Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
تمت الإضافة منذ قبل four أعوام
المحتوى المقدم من Börsen-Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Börsen-Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2936255
المحتوى المقدم من Börsen-Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Börsen-Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de
…
continue reading
236 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2936255
المحتوى المقدم من Börsen-Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Börsen-Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de
…
continue reading
236 حلقات
Toate episoadele
×B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck 17:07
17:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:07
Die Themen in KW30: Deutsche Bank, Deutsche Börse, Volkswagen u.v.m. In der 30. Kalenderwoche stehen unter anderem die Quartalszahlen von der Deutschen Bank und Volkswagen auf der Agenda. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal von der Deutschen Börse liegen. Inwieweit der Börsenbetreiber im zurückliegenden Quartal von der Volatilität an den Märkten profitieren konnte und welche Fragen bei diversen Töchtern offen sind, erläutert Reporter Philipp Habdank im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Beyond Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 US-Banken profitieren von Deregulierung 22:37
22:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:37
Die Themen in KW29: Wall-Street-Banken, Chemie-Industrie, Genossenschaftsbanken u.v.m. Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es nicht besonders realistisch ist“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Vielmehr dürften die Mittel an die Aktionäre zurückfließen, etwa über Dividenden oder Aktienrückkäufe. Die Deregulierung könnte zudem negative Folgen haben, sagt Wehnert. In den vergangenen Jahren hätten die Banken sich im Streben nach höherer Profitabilität bereits „in deutlich riskantere Geschäftsfelder vorgewagt“. Sie machten mittlerweile „deutlich mehr Geschäft mit anderen Intermediären ohne Einlagengeschäft – also eine sehr intransparente, schwach regulierte Ecke des Marktes“. Ein böses Erwachen droht auch bei den Gewerbeimmobilienkrediten. Zwar ist der Anteil der Zahlungsverzüge nach dem Höchststand im dritten Quartal 2024 wieder zurückgegangen. Doch Kritiker monieren, das liege allein daran, dass einige Häuser die Kreditbedingungen gelockert und somit die Hürden deutlich niedriger gelegt hätten. „Da arbeiten die Banken eben schon auch mit einigen Kniffen“, sagt Wehnert. Es dürfte sich daher in den kommenden Tagen lohnen, „da mal ein bisschen genauer in die Bankbilanzen reinzugucken“. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Bilanzvorlage der genossenschaftlichen Finanzgruppe, auf die Halbjahresprognose des Verbands der Chemischen Industrie sowie den Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 29. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Beyond Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme 17:35
17:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:35
Die Themen in KW28: Daimler Truck, Gerresheimer, Südzucker u.v.m. In der 28. Kalenderwoche steht unter anderem die Veröffentlichung von Quartalszahlen bei Gerresheimer und Südzucker an. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird. Welche Themen und Fragen auf der Agenda des Nutzfahrzeugherstellers stehen, erörtert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“ 18:12
18:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب18:12
Die Themen in KW27: EZB-Forum in Sintra, Volksbanken und Raiffeisenbanken, ESG In den kommenden Tagen ist das portugiesische Sintra in der Nähe von Lissabon fest in der Hand von Notenbankern. In einem Golf-Resort in der Nähe des berühmten Schlosses vor den Toren der Stadt findet das EZB-Forum statt. Neben europäischen Notenbankern kommen dazu auch Kolleginnen und Kollegen aus den USA und Asien. „Es ist jetzt keine Konferenz zur aktuellen Geldpolitik – dann würde man ja auch nicht die Leute von der Fed beispielsweise einfliegen lassen, die ja jetzt mit der EZB-Geldpolitik direkt nichts zu tun haben. Sondern es ist eine Forschungskonferenz, wo dann auch viele Wissenschaftler aus aller Welt zusammenkommen und zusammen mit Notenbankern debattieren“, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Für viele Marktteilnehmer steht im Fokus, wie sich die Zinsen entwickeln. Anhaltspunkte könnte die Auftaktrede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde liefern, aber auch ein hochkarätig besetztes Panel mit den Notenbankchefs aus den USA, Japan, Großbritannien und Südkorea. „Ich würde allerdings ein bisschen die Erwartungen dämpfen“, sagt Pirkl. Für Juli verdichteten sich die Zeichen auf eine Zinspause – und für Hinweise auf die Entwicklung im September sei es „einfach noch zu früh“. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode ein Fazit des gescheiterten Börsen-Anlaufs von Autodoc, einen Ausblick auf das Jahrestreffen des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Überblick über die weiteren wichtigen Themen und Termine der Kalenderwoche 27. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung 20:51
20:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:51
Die Themen in KW26: Bundesetat 2025, Aroundtown, Dax-Familie, Euro Stoxx 50 u.v.m. Die 26. Kalenderwoche bietet ein buntes Potpourri an Themen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Aroundtown und die Index-Zusammensetzung in der Dax-Familie und im Euro Stoxx 50 auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Bundestag, denn dort will das Kabinett den Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte für 2026 beschließen. Dabei ist der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition für 2025 verbunden mit dem Versprechen, gleichzeitig zu investieren, zu reformieren und zu sparen. Ob das machbar oder bloß politisches Wunschdenken ist, erörtert neben anderen Fragen Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte 17:49
17:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:49
Die Themen in KW25: US-Zinsentscheid, Bank of England, Bank of Japan, Mediobanca u.v.m. Am Dienstag und Mittwoch trifft sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed, um über mögliche Zinsschritte zu sprechen. Die Inflation liegt im Rahmen, der Arbeitsmarkt scheint robust – das würde „in normalen Zeiten“ eigentlich für eine Zinssenkung sprechen, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Doch ganz so normal sind die Zeiten eben nicht. Besonders die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgen für Verunsicherung: „Letztlich ist es ein bisschen die Frage: Wie werden sich die Zölle und die damit verbundene Unsicherheit auf die Preisentwicklung in den USA, aber eben auch auf den Arbeitsmarkt auswirken?“, erklärt Pirkl. Beobachter gehen davon aus, dass der Leitzins vorerst bei 4,25 bis 4,5% bleiben wird. Notenbankchef Jerome Powell nannte es eine Phase des „wait and see“. Powells Amtszeit endet im Mai, und seit einigen Tagen mehren sich die Gerüchte darum, wer ihm nachfolgen könnte. Unter anderem kursieren die Namen von Kevin Warsh, ehemaliges Mitglied des Fed-Board of Governors, von Weltbank-Präsident David Malpass, aber auch von US-Finanzminister Scott Bessent. Der frühere Minister müsste dann die Unabhängigkeit der Fed gegenüber der Regierung behaupten – kein einfaches Unterfangen. Doch da könnte „der Blick nach Ungarn ein bisschen Mut machen“, erklärt Pirkl. Wie die Ungarn mit einer ähnlichen Situation umgegangen sind und welche Erwartungen er an die weiteren Zinsschritte der Fed in den kommenden Monaten hat, erklärt Pirkl im aktuellen Podcast. Außerdem in der aktuellen Episode: eine wegweisende Hauptversammlung bei Mediobanca, ein symbolträchtiger Standortwechsel bei Stellantis, Zinsentscheidungen bei Bank of England und Bank of Japan und der Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 25. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Apple muss mit KI neues Feuer entfachen 16:20
16:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب16:20
Die Themen in KW24: Apple, DWS, OHB u.v.m. In der 24. Kalenderwoche stehen die Hauptversammlungen von DWS und OHB im Fokus vieler Anleger. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf der Worldwide Developers Conference von Apple liegen. Warum der Konzern statt mit KI-Fortschritten laut Analysten eher mit kosmetischen Software-Updates aufwarten dürfte, aber eigentlich dringend neues Feuer für die Aktie entfachen müsste, erörtert Alex Wehnert, Korrespondent in New York, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Private-Equity-Treffen mit Promi-Faktor und Protesten 19:08
19:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:08
Die Themen in KW 23: SuperReturn, EZB-Zinssitzung, Dax-Indizes u.v.m. Mit mehr als 5.500 Besuchern gilt die SuperReturn in Berlin als weltweit größtes Treffen der Private-Equity-Szene. Branchengrößen wie Carlyle-Mitbegründer David Rubenstein und Thoma-Bravo-Mitgründer Orlando Bravo werden erwartet. Doch das wirtschaftlich schwierige Umfeld trübt die Laune: „Im ersten Quartal dieses Jahres ist das Fundraising für die klassischen Buy-out-Fonds in der Private-Equity-Branche um mehr als ein Drittel eingebrochen. Das drückt tatsächlich auf die Stimmung“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. In diesem Jahr soll es zudem Proteste geben, unter anderem von einem Landwirtschaftsverband und von der Gewerkschaft Verdi. Sie werden sich vor dem Intercontinental Hotel in Stellung bringen, dem Zentrum der Veranstaltung. Wer als Private-Equity-Firma dort während der SuperReturn mit einem eigenen Raum präsent sein will, muss tief in die Tasche greifen – selbst für ein kleines Büro, berichtet Ruhkamp: „Das hat dann vielleicht nur 10 Quadratmeter und eine Pappwand, kostet dann aber trotzdem über 10.000 Euro für eine Woche.“ Welche Ausweichquartiere sich etabliert haben und mit welchen Investments Star-Gast Serena Williams ihr Portfolio bestückt hat, erklärt Ruhkamp im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank, auf die Überprüfung der Index-Zusammensetzung bei Dax, MDax und SDax sowie den Ausblick auf die Themen und Termine der Kalenderwoche 23. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Themen in KW22: Nvidia, ProsiebenSat.1, Immobilieninvestments u.v.m. In der 22. Kalenderwoche stehen die Hauptversammlung von ProsiebenSat.1 und eine Veranstaltung zu Immobilieninvestments im Fokus vieler Anleger. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf dem Zahlenwerk von Nvidia zum ersten Quartal liegen. Welche Auswirkungen die US-Ausfuhrbeschränkungen und verschärften Exportkontrollen auf das Geschäft des Unternehmens haben, wieso Finanzblogger schon wieder die Stimmung anheizen und Optimismus versprühen, und wie der Chipdesigner der hohen Abhängigkeit von der vergleichsweise kleinen und konzentrierten Kundengruppe der Tech-Megacaps begegnen möchte, erläutert Alex Wehnert, Korrespondent in New York, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Anmeldung zum Webinar „Immobilienanlage – Vor die Investment-Welle kommen“: s.maenecke@boersen-zeitung.de Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Sparkassen suchen den direkten Draht zur Politik 21:09
21:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب21:09
Die Themen in KW21: Sparkassentag, Retail-Bankentag, Puma-HV u.v.m. Der Deutsche Sparkassentag ist eine der größten Veranstaltungen der deutschen Finanzwirtschaft, zieht aber auch regelmäßig Spitzenpolitiker an. Wenn die Sparkassen-Finanzgruppe am Mittwoch und Donnerstag in Nürnberg zusammenkommt, wird das „Who is Who“ der deutschen Politik erwartet. Der Sparkassentag „ist auch eine äußerst politische Veranstaltung“, erklärt Andreas Heitker, Korrespondent im Berliner Büro der Börsen-Zeitung. Dabei formulieren die Institute konkrete Erwartungen an die Politik: „Im Kern dürfte es der Sparkassen-Finanzgruppe noch einmal darum gehen, die Politik aufzufordern, Bürger und Unternehmen von sowohl regulatorischen als auch bürokratischen Lasten zu befreien, um dadurch auch eine neue, optimistischere Aufbruchsstimmung im Land zu entfachen“, erwartet Heitker. Als Anstalten des öffentlichen Rechts sind die Sparkassen stark regional verankert und in der Breite vertreten. „Sie erreichen nach eigenen Angaben mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland“, sagt Heitker. Daher seien sie eben auch eine politische Kraft. Welche Themen die 3.000 erwarteten Teilnehmern bei der Politik voraussichtlich platzieren werden und welche internationalen Redner ihre Perspektive einbringen, ordnet Heitker im Podcast ein. Außerdem gibt es in dieser Episode ein Update zum ersten deutschen IPO des Jahres, den Ausblick auf eine ungewöhnliche HV bei Puma sowie den Überblick über den 23. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung und die weiteren Termin-Highlights der 21. Kalenderwoche. Weitere Infos zum Retail-Bankentag gibt es hier online sowie direkt bei Stephan Mänecke: s.maenecke@boersen-zeitung.de Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Quartalsbilanzen und Aktionärstreffen in ungestümem Umfeld 19:48
19:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:48
Die Themen in KW20: Siemens, Eon, Allianz, Commerzbank, VW u.v.m. In der 20. Kalenderwoche stehen Quartalszahlen und/oder Hauptversammlungen von Eon, Allianz, Commerzbank und VW auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt jedoch auf dem Zahlenwerk von Siemens zum zweiten Vierteljahr. Für die deutsche Industrie sind es – so wie für die gesamte Wirtschaft – wilde Zeiten. Das Zoll-Gezerre sorgt für Unsicherheit in bisher unbekanntem Ausmaß. Wie sich das ungestüme globale Umfeld auf das Geschäft des Siemens-Konzerns auswirkt, der wie kaum ein anderes Unternehmen für das Export-Geschäftsmodell Deutschlands steht, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender die Jahresschlussausgabe 2024 Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Themen in KW19: Fed, Commerzbank, Infineon, Deutsche Bank, Börse u.v.m. In der kommenden Woche trifft sich der Offenmarktausschuss, um über mögliche Zinsschritte in den USA zu beratschlagen. Wenn Fed-Chairman Jerome Powell am Mittwoch vor die Kameras tritt, rechnen Beobachter zwar nicht mit Veränderungen der Zinsstruktur, spannend ist die Sitzung der US-Notenbank aber wegen der aufgeladenen politischen Stimmung. US-Präsident Donald Trump ist Powell öffentlich ziemlich hart angegangen. Mit Blick auf Zinssenkungen nannte er den Notenbankchef „Mister too late“. Trump hat Powell die EZB als Vorbild empfohlen. Dabei habe er jedoch ignoriert, dass sich die wirtschaftliche Lage in den Währungsräumen unterscheidet, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zudem hätten EZB und Fed auch unterschiedliche Mandate: Anders als die EZB muss die Fed nicht nur auf Preisstabilität, sondern auch auf den Arbeitsmarkt schauen. Für die US-Notenbank könnte dies zu einer schwierigen Abwägung führen. Einerseits könnten die von Trump verhängten Zölle den Inflationsdruck in den USA verstärken. Beobachter gehen allerdings davon aus, dass sich auch der Arbeitsmarkt eintrüben wird. Es droht ein Dilemma: „Dann haben wir im schlimmsten Fall für die Fed eben, dass das eine Mandat – Preisstabilität – sagt: keine Zinssenkung, das andere Mandat – Arbeitsmarkt – sagt: Zinssenkung“, sagt Pirkl. Dann müsse man abwägen, was schwerer wiegt. Welche Meinungen es dazu im Offenmarktausschuss gibt und wie Powell selbst sich zu Trumps Angriffen positioniert, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es in dieser Episode ein erstes Fazit über den Jahresauftakt von Deutscher Bank und Deutscher Börse, die Vorschau auf frische Zahlen von Chiphersteller Infineon und der Commerzbank sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 19. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Deutsche Bank hält Kurs in unruhigen Zeiten 21:43
21:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب21:43
Die Themen in KW18: Deutsche Bank, Deutsche Börse, Corporate Finance Awards u.v.m. Der Trend geht derzeit zur feiertagsbedingt kurzen Arbeitswoche. In der KW17 ist es (ironischerweise) der Tag der Arbeit, der verkürzend wirkt. Doch die für die anderen Tage angesetzten Termine haben es in sich. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal der Deutschen Börse auf der Agenda. Überdies findet die Verleihung der Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung statt. Und ein besonderer Fokus wird auf dem Zahlenwerk der Deutschen Bank zum ersten Vierteljahr liegen. Wie sich die Erträge von Deutschlands größter Bank in dem Zyklus entwickelt haben und ob sich etwa die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump in der Quartalsbilanz bereits niedergeschlagen haben, erörtert Carolin Kassella, Redakteurin des Bankenressorts, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Chefredakteur Sebastian Schmid und Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Jahresschlussausgabe 2024 die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

1 Die Autobranche kommt in Schanghai unter das Brennglas 19:59
19:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:59
Die Themen in KW17: Shanghai Motor Show, SAP, Bayer u.v.m. Die feiertagsbedingt verkürzte 17. Kalenderwoche wartet mit einigen spannenden Terminen auf. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal von SAP und die Hauptversammlung von Bayer an. Ein besonderes Augenmerk wird aber auf den Autobauern und ihren Zulieferern liegen. Denn zum einen öffnet die Shanghai Motor Show die Pforten, zum anderen wird die HV von Continental durchgeführt. Und da geht es um nichts Geringeres als die Aufspaltung des Dax-Konzerns. Welche Faktoren die Lage der deutschen Automobilindustrie derzeit erschweren, wie die hiesige Branche mit dem sich vergrößernden technologischen Abstand zur chinesischen Konkurrenz umgeht und welche Ansätze sie dabei verfolgt, erläutert Carsten Steevens, Korrespondent der norddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Jahresschlussausgabe 2024 die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren , zum Private-Markets-Podcast Betting Billions und zu Nachgefragt , dem Podcast zum Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Themen in KW16: EZB, Telekom, Goldman Sachs, Beiersdorf u.v.m. Wenn sich die EZB-Ratsmitglieder am Donnerstag zu ihrer nächsten Sitzung treffen, stehen sie vor einer schwierigen Gemengelage. US-Präsident Donald Trump hat zwar die zunächst angedrohten hohen Zölle vorübergehend pausiert, doch nach wie vor bleibt ein Zollsatz von 10% – spätere Erhöhungen nicht ausgeschlossen. Die Zolldebatte wird auch Einfluss auf die Entscheidungen der EZB-Ratsmitglieder haben, denn die Effekte von Zöllen können in beide Richtungen wirken, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Die Ratsmitglieder müssten nun entscheiden, ob die inflationären Effekte der Zölle überwiegen werden oder die deflationären. „Davon dürfte dann auch wesentlich abhängen, ob wir eine Zinssenkung oder doch eine Zinspause erleben werden“, sagt Pirkl. Das Inflationsziel von 2% in der Eurozone war zuletzt in Sicht gekommen, im März fiel die Inflation auf 2,2%. Auch die zuletzt monatelang hohe Dienstleistungsinflation geht zurück. „Eigentlich ist die EZB auf einem sehr guten Weg, ihr Inflationsziel zu erreichen – noch in diesem Jahr. Die Frage ist eben, ob die Zölle jetzt dazwischenfunken werden“, sagt Pirkl. Welche Inflationstreiber durch Zölle verstärkt werden und welche gegenläufigen Effekte es geben kann, erklärt er diese Woche im Podcast 7TageMärkte. Zudem gibt es im Podcast einen Rückblick auf die jüngsten Debatten zu Managementgehältern auf der Telekom-Hauptversammlung, eine Vorschau auf die Quartalsbilanzen von Goldman Sachs und Beiersdorf sowie die Übersicht über die Themen und Termine der Kalenderwoche 16.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.