Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
تمت الإضافة منذ قبل five أعوام
المحتوى المقدم من Michael Reimann. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Reimann أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


1 You Are Your Longest Relationship: Artist DaQuane Cherry on Psoriasis, Art, and Self-Care 32:12
32:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:12
DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2662084
المحتوى المقدم من Michael Reimann. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Reimann أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Immer am 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr präsentieren euch Julia, Joey und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Audio-Mitschnitt unserer Livesendung.
…
continue reading
607 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2662084
المحتوى المقدم من Michael Reimann. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Reimann أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Immer am 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr präsentieren euch Julia, Joey und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Audio-Mitschnitt unserer Livesendung.
…
continue reading
607 حلقات
كل الحلقات
×A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Liquid Glass statt KI-Revolution? Apple unter Druck 50:59
50:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:59
In der aktuellen Apfeltalk Live-Sendung wird die WWDC 2025 kritisch aufgearbeitet – mit gewohntem Witz, aber auch schonungsloser Analyse. Im Fokus: „Liquid Glass“ – Apples neues iOS-Design – und die ernüchternde Rolle, die künstliche Intelligenz in Apples Strategie (noch) spielt. Apple und AI – verschlafen oder vorsichtig? Gast Sascha Pallenberg bringt es deutlich auf den Punkt: Apple hat nicht nur den KI-Zug verpasst, sondern über Jahre hinweg versäumt, echte AI-Fachkräfte und Infrastrukturen aufzubauen. Während Google, Microsoft und Meta ihre KI-Strategien seit über einem halben Jahrzehnt vorantreiben, schweigt Apple im Glanz seiner selbstauferlegten Perfektion – mit einem AI-Chef, der mittlerweile zu Meta abgewandert ist. WWDC: PR-Show oder Hersteller-Krise? Was auf den ersten Blick wie pure Innovationsfreude aussieht, entpuppt sich für manche Kritiker als Nebelkerze: Liquid Glass, das visuelle Schlüsselelement von iOS 18, ist nicht mehr als ein Theme-Update – etwas, das Android-Nutzer seit 15 Jahren problemlos konfigurieren. Der wahre Medien-Hype rund um das neue Design wird schnell zur Ablenkung von echten Schwächen in der AI-Entwicklung. Vom Catcam-Fail zur Produktkritik Zwischen stürmischen Katzen, die den Sendungsstart erschreckend charmant durcheinanderbringen, und ernsten Tech-Diskussionen wird klar: Die Apple-Welt ist nicht mehr ganz so stabil, wie sie einst war. Weder Vision Pro noch Siri bringen echte Durchbrüche. All das, während Konkurrenten wie Samsung mit faltbaren Phones und Smart Rings punkten. Fazit: Liquid Glass – schöner Schein statt Substanz? Die Apfeltalk-Community ist gespalten: Während einige die neue Optik feiern, sehen andere in Liquid Glass eine reine Spielerei – und vermissen langfristige Visionen. Apple muss liefern, nicht nur inszenieren. Die „Apple Intelligence“-Initiative ist ein Schritt, doch der Markt wartet auf mehr als nur schöne Übergänge – nämlich echte Innovation im Kernbereich Software und KI. Danke an Sascha Pallenberg für den Talk und den Chat für die Beteiligung…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Apple und das Design-Geheimnis – Warum Ästhetik zum Markenkern gehört 1:02:43
1:02:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:43
Spricht man über Apple, fällt früher oder später das Wort „Design“. Nicht ohne Grund: Ob iPhone, MacBook Pro oder iMac — Apple-Produkte gelten als Inbegriff für Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit und durchdachte Funktionalität. Das Geheimnis des Erfolgs liegt nicht allein in der Optik, sondern in einem klaren Designverständnis. Design ist bei Apple eine Form der Kommunikation: Geräte erklären sich oft von selbst — ohne Anleitung. Produktdesigner Ákos Fodor bringt es auf den Punkt: „Gutes Design ist selbsterklärend.“ Die Balance zwischen Form und Funktion Was unterscheidet Design von einfacher Gestaltung? Besonders bei Apple zeigt sich: Es geht um mehr. Ob ein stylischer Unibody-Laptop oder ein intuitives Software-Menü – Ziel ist es, dass Hardware, Betriebssystem und Anwendungen nahtlos ineinandergreifen. Jonathan Ive, langjähriger Designchef bei Apple, prägte mit minimalistischem, funktionalem Design Generationen von Produkten. Seine Devise: Wenn ein Produkt gut gestaltet ist, muss man nicht überlegen, wie es funktioniert. Software-Design: Kleiner Wechsel mit großer Wirkung Nicht nur die Hardware trägt Apples Design-DNA – auch die Benutzeroberfläche der Betriebssysteme steht im Fokus. Zur kommenden WWDC 2025 erwarten Experten ein umfassendes Redesign. iOS und macOS könnten ein neues Interface erhalten. Auffällig ist dabei: Selbst kleinste Änderungen, wie das Eliminieren des klassischen Disketten-Symbols zum Speichern, können Diskussionen entfachen. Design ist emotional – und genau das nutzt Apple gekonnt. Fazit: Design ist mehr als schönes Aussehen Apple beweist, dass langfristiger Erfolg nicht nur auf Innovation, sondern auch auf Designkonstanz und -qualität basiert. Langlebige Materialien, intuitive Interfaces und durchdachte Updates machen Produkte zeitlos. In einer Welt voller Technik wird gutes Design zum Orientierungspunkt für Nutzer und zum Differenzierungsmerkmal im umkämpften Digitalmarkt. Bleibt abzuwarten, ob Apple mit dem neuen OS-Design erneut Geschmack und Nutzerführung perfekt vereint. Die große Enthüllung folgt kommenden Montag bei der WWDC 2025. Tipp: Unsere Livestream-Watchparty zur WWDC – Montag, 18:30 Uhr.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

In dieser Ausgabe der Sendung haben Julia, Michi und unser Gast Caspar über die aktuelle Generation der Apple-Produkte gesprochen. Apple hat in letzter Zeit echt gute Geräte rausgebracht, wie den Mac mini mit M4, Mac Studio mit M3 Ultra, MacBook Air mit M4 und das iPhone 16e. Aber eins fehlt uns noch: ein iMac mit großem Display und natürlich der Mac Pro. Vielleicht gibt’s den ja auf der WWDC. Wir haben uns über die Vor- und Nachteile eines Mac Studio mit M3 Ultra unterhalten und ob das MacBook Air zum Zocken und für Videoschnitt geeignet ist. Michael war total begeistert vom iPhone 16e, weil es ihn auf seiner Reise nach Mallorca perfekt unterstützt hat. Alles in Allem war es eine lustige Runde mit viel Inhalt und viel Spaß. Den wünschen wir euch auch beim Reinhören.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Steckt Apple wirklich in der Krise? 1:05:45
1:05:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:45
Dieser Frage sind wir in dieser Ausgabe unserer Sendung mal nachgegangen. Den es ist schon viel, mit dem Apple nun konfrontiert ist. Da sind zum Einen die massiven Zölle auf Produkte aus China und zum Anderen auch die eigenen Probleme rund um die KI. Apple Intelligence: Ein KI-Traum, der noch auf sich warten lässt Apple hatte große Pläne für seine eigene Künstliche Intelligenz, Apple Intelligence. Doch es scheint, als würde es nicht so laufen, wie erhofft. Die Technologie ist noch nicht so weit, wie Apple es sich vorgestellt hat. Was bedeutet das für die Zukunft von Siri, maschinellem Lernen und all den coolen Features, auf die wir uns gefreut haben? Regulierungsdruck aus den USA: Ein weiterer Stolperstein Als wäre der KI-Rückschlag nicht genug, macht auch die amerikanische Regierung Apple das Leben schwer. Neue, strengere Regularien setzen den Tech-Giganten zusätzlich unter Druck. Welche Auswirkungen könnten diese politischen Entscheidungen auf Apples Geschäftsmodell und die Innovationskraft des Unternehmens haben? Lieferkettenprobleme: Drohen Preissprünge bei iPhones? Hinzu kommen ernsthafte Schwierigkeiten in der Lieferkette. Komponentenknappheit, gestiegene Transportkosten und geopolitische Unsicherheiten lassen die Frage aufkommen: Werden iPhones und andere Apple-Produkte bald deutlich teurer? Was bedeutet das für die Verbraucher weltweit? Börsenkurse im Sinkflug: Ein Warnsignal? All diese Faktoren wirken sich spürbar auf den Aktienkurs von Apple aus. Der Rückgang an den Börsen wirft die Frage auf, ob dies ein vorübergehendes Phänomen oder ein Anzeichen für tiefere Probleme ist. Vielen Dank an unsere Gäste Malte Kirchner von Apfelfunk und Christian Fuss aus den USA!…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 KI im Apple-Kosmos: Was kann Apple Intelligence? 58:26
58:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:26
In dieser Ausgabe von Apfeltalk LIVE! tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten insbesondere Apples Einstieg in dieses hochdynamische Feld. Zusammen mit dem renommierten Digitalexperten und KI-Spezialisten Jörg Schieb diskutieren wir, welche Rolle Apple Intelligence künftig spielen könnte und wie sie sich im Vergleich zu bereits etablierten KI-Systemen schlägt. Ob ChatGPT, DeepSeek, Grok oder CoPilot – KI ist längst aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Technologie optimiert Prozesse, assistiert bei kreativen Aufgaben und revolutioniert zahlreiche Branchen. Apple, bekannt für seine eher zurückhaltende Herangehensweise an neue Technologien, wagt sich nun mit Apple Intelligence auf dieses spannende Terrain. Allerdings ist der Rollout zunächst begrenzt: In der EU wird Apples KI-Lösung vorerst nur als Beta-Version verfügbar sein. Gemeinsam mit Jörg Schieb werfen wir einen kritischen Blick auf Apples Strategie , hinterfragen die tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten und erörtern, ob und wie sich Apples KI-Ansatz von anderen Anbietern unterscheidet. Welche Stärken bringt Apple Intelligence mit? Wo sind die Schwächen? Und welche Aufgaben lassen sich mit KI generell sinnvoll lösen? Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der KI im Apple-Universum und darüber hinaus! Viel Spaß beim Anhören dieser Folge!…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Über das kommende iPhone SE und das programmieren mit ChatGPT 1:04:05
1:04:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:05
Alle warten gespannt auf das neue iPhone SE. Laut einigen Analysten – allen voran Mark Gurman von Bloomberg – sollte es schon in dieser Woche erscheinen. Das ist ja nicht passiert. Nun soll es nächste Woche so weit sein. Es bleibt also spannend. In dieser Ausgabe unserer Liveshow sprechen Joey und Michi über das iPhone SE und die anderen News der Woche. Die im Podcast vorgestellten Spiele, die Michi mittels chatGPT und dem Modell o3 mini erstellt hat, könnt ihr hier testen: https://www.apfeltalk.de/downloads/asteroids-mit-bot.html https://apfeltalk.de/downloads/sanduhr.html — WERBUNG Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://NordVPN.com/Apfeltalk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. — WERBUNG ENDE Viel Spaß mit dieser Folge.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

Es war ein sehr spontaner Abend bei dem wir unseren Spaß mit der Apple Intelligence hatten. Wir haben das KI-System von Apple live ausprobiert und dabei lustige Ergebnisse erzielt. Weil unser eingeladener Experte leider kurzfristig absagen musst, haben wir uns spontan dazu entschieden, einfach den kleinen Praxis-Test mit der Apple Intelligence zu machen. Immerhin haben wir über das iPad seit der Beta von iPadOS 18.2 Zugriff darauf. Wenn auch in Englisch. Außerdem haben wir uns die neue Video-KI von OpenAI angeschaut. Sora ist zwar inzwischen für die Allgemeinheit zugänglich, aber leider noch nicht hier bei uns in Deutschland. Dank unserer Sponsors haben wir uns einfach in die USA „getunnelt“ und konnten auf diese Weise doch auf Sora zugreifen. Auch hier haben wir lustige, skurrile und auch absurde Dinge gesehen. KI hat noch einen weiten Weg vor sich. Das war zumindest unsere Erkenntnis. Auch Dank der regen Beteiligung am Chat.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Unsere spontane Analyse der Apple-Woche 1:06:04
1:06:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:04
Das war eine aufregende Woche für Apple. An drei Tagen hat der Konzern neue Macs vorgestellt. Dazu gehören der iMac, der Mac mini und die MacBook Pro. Alle bekommen nun die neue CPU, den M4. Der iMac machte am Montag den Anfang. Er bekommt den M4, mindestens 16 GB Ram, neue Farben und einige Modelle lassen sich auf Wunsch mit Nanotexturglas ausstatten. Am Dienstag ging es mit dem Mac mini weiter. Hier sahen wir zum ersten Mal den M4 Pro. Die erweiterte Version der neuen CPU mit mehr Kernen für CPU und Grafik. Außerdem ist der Mac mini nun deutlich kleiner geworden. Abgerundet wurden die Ankündigungen dann am Mittwoch mit den MacBook Pro . Hier war die große Neuerung der M4 Max. Dieser kommt mit noch mehr Kernen für CPU und Grafik daher und einer neuen beeindruckenden Bandbreite für den Speicher. Alle MacBook Pro lassen sich nun in der Farbe Space Schwarz oder Silber bestellen. Space Grau hat der Konzern entfernt. Am Design hat Apple nichts geändert. Zusammen mit Christian aus den USA sprechen wir über die neuen Macs und was sie uns bringen. Hat Apple da wirklich geliefert oder kann man ruhig noch bei den Vorgängern bleiben? Wir beleuchten auch, was Apple uns nicht gesagt hat. Habt ihr bei Apple einen neuen Mac bestellt?…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Unsere iPhone-16-Highlights (und Wünsche) 1:01:19
1:01:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:19
Das war ein lustiger und interessanter Abend mit unseren Gästen Sina Marie und Stefan. Zusammen mit den beiden haben wir unser Fazit über das neue iPhone 16 gezogen. Natürlich mussten wir über den Kamerabutton sprechen und auch über die fotografischen Stile. Schnell waren wir uns einig, dass auch die neue Ton-Verarbeitung prima ist. Apple nennte es Audio Mix und spricht von neuen „Studiomikrofonen“ im iPhone . Die Ergebnisse sind in der Tat beeindruckend. Wir haben viele Aspekte des neuen iPhones besprochen, auch dass es inzwischen nicht mehr einen so großen Gap zwischen dem Pro und dem nicht Pro-Modell gibt. Außerdem haben wir ein bisschen mit und über Sina Marie gesprochen, die mit ihrem YouTube-Kanal relativ neu am Start ist. Aber hört selber.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

Unsere iPhone-16-Event Nachbetrachtung war eine spannende Show mit vielen Einblicken in das bunte Treiben während eines solchen Events bei Apple. Dank unserer Gastes haben wir nicht nur hinter die Kulissen blicken können, sondern auch über die neuen Geräte gesprochen. Am Tag der Vorbestellung der neuen iPhones hatten wir das große Vergnügen mit Matthias Kremp von Spiegel.de zu sprechen. Er ist bei jedem Apple-Event vor Ort dabei und hat einen guten Einblick in das Geschehen und natürlich auch immer einen guten Blick auf die Geräte, die uns aus Cupertino präsentiert werden. So auch in diesem Fall. Wir haben über die neue Apple Watch Series 10 und die fast neue Apple Watch Ultra 2 gesprochen. Die AirPods haben wir dabei bewusst ausgelassen. Insbesondere die AirPods Pro 2, weil wir darüber noch mal eine gesonderte Sendung oder ein Video machen wollen. Natürlich haben wir auch über die neuen iPhones gesprochen. Einen großen Teil davon nahm der neue Button „Camera Control“ ein. Der sowohl beim iPhone 16, als auch beim iPhone 16 Pro kommt. Auch, die Tatsache, dass beide Modelle den A18 Prozessor enthalten haben wir thematisiert. Wichtig auch, aus unserer Sicht, dass beide Pro-Versionen nun mit der 120mm Optik ausgestattet sind. Alles in Allem eine sehr aufschlussreiche Show. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Matthias Kremp, dass er sich trotz Jetlag die Zeit für uns genommen hat.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Apple Intelligence: Der verspätete Einstieg in die KI-Welt 1:13:30
1:13:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:30
Endlich ist Apple Intelligence da, als Beta und auch nicht in Europa. Wir wollen den Beta-Start von AI zum Anlass nehmen uns noch mal ausführlicher mit der KI im Allgemeinen und Apple Intelligence im Besonderen zu beschäftigen. KI-Anwendungen sind spätestens seit dem Start von ChatGPT Ende 2022 wirklich populär geworden. Prompten ist inzwischen ein Bildungsfach und generative KI erzeugt Texte, Bilder und Videos. Lange hat Apple gezögert, auf den bereits einigermaßen schnell fahrenden Zug aufspringen, doch seit der WWDC24 wissen wir: Apple ist mit Apple Intelligence dabei. In Europa kommen wir noch nicht in den Genuss, das neue System von Apple testen zu können. Der Konzern sieht Probleme im Zusammenhang mit die Digital Markets Act der EU und hat erstmal offen gelassen, ob und wann AI auch nach Europa kommt. Dennoch wollen wir zeigen, was das System schon in der ersten Beta bereits alles kann. Dazu haben wir Christian Fuss in unserer Show. Er lebt in den USA und daher können wir zusammen mit ihm Apple Intelligence ausprobieren. Das alleine ist ja schon ein Highlight. Aber ihr kennt uns. Das reicht uns nicht. Wir holen uns noch KI-Kompetenz aus Deutschland und sogar aus der Region dazu. Von der Universität Oldenburg ist Professor Dr. Oliver Kramer bei uns zu Gast. Er ist nicht nur Fan der Sendung, sondern in erster Linie Leiter des Computational Intelligence Labs der Universität Oldenburg und beschäftigt sich dort bereits sei vielen Jahren unter Anderem mit Transformer Neural Networks und Sprachmodellen. Mit ihm zusammen wollen wir auch hinter die Kulissen der KI blicken. Es war eine schöne Show mit vielen Erkenntnissen. Danke insbesondere an Oliver und Christian und an alle im Chat.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

1 Mit der Brille ins Zeitalter des Spatial Computing? 1:13:52
1:13:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:52
Das war eine prominent besetzte Runde, die am Freitagabend, am Tag des Deutschlandstarts der Apple Vision Pro, über die Pros und Cons des Gerätes gesprochen hat. Eine kleine Premiere gab es dabei auch. Fast extra für uns hat Sascha Pallenberg aus Taiwan zu uns auf dem Sofa Platz genommen. Er hat ebenso wie wir seit Februar eine Apple Vision Pro. Nicht neu auf dem Kanal ist Jörg Schieb. Der hat seine Apple Vision Pro allerdings erst seit ein paar Tagen. So wurde es ein spannender, lustiger aber auch ernsthafter Rundumschlag über Apples neues Headset. Auch und insbesondere unter reger Beteiligung des Chat. Die Tonprobleme vom Anfang haben wir zum Glück in den Griff bekommen, so dass einer entspannten Show nichts im Wege stand. — WERBUNG Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://NordVPN.com/Apfeltalk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. — WERBUNG ENDE…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und unsere Vorfreude auf die WWDC mit der ChatGPT geteilt. Es war eine spannende Show. Aber hört selber. Eigentlich hatten wir einen menschlichen Gast für die Show eingeladen. Leider musste er kurz vor der Sendung krankheitsbedingt absagen. So ganz ohne Gast wollten wir dann aber auch nicht da stehen. Daher haben wir ChatGPT eingeladen. Insgesamt geht es in der Sendung aber um die WWDC. Wir sprechen darüber wie die aktuelle Gerüchtelage vor der Entwickler-Konferenz. Was genau können wir von Apples neuer KI erwarten? Wird es Hardware geben? Wie entwickeln wir künftig Software? Auch ChatGPT kam immer mal wieder zu Wort. Hört euch die spannende Diskussion an. Und am Montag sehen wir uns dann beim kommentierten Livestream zur WWDC.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

In unserer Runde haben wir dieses Mal über den aktuellen Stand der Apple-Silicon-CPUs gesprochen. Dabei ging es um viele Themen unter anderem auch die Sicherheit. Apple bei bei seinen ARM-CPUs mittlerweile bei Nummer 3 angekommen und es wird erwartet, dass der Konzern am kommenden Dienstag, dem 7. Mai, neue iPads mit dem M4 vorstellt. Mit unserem Chip-Experten Matthias Krauß aus Köln sprechen wir in dieser Folge über die zahlreichen Implikationen rund um Apple Silicon. Wie kann der Konzern seine CPUs verbessern? Was ist mit der Sicherheit. Spielt die gefundene Lücke eine Rolle im Alltag? Wie kann Apple seine SOCs (System On a Chip) fit für KI machen? Diese und viele weitere Themen waren Bestandteil der Diskussion. Danke auch an alle, die sich im Chat daran beteiligt haben.…
A
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast

Mit unserem Freund und Digitalexperten Jörg Schieb haben wir über die Folgen des Digital Markets Act gesprochen. Der DMA regelt in der EU wie zum Beispiel Apps auf das iPhone kommen. Aber auch andere Dinge. Es ging um Sicherheit der iOS-Plattform, um alternative Zahlmethoden. Natürlich auch um die sogenannten alternativen Marktplätze und vieles mehr, was sich nun im Rahmen des DMA geändert hat. Es wurde schon viel geschrieben über den DMA und die Implikationen auf Apple. Eine der größten wird sicher das Zulassen von alternativen App-Stores sein. Außerdem muss sich auch in anderen Bereichen öffnen. Im Wesentlichen geht es um folgende Punkte. Alternative App Stores: Die Möglichkeit, Apps von Drittanbieter-Marktplätzen herunterzuladen. Standard-Browser-Engine: Nutzer können bei der Einrichtung ihres Geräts eine bevorzugte Browser-Engine wählen. Unterstützung von Drittanbieter-Browsern: Nutzung alternativer Rendering-Engines. NFC für andere Bezahldienste: NFC kann auch mit anderen Zahlungsdiensten verwendet werden. Danke für eure rege Beteiligung an der Liveshow.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.