On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Comedian Joël von Mutzenbecher nimmt sich der brennendsten aktuellen Themen an. Er präsentiert pointiert seine Meinung zu den News der Woche und blickt hinter die Schlagzeilen, Nachrichten und Skurrilitäten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Comedian Joël von Mutzenbecher nimmt sich der brennendsten aktuellen Themen an. Er präsentiert pointiert seine Meinung zu den News der Woche und blickt hinter die Schlagzeilen, Nachrichten und Skurrilitäten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Promis erzählen, wie sie ihren Advent feiern. Joël findet, diese Idee hat den Journalistenpreis verdient und fasst die Adventsgewohnheiten der Schönen und Reichen gleich noch einmal zusammen!
Der CVP-Politiker und Oberstleutnant der Schweizer Armee, Yannick Buttet, hat mit Ex-CVP-Präsident Christophe Darbellay gleichgezogen. Gehören Affärefälle bei der CVP bald zum Tagesgeschäft?
Die Erde ist gar nicht rund. Mike Hughes ist davon fest überzeugt. Zum Glück kann er so gut mit Werkzeugen umgehen. So hat er nämlich die Möglichkeit, sich eine Rakete zu bauen und der Welt zu beweisen, dass er recht hat!
Wenn du Geldprobleme hast, musst du nach Albinen ziehen. Die haben nämlich den Cash-Flow und schieben dir bis zu 70'000 Stutz rüber, wenn du kommst. Echt jetzt. Und sie freuen sich auf dich – das wissen wir aus ganz ganz sicherer Quelle.
Die Schweiz ist im weltweiten Ranking der Beliebtheit hinter Deutschland, Frankreich und – ja, sogar hinter den USA. Wir sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen!
Wenn sich Mütter im Warenhaus prügeln und die Preise tiefer sind als das Niveau der Einkäufer, dann ist Black Friday. Joël spürt sich auch nicht mehr und hat heute nur wenig Zeit. Er darf die Schnäppchen nicht verpassen.
Der amerikanische Fastfood-Riese «KFC» kommt in die Schweiz. Ob die Ärzte in der Schweiz nun statt Antibiotika in Tablettenform einfach einen Kübel Chickenwings der Fastfood-Kette verschreiben?
SVP-Nationalrat Thomas Burgherr will, dass Fussgänger am Fussgängerstreifen auf ein Handzeichen warten müssen. Joël spinnt diese Idee weiter – wieso müssen nur die Fusgänger auf ein Signal warten, weshalb nicht die Flugzeuge? Oder Schiffe?
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.