Player FM - Internet Radio Done Right
19 subscribers
Checked 11d ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من Der FEINSCHMECKER. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Der FEINSCHMECKER أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
N
Netflix Sports Club Podcast


1 America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders Season 2 - Tryouts, Tears, & Texas 32:48
32:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:48
America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
Der FEINSCHMECKER Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2547932
المحتوى المقدم من Der FEINSCHMECKER. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Der FEINSCHMECKER أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu. Produziert von Die Wellenschmiede in Hamburg
…
continue reading
154 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2547932
المحتوى المقدم من Der FEINSCHMECKER. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Der FEINSCHMECKER أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu. Produziert von Die Wellenschmiede in Hamburg
…
continue reading
154 حلقات
كل الحلقات
×D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Christoph Heymann: Kochkunst statt Kochshow 39:39
39:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب39:39
Wie der Regisseur von „Am Pass“ Spitzenküche ins echte Licht rückt. Christoph Heymann war Sportreporter – heute porträtiert er mit seiner Doku-Serie „Am Pass“ Spitzenköch:innen in ihrem Alltag. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er, wie aus einer geplanten Kochsendung ein preisgekröntes Format wurde, warum er für Drehs lieber mit einem kleinem Team arbeitet – und was ihn an Köch:innen so fasziniert. Außerdem verrät er, wie sich sein Blick auf gutes Essen verändert hat, warum Intimität am Set alles ist – und welche Küche er nie vergessen wird.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Fritz Keller: Zwischen Rebstock und Rockmusik 43:07
43:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:07
Fritz Keller ist Winzer, Gastronom, ehemaliger DFB-Präsident - und eine der großen Genusspersönlichkeiten Deutschlands. Im Feinschmecker-Podcast spricht er über die Philosophie seines Weinguts Franz Keller, die Bedeutung handwerklich erzeugter Weine und warum es sich lohnt, für einen guten Spätburgunder Geduld zu haben. Außerdem verrät er, warum in seiner Familie nicht nur Wein, sondern auch Fußball, Kochen und Kultur weitergegeben werden - und wie man mit einem Spätburgunder-Festival und Rockmusik Menschen für Wein begeistern kann.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Grünes Gold: Die besten Olivenöle der Welt 28:20
28:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:20
Kersten Wetenkamp ist seit über 20 Jahren der Hüter des guten Geschmacks - zumindest wenn es um Olivenöl geht. Als Leiter der Verkostung für den Feinschmecker Olio Award verkostet er mit einer internationalen Jury jedes Jahr Hunderte von Ölen aus aller Welt. In dieser Folge erklärt er, woran man ein wirklich gutes Olivenöl erkennt, warum ein bitteres Öl ein Qualitätsmerkmal ist und warum Aromen nach Banane, Tomate oder sogar Chicorée schmecken. Außerdem verrät er seine persönlichen Favoriten - und welches Öl für ihn am besten zu Kartoffelsalat passt.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Paul Ivić: Warum Essen Verantwortung bedeutet 43:44
43:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:44
Paul Ivić hat mit dem TIAN in Wien eines der wenigen rein vegetarischen Spitzenrestaurants Europas geschaffen. Privat isst er aber immer noch Speckknödel - nach dem Rezept seiner Mutter. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er, warum ihn seine Kindheit mit frisch gekochtem Essen bis heute prägt, wie ein Arztbesuch seine Ernährung radikal verändert hat und warum die Gastronomie eine Verantwortung für nachhaltige Lebensmittel trägt. Außerdem verrät er, warum er eng mit Erzeugern zusammenarbeitet und auf welches Gemüse er verzichten kann.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Sebastian Obendorfer: Warum Reisen die wichtigste Zutat ist 34:37
34:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:37
Sebastian Obendorfer führt das Restaurant Eisvogel im Hotel Birkenhof in der Oberpfalz - eine Genussoase mit Wellness und Fine Dining. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seine Wurzeln in der großelterlichen Wirtshausküche, seinen Weg in die Spitzengastronomie und die Entscheidung, in den Familienbetrieb zurückzukehren. Er erzählt, warum ein Gericht dreimal begeistern muss, bevor es im Eisvogel serviert wird und warum er fast mit dem Kochen aufgehört hätte.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Michael Hamann: Warum Marburg ein Hidden Champion ist 43:15
43:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:15
Michael Hamann, Geschäftsführer der Vila Vita Gruppe, spricht im Feinschmecker-Podcast mit Chefredakteurin Gabriele Heins über die Vision, Marburg zu einer kulinarischen Hochburg zu machen. Er erzählt, wie internationale Talente wie Dani vom "Disfrutar" in Barcelona gewonnen wurden und welche Rolle emotionale Gastlichkeit in den Konzepten der Villa Vita spielt. Außerdem gibt er Einblicke in moderne Ansätze der Mitarbeiterführung, blickt optimistisch in die Zukunft der Gastronomie und spricht über neue Projekte, die die Villa Vita weiter an die Spitze bringen sollen.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Das Roederer-Geheimnis - eine Legende aus der Champagne 55:38
55:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:38
Der Feinschmecker wird 50 und mit dieser Folge läuten wir das Jubiläumsjahr ein. Ein Grund zum Feiern und wir haben genau das richtige Thema: Champagner. In dieser Folge übernimmt Feinschmecker-Chefredakteurin Gabriele Heins das Mikrofon und spricht mit dem Weinexperten Gerhard Retter über ein Champagnerhaus, das Legendenstatus hat: Roederer. Sie sprechen über die Philosophie des Hauses, was es einzigartig macht und wie das Familienunternehmen herausragende Champagner herstellt. Und weil ein Podcast über Roederer nicht ohne Champagner auskommt, werden der Vintage Rosé 2017, der Cristal 2016 und die Collection 245 verkostet.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Kaffee-Experte Kersten Wetenkamp: Die besten Cafés und Röstereien 24:10
24:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب24:10
Feinschmecker-Redakteur Kersten Wetenkamp hat Kaffee im Blut. Für den Guide der 500 besten Cafés und Röstereien hat er unzählige Kaffees verkostet, Kuchen probiert und Cafés besucht. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er von den Herausforderungen bei der Erstellung des Guides, welche Trends ihm aufgefallen sind und worauf es ankommt, um in den Guide zu kommen. Natürlich wird auch guter Kaffee verkostet.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Andreas Caminada: Mit Zukunft und neuen Perspektiven 32:12
32:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:12
Der Schweizer Spitzenkoch Andreas Caminada ermöglicht mit der Uccelin Foundation die internationale Nachwuchsförderung in der Gastronomie. Die besten Restaurants, Produzenten und Winzer der Welt öffnen ihre Türen für die Stipendiaten und Andreas Caminada spricht im Feinschmecker-Podcast über den Ursprung dieser Idee und was ein Aufenthalt in Kanada damit zu tun hat. Er erzählt, warum es Sinn macht, in die Zukunft junger Menschen zu investieren, verrät, was Servicekräfte von einem Bäcker lernen und warum Lust auf den Beruf wichtiger ist als Talent.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

Ricky Saward hat mit seinem veganen Restaurant Seven Swans in Frankfurt am Main als erstes europäisches Restaurant einen Stern im Guide Michelin erhalten. Dass es so weit kommen würde, war nicht geplant. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er von seinem ungewöhnlichen Weg in die Spitzenküche und warum er lieber auf Kochbücher verzichtet. Außerdem spricht er mit Redakteur Julius Schneider über den Wandel der Restaurantwelt, in der Gemüse genauso geschätzt wird wie ein Stück Fleisch. Seine wichtigste Erkenntnis zieht er aber aus alltäglichen Dingen, die andere kaum wahrnehmen - Eichenlaub zum Beispiel. Wie er damit kocht, verrät er auch.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

Sven Wassmer begeistert im „Memories“ im Schweizer Grand Resort Bad Ragaz mit extrem puristischen Gerichten und unvergesslichen Aromen. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er Redakteur Julius Schneider, wie er in London die Alpen neu entdeckt hat, wie er den Geschmack seiner Heimat auf den Teller bringt und warum es wichtig ist, dass sich die Gäste auch im Fine-Dining wie zu Hause fühlen.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Gastro Analyse: Agieren statt Stagnieren 45:02
45:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:02
Ist die Gastronomie in der Krise? In dieser Feinschmecker-Podcast-Folge sprechen Chefredakteurin Gabriele Heins und Redakteur Julius Schneider über die Themen, die die Branche bewegen: Personalmangel, Kostendruck und neue Konzepte. Um auch die Seite der Gastronomen zu hören, sind Jonathan Kartenberg vom Irma La Douce in Berlin und Wolfgang Hingerl vom Mural in München zu Gast. Sie erzählen aus erster Hand, wie es ist, heute ein Restaurant zu führen, wie sie die Herausforderungen meistern und warum sie sich keinen besseren Job vorstellen können.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

Der österreichische Spitzenkoch Lukas Nagl hat sich seit vielen Jahren auf Süßwasserfische spezialisiert - gefangen vor der Haustür und frisch verarbeitet. In dieser Folge spricht er mit Redakteur Julius Schneider darüber, wie er das Terroir der Seen auf den Teller bringt, warum er seinen Fischern immer den ganzen Fang abkauft und wie er Fische ganzheitlich verwertet - vom Kopf bis zur Gräte.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Anton Schmaus: Ein Spitzenkoch für Spitzensportler 31:14
31:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:14
Anton Schmaus führt nicht nur drei Restaurants und eine Weinbar - er ist auch der Koch der deutschen Nationalmannschaft. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seinen Weg vom elterlichen Gasthaus in die Spitzengastronomie und wie er zum Koch der Fußball-Nationalmannschaft wurde. Er verrät, wie viel Planung nötig ist, damit das DFB-Team gut versorgt ist, spricht über die Unterschiede zur Spitzenküche und verrät, auf welches Gerät er auf gar keinen Fall verzichten möchte, wenn er mit der Mannschaft reist.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Kersten Wetenkamp: Wie man 400 Olivenöle verkostet 30:13
30:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب30:13
Kersten Wetenkamp testet seit über 20 Jahren die besten Olivenöle für Feinschmecker. In dieser Folge erzählt er Redakteur Julius Schneider, wie es ist, Hunderte von Ölen zu verkosten, wie die Blindverkostung mit der internationalen Jury abläuft und worauf man beim Kauf achten sollte. Mitgebracht hat er auch die drei Gewinner des Feinschmecker Olio Awards, die in dieser Folge verkostet werden.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Leon Hofmockel: Spitzenküche im Univiertel 40:59
40:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:59
Leon Hofmockel wusste schon früh, dass er in die Spitzengastronomie wollte. Mit 15 Jahren machte er sein erstes Praktikum im Aqua in Wolfsburg, wo er später auch Souschef wurde. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seinen Weg in die gehobene Küche, wie es für ihn ist, Fine Dining im Univiertel anzubieten und warum er seine Gerichte so konzipiert, dass man sie mit einem Löffel essen kann. Außerdem verrät er, wie ihn ein chinesischer Imbiss zu neuen Gerichten inspiriert.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Chloé Merz: Wie eine neue Barkultur entsteht 39:28
39:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب39:28
Barkeeperin Chloé Merz ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die eine eigene Bar führen. Im Feinschmecker-Podcast spricht die studierte Geowissenschaftlerin mit Redakteur Julius Schneider über ihren Weg vom Labor hinter den Tresen und erzählt, warum Frauen in der Barszene immer noch eine Seltenheit sind. Außerdem erklärt sie, wie sie es schafft, außergewöhnliche alkoholfreie Drinks zu kreieren, auf die sie in ihrer Bar großen Wert legt. Außerdem mixt sie eine ihrer Kreationen und verrät, warum Eiswürfel mehr als nur Kühlmittel sind.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Alexander Mayer: Warum Spitzenküche Teamwork ist 31:50
31:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:50
Alexander Mayer ist Küchenchef im Hotel Atlantic in Hamburg. In kurzer Zeit gelang es ihm, dem altehrwürdigen Hotel zu neuem Glanz zu verhelfen. Bereits im ersten Jahr wurde seine Leistung mit einem Michelin-Stern belohnt. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er Redakteur Julius Schneider, warum er die Küche sein Zuhause nennt und Kochen nicht als Arbeit empfindet. Er erklärt, wie eine außergewöhnliche Sauce in mehreren Tagen entsteht, weshalb seine riesige Kochbuchsammlung weiter wächst und warum sein bester Freund auch sein Souschef ist.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Thomas Frebel: Wie entsteht ein Menü im Noma? 51:25
51:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:25
Thomas Frebel gehört seit 2009 zum Team des Noma in Kopenhagen. Der gebürtige Magdeburger war unter anderem Leiter der Entwicklungsküche und hat heute als Kreativdirektor des weltberühmten Restaurants das große Ganze im Blick. Wie viel Entwicklung in einem Gericht steckt, wie ein Menü mit 25 Gängen entsteht und was die weltweiten Pop-ups des Restaurants so besonders macht, darüber spricht er in dieser Folge des Feinschmecker Podcasts mit Redakteur Julius Schneider.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Update Gastrotrends: Von KI in der Küche bis zum Revival der Messerbänke 21:36
21:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب21:36
In dieser Folge des Feinschmecker-Podcasts spricht Redakteur Julius Schneider mit seiner Kollegin Verena Kassubek über aktuelle Trends in der Gastronomie. Es geht um künstliche Intelligenz in der Küche, die Zukunft des Käses und was es mit einem Battle unter Sommeliers auf sich hat.
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Vincent Moissonnier: Warum ein Bistro glücklich macht. 37:59
37:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب37:59
Vincent Moissonnier führte mit seiner Frau 36 Jahre lang eine Institution der französischen Spitzengastronomie in Köln. Über seine Entscheidung, zu schließen und mit einem französischen Bistrokonzept weiterzumachen, spricht er in dieser Folge mit Redakteur Julius Schneider. Er erzählt, warum Spitzenküche für ihn nicht mehr funktioniert, wie er mit seinem Küchenchef Eric Menchon ein neues Konzept entwickelt hat und warum er sein Restaurant stolz eine Kneipe nennt.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Markus Shimizu: Spitzen-Sojasauce aus Berlin – wie geht das? 27:12
27:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:12
Für die März-Ausgabe des Feinschmeckers wurden in der Redaktion 33 Sojasaucen blind verkostet - eine stach besonders hervor: Die Sojasauce von Markus Shimizu, Inhaber von mimi ferments in Berlin. Redakteur Julius Schneider spricht mit ihm darüber, wie er es schafft, aus regionalen Zutaten asiatische Spitzenprodukte herzustellen, welche Rolle die Resteverwertung dabei spielt und weshalb er durch die Fermentation Lebensmittel ganz neu entdeckt.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Andi Widmann: "Wir sind in den letzten Jahren manchmal zu verkopft geworden." 40:19
40:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:19
In dieser Episode geht es auf die schwäbische Alb zu Andreas oder besser Andi Widmann. Er kam nach Stationen im Ausland in die Heimat zurück und führt das Hotel Widmanns Alb.leben in Königsbronn/Zang jetzt in neunter Generation. Außerdem ist er als Küchenchef für das Fine Dining Restaurant „Ursprung“ verantwortlich und Vizepräsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland. Mit ihm spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff darüber, wie man ein so traditionsreiches Haus erfolgreich für die Zukunft fit macht, was hinter dem Projekt „Grenzenlose Heimat“ steckt, und wie er die Lage der Gastronomie in Deutschland sieht.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Felix Schneider: Wie nachhaltige Spitzenküche funktioniert 28:53
28:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:53
Spitzenkoch Felix Schneider fühlt sich im Wald zu Hause. Dort sammelt er viele der Produkte, die er und sein Team in seinem Nürnberger Restaurant „etz“ verarbeiten. Warum die Fermentation beim Thema Regionalität eine wichtige Rolle spielt, wie Nachhaltigkeit und Spitzengastronomie zusammenpassen und warum auch Mini-Kiwis regional sein können, darüber spricht Redakteur Julius Schneider in dieser Folge mit Felix Schneider.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Spitzenkoch Martin Herrmann: "An meinem ersten Ausbildungstag musste ich stundenlang Knochen hacken." 27:01
27:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:01
Er gehört nicht nur zu den ganz großen deutschen Köchen, sondern ist einer, in dessen Berufsleben Kontinuität eine ganz wichtige Rolle spielt: Martin Herrmann ist Küchenchef im Hotel Dollenberg im Schwarzwald und dem Haus seit seiner Lehre 1982 treu geblieben. Warum Beständigkeit kein Widerspruch zur Kreativität ist, wie Spitzenküche heute Gäste nachhaltig glücklich macht, und was er jungen Köchen zum Start in die Karriere rät, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Martin Herrmann in dieser Episode.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Andreas Nüssel: Wie geht regionale Küche auf hoher See? 38:24
38:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:24
Auf den Weltmeeren rund um den Globus unterwegs und trotzdem jeden Tag authentische regionale Küche – wie geht das? Indem Foodscouts schon Monate vorher in den Häfen kleine Lokale und Hobbyköche aufspüren und von ihnen die unverfälschten Rezepte einer Region erlernen. So konsequent wie Silversea Cruises setzt kein anderes Kreuzfahrtunternehmen derzeit authentische regionale Küche an Bord um: Auf der Silver Nova, dem neuesten Schiff, wechseln die Menüs und die Weine täglich angelehnt an die Häfen. Andreas Nüssel, Managing Director Europe bei Silversea Cruises, erzählt im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff, was das für die Gäste bedeutet, welcher enorme logistische Aufwand dahinter steckt, und warum man eine Destination über ihre Küche besonders gut erleben kann.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Christian Teppe: Warum die Jagd mehr als ein Hobby ist 40:17
40:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:17
Christian Teppe ist Fachanwalt für Agrarrecht, aber seine Leidenschaft ist die Jagd und die Zubereitung von Wildbret. Er nimmt uns mit auf die Pirsch, erzählt, warum es für ihn nichts Besseres als Wild gibt und warum Jagen viel mit Demut vor der Natur zu tun hat. In seinem neuesten Buch geht es deshalb auch um ganzheitliches Kochen und die Verwertung des gesamten Tieres. Darüber und wie auch Nichtjäger zu gutem Wildbret kommen, spricht er in dieser Folge mit Redakteur Julius Schneider.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Cornelia Poletto: Über Nachhaltigkeit müssen wir uns alle Gedanken machen! 31:10
31:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:10
Sie gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Köchinnen: Cornelia Poletto führt nicht nur in Hamburg mehrere Restaurants, prägt die TV-Sendung „Die Küchenschlacht“ mit und startet wieder mit ihrer Dinnershow Palazzo durch, sondern entwickelt auch noch mal eben die Gastronomie für den neuen Euref-Campus in Düsseldorf mit. Dass sie da noch Zeit gefunden hat, gemeinsam mit der Feinschmecker-Redaktion eine Sonderausgabe des Magazins zu gestalten, die jetzt erhältlich ist und viele Genussempfehlungen und Geschichten rund um Italien, aber auch für Deutschland oder sogar Irland enthält, ist ein Wunder. Wie sie es schafft, bei all dem den Überblick zu behalten, wie sie zum Ausgleich entspannt, und was sie immer im Kühlschrank hat, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Cornelia Poletto in dieser Episode.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Daniel Gottschlich als erster Koch in der Villa Massimo: Ist Kochen Kunst? 48:56
48:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب48:56
Er ist nicht nur außerordentlich talentiert und erfolgreich, sondern hat gerade ein ganz besonderes Projekt erlebt: Daniel Gottschlich, Kölner Spitzenkoch, sorgt seit 2010 mit seinem Restaurant „Ox & Klee“ für Furore in der Genusswelt, seit 2016 ist es im Kranhaus im Rheinauhafen beheimatet. Als erster Koch überhaupt war Daniel jetzt als Stipendiat in der Villa Massimo in Rom, wo sonst bildende Künstler oder Schriftsteller zu Gast sind. Es ging um die Frage: Ist Kochen Kunst? Wie er die Zeit in Rom erlebt hat, was er für Erkenntnisse gewonnen hat, und warum diese Frage uns unbedingt beschäftigen sollte, darüber spricht Chefredakteurin Deborah. Middelhoff mit Daniel Gottschlich in dieser Folge.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Die besten Bäcker und was die Branche bewegt 25:36
25:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب25:36
Redakteur Kersten Wetenkamp erstellt seit vielen Jahren die Guides der besten Bäcker Deutschlands und hat auch in diesem Jahr wieder unzählige Brote probiert, Bäckereien besucht und Favoriten ausgewählt. In dieser Folge spricht er mit Redakteur Julius Schneider darüber, wie die Auswahl der Betriebe zustande kommt, wie ein Test abläuft und worauf geachtete wird. Außerdem gibt er Tipps für den Broteinkauf, erklärt Trends in der Bäckerszene und warum ein kleines Sortiment ein Zeichen für Qualität sein kann.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Kai Weigand: Die Geheimnisse der Nikkei Küche 32:40
32:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:40
In dieser Folge wird es exotisch: Kai Weigand, Küchenchef im „Nikkei Nine“ im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, nimmt uns mit in die Welt der Nikkei-Küche. Mit seinem Team kreiert der gebürtige Schwabe aktuell die beste peruanisch-japanische Fusionküche in Deutschland. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff verrät er unter anderem, wie Ceviche perfekt zubereitet wird, welche Gewürze und Zutaten man für Nikkei-Gerichte im Haus haben sollte, und mit welchen Tricks man ganz einfach besondere Effekte kreieren kann. Wir danken dem Partner dieser Episode, Liebherr, für die Unterstützung!…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Tim Lessau: „Ich bin ein Verfechter von dicker Kruste – da sitzt der Geschmack des Brotes." 30:08
30:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب30:08
Von Kindesbeinen an kennt Tim Lessau die Bäckerei, die er heute leitet. Schon seit 1859 ist die Braaker Mühle Familienbesitz, die er heute in 6. Generation führt und sein eigenes Vollkornmehl in einer echten Windmühle mahlt. Wie handwerkliches Sauerteigbrot auch im großen Stil funktioniert und welche Aromenvielfalt in Kruste und Krume steckt, darüber spricht der Bäckermeister und Brotsommelier in dieser Folge mit Redakteur Julius Schneider.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Peter Girtler: Was verbirgt sich hinter Apfelstrudel-Risotto? 24:19
24:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب24:19
Er arbeitet dort, wo wir gern Urlaub machen: Peter Girtler gehört zu den absoluten Topstars und den Spitzenköchen in Südtirol. Und wo die Schatzkammer der Natur so reichhaltig gefüllt ist, wird Regionalküche wirklich zu einem Erlebnis. Warum Kochkollegen den Starkult manchmal übertreiben, und besser das Produkt im Mittelpunkt stehen sollte, was sich hinter Apfelstrudel-Risotto verbirgt, und welches die besten Insidertipps für Südtirol sind, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Peter Girtler in dieser Episode.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Christian Rach: „Wir dürfen endlich wieder stolz auf unsere Küchenklassiker sein.“ 35:45
35:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:45
Als Küchenchef führte er viele Jahre erfolgreich eigene Restaurants, etablierte verschiedene Kochformate im TV, ist als Berater aktiv und schreibt Kochbücher. Mit seinem neuesten Werk, „Klassiker traditionell und modern“, hat er Lieblingsgerichte aus deutschen Regionen zusammengetragen und behutsam modernisiert, ohne sie ihrer Identität zu berauben. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt er, warum wir uns so schwer damit tun, auf deutsche Küche stolz zu sein, wie Kartoffelauflauf mit Aachener Printen geht, und weshalb er sich für ein Buch schon mal eine Ikea-Küche kauft.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Achim Hack: Wildfleisch ist ein Geschenk der Natur – Profitipps vom Spitzenkoch 32:29
32:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:29
Achim Hack kann sich glücklich schätzen: Auf Gut Steinbach im Chiemgau arbeitet er nicht nur dort, wo andere Urlaub machen, sondern hat die Schätze der Natur besonders reichhaltig auch gleich vor der Haustür. Hier ist Heimatküche kein Marketing-Gag, sondern gelebter Respekt und das Wild aus eigener Jagd eine ganz besondere Spezialität. Warum die Natur unseren Respekt verdient, warum Wild nicht gleich Wild ist, und wie man es am besten zubereitet, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Andreas Rock: Wie erfindet man eine Kult-Brennerei neu? 38:52
38:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:52
Er brennt im wahrsten Sinne des Wortes für die Zukunft: Andreas Rock ist der neue CEO der Kult-Brennerei Ziegler aus Freudenberg. Die typischen Flaschen mit Bränden wie der No.1 Wildkirsch sind legendär. Aber in Zeiten, in denen bei vielen weniger mehr ist, musste auch Ziegler sich neu erfinden. Wie das geht, wozu man heute die Edelbrände trinkt, was es mit dem Zeitgeist auf sich hat, und was eigentlich Zapfenpflücker sind, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode mit dem CEO von Ziegler, Andreas Rock. In eigener Sache: Wir möchten den FEINSCHMECKER Podcast noch besser machen, und deshalb wissen, wer ihn hört, und was euch interessiert. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet, die uns hilft, eure Bedürfnisse noch besser kennenzulernen. Ihr findet sie unter go.podstars.de/fs. Also mitmachen! Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibe eine Mail an redaktion@der-feinschmecker.de, Betreff Umfrage. Einsendeschluss 15. August 2023.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Alexander Herrmann: „In der Hochküche darf nicht das kulinarische Koma daherkommen!“ 43:44
43:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:44
Ihn kennt wohl jeder: Alexander Herrmann ist nicht nur höchst erfolgreich in Kochsendungen und auf Bühnen unterwegs, sondern vor allem auch ein Vollblut-Gastronom und engagierter Spitzenkoch. Mit seinem Posthotel in Wirsberg und seinem Team ist er schon lange Vorreiter, wenn es um kreative Regionalität geht. Warum er sich und sein Restaurant jetzt noch einmal neu erfunden hat, weshalb es in Wirsberg ein Future Lab braucht, und warum das kulinarische Koma das Ende der modernen Spitzenküche ist, darüber spricht er in dieser Episode mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff. Wir möchten den FEINSCHMECKER Podcast noch besser machen, und deshalb wissen, wer ihn hört, und was euch interessiert. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet, die uns hilft, eure Bedürfnisse noch besser kennenzulernen. Ihr findet ihr unter go.podstars.de/fs . Macht mit!…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Weintrends 2023: Welche Weine sollte man jetzt kennen? 33:49
33:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:49
Katharina Matheis ist Redakteurin und Sommelière und die FEINSCHMECKER-Expertin für alles, was mit Wein zu tun hat. Mit ihr spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff über die aktuellen Trends des deutschen Weins: Welche neuen Rebsorten sollte man jetzt kennen? Welche produzieren Winzer wirklich gute Naturweine? Wo ist alkoholfrei schon eine echte Alternative? Und warum kann der deutsche Sekt längst mit vielen Champagnern mithalten? Und natürlich gibt es für all das auch konkrete Wein-Empfehlungen! Eine Empfehlung in eigener Sache gibt es auch: Wir möchten unseren Podcast noch besser auf die Wünsche unserer Hörer und Hörerinnen ausrichten und deshalb wissen, wer den FEINSCHMECKER-Podcast hört und was euch interessiert. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet, die uns hilft, eure Bedürfnisse noch besser kennenzulernen. Die Umfrage findet ihr unter go.podstars.de/fs . Nehmt euch 5 Minuten Zeit und helft uns, das FEINSCHMECKER -Podcastangebot für euch noch besser zu machen! Und hier sind die Weinempfehlungen: Riesling: Weingut Scheuermann (Pfalz) 2020 Riesling Sur Lie Weingut Knauß (Württemberg) 2021 Riesling Schnait Österreichs Naturweinszene: Claus Preisinger, zum Beispiel 2021 Kalk und Kiesel Rot Gernot Heinrich, zum Beispiel 2019 Naked Red Gut Oggau, zum Beispiel 2022 Theodora Tschida, zum Beispiel 2021 Kapitel I Interessante Naturweine aus Deutschland: Weingut Bernhard (Rheinhessen) 2020 Wolfsheimer Silvaner Weingut Greiner (Baden) 2019 Pinot Noir Piwis: Weingut Lanz (Württemberg/Bodensee) 2020 Souvignier Gris Weingut Schönhals (Rheinhessen) 2021 Saphira Sekt: Sekthaus Krack Blanc de Noirs Brut Weingut Leiner "17 18 19" Brut Nature Weingut Eymann Cuvée 420 Extra Brut Alkoholfrei: Weingut Leitz (Rheingau) Eins, Zwei, Zero (Riesling alkoholfrei)…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Markus Stöckle: „Essen muss nahbar bleiben.“ 44:07
44:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب44:07
Sein Restaurant „Rosi“ ist aktuell DER Gastro-Hit in Zürich, und das ist deshalb ungewöhnlich, weil Markus Stöckle als Ur-Bayer aus dem Allgäu mit einer ganz besonderen bayerischen Küche in der Schweizer Metropole kulinarisch gewaltig für Furore sorgt. Warum Zürich unbedingt Allgäuer Käsespätzle braucht, wie er aus Obatzter einen Penicilin-Camembert macht, und was es mit dem Wolpertinger auf sich hat, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode mit Markus Stöckle. Wir danken unserem Partner dieser Episode, den Jeunes Restaurateurs Deutschland, der Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Ilona Scholl: „Zwangs-Kumpelei und Anfassen sind No-Gos!“ 59:54
59:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:54
Sie ist eine der besten Gastgeberinnen des Landes und eine ganz besondere Frau: Ilona Scholl führt zusammen mit Max Strohe höchst erfolgreich das Toprestaurant „Tulus Lotrek“ in Berlin. Sie wurde mit ihrem Team schon mehrfach als Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet und beherrscht es so meisterlich wie kaum jemand sonst, ihren Gästen vom ersten Moment an ein absolutes Wohlfühlerlebnis zu vermitteln. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt sie, was für sie eine gute Gastgeberin heute ausmacht, und warum das Duzen noch lange keine Brücke zum Gast baut. Sie verrät, wie man sich Respekt verschafft, was sie selbst oft nervt und wann sie Gäste auch mal rauswirft. Wir danken dem Partner dieser Episode, den Jeunes Restaurateurs Deutschland, die Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen. Die stehen nicht nur für gute Gastgeberschaft, sondern auch für gastronomische Vielfalt und neue Konzepte. Anton Schmaus zum Beispiel ist eigentlich Ur-Bayer, aber mit seinen Outlets quasi in der Welt zu Hause: An drei Standorten in Regensburg setzt er vier Konzepte um und verbindet Bodenständigkeit grandios mit Weltläufigkeit. Das „Storstad“ ist sein kosmopolitisches Fine-Dining-Restaurant im skandinavischen Stil, „Aska Sushi Bar“ im gleichen Gebäude zelebriert an 12 Plätzen authentische japanische Küche. Das „Sticky Fingers“ wiederum ist ganz anders, es feiert in clubbiger Atmosphäre, die irgendwo zwischen New York und Shanghai angesiedelt ist, „quasi-römisch-byzantinische Fusionsküche“, wie er es nennt. Mit dem Konzept „Proviant“ bietet Anton Schmaus außerdem Gerichte für zu Hause an. Und weil er nicht nur ein kreativer und inspirierender Multigastronom ist, sondern natürlich auch auf besonders hochwertige Qualität achtet, ist er seit 2017 auch noch der Koch der deutschen Fußball-Nationalelf. Ein tolles Beispiel für die kulinarische Vielfalt, die die Jeunes Restaurateurs bieten!…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Woran erkennt man gutes Olivenöl? 31:11
31:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:11
Er kennt die besten Öle und die Tricks der Betrüger: Seit 21 Jahren organisiert FEINSCHMECKER-Redakteur und Experte Kersten Wetenkamp die FEINSCHMECKER Olio Awards und verkostet dafür mit einer internationalen Jury jedes Jahr mehrere Hundert Olivenöle aus der ganzen Welt. Wie das geht und warum die Sieger in diesem Jahr auch ihn als alten Hasen überrascht haben, wie man gute Qualität beim Olivenölkauf erkennen kann und welches Öl zu welchen Speisen am besten passt, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode. Wir danken Jeunes Restaurateurs Deutschland, der Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen, für die Unterstützung dieser Folge! Die 68 Mitgliedsrestaurants sind Garanten für gute Qualität und immer eine Entdeckung wert.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Marco von AusterRegion: „ Austern essen und dabei Gutes tun!“ 29:58
29:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب29:58
Marco Schnackenberg gründete mit seinem Partner Joost Becken das Start-up AusterRegion. Gemeinsam machen sie wilde Austern aus dem niederländischen Wattenmeer nicht nur bei uns populär, sondern sorgen auch dafür, dass dem Ökosystem der Nordsee Gutes getan wird. Weil sich die pazifischen Austern so massiv ausbreiten, tragen die Austernfischer zum Erhalt des Gleichgewichtes bei. Und wer Austern isst, hilft mit! Warum sie ausgerechnet auf die Auster gekommen sind, was es mit der fremden Art auf sich hat, und wie man die harte Schale am sichersten öffnet, das erzählt Marco im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode. Wir bedanken uns bei dem Partner unseres Podcasts: den Jeunes Restaurateurs, der Vereinigung junger Spitzenköche in Deutschland. Und das passt heute besonders gut, weil auch deren Mitglieder ungeheuer engagiert sind und deshalb sensibel und respektvoll mit der Natur umgehen. Daniel Schmidthaler zum Beispiel führt mit seiner Frau Nicole die Alte Schule Fürstenhagen mit dem Restaurant „Klassenzimmer“ in der Feldberger Seenlandschaft. Für seine wunderbare regionale Küche schöpft aus den Schätzen des Waldes. Er sammelt Farne und Fichtensprossen und aromatisiert damit Sauce Hollandaise oder Sorbet und räuchert Stör über Lärchenzweigen. An freien Tagen durchstreift er den Wald der Umgebung, sammelt alles mögliche und lässt sich immer wieder zu neuen großartigen kreativen Gerichten inspirieren. So wird die Natur zur Schatzkammer und die Köche der Jeunes Restaurateurs zu Botschaftern eines natürlichen Genusses.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Thomas Schanz: "Ich probiere alles, was in der Küche passiert." 42:12
42:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:12
Er ist nicht nur einer der absoluten Superstars der deutschen Spitzenköche, sondern auch der wohl zurückhaltendste: Thomas Schanz aus Piesport an der Mosel ist aktuell mit der Höchstwertung von 5 F beim FEINSCHMECKER und 3 Sternen beim Guide Michelin ausgezeichnet. Man hört und liest wenig über ihn, und doch sind alle, die das erste Mal bei ihm essen restlos hingerissen – schockverliebt geradezu. Mit ihm spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode darüber wie es ist, mit einem kleinen Familienbetrieb an der Spitze der kulinarischen Champions League erfolgreich zu sein, wo dabei die Grenzen sind zwischen notwendigem Engagement und Selbstausbeutung, und wie man ein Toprestaurant heute erfolgreich in die Zukunft führt. Ein Dankeschön an den Partner dieser Episode – die Jeunes Restaurateurs Deutschland!…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Oliver Röder: Was tun gegen die Krise der deutschen Gastronomie? 43:32
43:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:32
In dieser Episode geht es um das Thema, das aktuell so viel und so heiß diskutiert wird, wie wenige andere: die schwierige Lage der deutschen Gastronomie. René Redzepi spricht medienwirksam vom „Ende der Spitzenküche“, in Köln schließt mit dem „Le Moissonnier“ eine Ikone – auch wegen des Nachwuchsmangels. Oliver Röder, Küchenchef und Partner in „Bembergs Häuschen“ auf Burg Flamersheim in Euskirchen – und seit Ende 2022 der neue Präsident der Jeunes Restaurateurs, ist nah dran an der Branche und ihren Herausforderungen. Wie sieht sie also aus, die Zukunft unserer Spitzenküche? Was sind wirklich die Ursachen für den dramatischen Personalmangel, und welche guten Konzepte gibt es gegen die gravierenden Probleme? Über das und mehr spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Oliver Röder.…
D
Der FEINSCHMECKER Podcast

1 Foodscout Joshi Osswald: Alexander Herrmanns Spürnase für den Genuss 34:54
34:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:54
Im Posthotel in Wirsberg ist er die Spürnase für neue Produkte und exotische Zutaten und prägt Deutschlands kreativste Regionalküche entscheidend mit: Joshi Osswald ist Foodscout und Head of Fermentation im „Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz“. Gemeinsam mit Landwirten entwickelt er Zutaten für die grenzenlose Heimatküche, entdeckt im 50 Kilometer entfernten Tropenhaus besondere Früchte und Pflanzen, die zur unverwechselbaren Handschrift des Hauses beitragen. Wie sie im eigenen Future Lab saisonale Lebensmittel haltbar machen und daraus neues erschaffen, wie Deutschlands beste Sojasauce mit fränkischen Aromen entsteht, und warum Kakaobauern mit einer Flasche Cola die Natur milde stimmen, darüber spricht er in dieser Episode mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.