المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
In the creative world, passion and talent are essential. But understanding the business side is fundamental for sustained success. "From Creative Passion To Profit" bridges the gap between creativity and commerce, providing you with the tools to manage your finances, develop marketing strategies, and grow your entrepreneurial mindset. By focusing on practical financial and business advice, specifically for individual artists and creatives, this podcast will provide valuable and focused support. Each episode delves into topics such as crafting a winning business plan, demystifying taxes, pricing your work confidently, and overcoming the starving artist mentality. Our goal is to equip you with actionable insights to make informed decisions, ensuring your creative practice not only survives but flourishes. Join us as we explore the intersection of art and business, helping you turn your passion into a profitable and fulfilling career. Subscribe today and take the first step towards mastering your creative enterprise with From Creative Passion To Profit!
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein schwuler Pfarrer im Pfarrhaus? Früher undenkbar. Heute müssen protestantische Geistliche keine Repressalien befürchten: Es gibt keine theologisch begründeten Vorbehalte gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen mehr - zumindest offiziell. Aber in der Praxis sieht das anders aus. Autorin: Mechthild Klein
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein schwuler Pfarrer im Pfarrhaus? Früher undenkbar. Heute müssen protestantische Geistliche keine Repressalien befürchten: Es gibt keine theologisch begründeten Vorbehalte gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen mehr - zumindest offiziell. Aber in der Praxis sieht das anders aus. Autorin: Mechthild Klein
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny starb unter ungeklärten Umständen in russischer Haft. Für seine Anhänger ist er ein Märtyrer - aber was macht einen Märtyrer eigentlich aus? Ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Martin Treml.
Kann Kunst die Welt verändern? Können Fotos dabei helfen, Menschen zusammen zu bringen – über Religionsgrenzen hinweg? Der jüdische Fotograf Erez Kaganovitz ist davon überzeugt. Seine Bilder zeigen Holocaust-Überlebende und Überlebende des Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober 2023.
Meditation, Musik und Bewegung: So wollen Anhänger des Sufismus, den viele hierzulande nur mit dem Bild von tanzenden Derwischen in Verbindung bringen, Gott näher kommen. Christian Röther hat ein Sufi-Zentrum in Düsseldorf besucht, wo Gläubige in die islamische Mystik eintauchen können.
Ein Frühlingsfest, an dem die schöpferische Kraft in all ihren Formen gefeiert wird: Beim hinduistischen Vasant Panchami wird die Göttin Saraswati angebetet, die für Fruchtbarkeit, Weisheit und Wissen steht. Besonders Schüler und Künstler bitten die populäre Gottheit um ihren Segen, wie Antje Stiebitz erklärt.…
Im oberbergischen Waldbröl haben vietnamesische Buddhisten das Neue Jahr begrüßt - nicht mit Feuerwerk und Musik, sondern eher meditativ mit Gebeten um eine gelungene Wiedergeburt. Heike Braun war dabei.
In den USA redet eine Bischöfin Trump ins Gewissen, in Deutschland kritisieren die Kirchen das Vorgehen von Friedrich Merz. Dürfen sie den Mächtigen Einhalt gebieten? Gespräch mit dem konservativen katholischen Publizisten Dr. Andreas Püttmann.
Im Januar 2024 veröffentlichte die EKD die Ergebnisse der "ForuM-Studie". Damit war klar: Missbrauch und Vertuschung gab es nicht nur in der katholischen Kirche. Was bedeutet die Studie für Betroffene? Autor: Florian Breitmeier
"Auschwitz" wurde zum Synonym für die massenhafte Vernichtung von jüdischen Menschen und zum Symbol für die Shoah. Das Trauma der Überlebenden wirkte über Generationen nach - und der Hamas-Überfall vom 7. Oktober riss die alten Wunden wieder auf, wie Rabbinerin Ulrike Offenberg im Gespräch mit Lilia Becker erklärt.…
Im Nationalsozialismus gehörten die Zeugen Jehovas zu den ersten Opfern. Sie verweigerten Hitlergruß und Wehrdienst - und sie ließen sich die Mission nicht verbieten. Viele wurden verhaftet oder getötet. Im Gedenken aber spielten sie lange kaum eine Rolle.
Jüdische Kantoren sind Vorbeter und Vorsänger, denn das jüdische Gebet wird fast immer gesungen. Die Frauen und Männer sollen das Gebet als Stellvertreter ihrer Gemeinden vor Gott tragen. Zum ersten jüdischen Kantorenkongress seit vielen Jahren haben sich jetzt viele schöne Stimmen in Mannheim getroffen.…
Zurzeit ist Prayagraj im Norden Indiens ein Hotspot der Spiritualität, denn dort findet das Hindu-Fest Kumbh Mela statt. Mehr als 400 Millionen Pilger aus der ganzen Welt werden bis Ende Februar für ein Bad im heiligen Ganges erwartet. Für die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, für die Behörden ein logistischer Kraftakt.…
In Russland feiern Menschen mit dem orthodoxen Fest Theophanie, dass Gott sich ihnen offenbart. Indem sie unter anderem ein Eisbad nehmen, erinnern Gläubige an diesem Tag an die Taufe Jesus im Jordan.
Im westafrikanischen Land Benin spielt Voodoo auch heutzutage eine große religiöse Rolle. Dort feierten Voodoo-Anhänger Anfang Januar bei einem mehrtägigen Festival alte Gottheiten. Ein Besuch vor Ort.
Rituale helfen gegen Krisen. Innehalten tut oft gut. So können etwa Gebete die Resilienz stärken. Manchmal ist die Religion aber selbst Grund für die Krise. Ein Gespräch mit der Theologin Cornelia Richter.
Anselm Grün ist einer der bekanntesten Benediktiner-Mönche – als Bestseller-Autor und Kursleiter ist er für viele Menschen zum Wegweiser geworden auf der Suche nach innerem Frieden. Wie blickt er auf die Zukunft und wo findet er Hoffnung?
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.