Player FM - Internet Radio Done Right
130 subscribers
Checked 4d ago
تمت الإضافة منذ قبل five أعوام
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>


Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2785057
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
249 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2785057
المحتوى المقدم من Redaktion deutschlandradio.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Redaktion deutschlandradio.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
249 حلقات
كل الحلقات
×N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Auf der Suche nach neuen Nischen - Die Zukunft der Kulturberichterstattung 34:15
34:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:15
An der Kultur wird zuerst gespart. Das betrifft auch die Medien. Über Auswirkungen und neue Wege diskutieren die Kulturpublizisten Axel Brüggemann und Johannes Franzen mit Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Franzen, Johannes; Brüggemann, Axel; Produktion: Mike Herbstreuth
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Kriege, Krise, Katastrophen - Berichten Medien zu negativ? 39:43
39:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب39:43
Hörer Thomas Klemm fehlen Meldungen über Fortschritt und Hoffnung. Er wünscht sich mehr Balance zwischen den schlechten und guten Nachrichten, Darüber diskutiert er mit Lisa Urlbauer vom Bonn Institute und Nicolas Pröllochs von der Uni Gießen. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Von "mäandern" bis "disruptiv" - Woher kommt der Mediensprech? 36:31
36:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:31
Journalismus entfernt sich zunehmend von der Alltagssprache – diesen Eindruck hat unser Hörer Arno Logiewa. Darüber diskutiert er mit Kommunikationswissenschaftlerin Friederike Herrmann, Hauptstadtjournalistin Helene Bubrowski und Michael Borgers vom Dlf. Michael Borgers | Produktion: Sascha Wandhöfer…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 "Im roten Bereich" - Über sprachliche Eskalation und ihre mediale Wirkung 42:11
42:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:11
Deutschlandfunk-Hörer Gerhard Behnke sucht Fakten und Einordnung, findet aber sprachliche Aufrüstung. Über die Gründe dafür und mögliche Lösungen spricht er mit Linguist Friedemann Vogel und Tilman Aretz (n-tv.de). Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Der Ausländer wars - Über welche Straftaten berichten Medien? 38:32
38:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:32
Wenn Deutsche Gewalt verüben, bleibe es in den Medien oft still. Anders sei es, wenn Täter Migrationshintergrund haben, kritisiert Hörerin Anita Hamed. Darüber diskutiert sie mit Kommunikationswissenschaftler Thomas Hestermann sowie Katharina Thoms und Anh Tran vom Dlf. Tran, Anh; Hamed, Anita; Thoms, Katharina; Hestermann, Thomas…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Fakenews - Brauchen wir ein journalistisches Frühwarnsystem? 48:59
48:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب48:59
Wenn Medien Desinformation aufklären, ist es oft zu spät, glaubt unser Hörer Jonas Goedel. Fakenews hätten sich längst in den Köpfen festgesetzt. Seine Idee: ein journalistisches Frühwarnsystem. Darüber debattiert er mit Joscha Weber (DW) und Marten Risius (Hochschule Neu-Ulm). Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Frauen in Führungspositionen - Medien berichten häufig klischeehaft 32:53
32:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:53
Über Managerinnen und Vorständinnen berichten Medien oft anders als über ihre männlichen Kollegen. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dlf-Hörerin Anna-Lena Lämmle mit Christoph Herwartz vom Handelsblatt und Virginia Sondergeld vom DIW. Moderation: Pia Behme | Produktion: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @mediasres…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Wahl-Berichterstattung - "Informationsfreie Rituale" 37:58
37:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب37:58
Für unsere Hörerin Regina Link waren die Fernsehsendungen am Wahlabend wenig erkenntnisreich. Sie spricht von „informationsfreien Ritualen“. Was Journalismus dagegen tun könnte, diskutiert sie mit Mathias Hamann und Stephan Lamby. Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Präsident oder Machthaber - Wie viel Wertung steckt in nachrichtlichen Begriffen? 35:45
35:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:45
In den Nachrichten sollten Formulierungen möglichst neutral sein. Doch Hermann Klatt beklagt, dass allein schon etliche Begriffe kommentieren, urteilen und werten. Mit ihm diskutiert Deutschlandfunk-Nachrichtenchef Marco Bertolaso. Von Sören Brinkmann
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Ich, Ich, Ich - Wie viel Betroffenheit gehört in den Journalismus? 40:47
40:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:47
Maike Klein hört gerne Podcasts, in denen Journalisten Dingen nachgehen, die sie selbst betreffen und fragt sich gleichzeitig: Ist das noch Journalismus? Müsste der nicht Abstand wahren? Darüber diskutiert sie mit Annika Schneider von Übermedien, dem freien Journalisten Phillip Syvarth und Anh Tran vom Dlf. Tran, Anh; Menzel, Fridolin…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Jenseits der Meinungsunterschiede - Wie wir ungehemmte Debatten vermeiden können 36:46
36:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:46
Ein Deutschlandfunk-Kommentar zur Abstimmung im Bundestag über den Unions-Antrag zur Migrationspolitik hat Widerspruch bei Dlf-Hörer Christian Wolff hervorgerufen. Über Debattenkultur diskutiert er mit Michael Watzke und Korbinian Frenzel. Von Sören Brinkmann
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Trump auf allen Kanälen - Wie Redaktionen und Publikum damit umgehen können 43:18
43:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:18
Präsident, Populist, Show-Man: Donald Trump hat offenbar die globale Aufmerksamkeit gekapert. Welche Strategien er anwendet und was Medien und Publikum tun können, klären wir mit der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online, Sara Sievert, und dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert. Von Stephan Beuting…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Fünf Jahre Corona - Haben Medien zur Polarisierung beigetragen? 57:52
57:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب57:52
Welche Fehler haben Medien während der Corona-Pandemie gemacht? Welche blinden Flecken gab es? Wie hat das zur Polarisierung beigetragen? Darüber sprechen der Journalist Georg Mascolo, Kathrin Kühn (DLF-Wissenschaft) und Medienforscher Carsten Reinemann. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Meta: Zuckerbergs Änderungen in den USA - Was bedeuten sie für die deutsche Medienwelt? 45:11
45:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:11
Auch Medien hierzulande werden die Folgen spüren, sagt Journalist Gavin Karlmeier. Welche das sind, bespricht er mit Dlf-Faktenprüferin Sarah Schmidt und Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Von Fanny Buschert
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1 Schaut mehr nach Rojava - Werden die Kurden in der Berichterstattung vergessen? 29:03
29:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب29:03
Unser Hörer vermisst Berichte über die Kurden im umkämpften Nordsyrien. Über das autonome Gebiet Rojava und die Tücken der Auslandsberichterstattung diskutiert er mit Maximilian Popp vom Spiegel und Brigitte Baetz von @mediasres. Brigitte Baetz | Produktion: Sascha Wandhöfer
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.