitglied der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft. Doch sie ist nicht nur auf dem Platz beeindruckend: Ihr Weg ist geprägt von großen Erfolgen und ebenso großen Herausforderungen. In unserem Gespräch sprechen wir über: Lauras Weg von Österreich nach England: Wie sie sich in der internationalen Fußballwelt etabliert hat und warum sich Arsenal für sie wie ein Zuhause anfühlt. Die Entwicklung des Frauenfußballs: Wie Spiele vor 60.000 Fans in ausverkauften Stadien zur neuen Realität in England geworden sind. Rückschläge und Comeback: Drei Knieoperationen in 1,5 Jahren, ein Kreuzbandriss im Mai 2023 und ihr beeindruckendes Comeback im April 2024. Motivation und Mindset: Woher nimmt Laura ihre Kraft und Zielstrebigkeit, auch in schwierigen Zeiten? Welche Rolle spielen dabei Familie, Freunde und ihr Umfeld? Laura gibt uns spannende Einblicke in ihren Alltag als Profisportlerin und erzählt persönliche Geschichten, die bewegen. Viel Freude mit diesem inspirierenden Gespräch über Mut, Resilienz und die Liebe zum Fußball ;-) Auf Instagram findet ihr Laura unter: https://www.instagram.com/laura_wienroither/?hl=de Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Das Charisma-Versprechen – Christina Tiessen über Ausstrahlung, Authentizität und Wirkung 45:32
45:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:32
In dieser neuen DENKRAUM Folge dreht sich alles um das faszinierende Thema Charisma. Mein Gast ist Christina Tiessen, auf Social Media bekannt als @FrauCharisma. Christina ist Charisma-Trainerin, Coach und Autorin. Ihr neues Buch "Das Charisma Versprechen" war der Anlass unseres Gespräches: Es hat uns zu spannenden Themen geführt! Wir haben drüber gesprochen: Was Charisma wirklich bedeutet und warum es mehr als nur „Anziehungskraft“ ist Wie wir uns bemerkbar machen in einer Gruppe dominanter Gesprächspartner Wie der Spagat gelingt, authentisch zu sein und gleichzeitig Körpersprache-Tipps anzuwenden Praktische Tipps, wie du deine Wirkung auf andere verbessern kannst – im Job und im Alltag. Du erfährst außerdem, wie Charisma entsteht, ob es erlernbar ist, und warum es so mächtig ist – nicht nur für Führungspersönlichkeiten, sondern für jeden, der mit Menschen arbeitet oder Beziehungen stärken möchte. Buchtipp: Christinas Buch „Das Charisma-Versprechen“ bietet viele praktische Übungen und spannende Geschichten, um die eigene Ausstrahlung auf das nächste Level zu bringen. Instagram: Mehr über Christina Tiessen und ihre Arbeit findest du auf ihrer Instagram Seite: https://www.instagram.com/frau_charisma/?hl=de Viel Freude mit dieser Folge. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Ein Leben ohne Augenlicht: Karina Henseleit über unsichtbare Verbindungen und den Einsatz unserer Sinne 54:08
54:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:08
Es gibt viele Wege, sich miteinander zu verbinden – ganz unabhängig davon, ob man sich sieht oder nicht. Karina Henseleit ist Pädagogin, Trainerin und Speakerin - und sie ist von Geburt an blind. Diese Folge bietet eine berührende und inspirierende Perspektive auf das Thema Wahrnehmung, Respekt und Teilhabe. Hört rein, und lasst euch von Karinas Lebensfreude und Klarheit begeistern! Wir sprechen unter anderem über: Barrieren im Alltag: Karina spricht über die unbewussten Barrieren in unserer Gesellschaft und erklärt, was sich ändern könnte, um eine echte Teilhabe zu ermöglichen. Den Einsatz unserer Sinne: Karina nimmt euch mit in ihre Welt der Farben, Gerüche und der Berührung. Tipps für eine respektvolle Begegnung: Was können Sehende tun, um Begegnungen mit blinden Menschen respektvoll und angenehm zu gestalten? Karina gibt hilfreiche Ratschläge für alle, die offener und verständnisvoller auf Menschen mit Sehbehinderung zugehen möchten. Respekt bedeutet Sehen: Für Karina bedeutet Respekt, wirklich wahrgenommen zu werden. Wir sprechen darüber, wie sie sich in Gesprächen gesehen fühlt und was für sie in zwischenmenschlichen Begegnungen von Bedeutung ist. Besonders berührt haben mich Karinas Gedanken zum Thema Dankbarkeit und dass wir alle irgendwann einmal „die Seite wechseln“ und bedürftig werden. Wer sich mit Karina verbinden möchte kann das z.B. auf Facebook tun: https://www.facebook.com/profile.php?id=100091638732735 Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/motiviert_kommunizieren/ Auf ihrer Website gibt es weitere Informationen über sie: https://karina-henseleit.de Viel Freude mit dieser Folge. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Omas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner 53:36
53:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:36
Omas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner Was wäre, wenn an der Spitze von Unternehmen unsere Großmütter die Chefs wären? Zugegeben: Das klingt erstmal ungewohnt. Aber wenn wir darüber nachdenken, welche Fähigkeiten Führungskräfte von heute brauchen, dann kommen einem bei genauerem Hinsehen die älteren Generationen in den Sinn. Nicht weil sie alles besser gemacht haben, sondern weil sie wichtige Werte und Einstellungen hatten, die in Unternehmen hilfreich sein können. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Paul Johannes Baumgartner über sein neues Buch „Oma wäre ein verdammt guter CEO“ und darüber, wie traditionelle Prinzipien eine Hilfestellung sein können für Führungskräfte von heute. Paul ist überzeugt: Glückliche Mitarbeitende rechnen sich nachweislich fürs Unternehmen: mehr Umsatz, höhere Produktivität und Rentabilität sowie weniger Krankenfehltage. 2002 gründete der Autor und Radiomoderator sein Beratungsunternehmen PJB Kommunikation mit den Schwerpunkten Mitarbeiterbegeisterung und Kundenloyalität. Er zählt zu den angesehensten Größen auf dem Gebiet Positive Leadership und ist bereits mehrfacher Buchautor. In unserem Gespräch erfährst du: Welche Tugenden und Fähigkeiten unsere Großeltern hatten, von denen wir lernen können Wie die positive Psychologie dabei helfen kann, dass Mitarbeitende aufblühen Was die PERMA Führung ist und wie wir sie anwenden können Wie wir unsere Stärken erkennen und einsetzen Was es bedeutet, die eigenen Erfolge zu feiern Verbindet euch gerne mit Paul, z.B. auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-johannes-baumgartner-06790963/ …oder auf Instagram: https://www.instagram.com/pauljohannesbaumgartner/?hl=de Viel Freude mit dieser Folge. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Von Small Talk bis Deep Talk: Dr. Kersten Knipp über Gesprächskultur und echte Begegnungen 1:09:08
1:09:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:08
Von Small Talk bis Deep Talk: Dr. Kersten Knipp über Gesprächskultur und echte Begegnungen Als ich kürzlich auf das Essay „Im Gespräch“ gestoßen bin, wurde mir einmal mehr klar, dass das Gespräch die wohl wichtigste Form menschlicher Interaktion ist – sei es im privaten Umfeld oder im Beruf. Dr. Kersten Knipp, der Autor des Essays, erkundet in seinem Buch die vielfältigen Möglichkeiten, in denen wir sprechend miteinander in Kontakt treten und weshalb das Wort zwar nicht unbedingt der Anfang von allem gewesen sein mag, unser Dasein aber weitgehend bestimmt. Kersten Knipp ist Autor, Romanist und Nahostexperte, arbeitet für die Deutsche Welle, den WDR und verschiedene Sender der ARD. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über: Die Kunst des Smalltalks und warum es sich lohnt ihn zu führen Möglichkeiten, einem Gespräch Tiefgang zu verleihen Unterschiedliche Gründe und Wirkungen von Schweigen Selbsterkenntnis durch die Begegnung mit anderen Eine demokratiefördernde Diskussionskultur Im Grunde ist diese Folge ein Gespräch über das Gespräch. Ich habe es sehr genossen und hoffe, dass es euch genauso gut gefällt. Das Buch könnt ihr hier kaufen: https://zuklampen.de/buecher/essays/bk/1303-im-gespraech.html Kersten Knipp findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/kerstenknipp/ Auf Facebook könnt ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.facebook.com/p/Kersten-Knipp-100014766559401/ Und nun viel Freude mit dieser Folge! Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Mental gesund durch Minimalismus - Ideen und Hacks von Alexander Metzler 1:18:03
1:18:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:18:03
Mental gesund durch Minimalismus - Ideen, Gedanken und Hacks von Alexander Metzler Alexander Metzler hat eine eigene Designagentur, ist mit über 20 Jahren Erfahrung bei Zeitungen und im Fernsehen ein echter Medienprofi und noch dazu ist er Redner für mentale Gesundheit. Als vielseitiger Mensch und Freund der guten Gespräche hat er zwei Podcasts: Die "Heldenstunde" und die "Gleichmutproben", die er mit Leander Greitemann wöchentlich veröffentlicht. Als ich unlängst seinen Vortrag „Minify Your Life - Durch Minimalismus in ein erfülltes Leben“ gehört habe, wusste ich, dass ich mit Alex im DENKRAUM sprechen möchte. Er bezieht den Minimalismus nicht nur auf unsere überfüllten Kleiderschränke, sondern bezeichnet ihn auch als Haltung und Schlüssel für mentale Gesundheit. Es geht also nicht nur um die Reduktion im Außen, sondern auch in unserem Inneren. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, woher unser Drang kommt, immerzu Neues anzuschaffen und uns von Altem nicht trennen zu können. Alex gibt uns wertvolle Tipps, wie wir die Kontrolle über unsere Smartphones wiedergewinnen und achtsam mit unseren Gedanken umgehen können. Insgesamt ist das eine sehr wertvolle Folge, die ich euch sehr ans Herz legen möchte. Sein Lied "Alles wird gut" passt wunderbar zu unserem Gespräch. Ihr könnt es hier hören (Spotify): https://open.spotify.com/album/0QvUN0BTlfn5Cpby9uZ4Wd?si=sp0wJ5HeQ3qicdDDQeLrFg Weitere Infos über Alex findet ihr auf seiner Website: https://alexander-metzler.com Hier findest du Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Und nun viel Freude mit dieser Folge! Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Toxic Jobs: Was wir gegen Überlastung, Stress und Niedergeschlagenheit tun können - mit Psychologe Rolf Schmiel 53:12
53:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:12
Im ersten Halbjahr 2024 haben bundesweit die Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen im Job um 14,3% zugenommen (DAK, 2024). Für den Psychologen Rolf Schmiel ist das besorgniserregend. Er sagt: In Deutschland ist es fünf vor zwölf, was mentale Gesundheit angeht. Auch wenn die aktuelle Lage zunächst ernüchternd ist, zeigt Rolf Schmiel, dass es auch anders geht. Denn der Umgang mit Mental Health am Arbeitsplatz funktioniert nicht überall gleichermaßen schlecht. Einzelne Unternehmen zeigen, was in diesem Bereich alles möglich ist, um den Arbeitnehmer vor psychischen Belastungen zu schützen. Denn das ist nicht nur gut für den Einzelnen, sondern – wie die Zahlen zeigen – auch für die Unternehmen selbst. Es ist also im Interesse aller, die aktuelle Situation anzuerkennen und zum Positiven zu verändern. In dieser Folge begeben wir uns einerseits auf Ursachenforschung, um zu verstehen, woher das Problem kommt. Und im zweiten Teil spricht Rolf Schmiel über Lösungsansätze, die jeder Einzelne für sich umsetzen kann. Sein Buch "Toxic Jobs" gibt es seit dieser Woche zu kaufen. Es ist schon jetzt ein Spiegel Bestseller. Ich möchte es euch sehr ans Herz legen. Ihr findet es unter: https://rolfschmiel.com/publikationen/ Auf Instagram findet ihr Rolf hier: https://www.instagram.com/rolf.schmiel/?hl=de Auf LinkedIn könnt ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/dipl-psych-rolf-schmiel-csp-65aa85162/ Viel Freude mit dieser Folge! Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…

1 Warum wir trotz zunehmender Vernetzung einsam sind: Ein Gespräch über Verbundenheit mit Dr. Dr. Maren M. Michaelsen 35:00
35:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:00
Obwohl die Welt immer vernetzter wird, erleben wir zunehmend Einsamkeit und Isolation unter den Menschen. Warum fehlt uns die Verbundenheit trotz der vielen Kontakte? Dr. Dr. Maren M. Michaelsen forscht an der Universität Witten-Herdecke. Sie ist dort Forschungsleitung am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Ihr Forschungsthema ist die Verbundenheit. In unserem Podcast-Gespräch stellt sie uns verschiedene Dimensionen der Verbundenheit vor. Sie erklärt, wie Verhaltensänderungen möglich werden und was wir brauchen, um sie durchzuhalten. Ich wünsche euch viel Freude mit diesem Gespräch und mit Marens wertvollen Erkenntnissen aus der Forschung. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.