المحتوى المقدم من fancy and street and Fancy and street. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة fancy and street and Fancy and street أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
المحتوى المقدم من fancy and street and Fancy and street. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة fancy and street and Fancy and street أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Das Gespräch, dem du nicht nicht zuhören kannst. Zwei Freund*innen, die sich schon ewig kennen, unterhalten sich über Feminismus, Queerness und Popkultur.
المحتوى المقدم من fancy and street and Fancy and street. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة fancy and street and Fancy and street أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Das Gespräch, dem du nicht nicht zuhören kannst. Zwei Freund*innen, die sich schon ewig kennen, unterhalten sich über Feminismus, Queerness und Popkultur.
Nothin' really is for things to stay the same, they have to change again – und Queen Bey hat es wieder getan. Das neue Album COWBOY CARTER ist das popkulturelle Thema der Stunde. Bei uns läuft es nicht nur IRREPLACEABLE in der Dauerschleife, sondern HAUNTED auch alle unsere Gespräche. Deshalb sprechen wir in der aktuellen Folge über die SUPERPOWER des ALIEN SUPERSTARS – Diskurse anregen, über Black History aufklären und das Capitalism Game voll durchspielen. Doch wie FLAWLESS ist das neue AMERICAN REQUIEM? Sind wir jetzt CRAZY IN LOVE oder BROKEN-HEARTED GIRLS? Wie politisch kann Pop im Kapitalismus sein? Oder können wir die Carter-Instustrie-Maschine auch JUST FOR FUN hören? Hört rein und let us be your BODYGUARDS.…
Aktivismus und politische Veränderung liegen uns beiden am Herzen. Deshalb geht es in dieser Folge um »Aktivismus auf social media – zwischen influencen und Systemkritik«. Wir fragen uns, wie Aktivismus mit Selbstdarstellung, Kapitalismus und Medienkritik zusammen hängt. Von neoliberalen Anforderungen über cancel culture bis zu Pamela Anderson ist in dieser Folge alles mit dabei! Eine kleine Anmerkung: Die Folge haben wir bereits im Dezember 2023 aufgenommen, aber dann kam uns Corona dazwischen.…
Wir weihen unsere neue Technik ein und zeigen euch gleich unsere ASMR Künste. Außerdem wünscht sich Chris mehr Repräsentation für queeres Altern und Franzi ist mütend (ja, richtig – müde und wütend) ob der aktuellen gesellschaftlichen Debatten: Rammstein, Lina E. und sogenannter linker Extremismus, Drag Bans. Inhaltshinweis: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt, Gewalt durch Staatsapparte und queerfeindliche Gewalt.…
Wir sind zurück mit einem etwas neuem Konzept! Denn Chris ist jetzt entspannt und macht sich dafür Gedanken über buccal fat removal als neuen Schönheitstrend. Franzi ist noch gestresst und fragt sich, wie uns unser Reden über Stress beeinflusst. Doch zusammen sliden wir in eine entspanntere Zunkunft.…
»Fancy and Street« im Jugendclub! In dieser Spezialfolge, entstanden während des Podcastworkshops im Jugendclub Base, erfuhren Franzi und Chris u. A., was für die jungen Menschen (un-)gerecht ist und welche Erfahrungen sie mit dem Thema Mobbing machen mussten. In Zwischentönen reflektieren Franzi und Chris über den Workshop und benennen ihre fancy und streeten Momente mit den Jugendlichen. Viel Freude beim hören dieser besonderen Folge!…
Ein wichtiges Thema in allen Beziehungen ist Konsens. Doch gerade im Hinblick auf Sex, Dating oder Romantik ist für uns Einvernehmlichkeit essentiell. Deshalb besprechen wir in dieser Folge verschiedene Konsens-Modelle. Warum ist Konsens wichtig? Wie soll Einvernehmlichkeit erreicht werden? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen? Als fancy-Thema des Monats hat Chris die neue Herr der Ringe Serie für euch geschaut. Und Franziska fragt sich, wie feministische Solidarität und Kritik in den Weiten des streeten Internets zusammenpassen. CN: Das Thema Konsens ist eng verbunden mit sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen. Wir versuchen nicht zu explizit zu sein, doch bitte achtet beim Hören der Folge auf euch!…
It's a hot summer – also ab ins Freie! Doch draußen sein, bedeutet nicht für alle das gleiche. In dieser Folge sprechen wir darüber, was draußen sein mit Feminismus zu tun hat. Von Kleidung über Aktivitäten bis hin zu safer spaces bringt outdoor doch so einige mehr oder weniger versteckte Machtverhältnisse und Gefahrensituationen mit sich. Außerdem haben wir wieder die aktuelle fancy Empfehlung von Chris – eine Comic-Serie, die mit viel Queer_feminismus daher kommt. Und Franzi hat wichtige und streete Themen am Start – es geht um aktuelle Entwicklungen um §219a und das kommende Selbstbestimmungsgesetz.…
Warum sprechen eine cis-Frau und eine nicht-binäre Person über Männlichkeit? Weil wir in einer patriarchalen Gesellschaft nicht drum herum kommen. Also fragen wir uns: Was ist überhaupt Männlichkeit und was hat das mit Privilegien und Gewalt zu tun? Sind alle Männer sexistisch? Und was haben toxische Männlichkeit und Täter*schaftmit Verantwortung zu tun? Macht euch bereit auf ein weites Thema, mit kleinen Antworten und großen Fragen. Außerdem gibt es Chris aktuellen fancy Aufreger – Stichwort Depp gegen Heard. Und Franziska hat diesmal streete tiktok dances am Start. CN: sexualisierte und häusliche Gewalt…
Welche queer-feministische Popkultur hilft uns beim Runterkommen und Entspannen oder lässt uns einfach gut fühlen? Welche Filme oder Serien können wir immer wieder gucken? Welche Musik haben wir ständig im Ohr und welche Bücher finden wir gerade spannend? In der aktuellen Folge begeben wir uns tief in die Popkultur und teilen mit euch unsere Empfehlungen aus den Bereichen Serien, Musik, Literatur und Film. Immer natürlich mit der Frage im Kopf, was finden wir gerade aus queerer und feministischer Perspektive daran spannend. Also lehnt euch zurück und lasst euch von uns begeistern, vielleicht gibt es ein paar neue Entdeckungen für euch.…
Ein Jahr »Fancy and Street«. Ein Jahr voller queer_feministischer Debatten und Diskussionen. Ein Jahr voller Aktivismus und Engagement. In unserer Jubiläumsfolge schließen wir den Kreis zu unserer ersten Folge aus dem März 2021 und blicken auf »Feministische Kämpfe 2.0 – denn das Patriarchat gibt's immer noch«. Wir besprechen, was sich in einem Jahr an feministischen Themen verändert hat, welche Forderungen und Kämpfe erfolgreich waren und wo es weiterhin gebündelter Kräfte bedarf, um das Patriarchat zu stürzen. Außerdem liegen über allem die aktuellen weltpolitischen Ereignisse, die auch uns beschäftigen. Inhaltswarnung: Wir sprechen über Krieg, Polizei und Militär, Gewalt gegenüber Frauen und queeren Menschen, Sexismus und s3xualisierte Gewalt und mentale Gesundheit.…
Der Aufschrei ist groß, die Empörung tobt und Cancel Culture ist in aller Munde. In dieser Folge fragen wir uns, wo Cancel Culture eigentlich herkommt und wer bei dieser Forderung zensiert werden soll. Wir besprechen, warum es gefährlich ist, rechte Begriffe und Redeweisen zu übernehmen und wie dadurch marginalisierte Gruppen weiterhin unterdrückt werden. Dafür schauen wir uns Beispiele aus der letzten Zeit an, bei denen vermeintliche »Opfer« von Cancel Culture aus der Debatte auch noch Gewinn geschlagen haben. Außerdem fragt sich Chris, warum Taylor Swift fancy sein soll und Franzi erklärt, warum Story-Sticker auf Instagram richtig street sind. Inhaltswarnung (CN/TW): Wir sprechen in dieser Folge über s3xualisierte Gewalt, V3ergewaltigung, Misogynie, Rassismus, Trans*feindlichkeit – bitte achtet auf euch.…
Nach einer kurzen Pause sind fancy and street wieder zurück vor dem Mikro. Diesmal mit dem Thema »Ostidentiäten - zwischen Nazis und Fortschritt«. Chris und Franzi tauschen sich über ihre eigenen individuellen Erfahrungen als Nachwendekinder aus, diskutieren Klischees und überlegen, warum es so wichtig ist, dass es mehr ostdeutsche Stimmen in der Berichterstattung über »DEN Osten« gibt. Das fancy Thema des Monats sind queere Comicheld*innen und deren Verbote. Gar nicht so super, aber auch verboten gehört Chris Meinung nach außerdem auch das neuste Buch von Alice Schwarzer. Franzi berichtet im streeten Update diesen Monat über die neusten Entwicklungen im Fall Oury Jalloh und stellt klar, warum es auch 16 Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh noch wichtig ist, sich in diesem Fall solidarisch und informiert zu zeigen. Also: Schaltet ein und diskutiert mit! Viel Spaß mit der neuen Folge fancy and street!…
Wir sind zurück aus der Sommerpause und widmen uns direkt dem Highlight des Herbstes: der Bundestagswahl. Bei uns bekommt ihr keine objektive Wahlberichterstattung, sondern viel Diskussion und Austausch zu den Fragen: Warum wählen wir? Nach welchen Prinzipien treffen wir unsere Entscheidung – Personen, Parteien oder Themen? Außerdem haben wir für euch ein paar Wahltools getestet. Ob Wahl-o-mat, Wahltraut, Sozial-o-mat oder Progressomaschine die besseren Ergebnisse hat, hört in der aktuellen Folge. Und natürlich haben wir wieder brandheiße fancy Trends und streete Themen für euch auf Lager. Also hört rein. Und vor allem – geht am 26.09.21 wählen, denn jede Stimme zählt! Links zu den einzelnen Wahltools: Wahl-o-mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html Wahltraut: https://wahltraut.de/ Sozial-o-mat: https://www.sozial-o-mat.de/btw2021/ Progresso Maschine: https://progressomaschine.org/…
Sommer, Sonne, Reisefieber? Auch Franzi und Christian sind on the road und gönnen sich eine Auszeit vom Podcastbusiness. Von unterwegs schicken sie sich aber trotzdem Sprachnachrichten – schließlich müssen die Erlebnisse und Highlights ja direkt diskutiert werden. Freut euch auf ein kleines Sommerspecial: »Fancy and Street – Sprachnachrichten von unterwegs«! Die nächste reguläre Folge von »Fancy and Street« – dem Gespräch, dem du nicht nicht zuhören kannst, erscheint am dritten Donnerstag im September. Dann zum Thema Bundestagswahlen!…
Unsere sechste Folge widmet sich dem Thema »Freund*innenschaften - gemeinsam gegen das Patriarchat«. Getreu dem Motto »I'll get by with a little help from my friends« tauschen sich Christian und Franzi dazu aus, welche Rolle Freund*innenschaften in ihrem Leben spielen, warum freundschaftliche Beziehungen für sie fast wichtiger sind als Liebebeziehungen und was das Ganze mit gesellschaftspolitischen Kämpfen zutun hat. In fancy Update geht es in diesem Monat um die Serie »American Horror Story« und Christian erklärt, warum keine*r diese Serie verpassen sollte. Franzi hat sich die aktuelle Debatte um Britney Spears und das Thema der Vormundschaft bei Erwachsenen angeschaut und berichtet, warum das Thema auch im deutschsprachigen Raum relevant ist. Also – worauf wartet ihr noch? Viel Spaß beim hören der Folge!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.