Player FM - Internet Radio Done Right
281 subscribers
Checked 8d ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من VDI e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة VDI e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


1 You Are Your Longest Relationship: Artist DaQuane Cherry on Psoriasis, Art, and Self-Care 32:12
32:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:12
DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2585675
المحتوى المقدم من VDI e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة VDI e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
…
continue reading
216 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2585675
المحتوى المقدم من VDI e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة VDI e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
…
continue reading
216 حلقات
كل الحلقات
×T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 212 - Kryptowährung als alltägliches Zahlungsmittel? Mannheim ist dabei 42:14
42:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:14
Digitale Währungen, genauer Kryptowährungen, spielen als Zahlungsmittel im alltäglichen Leben noch keine Rolle und dienen vornehmlich als Spekulationsobjekt. Wie lässt sich das ändern? In Mannheim zeigt sich, wie es gehen könnte. Die Idee hinter Bitcoin und Co. ist revolutionär: dezentrale Transaktionen ohne Banken als Vermittler, Landesgrenzen überschreitende Zahlungen in Echtzeit und die vollständige Kontrolle über das eigene digitale Vermögen. Die Kryptostadt Initiative holt Krypto als Zahlungsmittel nun aus der Theorie in die Praxis – in Mannheim, aber auch weltweit. In der aktuellen Folge des VDI-Podcasts "Technik aufs Ohr" sprechen Sarah und Marco mit Max Burger über ein ambitioniertes Projekt: Mannheim soll zur ersten Kryptostadt Deutschlands werden. Burger leitet die entsprechende Initiative und erklärt, wie Kryptowährungen in den Alltag integriert werden können. Aber warum Mannheim? "Wenn man sich so ein bisschen die Historie betrachtet: In Mannheim wurde das Automobil erfunden, in Mannheim wurde das Fahrrad erfunden, der elektrische Aufzug", erklärt Burger die historische Bedeutung der Stadt als Innovationsstandort. Diese Innovationsverbundenheit macht Mannheim zum idealen Standort, um eine flächendeckende Einführung von Krypto zu testen. Die Initiative beschränkt sich aber nicht auf Deutschland. Kryptostädte werden weltweit etabliert. Welche globale Perspektive Kryptowährung bietet, zum Beispiel in Bezug auf Inflation und internationalem Handel von Dienstleistungen, und welchen Stellenwert sie zukünftig einnehmen könnte, verrät Burger in dieser Folge. Weitere Infos: Kryptostadt Initiative Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 211 - Paradiesische Zustände? Erneuerbare Energien in der Karibik 32:48
32:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:48
Wie funktioniert Energieversorgung eigentlich in anderen Teilen der Welt, z. B. in der Karibik? Bedeutet viel Sonne und Wasser automatisch auch viel grüne Energie? In dieser Folge sprechen Sarah und Marco mit Ann-Morla Meyer, die als Energieberaterin auf den Karibikinseln Martinique, St. Lucia und Dominica überraschende Einblicke gewonnen hat. Denn auch, wenn die Inseln ähnliche geografische Voraussetzungen bieten, unterscheidet sich die Infrastruktur ihrer Energieversorgung deutlich, geprägt durch wirtschaftspolitische europäische, US-amerikanische und chinesische Einflüsse. Fossile Brennstoffe sind weiterhin die wichtigsten Energieträger auf den drei Inseln, aber der Wunsch der Bevölkerung nach Alternativen, die gleichzeitig Chancen für die wirtschaftliche Wertschöpfung vor Ort bieten, ist groß. Fehlendes Know-How und personelle Ressourcen sind die Hauptgründe, die die Integration erneuerbarer Energien und die Netzstabilität gefährden. Welche Lösungen Meyer für die Karibik sieht und wie ihre Erfahrungen auf Europa übertragbar sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Eindrücke von Ann-Morla Meyer: St. Lucia Martinique Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 210 - Individuell fördern: KI-ALF erkennt mathematische Kompetenzen 36:12
36:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:12
Wusstet ihr, dass Künstliche Intelligenz nicht nur beim Mathelernen unterstützen, sondern auch mathematische Fähigkeiten prüfen und individuell einordnen kann? Genau darum geht es in dieser Folge von „Technik aufs Ohr“. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Prof. Dr. Meike Schindler (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Achim Lilienthal (TU München) über das Projekt KI-ALF – ein KI-basiertes Lernsystem, das mithilfe von Eye Tracking individuelle Stärken und Schwächen von Kindern im Mathematikunterricht erkennt. Das Besondere: Die Blickbewegungen der Schülerinnen und Schüler werden per Webcam analysiert, um gezielt Fördermaßnahmen abzuleiten. So entsteht ein individuelles Lernprofil, das nicht nur Kindern mit Rechenschwierigkeiten hilft, sondern auch Lehrkräfte entlastet. Prof. Schindler erklärt: „KI-ALF ist ein digitales System zur Diagnostik und Förderung mathematischer Basiskompetenzen für Kinder im inklusiven Kontext.“ Die Gäste berichten aus der Praxis an einer Gesamtschule in NRW, geben Einblicke in die Technologie hinter KI-ALF und diskutieren die Chancen für die Zukunft. Prof. Lilienthal wagt einen Ausblick: "Wir würden auch gerne die Möglichkeiten generativer KI einbauen. Zum Beispiel wäre es für uns interessant, aus dem Profil der Vorgehensweisen bei einem Kind direkt Aufgaben zu generieren. Das sollte möglich sein.“ Freut euch auf spannende Hintergründe, praktische Erfahrungen und einen Blick darauf, wie KI und Eye Tracking das Lernen und Lehren nachhaltig verändern können. Link zur Folge: KI-ALF Website Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 209 - Leichtbau in Europa: Studie enthüllt Wirtschaftskraft mit Zukunft 28:01
28:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:01
In der aktuellen Folge von „Technik aufs Ohr“ widmen sich die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo einem Thema, das oft unterschätzt wird, aber in Wahrheit unsere Wirtschaft, Umwelt und Zukunft maßgeblich beeinflusst: Leichtbau. Was zunächst nach einer Nischentechnologie klingt, ist in Wahrheit ein Innovationstreiber, der quer durch die gesamte Wirtschaft wirkt. Von der Automobil- und Flugzeugindustrie über Maschinenbau und Architektur bis hin zu Sport, Medizintechnik und sogar Dienstleistungen – Leichtbau begegnet uns überall, oft unbemerkt. Dr. Anna Kleissner vom Wirtschaftsforschungsinstitut Econmove GmbH hat maßgeblich an einer Studie im Auftrag des BMWK mitgewirkt, die die ökonomische Bedeutung von Leichtbau in Deutschland behandelt. Im Gespräch mit Sarah und Marco erklärt sie unter anderem, dass Leichtbau für rund 4% der gesamten Wirtschaftsleistung verantwortlich und direkt und indirekt Millionen Arbeitsplätze sichert. Leichtbau bedeutet weit mehr als nur weniger Gewicht. Nachhaltigkeit durch Reduktion, effizienter Materialeinsatz und geringerer Energieverbrauch sind nur einige der Vorteile, die es lohnenswert machen, das Thema weiter voranzutreiben. Betrachtet man die Anzahl der Patentanmeldungen im internationalen Vergleich, liegt die Bundesrepublik weltweit auf Platz 3. Was es braucht, um die Spitzenposition zu halten und das enorme Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen, diskutieren die Hosts mit ihrer Gästin. Links zur Folge: Studie "Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland" Pressemitteilung des BMWK Werbepartner dieser Folge: Faulhaber Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 208 - Architekten des Fortschritts? Wie Ingenieure Gesellschaft mitgestalten 26:03
26:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب26:03
Ohne Ingenieure gäbe es weder das Auto noch das Telefon. Alltägliche Dinge wie unser Smartphone sind voller Technik. Innovationen haben die Menschheit seit Gedenken nach vorne gebracht; technische Lösungen sichern unseren Wohlstand. Für genau diese Berufsgruppe bietet der VDI seit nunmehr 169 Jahren eine Plattform. Wie hat sich die Rolle des Ingenieurs mit der Zeit gewandelt? Und wie hat sich der VDI als Verein selbst verändert oder verändern müssen? All diese spannenden Fragen, beantwortet Podcast-Gast Dr. Sebastian Teupe im Gespräch mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Teupe ist Historiker und beschäftigt sich mit der Geschichte des VDI. In dem Projekt „Zukunft braucht Herkunft“ verfolgt er die Rolle des Vereins und dessen Entwicklung bis in die 70er Jahre zurück. Im Podcast erklärt er, welche Herausforderungen sich dem Verein durch die kontinuierliche Veränderung des Aufgabenfelds des Ingenieurs, aber auch durch den stetigen gesellschaftspolitischen Wandel stellen. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/technikgeschichte/zukunft-braucht-herkunft https://www.tu.berlin/tg/ueber-uns/team-kontakt/pd-dr-sebastian-teupe Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 207 - Coaching für Berufseinsteiger: Wieso Soft Skills nach dem Studium unerlässlich sind 33:39
33:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:39
Der Berufseinstieg ist geschafft – doch viele junge Ingenieurinnen und Ingenieure fühlen sich im Joballtag unsicher. Eine Umfrage des Netzwerks VDI Young Engineers zeigt: Es mangelt nicht an fachlichem Know-how, sondern an Orientierung, Selbstsicherheit und kommunikativen Fähigkeiten. Genau hier setzt das VDI Young Professionals Coaching Programm 2025 an. Es begleitet Young Engineers beim Übergang vom Studium in den Beruf – mit einem Fokus auf persönliche Stärken, souveräne Kommunikation und erste Führungskompetenzen. Hostin Sarah Janczura spricht mit Tillmann Bruns vom Vorstand der VDI Young Engineers über den wachsenden Bedarf an Coaching, zentrale Soft Skills im Berufsleben und die Frage, wie sich junge Ingenieurinnen und Ingenieure wirksam positionieren können. Werbepartner dieser Folge: Diehl Mach bei Diehl, was dir wichtig ist. Mehr zu den Karrieremöglichkeiten erfahren . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** https://www.vdi.de/news/detail/fuer-einen-starken-start-unser-vdi-coaching-fuer-karriere-und-ehrenamt https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/young-engineers/vdi-young-professionals Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 206 - LIVE vom DIT 2025: Wie startet Deutschland den Innovationsmotor neu? 20:19
20:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:19
Deutschland galt lange als Innovationsvorreiter. Doch wo stehen wir aktuell? Diese und viele weitere Fragen zur Zukunft unseres Innovations- und Technologiestandorts Deutschland beantwortet VDI-Präsident Prof. Lutz Eckstein in einem LIVE-Podcast vom Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo beleuchten mit dem Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen das 5-Punkte-Programm des VDI für eine langfristige Standortstrategie. Werbepartner dieser Folge: Diehl Mach bei Diehl, was dir wichtig ist. Mehr zu den Karrieremöglichkeiten erfahren . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** Lebensläufe | VDI https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/lebenslaeufe VDI-Pressemitteilungen für Journalisten Technik Naturwissenschaft | VDI https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen Zukunft Deutschland 2050: Innovative Wege zum Zukunftsstandort | VDI https://www.vdi.de/themen/zukunft-deutschland-2050 Deutscher Ingenieurtag 2025 | Düsseldorf | 15.05.2025 | VDI https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 205 - Spezial mit der DKV: Alles, was du über Krankenversicherungen wissen solltest 16:18
16:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب16:18
VDI Versicherungsdienst Welche Präventions- , Gesundheitsprogramme u. digitale Services bietet die GKV? Ab wann könnte ich als Angestellter zwischen gesetzlicher und privater KV wählen? Und was sind die Vorteile einer privaten Krankenversicherung? Diese Fragen beantwortet Peter Hoffmann von der DKV im Gespräch mit Host Marco Dadomo. Für VDI-Mitglieder besonders spannend: Welche Vorteile ergeben sich für Mitglieder durch den Gruppenvertrag zwischen der DKV und dem VDI e.V.? Hört rein! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** VDI Versicherungsdienst - Versicherungsdienst der Ingenieure: https://vd-ingenieure.de/ https://vd-ingenieure.de/finanzvorsorge https://www.dkv.com/?wmid=103461447&mchannel=SEA+-+Brand&gclid=acb27a4b9d6119f831431240e1a43267&gclsrc=3p.ds&msclkid=acb27a4b9d6119f831431240e1a43267 Werbepartner dieser Folge: Diese Folge wird unterstützt von der DKV - der Deutschen Krankenversicherung. Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 204 - Globale Wärmewende: Was weltweit tatsächlich passiert 23:28
23:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:28
Wenn wir von der globalen Wärmewende sprechen – wo stehen wir aktuell? Gibt es Länder, die in Sachen klimafreundliche Wärmeversorgung Vorreiter sind? Mit ihrem Gast Dr. Jochen Lambauer, Leiter des Vision Lab der Fichtner GmbH, sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo über Technologien, die weltweit eingesetzt werden. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: Fichtner VisionLab: https://blog.fichtner.de/visionlab-innovationsmanagement/ https://www.vdi.de/news/detail/neuer-vorsitzender-der-vdi-gesellschaft-energie-und-umwelt Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt 31:22
31:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:22
Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: https://voltfang.de/ https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe **In eigener Sache: ** Besucht uns beim DIT 2025: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 202 - Warum sollte ich überhaupt ein Start-up gründen? 29:47
29:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب29:47
Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 - Gespräch mit Dr. Ansgar Schleicher Unser Gast ist Dr. Ansgar Schleicher, seit 2011 als Startup-Investor und -Coach aktiv und seit 2021 im Vorstand der S-UBG AG sowie Managing Partner beim TechVision Fonds. Wie es dazu kam, berichtet er uns im Podcast. Wir freuen uns, nicht nur heute mit ihm zu podcasten, sondern Herrn Schleicher auch auf dem DIT 2025, dem Deutschen Ingenieurtag, mit einer Keynote begrüßen zu dürfen. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: https://tvf.vc/teammembers/dr-ansgar-schleicher/ https://s-ubg.de/team/ https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 201 - Der Einfluss des Wetters auf Großveranstaltungen: Zwischen Planung und Risiko 35:42
35:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:42
Wie Meteorologen Festivals sichern können Wie verlässlich sind Wetterprognosen für Festivals und Outdoor-Events? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Meteorologe Malte Neuper. Sein Schwerpunkt liegt in der Radarmeteorologie, besonders bei Gewittern. Er berät zahlreiche Großveranstaltungen und teilt spannende Einblicke in Wetteranalysen und Prognosemethoden. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: http://www.metteam.de/about.htm https://www.linkedin.com/in/malte-neuper-148a2793/?originalSubdomain=de Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 200 - Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt 27:15
27:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:15
Jubiläumsfolge - So kann Wissenschaftskommunikation mit Social Media gelingen Wie können Forschende die Akzeptanz der Energiewende stärken? Und welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation dabei? Darüber sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Eva-Maria Grommes. Sie forscht an der TH Köln zu nachhaltigen Energietechnologien und erklärt auf Instagram und TikTok als „Energiewende erklärt“ komplexe Themen verständlich. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton In eigener Sache: Wir feiern 200. Folge "Technik aufs Ohr". An dieser Stelle wollen wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern bedanken. Ohne euch würde es diese 200 Folgen nicht geben. Hört doch in unseren neuen Jingle rein. Werbepartner dieser Folge: Maxon Motor Einsteigen bei Diehl **Infos dieser Folge: ** https://evagrommes.de/ Instagram von Eva TikTok von Eva Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 199 - TRIQBRIQ - Innovatives und zirkuläres Bauen nach dem Baukastenprinzip 32:01
32:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:01
Heute tauchen wir in die Zukunft des Bauens ein – und zwar in eine Zukunft, die nachhaltig, zirkulär und voller innovativer Ansätze steckt. Was ist die Grundidee hinter TRIQBRIQ und wie kam es zur Entwicklung dieses Systems? Wie funktioniert das Mikromodulare System und warum ist diese Bauweise so innovativ? Über diese und weitere Fragen sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Lewin Fricke, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit bei TRIQBRIQ. Links zur Folge: https://triqbriq.de https://www.instagram.com/triqbriq/ Hinweis in eigener Sache: Meldet euch hier zum Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf an . Save the date 15. Mai! Werbepartner dieser Folge: Faulhaber Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1 Folge 198 - Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten 42:19
42:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:19
Folge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 – Gespräch mit Aya Jaff Big Tech bestimmt unsere digitale Zukunft – doch was bedeutet das für Innovation und Chancengleichheit? Unternehmerin und Autorin Aya Jaff spricht mit Hostin Sarah Janczura über die Macht der Tech-Elite, monopolistische Strukturen und mögliche Alternativen. Ihr könnt Aya Jaff auf dem DIT 2025 am 15. Mai in Düsseldorf treffen. Sie wird dort eine Keynote zu dem Thema halten. Hier könnt ihr euch zum Deutschen Ingenieurtag anmelden: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025/dit-2025-anmeldung-duesseldorf Infos zur Folge: https://www.ayajaff.com/ Buch Moneymakers: Wie du die Börse für dich entdecken kannst https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-womentoring Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.