Im Podcast für gute Websites tauschen sich Jolle Lahr-Eigen und André Goldmann darüber aus, welche Faktoren für Suchmaschinenoptimierung (SEO), User Experience (UX) und Webdesign deiner Website wichtig sind. Du willst wissen, welche Maßnahmen dir dabei helfen, deine Webseite bei Google nach vorne zu bringen? Wie du langfristig zufriedene Besucher bekommst, sie hältst und in wertvolle Leads/Sales verwandelst? In diesem 14-tägigen Podcast lernst du alles über die Optimierung deiner Webseite. E ...
…
continue reading
At UX Café designers meet to discuss about User Experience and related disciplines like information architecture, interface design or interaction design.
…
continue reading
Gespräche über digitale Produkte, Design und die Geschichten hinter den Pixeln.
…
continue reading
Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen. Das SoftwerkerCast-Team: Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion Nick Prosch: Audio Post-Production Softwer ...
…
continue reading
Podcastserie des Marketing Club Österreich (MCÖ) - Themen: Marketing, Wirtschaft, Trends & Werbung - Moderation Birgit Schaller, Contentagentur BiSness
…
continue reading
Willkommen zu Product Paul, dem brutkasten Podcast zum Thema Produktmanagement. Hier lernst du von Experten, wie man Produkte baut, die von Kunden geliebt werden. In der ersten Staffel spreche ich mit folgenden Startups und Unternehmen: - Bitmovin - Eversports - Prescreen - Österreichische Post AG - willhaben
…
continue reading
Mit unsere BearingPoint Talks einfach reinhören: in aktuelle Studienergebnisse, Bewertung neuer Trendthemen, Erfahrung aus unzähligen Beratungsprojekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Effizienz und Wachstum. Wir sind eine unabhängige Management- und Technologieberatung – profitieren Sie vom Wissen unserer Berater!
…
continue reading
Annegret Junker berichtet über den praktischen Einsatz von strategischem DDD Vorgehen, um sowohl Greenfield Anwendungen zu erstellen als auch Anpassungen mit einem klaren Bild anzugehen. Sie ist regelmäßige Speakerin auf Konferenzen und schreibt unter anderem gerade zwei Bücher zum Thema. In diesem Gespräch beschreibt sie konkrete Workshop-Formate …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Paywall, Cookie-Banner, Ab-18-Prüfungen, Accessibility-Tools: Wo ist eigentlich der Content?
42:46
42:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:46Und dann noch die Newsletter-Popups… Meist sind jede Menge Klicks oder ein Login notwendig, bevor ich eine Website wirklich nutzen kann. Was bedeutet das für die Usability und für die Verfügbarkeit bei Suchmaschinen? Welche Probleme ergeben sich daraus für Websites? Das diskutieren André und Jolle, kurz gestört von der Bohrmaschine, in der heutigen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Günter Thumser: "Es braucht Mut und Glück"
53:06
53:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
53:06Günter Thumser wurde vom Marketing Club Österreich (MCÖ) und internetworld.at mit dem Marketing Leader Award für sein Lebneswerk ausgezeichnet. Nach einem WU-Studium in Rekordzeit war der erfolgreiche Manager Günter Thumser 40 Jahre für Henkel tätig. Zu Beginn im Vertrieb, bald als Verkaufsleiter für Wasch- und Reinigungsmittel, später erschloss na…
…
continue reading
TDD im Portland Style: Ein Überblick In dieser Episode diskutieren Ferdinand und Martin die Prinzipien des Test Driven Development (TDD) und die Herausforderungen, die mit Seiteneffekten in der Softwareentwicklung verbunden sind. Sie beleuchten verschiedene Testansätze, insbesondere die Unterscheidung zwischen Solitary und Sociable Tests, und die R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erkenntnisse für Publisher aus den Google Leaks
1:19:11
1:19:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:19:11Johan von Hülsen, Geschäftsführer von Wingmen, ist zu Gast und trägt zusammen, was News-Websites aus spannenden, aber auch sperrigen Quellen, aus den letzten Jahren lernen können. Im Gespräch fallen Begriffe wie Entities, Schema.org – besonders die Properties “about” und “mentions”, Salient Terms, n-grams, DocJoiner, S2 Cells, Browsy oder Goldmine.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AI Imitators und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mit SIA
46:48
46:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
46:48In dieser spannenden Episode des Softwerkercast bin ich zu Besuch bei Sia in Düsseldorf. Wir tauchen tief in das Thema "AI Imitators" ein und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz. Themen der Episode: Rückblick auf die Entwicklung und Herausforderungen der AI Visionen und Zukunf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
IT Dienstleister in der Zukunft mit Rainer Vehns
28:01
28:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:01In dieser Episode diskutieren Marco und Rainer Vehns die Zukunft der IT-Dienstleister im Kontext der fortschreitenden KI-Technologie. Sie beleuchten die Auswirkungen von KI auf die Softwareentwicklung und die Rolle erfahrener Entwickler:innen. Zudem wird die Bedeutung von Qualität und Produktivität in der Softwareentwicklung hervorgehoben, während …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Yves Brunschwiler, Spotify: "Im Mittelpunkt steht die User Experience"
55:40
55:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:40Spotify ist die größte Streaming-Plattform für Musik und Podcasting weltweit - eine Plattform, die Daniel Ek und Martin Lorentzon 2006 in Schweden gegründet haben. Es ist eines der wenigen europäischen Technologieunternehmen, das weltweit ganz vorne mitspielt und 2024 erstmals schwarze Zahlen veröffentlicht hat. Der Schweizer Yves Brunschwiler, sei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Logfile Analyse vs. Crawl Stats in der Google Search Console
35:17
35:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:17Jolle hat von der SEOkomm in Salzburg einen sehr guten Vortrag von Juliane Bettinga mitgebracht und über diesen auch schon im SEO-Newsletter der Wingmen gesprochen. André ist eher in der Logfile Analyse zuhause als in den Crawl Statistiken der GSC. Deshalb stellen die beiden heute einmal gegenüber, mit welchem Analyse-Tool du welche Informationen b…
…
continue reading
In dieser Episode spricht Marco mit Thomas Beutler, einem erfahrenen Finanzanlagenhonorarberater, über die Grundlagen der Finanzberatung und den Aufbau von Vermögen. Thomas teilt seine Erfahrungen als Honorarberater und erklärt, wie wichtig es ist, Eigenverantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Er gibt wertvolle Tipps für Berufsstarter,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Website oder Marktplatz: Wo betreibst du deinen Shop?
41:36
41:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
41:36Warum das Rad neu erfinden, vor allem, wenn deine Zielgruppe schon auf Etsy, Kleinanzeigen oder Amazon ist? André berichtet von seiner Reise über verschiedene Marktplätze bis zum Shop auf der eigenen Website mit allen vor und Nachteilen. Spoiler Alert: Auf deiner Domain bist du nicht nur flexibler und kannst Kosten für Services, Provision und undur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Flight Levels – Wie du Organisationen durchfliegst, um Wertschöpfung zu steigern
36:41
36:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:41In dieser Episode des Softwerkercasts haben wir Dennis Effing zu Gast, der uns das Thema „Flight Levels“ näherbringt. Was sind eigentlich Flight Levels? Wie helfen sie Unternehmen dabei, die Arbeit auf strategischer, koordinativer und operativer Ebene effizienter zu organisieren und Abhängigkeiten zwischen Teams besser zu managen? Dennis erklärt an…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Information Gain mit Saskia Ernst
1:10:54
1:10:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:10:54Saskia von den Wingmenschen ist zu Gast bei André und Jolle im Podcast für gute Websites und stellt das Konzept des Information Gains vor. Was steckt hinter dem Begriff? Ist das überhaupt neu? Mache ich das für Google (Ranking) oder für meine User (Reranking)? Wie will Google das messen? Wie steht Information im Verhältnis zu alten Taktiken wie Sky…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einführung in Nix und NixOS – Praktische Anwendungen mit Benedikt Ritter
31:25
31:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:25In dieser spannenden Episode des Softwerkercast sprechen Benedikt Ritter und ich über das vielseitige Thema Nix und NixOS. Ihr erfahrt, was Nix genau ist und welche Besonderheiten es auszeichnen. Benedikt erklärt, welchen Zweck Nix erfüllt und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten es bietet. Ein Highlight der Folge: Benedikt nutzt Nix, um seine …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fiala und Ruckhofer: "Einwegpfand neu: Das ist echte Kreislaufwirtschaft"
42:40
42:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:40Seit Anfang 2023 engagieren sich mehr als ein Dutzend Mitarbeitende der neu gegündeten ewp Recycling Pfand Österreich für die Umsetzung des von der EU gesetzlich vorgegebenen Einwegpfandsystem für PET-Flaschen und Aludosen, das ab 1. Jänner 2025, in Österreich in Kraft tritt. Birgit Schaller, Host des MCÖ-Podcast, hat zu diesem Thema mit Geschäftsf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tools & self-hosted Services für deine Website
34:59
34:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:59Was nutze ich eigentlich zur Website-Optimierung? Welche Tools helfen mir, die tägliche Arbeit zu bewältigen? André spricht in dieser Folge darüber und teilt seine Erfahrungen mit den wichtigsten Werkzeugen, die ihm helfen, Websites effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Erfahre mehr über bewährte Tools und vielleicht auch den ein oder …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
User Experience (UX) - Praktische Einblicke und Tipps mit Stefan Spittank
36:24
36:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:24Herzlich willkommen zu einer weiteren bereichernden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Stefan Spittank über das spannende und umfangreiche Thema User Experience (UX). Wir beginnen mit einer Definition von UX und untersuchen das Mindset, das hinter diesem Begriff steckt. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Duplicate Content und Kannibalisierung
40:22
40:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
40:22Was ist Duplicate Content? Was unterscheidet ihn von Kannibalisierung? Wann hab ich eigentlich ein Problem? Und mit welchen Mitteln kann ich es lösen? Wann sind eher die Tech-SEOs gefragt und wann sollten die redaktionellen Leute ein Wörtchen mitsprechen? Das besprechen André und Jolle in dieser Folge. Tool zur Visualisierung von Kannibalisierung S…
…
continue reading
In dieser spannenden Episode des Softwerkercast haben wir Mark Keinhörster zu Gast, einen Experten im Bereich Input Management. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Historie des Input Managements: Von der traditionellen Bearbeitung von Briefpost über die Einführung der ersten Digitalsysteme hin zu den modernen Möglichkeiten, die uns heut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mit Hanns Kronenberg – Wie dir das Bauen einer internen Suche bei SEO hilft
55:41
55:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:41Hanns Kronenberg, Lead SEO Manager bei chefkoch.de, ist zu Gast. In der Folge “Re-Ranking bei Google & Twiddler-Optimierung” im Podcast für gute Websites hat Jolle begeistert von Hanns’ Vortrag auf der Campixx berichtet. In dieser Folge werden wir die offenen Fragen dazu los. Themen und Links zur Folge: Hanns hat einige Folien für dich zusammengest…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Helene Karmasin: "Ich habe die Motivforschung für Österreich erfunden!"
56:19
56:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
56:19Die Grand Dame der Motiv- und der qualitativen Meinungsforschung, Dr. Helene Karmasin, blickt im Podcast des Marketing Club Österreich (MCÖ) auf ihre Karriere zurück und zeigt sich auch von einer privaten Seite. Mit Podcast-Host Birgit Schaller spricht sie auch über ihren Weg als Frau unter vielen Männern im Business. Dr. Helene Karmasin ist 1935 g…
…
continue reading
Nachhaltigkeit in der IT – Wo stehen wir und wo geht es hin? Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge diskutieren Maximilian Mayer und Marco Paga ein brandaktuelles Thema: Nachhaltigkeit in der IT. Maximilian Mayer, Experte für Observability, bietet uns tiefgehende Einblicke in große Systemlandsch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Analoge Prozesse ins Digitale übertragen und so für Klarheit sorgen
30:58
30:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:58Im analogen Leben stolpern wir oft über Situationen, wo fehlende Transparenz für überflüssige oder überfällige Kommunikation sorgt. André bringt ein Beispiel seiner Hausverwaltung mit und fragt sich: Ticketsysteme und Status-Dashboards kennen wir aus der digitalen Zusammenarbeit, aus Onlineshops, Ferienportalen und sogar von Banken oder Krankenkass…
…
continue reading
Generative KI in der Praxis – Erfahrungsberichte von Kamil Willkommen zu einer weiteren packenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge haben wir die Ehre, Kamil als Gast bei uns zu haben, der aus erster Hand von seinen spannenden Projekten mit generativer Künstlicher Intelligenz berichtet. Kamil nimmt uns mit auf eine Reise durch die Praxis …
…
continue reading
Heute plaudert André aus dem Nähkästchen, was es bedeutet, Suchmaschinenoptimierung für expliziten Video-Content hinter der Bezahlschranke zu machen. Dabei besprechen Jolle und André Besonderheiten durch Googles SafeSearch den Jugendschutz Keyword-Recherche für Themen, die laut Suchmaschinen und Gesetze tabu sind die Notwendigkeit hoher ethischer S…
…
continue reading
Holger und ich sprechen über Micro Frontends. Welches Problem lösen sie und worauf ist beim Einsatz zu achten. In der Folge 30 haben wir eine komplett KI generierte Folge zum Thema veröffentlicht. Skript und Stimmen aus der KI, was gut funktioniert hat aber mit echten Menschen ist es doch etwas anderes 😬 Ihr findet Holger auch dort: LinkedIn https:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SEO, das ist doch das mit den Keywords in den Texten, oder?
29:58
29:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:58Ja, das stimmt, aber selbst wenn wir bei der Content-Seite von SEO bleiben, gibt es da noch viel mehr. Produzieren und optimieren wir eine einzelne URL? Oder erschließen wir komplett neue Themenwelten? Stehen die Themen für geplante Landingpages schon? Oder ab wann lohnt es sich, das zunächst die Potenziale hinter den Themen zu erschließen, bevor w…
…
continue reading
Der Female Dev Club ist ein Netzwerk in Düsseldorf. Anna und Jenny berichten aus dem UX&I Office in Düsseldorf, wie der Weg zur Gründung war und was sie alles machen. Weitere Informationen hier: Meetup: https://meetu.ps/c/51wZT/Hxjjf/a LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/female-dev-club/ Instagram: https://www.instagram.com/femaledevclub E-M…
…
continue reading
Zur sommerlichen Urlaubszeit, schauen wir uns auch mal wieder ein Thema neben der Technik an. Nadine und ich sprechen über positive Psychologie, Mißverständisse Rund um das Thema und ganz konkrete Schritte für den eigenen Alltag. Findet mehr Informationen auf Ihrer Homepage: aufbluehen-statt-ausbrennen.de Moderation: Marco Paga Audio Production: Ni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ana Simic: "KI ist die neue Kollegin am Arbeitsplatz"
46:44
46:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
46:44Ana Simic ist seit Frühjahr 2024 als erfahrene KI-, Marketing- und Digitalisierungsexpertin nun CEO bei der Agentur Engage Technology. "ChatGPT war der Gamechanger für die Branche - es brachte die erste einfach nutzbare, sinnvolle und mächtige KI für viele Bereiche", sagt Ana Simic im MCÖ-Podcast. Simic ist mit “Fokus auf Kunden und die Beratung vo…
…
continue reading
Annika berichtet, sehr persönlich, wie sie ihren Weg in die IT gefunden hat. Sie beschreibt, was Sie antreibt und gibt Impulse für Deinen Weg. Dies sind Profile von Annika: - https://coding-anni.de/ - https://www.linkedin.com/in/annika-heuler-kottmann/ Marco ist auf LinkedIn, dort zu finden: https://www.linkedin.com/in/marco-paga/…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Re-Ranking bei Google & Twiddler-Optimierung
37:42
37:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:42Jolle war auf der Campixx und hat dem SEO-Chef von chefkoch.de gelauscht. Hanns und sein Team haben die interne Suche umgebaut und wollten ähnlich viel Magie in die Ergebnisse zaubern wie Google das mit User Signals tut. Mit welchem Teil der SEO du dich eher im Qualifying befindest und mit welchem dann im Tatsächlichen Rennen gegen Konkurrenten auf…
…
continue reading
Fast jeder Entwickler arbeitet lieber mit modernen Microservices-Landschaften als mit veralteten Monolithen. Aber wo fängt das Modernisieren an und wo hört es auf? Manuel Zapf, der in den vergangenen Jahren entsprechende Erfahrungen, u. a. in Startups, sammeln konnte, hilft uns in dieser Folge auf die Sprünge. In diesem Zusammenhang erklärt er auch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welche Rolle spielen alternative Suchsysteme neben Google?
33:12
33:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:12Bleibt Google der ewige Suchmaschinen-Monopolist? Welche anderen Suchsysteme gibt es noch? André testet aktuell intensiv die kostenpflichtige Suchmaschine Kagi, mit der er Suchergebnisse filtern kann. Und natürlich haben jede Menge KI-Antwortmaschinen Aufwind. Was bedeutet das für die Website-Optimierung? Darüber reden wir in dieser Folge. Links zu…
…
continue reading
Wie startet man eine interne Entwickler-Plattform (Internal Developer Platform, kurz IDP)? Nach den ersten Einblicken in Platform Engineering mit Backstage in einer früheren Folge ist Marc Schnitzius, reicher an Erfahrungen mit dem Thema, erneut zu Gast im SoftwerkerCast, um die ersten Schritte in Richtung IDP zu beschreiben. Dabei ist es mit einer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wieviele Backlinks brauchst du für gute Rankings
25:04
25:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:04Welchen Stellenwert haben Backlinks für eine gute SEO-Performance? Für welche Teilprozesse, die URLs in einer Suchmaschine von Discovery, über Crawling und Indexierung bis zum Zusammenstellen der Suchergebnisse durchlaufen, sind Backlinks relevant? Worauf kommt es noch an? Diese Fragen besprechen wir in dieser Folge. Links zum Thema: GSC Links Repo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kommunikation zwischen Entwicklung und Marketing, Produkt und SEO
46:42
46:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
46:42Christian Schäfer alias Schepp ist zu Gast beim Podcast für gute Websites und bringt seine Expertise als langjähriger Frontend-Entwickler, Designer und Kommunikator ein. Zur erfolgreichen Kollaboration zwischen verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten setzt er vor allem auf den strukturierten Austausch, wie ihn zum Beispiel das Scrum-Framework…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Google Lighthouse: Website-Performance leicht gemacht
30:44
30:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:44Setzt man sich mit Performance-Messung von Websites auseinander, so wird man relativ schnell auf Googles Metriken-Set Core Web Vitals und das Tool Lighthouse stoßen. Richard Siegel und Magnus Schwarz geben in dieser Folge Einblicke in die Erfahrungen, die sie mit diesen Tools im Kontext eines Kundenprojekts sammeln konnten. Kapitel (00:00:22) Vorst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Planung neuer Website-Komponenten und Templates
57:27
57:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
57:27André und Jolle tauschen sich darüber aus, wie sie eine Landingpage konzipieren und Kunden Feedback zu deren Designs und Templates geben. SEO ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber noch lange nicht der wichtigste. Wie bekommst du eine gute UX und beziehst Feedback von Usern direkt mit ein? Welche Elemente und Komponenten werden gebraucht? In welcher …
…
continue reading
Green IT reloaded: In dieser Folge steigen Marco Paga und Manuel Wessner ins Thema Green Cloud mit Serverless-Technologien ein. Welche Einsparpotenziale gibt es in Sachen CO2, Energie und Kosten, wenn man seine Anwendungen on premises hostet? Und wie macht man sein Einsparpotenzial transparent? Das sowie hilfreiche Tools und Tipps erfahrt ihr, wenn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie du zu dem Tool-Stack kommst, das dir bei deiner Arbeit hilft
49:03
49:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
49:03Diesmal sprechen wir über unsere jeweiligen Tools-Stacks, wie oft wir es verändern und wie wir uns für oder gegen ein Tool für unsere Arbeit entscheiden. Diese Werkzeuge und Ressourcen haben wir erwähnt: Screaming Frog SEO Spider (Crawler) Google Search Console (SEO Tool) Ahrefs (SEO Suite) Ryte (SEO Suite) Semrush (SEO Suite) Sistrix (SEO Suite) K…
…
continue reading
„Von der Vorstellung, dass sich der Code von alleine schreibt, muss man sich lösen.“ Marco Paga spricht in dieser Folge mit Goetz Markgraf über künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung. Dabei erklärt Goetz, weshalb es für Entwickler heutzutage unerlässlich ist, KI gewinnbringend zu nutzen. Doch trotz enormer Produktivitätssteigerung sind w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Wie wichtig ist das?" Warum wir es in der SEO oft mit Wahrscheinlichkeiten zu tun haben
44:25
44:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:25Jolle und André finden: In der Suchmaschinenoptimierung gibt es schon länger keine deterministischen Kausalketten mehr (Wenn X, dann Y), die mit Sicherheit auftreten. Vielmehr müssen SEOs in Szenarien denken und anhand von Erfahrung und Tests ermitteln, wie sehr der Schuh drückt und wie gut eine Maßnahme geeignet ist, ein Problem zu lösen. Jolles N…
…
continue reading
Als Product Consultant hilft Marc Pudelski Unternehmen dabei, bessere digitale Produkte zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur, unternehmensintern eine Vision und eine Mission für das eigene Produkt zu definieren, sondern auch, sich fortlaufend zu neuen Produkten auf dem Markt und Nutzerbedürfnissen zu informieren – Stichwort Product Discovery. In di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Barrierefreiheit für Websites - ab 2025 Pflicht in der EU
55:55
55:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:55Heute sprechen Jolle und André zusammen mit Sandra Radtke über barrierefreie Websites und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Warum ist das wichtig? Wie lässt sich die Barrierefreiheit einer Website überprüfen und was kannst du tun, um sie zu verbessern? Das erfährst du in dieser Folge. Web Content Accessibility Guidelines Wave Plugin Voiceover…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anja Abicht: "Nachhaltigkeit meint das Core Business"
54:09
54:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
54:09Anja Abicht hat 2017 die Tomorrow Academy gegründet. Diese bietet seither Seminare und Workshops für die Kreativszene zu aktuellen Themen - von Schulungen zu Künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis zu Klassikern wie Text, Konzept, Design ist alles dabei. Über Veränderungen, Themen wie Nachhaltigkeit und KI in der Kreativszene und wie Weiter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Green IT & Enterprise-Architektur – mit Daniel Eichten
34:12
34:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:12Nach der Einführung in Green IT in der vergangenen Folge haben wir dieses Mal mit Daniel Eichten einen Gast, der das Thema durch die Brille der Enterprise-Architektur betrachtet. Dabei zeigt sich: Green IT ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein kulturelles Thema. Denn es bedeutet in erster Linie: umdenken, neu denken. Es ist ein Anreiz, Ko…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Diese Features sollte dein CMS oder Onlineshop nach einem Relaunch haben
48:33
48:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:33André und Jolle sprechen darüber, was ihrer Meinung nach in keinem Content Management System fehlen sollte und wundern sich, warum es trotzdem so oft noch Schmerzen mit fehlenden Features im CMS gibt. Was André nicht eingefallen ist: Shopware-Erlebniswelten Title Description Canonical HREFLANG Meta-Tags zur Crawl- und Indexierungssteuerung OG:Tags …
…
continue reading
Green IT – nur ein zeitgeistiger Hype oder 2024 eine Notwendigkeit? Dennis Breitling und Henning Waack zeigen in dieser Folge, welche Bestrebungen unter diesem trendig anmutenden Oberbegriff zusammengefasst werden – und dass sie darauf abzielen, nicht nur Energie, sondern auch Kosten zu sparen. Außerdem geben sie Tipps, was der einzelne ITler und w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gute Informationsarchitektur durch interne Verlinkung (trotz flacher URL-Hierarchie)
36:20
36:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:20Jolle und André sprechen über die Informationsarchitektur von Websites. Welchen Einfluss hat URL-Struktur mit Verzeichnissen und Unterordnern darauf? Welche Rolle spielt die interne Verlinkung? In der Klärung dieser Fragen sprechen die zwei Co-Hosts auch über die verschiedenen Perspektiven von Nutzerinnen und Nutzer der Website, SEOs bei der Analys…
…
continue reading