Ntv عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork

1
NTVG PODCAST

Nederlands Tijdschrift Voor Geneeskunde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا
 
In 30 minuten op de hoogte zijn van belangrijke ontwikkelingen binnen de kliniek en medische wetenschap? Elke twee weken een nieuwe aflevering. De NTVG-podcast wordt gepresenteerd door wetenschapsjournalisten Anne van Kessel en Jop de Vrieze. Zie ook: www.ntvg.nl/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

ntv Nachrichten / RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا+
 
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
  continue reading
 
Artwork
 
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
  continue reading
 
Artwork

1
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا
 
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
  continue reading
 
Artwork
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Geht Klimaschutz auch ohne Wirtschaftskrise? Und De-Industrialisierung? Und wütende Bevölkerung? Das Klima-Labor von ntv ist der Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Vernichtet die Energiewende Industrie & Arbeitsplätze? Warum sind immer die Grünen schuld? Sind Seeadler wirklich wichtiger als Windräder? Kann uns Kernkraft retten? Das Klima-L ...
  continue reading
 
Artwork

1
ntv mobil Podcast

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا
 
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
  continue reading
 
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Interesse von Donald Trump an Grönland ist ungebrochen. Der US-Präsident will die riesige Eisinsel unbedingt unter seine Kontrolle bringen. Die Vorlage könnte Trump ausgerechnet in der Südsee finden. Gäste? Klaus-Peter Saalbach, Experte für Sicherheits- und Geopolitik von der Universität Osnabrück, und Michael Paul, Stiftung Wissenschaft und Po…
  continue reading
 
Der Bundesrat entscheidet über das Sondervermögen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer erklärt im ntv Frühstart, warum die Union sich so lange gegen die Aufnahme neuer Schulden gewehrt und was sich jetzt in seinen Augen an der Situation geändert hat. Die Lage sei dramatisch, so der CDU-Politiker.…
  continue reading
 
Doppelter Finanz-Wumms, hektische Politik und eine Schuldenbremse, die ständig ausgehebelt wird - warum? Weil unser System ohne neue Schulden nicht funktioniert! In der neuen Folge von "Brichta und Bell" klären wir: Warum Geld und Schulden zwei Seiten derselben Medaille sind Wieso Sparen und Zinsen den Schuldenberg immer weiter wachsen lassen Wesha…
  continue reading
 
Der Winter nähert sich dem Ende und für viele Haushalte damit erneut eine Heizperiode, in der sie falsch geheizt haben - unverschuldet. "80 Prozent der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern befinden sich nach 30 Jahren immer noch in den Werkseinstellungen", sagt Green-Fusion-Chef Paul Hock im "Klima-Labor". Das Ergebnis? Die Wärmeleistung vieler H…
  continue reading
 
Philip Morris ist der größte Tabakkonzern der Welt und bekannt für Marken wie Marlboro. Doch das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 den Großteil seines Umsatzes ohne die Zigarette zu erzielen. Veronika Rost ist Deutschlandchefin von Philip Morris und muss deswegen daran arbeiten, den Umsatzbringer des Unternehmens abzuschaffen. "Wir wo…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Trump stimmt Putin einer partiellen und temporären Waffenruhe auf Energieanlagen zu. Nun wirft die Sprecherin des russischen Außenministeriums der Ukraine vor, die Friedensinitiative zu stören. Auf den ersten Blick sieht es so aus, sagt ntv-Reporter Rainer Munz, doch "faktisch gesehen ist das nicht so".…
  continue reading
 
Die EU-Außenbeauftragte hat in Brüssel deutlich weniger Milliarden für die Unterstützung der Ukraine gefordert als zuletzt. Marie Agnes Strack-Zimmermann ist Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses und fordert neben der Hilfe für die Ukraine, dass Europa Stärke zeigt, um sich verteidigen zu können.…
  continue reading
 
In Istanbul und Ankara gehen Tausende Menschen auf die Straße, um gegen Erdogan zu demonstrieren. Hintergrund ist die Verhaftung seines wohl stärksten Konkurrenten um das Präsidentenamt. "Erdogan nimmt immer mehr autoritäre Züge an", beobachtet auch Aret Demirci von der Friedrich-Naumann-Stiftung.
  continue reading
 
Erst setzt Trump die Hilfslieferungen an die Ukraine aus, dann nimmt er sie wieder auf. Diese sprunghafte Politik signalisiere Russland, dass "es eine Chance gibt, dass man durch maximalen Druck und Beharren alle Ziele erreichen wird", so Friedensforscher Jonas Driedger. Das könnte "katastrophale" Folgen haben.…
  continue reading
 
In deze speciale podcasteditie spreekt Jop de Vrieze met NTVG-redacteur Donica Lodder en Nour Eldin Emara, bekend als duider van wetenschappelijke literatuur in deze podcast. Centraal staat Donica’s artikel over beeldschermgebruik bij kinderen en tieners. Ze bespreken wat wél en niet bekend is over de gevolgen, zoals bijziendheid door langdurig tur…
  continue reading
 
Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise zu den USA an, nachdem drei deutsche Staatsbürger bei ihrer Einreise in Abschiebehaft genommen worden sind. USA-Expertin Sandra Navidi von BeyondGlobal erlebt hautnah, wie sich das Land verändert und gibt Einreisenden Tipps, um Konfrontationen zu vermeiden.…
  continue reading
 
Russland stellt Maximal-Forderungen an die Ukraine, die diese nicht erfüllen kann. Die Angst ist deshalb im angegriffenen Land groß, dass die USA den Druck so erhöhen, dass Präsident Selenskyj harte Zugeständnisse machen muss, berichtet ntv Reporterin Kavita Sharma aus Charkiw.
  continue reading
 
Einen Frieden innerhalb von 24 Stunden hat Trump versprochen, doch an diesem Ziel ist der US-Präsident längst vorbeigeschossen. Dennoch ist er optimistisch - eine Ansicht, die SPD-Außenpolitiker Michael Roth nicht teilt. Im ntv Frühstart ordnet er die neuen Verhältnisse der USA gegenüber der EU und Russland ein.…
  continue reading
 
Eine generelle Waffenruhe ist nicht in Sicht zwischen Russland und der Ukraine - nun stimmt Putin aber einem Stopp von Angriffen auf die Energieinfrastruktur zu. Trump hätte mit seinem Auftreten "alle Druckmittel aus der Hand gegeben", ordnet ntv-Korrespondent Peter Kleim ein und meint, Putin habe ihn so an der Nase herumführen können.…
  continue reading
 
Der Bundestag bringt mit alter Mehrheit das milliardenschwere Paket der angehenden neuen Regierung auf den Weg. CDU-Chef Friedrich Merz betont im Anschluss im ntv-Interview, dass er die Kritik daran ernst nehme und führt aus, worauf es im Umgang mit dem vielen Geld jetzt ankomme.
  continue reading
 
Donald Trump und Wladimir Putin telefonieren zu einem möglichen Ende des Ukraine-Krieges. Am Ende entsteht eine Zustimmung zu einer 30-tägigen Feuerpause für die Energieversorgung. Außerdem ging es im Gespräch noch um einen Gefangenenaustausch - und Eishockey. ntv-Korrespondent Rainer Munz kennt erste Details.…
  continue reading
 
In einer historischen Hauruckaktion macht der abgewählte Bundestag mit Zweidrittelmehrheit den Weg für eine 500 Milliarden Euro schwere Grundgesetzänderung frei. Das Sondervermögen stellt alle bisherigen "Schattenhaushalte" in den Schatten. Wir haben den Überblick über die 29 Sondervermögen des Bundes. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Sc…
  continue reading
 
In der aktuellen Version des RTL/ntv-Trendbarometer kann die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD ihren Abstand zu der Union verringern und liegt nun bei 23 Prozent, was ihr bisher nur einmal gelang. Die Noch-Kanzlerpartei SPD unterbietet dagegen ihren bisher historisch schlechtesten Wert.
  continue reading
 
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht sich im ntv Frühstart ausdrücklich für neue Schulden und Investitionen aus - betont aber auch die Schwächen der Finanzierungspläne. Die Unionspläne für ein Umkrempeln des Bürgergeldes kritisiert er als Populismus.
  continue reading
 
Die israelische Armee startet massive Luftangriffe auf die Hamas im Gazastreifen. Denn: Die USA und Israel werfen der Hamas vor, die Waffenruhe und Geiselübergabe nicht weiter verhandeln zu wollen, erklärt ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb. Demnach versuche Israel die Hamas nun unter Druck zu setzen.…
  continue reading
 
Merz will vom ersten Tag der Bundesregierung an, Menschen an Deutschlands Grenzen zurückweisen. Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, hält dieses Ziel weiterhin für realistisch. "Wir verhandeln derzeit in Koalitionsverhandlungen mit der SPD", sagt er im ntv Frühstart.…
  continue reading
 
Die Krim wird seit Jahren von Putin gewaltsam besetzt und als russisches Territorium beansprucht. Nun soll US-Präsident Trump die Annexion angeblich anerkennen. Welche Rolle wiederum der Ölpreis bei dem Telefonat mit Putin spielt, erklärt ntv-Korrespondent Rainer Munz aus Moskau.
  continue reading
 
Der ehemalige Präsident Russlands Medwedew kritisiert die britisch-französischen Pläne zu Friedenstruppen und droht mit Krieg gegen die Nato. Doch "einen Krieg gegen die Nato könnte Russland nicht gewinnen", sagt ntv-Reporter Rainer Munz. Derweil soll es zu einem Telefonat zwischen Trump und Putin kommen.…
  continue reading
 
Trump will den Ukraine-Krieg beenden und kündigt für Dienstag ein Telefonat mit Putin an. ntv-Korrespondent Peter Kleim ist skeptisch, ob es zu einer Einigung kommt. Währenddessen werden einige Umfragewerte Trumps in den USA "immer katastrophaler" und die Demokraten scheinen weiterhin in einer Schockstarre festzustecken.…
  continue reading
 
Friedrich Merz agitiert vor der Wahl scharf gegen die Grünen und insbesondere ihre Schulden- und Investitionspläne - nur um danach im Eiltempo umzukehren und die Pläne der Angegriffenen zu übernehmen. Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder hofft auf einen Lerneffekt beim mutmaßlich nächsten Bundeskanzler.…
  continue reading
 
Selbst wenn es zwischen Russland und der Ukraine zu einem Waffenstillstand kommen sollte, wäre der Krieg damit beileibe nicht beendet, mahnt Sicherheitsexperte Frank Umbach. Russland, so erwartet er, werde weiter auch militärisch auf seine Maximalforderungen dringen.
  continue reading
 
Kühe schaden dem Klima. Durch ein neues Mittel soll sich das ändern. Der Futtermittelzusatz Bovaer verhindert, dass Kühe Methan in die Atmosphäre rülpsen. Schadet er den Menschen, wie viele behaupten? Gast? Imme Dittrich, Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp, Fachbereichsleiterin Rinderhaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.…
  continue reading
 
Aus den Gesprächen im Kreml dringt bisher nichts an die Öffentlichkeit, die US-amerikanischen Vertreter äußern sich jedoch vorsichtig optimistisch. Russland muss durch diesen bisherigen Kurs von seinen Positionen nicht abweichen, wie ntv-Reporter Rainer Munz die Situation zusammenfasst.
  continue reading
 
Unabhängig von den konkreten Ergebnissen der aktuellen Verhandlungen über eine Befriedung der Ukraine unterstreicht Thomas Jäger, dass Russland unter der Führung Putins schon mehrfach Verträge gebrochen hat. Für Russlands Machthaber geht es um ganz Osteuropa, so der Politologe.
  continue reading
 
Donald Trumps vollmundige Ankündigung, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden zu wollen, fällt ihm angesichts der aktuellen Verhandlungen auf die Füße. Die Befürchtung wächst, dass die Ukraine für einen Deal weitere Abstriche machen muss, resümiert ntv-Korrespondent Peter Kleim.
  continue reading
 
In ersten Sondierungen einigen sich die Unionsfraktion mit der SPD auf die Reform der Schuldenbremse und ein milliardenschweres Finanzpaket. Die Parteien werben um die Stimmen der Grünen. Bislang bleibt aber offen, ob sie den Plänen zustimmen. Politologe Volker Kronenberg sieht die Partei in einem Dilemma.…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل