المحتوى المقدم من Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is a bi-weekly all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Watch the episodes on Spotify, Tudum, or the Netflix Sports YouTube Channel. Audio episodes are available to listen to wherever you get your podcasts. New episodes every other Friday starting June 6th!
المحتوى المقدم من Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Beim "Prep2Perform Podcast with Fee Beyer" werfen wir dort einen Blick hinter die Kulissen, wo Menschen sich auf körperliche Höchstleistungen wie sportliche Wettkämpfe, Spiele, künstlerische Bühnendarstellungen oder andere Ereignisse vorbereiten. Wir beleuchten dabei vor allem die Athleten-/Künstlerbetreuung in all ihren die Leistung beeinflussenden Facetten: Von der Trainingsplanung, über kulturelle Aspekte der Arbeit und eingesetzte Technologien bis hin zu aktuellen Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com oder besuche unsere Website: https://feebeyer.com/
المحتوى المقدم من Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Beim "Prep2Perform Podcast with Fee Beyer" werfen wir dort einen Blick hinter die Kulissen, wo Menschen sich auf körperliche Höchstleistungen wie sportliche Wettkämpfe, Spiele, künstlerische Bühnendarstellungen oder andere Ereignisse vorbereiten. Wir beleuchten dabei vor allem die Athleten-/Künstlerbetreuung in all ihren die Leistung beeinflussenden Facetten: Von der Trainingsplanung, über kulturelle Aspekte der Arbeit und eingesetzte Technologien bis hin zu aktuellen Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com oder besuche unsere Website: https://feebeyer.com/
In this episode of the Prep2Perform Podcast , we speak with Bram Swinnen – high performance coach, bestselling author ( Strength Training for Soccer ), and trusted advisor to Olympic committees, national federations, and elite teams across the globe. With over 25 years of experience in football, basketball, athletics, and tennis, Bram shares practical insights into the evolving world of performance training and rehab – grounded in science, but driven by experience. In this conversation, we explore: How Velocity-Based Training (VBT) is transforming ACL rehab and return-to-play protocols Why embedded testing is the key to making smarter, real-time decisions The power of microdosing during high-pressure periods Why intensity beats volume – and how to rethink traditional training approaches What makes Output Sports’ technology effective for rehab and performance work How to avoid “data overload” by focusing on relevance, simplicity, and context How Bram balances research, gut feeling, and athlete feedback in his decision-making We also discuss how physios, coaches, and performance staff can implement data-driven tools without overwhelming their setup – or their athletes. Wir sind übrigens auch auf Instagram zu finden und teilen dort nicht nur Inhalte zum Podcast sondern auch immer mal einen Blick in unsere Arbeit: https://www.instagram.com/feebeyer/ #Prep2Perform #BramSwinnen #HighPerformance #VelocityBasedTraining #EmbeddedTesting #Rehab #Microdosing #OutputSports #SportsScience #StrengthAndConditioning #EliteAthletes…
In dieser Folge begrüßen wir zwei spannende Gäste im Prep2Perform Podcast: Daniel Martin , CEO von DNathlete, und Dr. Thomas Kocher , Lead-Genetiker bei DNathlete sowie Forscher an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. Wir sprechen über neue Perspektiven im Profisport – durch genetische Analysen: Ihr Ansatz bei DNathlete: Was DNathlete macht – und welche Rollen Daniel und Thomas im Unternehmen einnehmen Warum Genetik im Sport bislang unterschätzt wurde – und wie sich das jetzt ändert Wie genetische Prädispositionen analysiert und in Training, Ernährung und Regeneration übersetzt werden Der genetische Bauplan als zusätzliche Datendimension: Genetik, Epigenetik und Mikrobiom – was sich dahinter verbirgt Wie genetische Marker dabei helfen können, Verletzungsrisiken früh zu erkennen Der Zusammenhang zwischen Genetik und mentaler Resilienz – inklusive “Warrior-Gen” Von der Theorie in die Praxis: Was Athlet:innen konkret von der Analyse zurückbekommen – Einblicke in den 200-seitigen Report Zusammenarbeit mit Medizin- und Performance-Teams in Vereinen Beispiele aus der Praxis – u.a. ein österreichischer Skispringer im Beta-Test Wissenschaftliche Fundierung und ethische Verantwortung: Wie DNathlete Forschung und Anwendung miteinander verknüpft Warum genetische Analysen niemals isoliert betrachtet werden sollten Die Rolle von Blutbildern, Wearables und Sportmediziner:innen als Ergänzung zur genetischen Perspektive Wenn euch der Podcast gefällt, besucht gerne unsere Website:👉 www.feebeyer.com…
In this episode, we welcome Ismael Pedraza, Performance Coach at G2 eSports. With over eight years of experience in the eSports industry and a PhD in Performance Psychology in progress, Ismael oversees all aspects of player development—including nutrition, exercise, sleep, mental health, and performance psychology. We dive into: 🔹 The key physical and mental demands on eSports players 🔹 How players manage emotions and the pressure of competition 🔹 The extreme cognitive demands of games like League of Legends, which change every two weeks 🔹 Daily training routines: practice schedules, video analysis, and structured recovery techniques 🔹 The importance of emotional intelligence and guiding principles in high-performance teams 🔹 How the “Mood Meter” helps players reflect and coaches adapt to individual needs 🔹 The challenges young players face living away from home for the first time 🔹 The evolution from "Gaming Houses" to structured team environments 👉 Never miss an episode! Follow our podcast on your favorite platform to stay up to date.…
In this episode, we welcome Holly Cova , Team Director at Team Malizia , best known for supporting sailor Boris Herrmann in some of the world’s most extreme offshore races. We dive into: - What offshore sailing really means as a discipline and the key lessons from Holly’s own sailing background - The differences between Vendée Globe & The Ocean Race - The biggest takeaways from Boris Herrmann’s most recent Vendée Globe participation - How Team Malizia supports Boris in such an extreme solo race – from logistics to communication - The major logistical and strategic challenges the team faces in these two world-class events - The data collected during the races and how it informs decisions - The key skills required to thrive in a high-performance sailing team - How the team handles pressure and unexpected challenges - How the team dynamic shifts between supporting a solo sailor in the Vendée Globe and competing together in The Ocean Race 👉 Never miss an episode! Follow our podcast on your favorite platform to stay up to date.…
In dieser Folge begrüßen wir Business- und Management-Coach Chris Neuhard . Wir sprechen über spannende Themen rund um den Profifußball, darunter: Ihre Arbeit im Profifußball: - Einblicke und Herausforderungen - Fußball als ein „nervöses, angstgetriebenes Umfeld“ – wie sie das erlebt und bewertet - Der Umgang mit der Angst, Fehler zu machen – wertvolle Tipps für Sportdirektoren und Trainerstäbe (ab Minute 10) - Die Dynamik zwischen Cheftrainern und ihren Trainerstäben - Häufiger Wechsel auf den Positionen von Cheftrainern und Sportdirektoren – Herausforderungen und Chancen - Wie Mitarbeiter*innen und Organisationen mit ständiger Veränderung umgehen können - Strategien zur Vermeidung von häufigen Wechseln in Schlüsselpositionen Wenn euch der Podcast gefällt, besucht gerne unsere Website www.feebeyer.com…
A new year, a new podcast episode! We’re kicking off with an exciting topic and an incredible guest: James Leinhardt, a Sleep Posture Specialist and founder of Levitex. In this episode, we dive into: How sleep posture impacts injuries and performance James’ journey: what inspired him to specialize in sleep posture His methods for measuring muscle activity Key findings from his early research What the ideal sleep postures look like The main benefits of maintaining proper sleep posture Connections between sleep posture and other health factors Tips for staying in an ideal sleep posture throughout the night Why elite sports teams seek James’ expertise and their primary concerns How his work fits into the broader support system for athletes# Links mentioned in this episode: Are You Lying Comfortably? Levitex on TikTok If you enjoyed this episode, we’d love your feedback! Leave a review or comment on Apple Podcasts—or now also on Spotify! Your support helps us reach even more listeners.…
Neuro11 hat im Rahmen der Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp und dem Team vom FC Liverpool eine große mediale Präsenz bekommen. Wir freuen uns sehr, heute mit Gründer und Geschäftsführer von Mental Training Tech Anbieter Neuro11, Patrick Häntschke, im Podcast zu sprechen. Wir haben u.a. folgende Themen besprochen: -Was genau Neuro11 macht und was sie bei den Spieler*innen messen -Wie die Arbeit mit Neuro11 ins Team Training integriert wird -Wie der Übertrag aufs Spiel geschieht -Den Flow State als Optimalzustand im Spiel -Wie Spieler*innen den Flow State in Drucksituationen lernen halten zu können-Die Datenerfassung und -Auswertung bei Neuro11 -Den Megatrend Mentales Training -Wie die Zusammenarbeit im Klub und die Integration in die Abläufe erfolgt -Wie der Übertrag auf andere Sportarten und auch in die Wirtschaft anhand des Beispiels Trading und Investment Banking aussieht Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichten aus der Presse…
Es ist uns eine große Ehre, in dieser Folge Volker Gruhn im Gespräch zu haben. Volker ist nicht nur Aufsichtsratsvorsitzender und Mitgründer der adesso SE, sondern auch Hochschullehrer für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen.In dieser Podcastfolge sprechen wir u. a. über: -Was genau die adesso SE macht und in welchen Branchen adesso unterwegs ist -Was adesso im Sport macht -Den adesso Sports Summit im Signal Iduna Park Dortmund -Die Partnerschaft zwischen adesso und dem BVB (Volker ist dort außerdem Mitglied des Wirtschaftsrats) -Den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Deutschen Wirtschaft sowie im Deutschen Spitzensport -Die Bedeutung von KI im Sport -Wie sich ggf. die Aufgaben der Trainerstäbe durch KI verändern werden -Was die KI für den Trainer bedeuten kann: Chance oder Bedrohung -Was seiner Meinung nach durch Technologie noch möglich ist im Fußball Abschließend: -Die Besonderheiten der adesso Unternehmenskultur und die Parallele zum Spitzensport Meldet euch auch gerne für unseren SportsTech Newsletter an, in dem ihr noch mehr aus der Welt der SportTechnologien erfahrt: https://feebeyer.com/…
Heute dreht sich alles um das Thema „Sport-Atmung“. Als Expertin haben wir Brigitte Schmailzl zu Gast. Brigitte ist Physiotherapeutin und hat sich u.a. auf Sport-Atemphysiotherapie für Profi- und Amateursportler spezialisiert. In diese Episode sprechen für u. a. über: -Was genau „Atemphysiotherapie” ist -Über den aktuellen Trend der Breathwork Techniken -Was relevante Atemtechniken (nicht nur im Sinne der physischen Aspekte, sondern auch im übergeordneten Sinne, z.B. auf mentaler/psychischer Ebene) sind -Was relevante Atemtechniken für Sportler sind und welche Brigitte zu welchem Zweck bzw. Zeitpunkt empfiehlt -Was hinter “zu viel Atmung” steckt -Was die Atmung mit Verletzungs- und Infektprävention zu tun hat -Wann es Sinn macht, einen Atemphysiotherapeuten aufzusuchen Zwei unbezahlte Empfehlungen zu dieser Folge: **Achtsamkeit und Atemübung nach „Buteyko“ als Lösung **BREATH“ als Buchempfehlung Wenn ihr mehr über Brigitte wissen wollt, schaut auf ihrer Website vorbei: https://www.brigitte-schmailzl.de/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr auf eure Bewertung oder Kommentar auf ApplePodcast und auf Spotify! Das hilft dem Podcast sehr, neue Menschen zu erreichen.…
We’re back with an English podcast episode! We’re thrilled to have Adam on the show. Adam is the Coordinator Science & Innovation of Bundesliga Club TSG Hoffenheim. In this episode we speak about: -What Adam does in his role as the Coordinator Science & Innovation at TSG Hoffenheim -His path from Australia to German Bundesliga -What the Copa project is and how this benefits especially the young athletes (see link below) -Why TSG Hoffenheim chose to collaborate with the Copa project -How the Copa score identifies young talents and it's potential to become a game changer in the industry -What technology is being used to collect the right data for the Copa score -What story the data tell about the overall development of young people -The most relevant mental and physical skills in young players -Learnings from the project and how those learnings can be applied to working with the teams **Edit: Regular workshops with psychologists is a main intervention for the youth teams. TGS Hoffenheim ensures that every age group has its psychologist. **Complex data systems like the ones described in this episode can be built by adesso. **Here you can find more about the Copa project: https://spobis.com/article/wie-die-tsg-hoffenheim-mit-daten-die-usa-erobern-will **Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichten aus der Presse.…
Die Heim-EM ist nun schon einige Wochen vorbei. Wir freuen uns umso mehr, in dieser Folge gemeinsam mit dem Head of Performance der Deutschen Nationalmannschaft, Nicklas Dietrich, hinter die Kulissen der Nationalelf während des Turniers zu schauen. Wir sprechen über folgende Themen: -Nicklas' Aufgaben in der Funktion des Head of Performance allgemein und im Speziellen bei internationalen Turnieren (wie zuletzt bei der EM) -Wie sie sich für die EM vorbereitet haben -Wie die Betreuung während des Turniers aussieht -Worauf dieses Jahr in der Betreuung ein Fokus gesetzt wurde -Thema Schlaf als Regenerations Quelle bei der A-Mannschaft -Welche Strategie sie beim Thema Ernährung haben -Was dieses Turnier für sie so besonders gemacht hat und wie die Stimmung war -Was Julian als Cheftrainer und als Chef für Nicklas bzw für den Stab auszeichnet Adesso Sport ist Partner und freundlicher Unterstützer dieser Folge. Zur EM hat Adesso Sport den AI-basierten Bundestrainer gelauncht. Wenn ihr mit ihm fachsimpeln wollt, klickt auf diesen Link: https://adesso.de/bundestrainer Meldet euch auch gerne für unseren SportsTech Newsletter an, in dem ihr noch mehr aus der Welt der SportTechnologien erfahrt: https://feebeyer.com/…
Nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns mit Folge #111 zurück und einem nicht nur für Frauen spannenden Thema: Hormone und Frauen im Spitzensport. Die beiden Expertinnen Kirsten Legerlotz, Professorin für Movement Biomechanics, Humboldt Uni Berlin und Jana Nolte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ruhr Uni Bochum sind zu diesem Thema unsere Gäste. In der Folge geht es u. a. um: -Kurze Vorstellung von Jana und Kirsten -Was Jana in ihrer Studie, die bald veröffentlicht wird, untersucht hat und was die Kernergebnisse sind. -Was den Zyklus der Frau ausmacht und warum es wichtig ist, das in die Belastungssteuerung einfließen zu lassen -Warum Frauen in Ausdauer- und ästhetischen Sportarten häufig Zyklusstörungen haben -Warum eine gute Ernährung und Regeneration nicht alleine ausreichen -Wie eine Zyklusorientierte Belastungssteuerung aussieht -Was Das Drei-Stufen-Modell von Swiss Olympics zum Thema Zyklus genau ist -> Hier nachzulesen: https://www.swissolympic.ch/dam/jcr:3630e056-8db5-4a81-b412-28089bba6e97/GRAFIK_3-Stufenmodell_SO_250923.pdf -Einblick: Wie bei der TSG Hoffenheim die Anpassung im Athletiktraining unter Berücksichtigung des individuellen Zyklus aussieht -Ob Frauen in der 2. Zyklushälfte schlechter schlafen -Thema Hormone während der Schwangerschaft und was zu beachten ist beim Training Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr auf deine Bewertung oder Kommentar auf ApplePodcast und auch auf Spotify! Das hilft dem Podcast sehr, neue Menschen zu erreichen.…
In dieser Podcastfolge mit Christian Theil, dreht sich alles um das Thema Rasen. Was das mit “Prep2Performance” zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Gespräch mit dem Gründer von Turfcoach. Wir sprechen u. a. über: -Was genau Turfcoach macht - Wie die Idee entstanden ist -Was sagt die Wissenschaft? -Trend Athletik: Welcher Rasen ist der optimale Rasen? -Warum der Trend zum Hybrid Rasen geht -Was das Traktionsverhalten der Schuhe auf unterschiedlichen Bodenbedingungen ausmacht -Was sie bei den Vereinen, die das System schon länger verwenden, beobachten -Was noch alles in der Produktentwicklung geplant ist Wer noch mehr erfahren möchte, findet hier eine kleine Sammlung mit Links zu Studien: Sleat et al., 2016 “ Playing on softer or harder natural grass affects path changes and turns, locomotive movements and game activity.” Mears et al. , 2018 ; Rennie, 2019 “Over 90% of players, physiotherapists, managers/coaches and sports scientists perceive a link between the playing surface and injuries.” Grossi, N., et al., 2003 “Ball rebound was higher at 10 and 15 mm mowing height being (79 and 78% of rebound, respectively). At higher mowing height rebound decreased and the lowest value was obtained at 25 mm (56%).” Meldet euch auch gerne für unseren SportsTech Newsletter an, in dem ihr noch mehr aus der Welt der SportTechnologien erfahrt: https://feebeyer.com/…
In der heutigen Episode, Folge #109 dreht sich alles rund um die Arbeit am Olympiastützpunkt (OSP) Berlin. In Folge 15 hatten wir Ronny Berndt vom OSP Hamburg/Schleswig-Holstein zu Gast im Podcast. Heute freuen wir uns, mit Dr. Nikolai Böhlke, Trainingswissenschaftler OSP Berlin über folgende Punkte zu sprechen: -Die Funktionen und Aufgaben des OSP’s -Wie lassen sich die Bundesstützpunkte im Deutschen Sportsystem dazu abgrenzen?-Was genau Nikolai's Aufgaben sind -Besonderheit OSP Berlin als größter OSP Deutschland: Wie sich das ausprägt -Exkurs: Wie Nikolai mit den Olympischen Wasserspringern trainiert -Was ein Athlet in der Betreuung am Meisten braucht, um erfolgreich zu sein -Was man vom Olympischen Sportsystem England lernen kann Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt, wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichte aus der Presse.…
In der heutigen Folge spricht Patrick Andres, Sportwissenschaftler und Standortleiter bei KINGS360 unter anderem über seinen Wechsel von Mainz 05 zum Sports Performance Zentrum KINGS360. Weitere Themen, über die wir sprechen: - ”KINGS360”: Wer sie sind, was sie machen und warum sie derzeit so stark wachsen - In welchen Bereichen KINGS360 mit externen Experten wie z.B. Ärzten zusammenarbeitet - Warum so ungewöhnlich viele Profisportler von KINGS360 betreut werden - Warum Vereine mit KINGS360 zusammenarbeiten und was sie von herkömmlichen Zentren unterscheidet - Mit welchen Technologien, insbesondere EMG, sie arbeiten und wie sie eingesetzt werden -Zu guter Letzt machen wir einen kleinen Deep Dive über Muster, die durch EMG aufgedeckt werden, wie z.B. warum ein Muskel nach einer Verletzung dauerhaft kontrahiert. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr auf deine Bewertung oder Kommentar auf ApplePodcast oder auf Spotify! Das hilft dem Podcast sehr, neue Menschen zu erreichen.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.