Selbstwertstärkung عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Hallo und herzlich Willkommen zu "Mutig, Mutig! Dein Empowerment-Podcast" für mehr Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung. Ich bin Martina Leisten und gebe euch in meiner ersten Kategorie "Solo-Talks" wertvolle Tipps und Beispiele aus meiner beruflichen Praxis als Business-Coach mit auf den Weg. Themen sind hierbei u.a.: Stop People-Pleasing, Raus aus der Rechtfertigungsfalle oder die 7 Säulen der Resilienz. In der zweiten Kategorie "Mutmacher-Talk" stelle ich euch spannende Intervi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Während ich in meiner beruflichen Praxis als Coach seit diesem Jahr immer häufiger mit den Unsicherheiten und Sorgen, die sich durch die stetige Veränderung von KI in der Berufswelt ergeben, konfrontiert werde - haben meine Eltern das Online-Banking abgeschafft und rennen zum Überweisungsautomaten. Fraglich wie lange noch? Über Fluch und Segen von…
  continue reading
 
"Während manche Menschen sich im Leben schwer tun, Entscheidungen zu treffen und ich sie als Coach dabei unterstützen darf, fällt es mir persönlich oft nicht so schwer, mich für oder gegen etwas zu positionieren. Dass Kurskorrekturen aber manchmal durch ein "Sowohl als auch" besser möglich sind als durch ein "Entweder oder" wurde mir mithilfe von S…
  continue reading
 
"Berlin zu verlassen war das eine. Und es war auch nicht das erste Mal in meiner Zeit dort. Aber zu wissen, dass ich wohl wirklich niemals zurückkehren werde, hat sich ganz woanders offenbart. Und auch dort wurde mir bewusst - ich darf und muss eine Ära meines Lebens hinter mir lassen. Das Kapitel "Großstadtleben" schließen und offen sein für Neues…
  continue reading
 
"Es gibt Menschen, die einfach nur das Pech haben, im Publikum einer Maischberger-Sendung zu sitzen und wie aus dem Nichts einen Shitstorm für ein Kopfschütteln ernten. Zum Glück ging es mir als TV-Gast bei ihr damals ganz anders. Und ich blieb offenbar in so guter Erinnerung, dass man mich sogar noch ein zweites Mal einlud. Dieses Mal sogar mit na…
  continue reading
 
Nachdem ich nun schon in einigen Folgen in meinen Geschichten über die Rückkehr zum Landleben von und über meinen Soulmate Daniel aka Danyboy gesprochen habe, kommt er nun heute endlich selbst als Interview-Gast zu Wort. Einleitend sprechen wir über aktuelle Events hier wie das Lendersdorfer Sommerfest, um dann dazu überzugehen, wie es für Danyboy …
  continue reading
 
"Während man im Rheinland an einem hochsommerlichen Ferientag in ein nahezu ausgestorbenes städtisches Freibad gehen kann, wird man im Berliner Prinzenbad mit dem absoluten Gegenteil konfrontiert. Hier versammeln sich scheinbar alle daheimgebliebenen Großstädter aus dem Kreuzberger Bermudadreieck, um genügend Sonne zu tanken für die langen Winter i…
  continue reading
 
"Im wohl begehrtesten Club der Hauptstadt zeigt sich, dass das umso begehrter ist, was schier unerreichbar scheint. Und so ranken sich nicht nur alle möglichen Mythen und Tutorials um das Geheimnis, wie man es schafft, die "harte Tür" des Berghain von sich zu überzeugen. Vielmehr noch ist der Besuch dieses Techno-Clubs für manche wie eine Wallfahrt…
  continue reading
 
"Während man in einer Stadt wie Berlin auf Kinky-Weihnachtsmärkte oder Rock´n-Roll-Bootstouren gehen kann, scheint die Welt hier in der Voreifel auf den ersten Blick stehen geblieben zu sein. Kindheitserinnerungen werden wach und man fragt sich, ob man wirklich zu manchen Festivitäten gehen möchte. Umso schöner ist dann die Überraschung, wenn man a…
  continue reading
 
"In Zeiten, in denen 100te Menschen verzweifelt vor überteuerten Mietwohnungen Schlange stehen und teilweise jahrelang nach einer passenden Wohnung suchen, hat sich mir die Möglichkeit geboten, womit ich nicht gerechnet hätte und wonach ich bewusst nie gesucht habe: In einem Haus mit Garten zu leben. Wieviel Arbeit dahinter steckt und was es bedeut…
  continue reading
 
"Für manche Menschen ist die 5. Jahreszeit im Rheinland DAS Highlight des Jahres. Da werden schon Monate vohrer tausende Glitzersteinchen in dunklen Winternächten auf Kostüme gestickt. Für andere ist es ein Grund, dem Trubel zu entgehen und in die Sonne zu fliegen. Für mich gehört Karneval schon mein Leben lang dazu. Auch wenn ich viele Jahre in Be…
  continue reading
 
In dieser Folge erfahrt ihr, wie es nach "Au revoir, Berlin!" für mich/uns war, in der Voreifel kurz vor Weihnachten anzukommen. Dass ich von nun an hier wieder leben würde, realisierte ich übrigens erst als Danyboy wieder nochmal nach Berlin zurückmusste und ich ihn an der Rurtalbahn verabschiedete und wusste, dass es für mich jetzt erstmal kein Z…
  continue reading
 
"Ich bin gegangen wie ich gekommen bin. Oder fast. Jedoch war es alles ohne viel TamTam. Und ohne Kater Jimmy. Dafür aber mit Molly Mops. Und einem neuen Partner." In dieser Folge nehme ich euch mit an den Anfang und das Ende meiner Berlinzeit. Wie es damals war als ich Tabula Rasa in Köln gemacht habe und ohne Job oder irgendjemanden zu kennen nac…
  continue reading
 
Ein neues Podcastbaby ist geboren... nach "Mutig, Mutig! Dein Empowerment-Podcast" ist es nun für mich an der Zeit für etwas Neues. Aufgrund meines Wegzugs von Berlin zurück ins Rheinland aufs Dorf habe ich mich entschieden, meinen bisherigen Coaching-Podcast für meinen zugunsten meines neuen Erzählpodcasts umzugestalten. Als passionierte Erzähleri…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es, wie der Titel schon unschwer vermuten lässt darum, Schnapsideen ernst zu nehmen. Vielmehr noch darum, sie nicht unter den Tisch fallen zu lassen sondern sie stattdessen auch öfter mal umzusetzen. Gerade in beruflichen Neuorienterungsphasen helfen diese Ideen sehr, sich auf neue Pfade zu begeben. Doch warum nehmen wir sie so…
  continue reading
 
Nach einer kleinen konspirativen Podcastpause (mehr dazu in dieser Folge) freue ich mich, euch in puncto Angst vor Veränderung wertvolle Anregungen mitgeben zu dürfen. Veränderungen können einerseits auferlegte Veränderungen von Außen sein oder eben selbstgewollte sprich selbstinitiierte Veränderungen. Nicht nur die auferlegten sondern auch die sel…
  continue reading
 
Passend zur dunklen Jahreszeit möchte ich euch meine beliebte Folge zum Thema Winterblues gerne noch einmal präsentieren. In dieser Folge geht es um das vielen von uns als Winterblues bekannte Phänomen, dass sich bei einigen in der dunklen Jahreszeit einschleicht. Was der Unterschied zu einer Depression bzw. Winterdepression ist, werde ich euch kur…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge greife ich ein Thema auf, das elementar im Rahmen der Selbstwertstärkung und ebenfalls bei der Zielerreichung ist: Das Durchhaltevermögen. Zu Beginn unterscheide ich diese Stärke von toxischem Verhalten wie Ausharren oder Aushalten in schlechten Situationen und gebe euch die Anhaltspunkte mit, mit denen ihr euer persönliches …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum wie es ist, wenn man einen gut bezahlten Job für eine noch unsichere Zukunft bzw. Selbständigkeit aufgibt. Das bedeutet nämlich das auszuleben, was in einem steckt und sich frei von vermeintlichen Wünschen und Lebensvorstellungen anderer zu machen. Auch beinhaltet dies, an etwas zu glauben und in stagnativen Phasen dur…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Entscheidungen zu treffen. Das beinhaltet auch, Verantwortung zu übernehmen und keine Angst vor dem Ergebnis zu haben. Hierbei spielen Vertrauen, Menschlichkeit und ein guter Zugang zum eigenen Bauchgefühl eine große Rolle. Was das mit einer Unschuld vom Lande, de…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, sich aus der Komfortzone heraus auf seinen eigenen Herzensweg zu begeben. Das bedeutet auch, Ängste zu überwinden und einem Weg zu folgen, ohne zu wissen, was hinter der nächsten Kreuzung ist. Und das kann auch gelingen, ohne dass man sich kopfüber in Gefahr begibt. Was das mit einem schwarzen Hengst, Dirty Dancing un…
  continue reading
 
In diesem Interview-Spezial geht es um ein Thema, das uns alle betrifft - ob wir wollen oder nicht - nämlich die KI, sprich Künstliche Intelligenz. Sie hat gerade im letzten Jahr durch Chat GPT auch die breiten Massen erreicht und macht häufig auch durch Deep Fakes negativ von sich reden. Wir wir auf diesen unaufhaltbaren Trend reagieren und uns da…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Vogelperspektive bzw. um das "Große Ganze" der drei Säulen Resilienz, Authentiztität und Selbstwertstärkung. Ich stelle euch das Modell der Gefühlsachterbahn von Shepard/Hurst anhand konkreter Beispiele und Tipps vor. Dank dieses Modells seid ihr nämlich zukünftig in der Lage, eine Krisenphase bzw. -situation besser e…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Routinen für mehr Selbstbewusstsein. Was aber genau ist Selbstbewusstsein im Gegensatz zu Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz. Wo wir doch diese Begriffe oft synomym verwenden? Was beeinflusst das Selbstwertgefühl? Was sind äußere Faktoren, die dieses schwächen? Und was genau stärkt eigentlich das Gefühl? Wo können wir se…
  continue reading
 
In dieser Folge greife ich ein Thema auf, dass sich sowohl ziemlich häufig in meinen Coachings in Bezug auf Vorstellungs- oder Verhandlungsgespräche zeigt und ebenso ein weit verbreitetes Thema im Alltag ist: Die Rechtfertigungsfalle. Was aber genau sind Rechtfertigungen und was unterscheiden sie zu Erklärungen? Wer neigt zu Rechtfertigungen? Und w…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge freue ich mich sehr, euch eine ganz besondere Lesung vorstellen zu dürfen. Im Rahmen der neuen "Auszeitradio Lesezeit" hat der Gründer und Moderator dieses Senders, Marcus Ertmer, sich die Zeit genommen, euch aus meinem Buch "Voll verkackt!" vorzulesen. Dass er nicht nur eine ganz wunderbare Hörbuchstimme hat sondern auch ein…
  continue reading
 
Das heutige Interview-Special beschäftigt sich mit einer neuen Fehlerkultur, die fernab von einer Tschakka-Tschakka-Mentalität für mehr Offenheit, Verletzlichkeit und Authentizität steht. Hierfür gehen Michaela Forthuber als Veranstalterin der Fuckup Nights Munich und ich als Speaker in einen offenen Austausch über Fehlerkultur und Scheitern hin zu…
  continue reading
 
Mit meinen Mutmacher-Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie m…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge geht es um ein aus meiner Sicht enorm wichtiges Thema im Kontext von Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung - die Wohnungssuche. Mittlerweile ist der prekäre Wohnungsmarkt nicht mehr nur ein Großstadtphänomen. Auch in kleineren Städten und selbst auf Dörfern zeigt sich - Wohnen wird vom Grundbedürfnis immer mehr zum …
  continue reading
 
In "Wunderwaffe Moneymindest" widme ich mich wie bereits im Mutmacher-Talk mit Sarah #006 "Den eigenen Wert erkennen" angekündigt dem Thema und gebe euch hierbei alles - nur keine Finanztipps. Ich erkläre euch, was Moneymindset bedeutet und warum gerade ich dieses Thema im Rahmen von Resilienz, Authentitizät und Selbstwertstärkung enorm wichtig fin…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um mein Herzensthema, meine Mission bzw. das, was ganz viele Menschen bewegt aber worüber niemand allzu gerne spricht: Fehler machen bzw. das Scheitern. Die Grundfrage, die sich mir in dieser Folge stellt ist: Warum ist es so schwer, aus eigenen Fehlern zu lernen? Bzw. anders gesagt: Warum wollen die meisten Menschen Fehler …
  continue reading
 
Mit meinen Mutmacher-Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie m…
  continue reading
 
Diese Folge ist ein Talk-Special, quasi ein Doppel-Podcast, mit dem wunderbaren Marcus Ertmer, Gründer und Moderator von Auszeitradio, der auch selbst eigene Podcasts macht. Im Rahmen seiner Sendung "Endlich Feierabend" lade ich euch hier in meinem Podcast dazu ein, unserem tollen Gespräch zu lauschen, bei dem es neben vielen anderen Themen vor all…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um People Pleasing bzw. darum, wenn es sich für einen als belastend entpuppt, um das Stoppen bzw. die Veränderung dieses Verhaltens. Aber vorab - was ist eigentlich People Pleasing? Kurz und einfach übersetzt - es bedeutet, es anderen immer Recht machen zu wollen. Was könnte daran verkehrt sein kann man sich jetzt fragen? Zu…
  continue reading
 
Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ih…
  continue reading
 
Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ih…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um das vielen von uns als Winterblues bekannte Phänomen, dass sich bei einigen in der dunklen Jahreszeit einschleicht. Was der Unterschied zu einer Depression bzw. Winterdepression ist, werde ich euch kurz erläutern. Bedeutsamer als die Definitionsfrage sind aus meiner Sicht die Tipps und Anregungen, mit denen ihr dieser Ver…
  continue reading
 
Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ih…
  continue reading
 
Diese Folge knüpft an die vorangegangene Episode #013-Transformation negativer Glaubenssätze an. Wer sie noch nicht gehört haben sollte, höre sie sich gerne als Vorbereitung an. Wofür sind Ziele wichtig? Bzw. was hat das mit der Transformation negativer Glaubenssätze auf sich? Eigentlich ganz einfach - für die Umsetzung neuer Verhaltensweisen und D…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um einen der wichtigsten Bestandtteile meiner Arbeit als Coach sowie auf dem Weg in ein authentisches Leben, das zu einem passt. Denn negative Glaubensmuster sind in der Tat eine enorme Bremse auf dem Weg in die Veränderung. Oft sind sie fast schon so normal geworden, dass sie uns gar nicht mehr bewusst sind. Und gleichsam h…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge gebe ich euch einen ersten Einblick in das weite Feld der emotionalen Stabilität, das ich noch häufiger aufgreifen werde. Was ist emotionale Stabilität und was emotionale Labilität? Was sind die Big Five der Persönlichkeitsmerkmale? Ich nenne euch zudem 9 Verhaltensmuster, die emotional stabile Menschen NICHT tun. Außerdem we…
  continue reading
 
Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ih…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge geht es um einen ersten Überblick über das große Feld des Themas Selbstbewusstsein. Hierzu nennen ich euch nicht nur interessante Ergebnisse einer Studie sondern gehe auch tiefer auf 10 Dinge ein, die selbstbewusste Menschen nicht tun. Außerdem erhaltet ihr 5 Erkenntnisse auf dem Weg zu einem guten Selbstbewusstsein. Ich wüns…
  continue reading
 
Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten. Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ih…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge geht es um die siebte von sieben Säulen der Resilienz - die Selbstreflexion. Was genau ist eigentlich Selbstreflexion? Was ist Selbsterkenntnis? Wozu ist das im Rahmen der Resilienz wichtig? Ich werde euch eine Liste an Fragen mitgeben, mit denen ihr euch selbst reflektieren und in die Veränderung gehen könnt. Hierbei stelle …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge geht es um die sechste von sieben Säulen der Resilienz - die positive Zukunftsplanung. Hierzu bietet sich zunächst die Definition des Begriffs an sowie der Verweis auf den Schwerpunkt der Sendung, der wider Erwarten nicht die klassische Zielarbeit sein wird (kommt noch in einem extra Beitrag) sondern die beiden Begriffe des g…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die fünfte von sieben Säulen der Resilienz - Erfolgsnetzwerke. Was genau sind Erfolgsnetzwerke? Es geht um Beziehungen, Familie, Freundschaften, Kontakte - das Eingebundensein. Wie sieht es dabei mit der eigenen Beziehungsfähigkeit aus? - Was ist dir wichtig? - Mit wem teilst du dein Leben? - Wodurch fühlst du dich mit Me…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der vierten von 7 Säulen der Resilienz - dem Verlassen der Opferrolle. Zunächst einmal: Was genau bedeutet eigentlich eine Opferrolle bzw. Opferhaltung oder Opferbewusstsein? Hierzu erhaltet ihr zwei interessante Definitionen von mir, die uns durch die Folge leiten werden. Es stellt sich auch die Frag…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die 3. Säule der Resilienz - die Lösungsorientierung. Lösungsorientierung bedeutet Lösungen zu konstruieren anstatt Probleme zu analysieren. "Das Sprechen über Probleme hilft dem Problem. Das Sprechen über Lösungen hilft dem Lösen von Problemen." (Steve de Shazer) Der Prozess: 1) Innerliche Distanzierung 2) Problem von Lö…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns der zweiten Säule der Resilienz - der Akzeptanz. Akzeptanz ist nicht gleich Toleranz. Akzeptanz kennt man vielmehr auch durch das bekannte Zitat: "Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Gelassenheit, den Unterschied zu erkenne…
  continue reading
 
In der heutigen Folge stelle ich euch die erste der 7 Säulen der Resilienz vor - den Optimismus. Was ist Optimismus nicht bzw. was ist toxische Positivität? Denn "good vibes only" können tatsächlich auch dazu führen, negative Emotionen und Gedanken zu ignorieren, was wiederum langfristige Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit hab…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل