Deutschlandfunk Nova عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
  continue reading
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Artwork

1
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا+
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Striker" von Helene Hegemann ist ein Roman über Gegensätze und erzählt die Geschichte von N, die in einer Berliner Kampfsportschule unterrichtet. N beginnt eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Und dann ist da noch Ivy. ********** Weitere Beiträge Literatur: Die Taube von Patrick Süskind Literatur: "Die Ladenhüterin" vo…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Katja Weber ********** Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um d…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ausgestorbene Säugetiere waren schwarzbraun +++ Vorurteile gegen Vergewaltigungsopfer beeinflussen Urteile +++ Schwere Umweltschäden durch Staudamm-Zerstörung in Ukraine +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Mesozoic mammaliaforms illuminate the origins of pelage coloration, Science, 13.03.…
  continue reading
 
Comedy-Autor Miguel Robitzky findet mit Gossip mehr über sein Gegenüber heraus. Eine Kulturwissenschaftlerin erzählt, wie Tratsch zu seinem schlechten Ruf kam, und eine Wirtschaftswissenschaftlerin erklärt die wichtige soziale Rolle von Gossip. (Wiederholung vom 24. November 2024) ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Miguel Robitzky, Podcaster un…
  continue reading
 
Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist beeindruckend. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 ist es auch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:45 - Thomas Kunze 00:21:26 - Johannes Grotzky 00:31:16 - Hannelore Baier 00:42:51 - Thede Kahl ********** Mehr zum Thema b…
  continue reading
 
Die Angst, dass sich der Krieg in Europa ausweitet, wächst – in Polen ist sie besonders groß. Als direkter Nachbar der Ukraine rüstet das Land auf. Doch wie stehen junge Polinnen und Polen dazu? Die 19-jährige Estera ist statt in den Urlaub ins Militär-Bootcamp gegangen. ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Estera, hat i…
  continue reading
 
Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten - der Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe senken 00:02:49 - W…
  continue reading
 
Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt. ********** An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Yair Antler, lehrt und forscht als Verhaltens…
  continue reading
 
Der Menstruationszyklus ist ein Auf und Ab: In manchen Phasen sollten Menstruierende kreativ sein und in anderen auf ihren Vitamin-D-Spiegel achten. Wie können Menstruierende besser mit dem Zyklus im Einklang sein? ********** Quellen aus der Folge: Nayman, S., Schricker, I. F., Grammatikos, I. F., Reinhard, I., & Kuehner, C. (2024). Induced ruminat…
  continue reading
 
Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Warum ist das so und was können wir gegen den Jetlag tun? (Wiederholung vom 23.09.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunkn…
  continue reading
 
Es gäbe unzählige Kino-Referenzen: "Die letzte Klappe", jemand könnte "Danke!" oder "It's a wrap!" rufen. Alle am Set wären erleichtert und wehmütig zugleich. Die Emotionen überlassen wir euch. Anna und Tom präsentieren die letzte Eine Stunde Film. Mit Gästen und mit einer Erklärung. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:03…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann Moderation: Katja Weber ********** In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ände…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Die Natur zu sehen hilft gegen körperliche Schmerzen +++ Klimamodelle sind doch richtig: Erklärung für Rekordhoch bei Wassertemperaturen gefunden +++ Über 100 neue Saturnmonde entdeckt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-r…
  continue reading
 
Sondervermögen klingt erst mal positiv. Doch hinter dem Begriff stecken Schulden in Milliardenhöhe. 500 Milliarden wollen SPD und Union für ein Infrastrukturpaket locker machen. Wie funktioniert so ein Sondervermögen? Und wer zahlt die Schulden ab? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Ria Schröder, FDP Gesprächspartnerin…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Händeklatschen ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck +++ Blutspenden hat auch Vorteile für den Spender +++ Borkenkäfer können Waldbrände verschlimmern +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Revealing the sound, flow excitation, and collision dynamics of human handclaps, Physical Review Re…
  continue reading
 
Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nikolina, war jahrelang in Verhaltenstherapie, macht heute Psyc…
  continue reading
 
Nach den Flughäfen trifft es nun Kliniken, Kitas und den Nahverkehr: Die Gewerkschaft Verdi erhöht mit massiven Warnstreiks den Druck vor der nächsten Tarifrunde. Sie fordert acht Prozent mehr Gehalt. Können sich die Arbeitgeber das überhaupt leisten? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Marie Liepa, Krankenpflegerin Ges…
  continue reading
 
"Wir kriegen Grönland", sagt Donald Trump und schließt sogar militärische Gewalt nicht aus. Am Dienstag (11.03.25) finden in Grönland die Parlamentswahlen statt – vorgezogen wegen Trump. Doch was sagen Menschen in Grönland dazu? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Ebbe Volquardsen, lebt seit neun Jahren in Grönland Gesprä…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Die Folgen der Pandemie wirken nach - auch auf unsere Beziehungen +++ Mikroplastik kann Pflanzenwachstum stören +++ Warum Männer eher zum Opioid-Missbrauch neigen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: ARD DeutschlandTrend zu den Corona-Folgen Vor fünf Jahren - Covid-19 wird zur Pandemie erk…
  continue reading
 
Seit Donald Trump im Amt ist, gibt es Zweifel darüber, ob die USA Europa im Angriffsfall unterstützen. Daher erwägt Friedrich Merz, sich an einem europäischen Nuklearschutz zu beteiligen. Belit Onay ist Grünen-Politiker und hält das für einen Fehler. ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Frank Sauer, Universität der Bundesw…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Weltgrößter Hai war wohl noch länger +++ Mehr Eis auf dem Mond vermutet +++ Frust durch "Germany's Next Topmodel? +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Biology of Otodus megalodon, Palaeontologia Electronica, March 2025 Higher surface temperatures near south polar region of the Moon measure…
  continue reading
 
Linhs Vater ist Vietnamese. Seine Sprache hat Linh als Kind aber nicht gelernt. Das belastet sie und deshalb lernt sie gerade Vietnamesisch. Eine Verhaltenstherapeutin erklärt, wie sich die Beziehung zu den Eltern durch Sprache verändern kann. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Linh, lernt als Erwachsene Vietnamesisch, die Sprache ihres Vater…
  continue reading
 
Carla reist ins Ungewisse, weg von ihrem Mann. Sie ist eine der Figuren in Alice Munros Erzählband "Tricks", in dem die kanadische Nobelpreisträgerin weitere aufregende Frauenfiguren beschreibt. Sie starb am 13. Mai 2024 mit 92 Jahren. (Wiederholung vom 19. Mai. 2024) ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok w…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Heike Schäfer Moderation: Sibylle Salewski ********** Immer häufiger werden an US-amerikanischen Schulen Bücher mit diversen oder queeren Inhalten verboten. Der kreative Widerstand dagegen ist ein Beispiel für gelebte Demokratie. Heike Schäfer ist Professorin für Amerikanistik an der Goethe-Universität Fra…
  continue reading
 
204 von 630: So viele Sitze sind nach der Bundestagswahl im Bundestag von Frauen besetzt. Weniger als vorher. Das liegt auch daran, dass AfD und Union so wenige weibliche Abgeordnete haben. Wir sprechen mit Christina Stumpp aus dem CDU-Bundesvorstand darüber, was sich ändern muss. ********** Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Ch…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Hyperspektral-Aufnahmen machen individuelle Blutgefäße in Händen sichtbar +++ Wenn Priester und Yogi zu langweilig sind +++ Plastik in Vogelnestern liefert Zeitgeschichte +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Personal identification using a cross-sectional hyperspectral image of …
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل