لمنحك أفضل تجربة ممكنة ، يستخدم هذا الموقع ملفات تعريف الارتباط. راجع سياسة الخصوصية و شروط الخدمة لمعرفة المزيد أكثر.
فهمت!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
تمت الإضافة منذ seven أسبوع
المحتوى المقدم من MVW - #Y-Kollektiv !ARD. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - #Y-Kollektiv !ARD أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
المحتوى المقدم من MVW - #Y-Kollektiv !ARD. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - #Y-Kollektiv !ARD أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im zweiten Film geht Katja Döhne Vorwürfen gegen die größte Organisation der veganen Straßen-Aktivisten in Deutschland nach, die die Szene zu spalten drohen. Denn missionieren dürfen bei "Anonymous for the voiceless“"auch Menschen mit sehr rechten Ansichten. Geben die Tierrechts-Kämpfer damit tatsächlich rechtsextremen Kräften eine neue Plattform? Und was sagt die"‘militante Veganerin" Raffaela R .....
المحتوى المقدم من MVW - #Y-Kollektiv !ARD. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - #Y-Kollektiv !ARD أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im zweiten Film geht Katja Döhne Vorwürfen gegen die größte Organisation der veganen Straßen-Aktivisten in Deutschland nach, die die Szene zu spalten drohen. Denn missionieren dürfen bei "Anonymous for the voiceless“"auch Menschen mit sehr rechten Ansichten. Geben die Tierrechts-Kämpfer damit tatsächlich rechtsextremen Kräften eine neue Plattform? Und was sagt die"‘militante Veganerin" Raffaela R .....
Das Y-Kollektiv besteht aus jungen Journalistinnen und Journalisten. [2. korrigierte Fassung] Wir leben in Krisenzeiten, die Wirtschaft schwächelt, vor unserer Haustür tobt Krieg und die politischen Debatten sind aufgeheizt. Was denken junge Menschen vor der Wahl? Was frustriert sie und was wünschen sie sich?…
Jeder Vierte in Deutschland ist mittlerweile tätowiert. Manch einer lässt sich sogar die Augäpfel tätowieren. Doch jetzt schockt eine Studie aus Schweden. Tattoos könnten ein Risikofaktor für bösartige Tumore des Lymphsystems sein. Reporterin Laura Kipfelsberger ist selbst tätowiert und will wissen: Muss ich mir Sorgen machen? Und: Was habe ich da unter der Haut?…
Seit Juli 2024 gibt es in Deutschland Cannabis-Social-Clubs. In diesem Film wird die Ernte und die Abgabe von Hanf an die Vereinsmitglieder in Ganderkesee begleitet. Es könnte so einfach sein: Vereinsmitglied werden, Beitrag bezahlen, Hanf abholen und kiffen – ohne Rezept, ohne Dealer. In der Realität klappt das nicht immer. Viele Clubs kämpfen mit den Behörden und warten auf eine Lizenz. Andere .....…
Sein Uropa war bei der SS, das weiß Reporter Adrian Oeser. Aber was genau hat er eigentlich im Nationalsozialismus gemacht? War er einer von den tausenden Mördern, die nach dem 2. Weltkrieg ungeschoren davonkamen? Oder war er „nur“ Schreibtischtäter? Adrian Oeser geht in Archive, spricht mit Täter-Forschern. Und das nicht nur in eigener Sache. Er merkt auch: es gibt eine offizielle Gedenk-Kultur – .....…
Reportage Deutschland 2024 +++ Der Kottbusser Tor, auch als "Kotti" bekannt, gilt als einer der berüchtigtsten Orte Berlins. Armut, Drogen und Kriminalität prägen das Bild – besonders Frauen empfinden den Kotti oft als gefährlich. Dennoch gibt es Frauen, die genau hier leben möchten und ihren Kiez lieben. Reporterin Elisa Luzius begibt sich auf Spurensuche und spricht mit Bewohnerinnen über ihre E .....…
Freundliche Gesichter treiben den Konsum auf Insta, TikTok, oder YouTube: „Normalos“ geben Kauftipps, die sich erst auf den zweiten Blick als clevere Werbung herausstellen. Inzwischen ein neues Business, hier jeder kann ein Stück vom milllardenschweren Kuchen abhaben. Wie funktioniert das? Und: Gibt das schnelles Geld, oder Gewissensbisse?…
Ständig neue Trends, Rabattcodes und ein Klick auf „Jetzt kaufen“: Shoppen auf Instagram und TikTok ist easy – und bezahlt wird einfach später. Dahinter steckt eine milliardenschwere Industrie, die uns trickreich in Konsumrausch bringen möchte. Y-Kollektiv taucht tief ein in die Werbebranche, zeigt, wie der Content auf unseren Social-Accounts uns zum Kaufen animiert; und warum sich dadurch immer m .....…
Die Reportage von Frederik Fleig zeigt die Auswirkungen des Kokainschmuggels auf die Stadt Hamburg. Am Hauptbahnhof liegen täglich unzählige Crack-Süchtige halb bewusstlos auf dem Boden. Frederik Fleig will verstehen, welche Ausmaße der Schmuggel am Hamburger Hafen angenommen hat wie die Logistik der Kartelle ist und wer alles mitverdient am lukrativen Geschäft mit Kokain. Kokain ist eine der lukr .....…
Wer glaubt heute noch an Dämonen oder den Teufel? Exorzisten, die besessene Seelen befreien sollen, kennt man vor allem aus Horrorfilmen und würde sie eher im Mittelalter verorten. Doch in sozialen Medien und einigen deutschen Freikirchen scheint das Thema Dämonenbefreiung aktueller denn je zu sein. Was Reporterin Jana Gareis bei einem Heilungsdienst in Dortmund erlebt und warum einer jungen Pol .....…
"Ich wollte Menschen töten. Ich war da richtig scharf drauf“, sagt der junge Mann aus dem Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Erstmals ist es gelungen, für die ARD-Sendung Y-Kollektiv einen Terror-Aussteiger mit der Kamera zu begleiten. Dennis, dessen wahrer Name geheim bleiben muss, hatte sich bereits in frühen Jugendjahren radikalisiert und unter anderem islamistische Terr .....…
Was haben ein weißer Cowboy mittleren Alters und eine junge schwarze Frau in Harlem, New York, gemeinsam? Sie haben beide das Vertrauen in das politische System der USA verloren. Kurz vor der Präsidentschaftswahl ist bei vielen Wählerinnen und Wählern das Misstrauen gegenüber beiden Kandidaten groß. Welche Themen entscheiden die Wahl dieser Menschen? "Y-Kollektiv"-Reporter Hubertus Koch wollte die .....…
Bryan Johnson verfolgt das radikale "Not Die"-Programm, um unsterblich zu werden. Der Tech-Milliardär lebt nach strikten Regeln, isst jeden Tag dasselbe und vermeidet jede Form von Risiko. In seinem Zuhause in Los Angeles zeigt der berühmteste Anhänger der Longevity-Szene, wie er den Tod überwinden will. Doch ist das alles realistisch?…
Eine globale Longevity-Bewegung verspricht, das Altern zu verlangsamen oder sogar zu überwinden. Doch wie realistisch sind die Versprechen von Biohacking und Selbstoptimierung, und wer kann sich diese leisten? Teil 1 zeigt, wie die YouTuberin Anastasia ewig jung bleiben will und warum ein Forscher in den USA verspricht, dass Menschen bis zu 500 Jahre alt werden können.…
Ein Jahr nach dem Ausbruch des Nahostkrieges sind die Folgen auch bei uns unübersehbar: Als Iran Raketen auf Israel feuert, jubeln pro-palästinensische Demonstranten in Berlin. In München ruft ein Hassredner während des Gaza-Krieges: "Es gibt keinen Frieden zwischen uns." Ein jüdischer Student berichtet: "Man muss immer irgendwie wachsam sein". Sogar Subkulturen wie die Technoclub-Szene oder queer .....…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.