المحتوى المقدم من ADAC e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ADAC e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
المحتوى المقدم من ADAC e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ADAC e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Deutschland gegen die Schweiz: Der dritte Spieltag der Europameisterschaft findet für die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt statt. Und genau dahin blickt Moderator Alexander Schnaars in dieser Folge. Andrea Schuhmacher und Oliver Reidegeld vom ADAC Hessen-Thüringen berichten im Gespräch darüber, wie man am besten zum Stadion kommt, was die Frankfurter Fanmeile zu bieten hat und wie sich die Stadt auf das Spiel vorbereitet hat. Außerdem haben sie noch den einen oder anderen Tipp für Frankfurt abseits vom Fußball parat.
المحتوى المقدم من ADAC e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ADAC e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Deutschland gegen die Schweiz: Der dritte Spieltag der Europameisterschaft findet für die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt statt. Und genau dahin blickt Moderator Alexander Schnaars in dieser Folge. Andrea Schuhmacher und Oliver Reidegeld vom ADAC Hessen-Thüringen berichten im Gespräch darüber, wie man am besten zum Stadion kommt, was die Frankfurter Fanmeile zu bieten hat und wie sich die Stadt auf das Spiel vorbereitet hat. Außerdem haben sie noch den einen oder anderen Tipp für Frankfurt abseits vom Fußball parat.
Der Verkehrsgerichtstag 2025 steht vor der Tür, Grund für den ADAC Podcast, sich den Themen des wichtigsten Treffens des Jahres in Sachen Verkehrsrecht zu widmen. Diskutiert werden unter anderem die Folgen der Cannabis-Legalisierung und die Qualität der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Was bedeutet die Legalisierung für die Verkehrssicherheit und das Fahrerlaubnisrecht? Welche Rolle spielen MPU-Vorbereitungskurse wirklich? Zu Gast sind Markus Schäpe, Leiter der Juristischen Zentrale des ADAC e.V., und Ulrich Chiellino, Leiter Verkehrspolitik beim ADAC und Verkehrspsychologe.…
Wie erkennt man Betrugsmaschen beim Online-Gebrauchtwagenkauf? Dieser Frage widmet sich Moderator Alexander Schnaars mit Expertinnen und Experten der Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) - ein Zusammenschluss von mobile.de, Kleinanzeigen, Autoscout24, dem ADAC und der Polizeilichen Kriminalprävention. Zu Gast sind Lars Beissert von mobile.de, Pierre Dubois von Kleinanzeigen und die Leiterin des Verbraucherrechts beim ADAC, Silvia Schattenkirchner. Gemeinsam beleuchten sie die häufigsten Fallstricke, wie Vorkassenbetrug und gefälschte Inserate, geben wertvolle Tipps für den sicheren Autokauf im Netz bieten konkrete Hilfestellungen bei kritischen Situationen.…
Die ADAC Straßenwacht feiert dieses Jahr nicht nur ihr 70-jähriges Jubiläum, sondern hat auch einen historischen Meilenstein erreicht: 100 Millionen Einsätze seit 1954. In dieser Folge spricht Moderator Alexander Schnaars mit dem ehemaligen Straßenwachtfahrer Oliver Danckwardt über seine Erlebnisse und die Entwicklung der Pannenhilfe. Gemeinsam mit dem aktiven Straßenwachtfahrer Eike Seidel gibt es zudem spannende Einblicke in den Alltag eines „Gelben Engels“. Zum Abschluss ordnet Thomas Reynartz, Leider der ADAC Pannenhilfe, die Bedeutung der Straßenwacht ein und wirft einen Blick auf ihre Zukunft.…
Wie sorgt eine Stadt dafür, dass die Fans während der EM zuverlässig von A nach B und vor allem ins Stadion oder die Fanmeilen kommen? Alexander Schnaars und Isabelle Bröckers werfen in dieser Folge einen Blick auf den dritten Austragungsort der Spiele der Nationalmannschaft, nach Stuttgart. Doch anders als in den vergangenen Folgen wurde hier bereits gespielt. Dirk Kreidenweiß ist Leiter des Ressorts Mobilität der Host City Stuttgart und berichtet im Gespräch, wie sich Stuttgart auf die Fans vorbereitet und dafür sorgt, dass alle zufrieden an ihr Ziel kommen. Außerdem ist Joachim Baumhauer zu Gast, er ist Stauberater beim ADAC Württemberg, als solcher direkt um das Stadion im Einsatz und berichtet von seinen Erfahrungen.…
Deutschland gegen die Schweiz: Der dritte Spieltag der Europameisterschaft findet für die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt statt. Und genau dahin blickt Moderator Alexander Schnaars in dieser Folge. Andrea Schuhmacher und Oliver Reidegeld vom ADAC Hessen-Thüringen berichten im Gespräch darüber, wie man am besten zum Stadion kommt, was die Frankfurter Fanmeile zu bieten hat und wie sich die Stadt auf das Spiel vorbereitet hat. Außerdem haben sie noch den einen oder anderen Tipp für Frankfurt abseits vom Fußball parat.…
Eröffnungsspiel in München. Mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland startet die Europameisterschaft. Moderator Alexander Schnaars wird in dieser Folge von Isabelle Bröckers aus dem ADAC Social Media Team unterstützt. Gemeinsam sprechen sie mit Alexander Kreipl und Rafael Freckmann vom ADAC Südbayern. Beide kennen sich in München bestens aus und schätzen die Verkehrslage am heutigen Spieltag ein: Wie hat sich München auf das Eröffnungsspiel vorbereitet? Wie kommt man am besten ins Stadion? Was muss man beachten und was gibt es in München abseits des Fußballs zu sehen?…
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Der ADAC Podcast Studio Mobilität wird zum EM Studio Mobilität. Die kommenden Folgen drehen sich um alle Infos rund um die Spielstätten der deutschen Nationalmannschaft. Wie bereiten sich die Städte auf die Spiele und das hohe Verkehrsaufkommen vor? Doch zunächst geht es in der ersten Folge um Autokorsos: Darf man ein erfolgreiches Abschneiden während der EM mit Hupen im Autokorso feiern? Moderator Alexander Schnaars hat in dieser Folge Jost Kärger, Leiter Verkehrsrecht beim ADAC, zu Gast.…
Damit die Ziele in der Elektromobilität erreicht werden können, braucht es eine gute Ladeinfrastruktur. Wie sieht es damit in Deutschland aus und was braucht es alles, damit am Ende flächendeckend ausreichend Ladepunkte zur Verfügung stehen? Darüber spricht ADAC Podcaster Alexander Schnaars in der aktuellen Folge mit dem Leiter und Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, Johannes Pallasch.…
Die einfache Unfallflucht soll entkriminalisiert werden. Diese Reformvorschläge des Bundesjustizministeriums sorgten im Frühjahr des vergangenen Jahres für heftige Diskussionen. Nun widmet sich auch der Verkehrsgerichtstag (VGT) in seiner 62. Auflage diesem Thema. Außerdem stehen mit Punktehandel oder der Einziehung von Täterfahrzeugen weitere Fragen des Verkehrsstrafrechts auf dem Programm. Was das bedeuten würde und welche weiteren Themen auf dem VGT besprochen werden, darüber spricht Podcaster Alexander Schnaars in der aktuellen Folge mit Dr. Markus Schäpe, Leiter der juristischen Zentrale des ADAC.…
Das Jahr 2023 endet mit einem Paukenschlag: Die Bundesregierung hat das vorzeitige Aus der Umweltprämie für Elektroautos beschlossen. Was bedeutet der Förderstopp für Verbraucherinnen und Verbraucher und vor allem für die Elektromobilität an sich? Katrin van Randenborgh, Unternehmenssprecherin vom ADAC, ist in der letzten Folge des Jahres zu Gast. Im Gespräch mit Podcaster Alexander Schnaars klären sie nicht nur diese Fragen sondern werfen auch einen Blick in das kommende Jahr: Was erwartet uns 2024 im Bereich Mobilität und Reise? Studio Mobilität wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und ist im kommenden Jahr wieder mit vielen spannend Themen am Start.…
Schon vor eineinhalb Jahren hat sich „Studio Mobilität“ mit dem Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos beschäftigt, damals noch vor dem Hintergrund starker Lieferverzögerungen bei Neuwagen. Nun wirft Moderator Alexander Schnaars nochmal einen Blick auf gebrauchte Elektroautos, denn die Zahlen der Online-Plattformen zeigen: Es gibt viele junge Gebrauchte zu guten Preisen. Doch worauf muss man bei einem gebrauchten E-Auto achten? Ist die Sorge um eine defekte oder verbrauchte Batterie gerechtfertigt? Nein, sagt Matthias Vogt, ADAC Experte für Elektromobilität und Gesprächspartner in der aktuellen Folge. Doch auf einige Dinge muss man dennoch genau achten. Welche das sind und für wen sich gebrauchte Elektroautos lohnen können, verrät er im Gespräch. Außerdem hat sich Alexander im ADAC umgehört und jemanden gefunden, der sich bereits ein gebrauchtes E-Auto zugelegt hat.…
Der Führerschein wird immer teurer. Laut einer ADAC Umfrage müssen Fahranfängerinnen und Fahranfänger nicht selten zwischen 2.500 und 3.500 Euro auf den Tisch legen. Gestiegene Kosten für Fahrzeuge, Sprit und Personal gehen auch an den Fahrschulen nicht spurlos vorbei. In der aktuellen Folge hat ADAC Podcaster Alexander Schnaars die Fahrschulinhaberin und Fahrlehrerin Heike Hilbig zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen vor denen Fahrschulen heutzutage stehen und darüber, wie sich die Kompetenzen der Fahrschülerinnen und Fahrschüler im Laufe der Zeit verändert haben. Dazu lässt Alexander auch seine Fahrschulzeit Revue passieren.…
Studio Mobilität ist zurück und startet in seine dritte Staffel. In der ersten Folge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder auf neuen Verkehrsmitteln wie E-Scootern – wir wollen möglichst sicher ans Ziel kommen. Die Unfallstatistik zeigt jedoch: Gerade Unfälle mit E-Scootern oder Pedelecs nehmen zu. Auch die geplante Cannabis-Legalisierung bereitet vielen in Punkto Verkehrssicherheit Sorge. Wie steht es also um die Sicherheit im Straßenverkehr und was kann getan werden, damit wir noch sicherer unterwegs sein können? Ulrich Chiellino, Leiter Verkehrspolitik beim ADAC, im Gespräch mit Alexander Schnaars.…
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.