Artwork

المحتوى المقدم من Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Preprints

57:39
 
مشاركة
 

Manage episode 267166045 series 2751185
المحتوى المقدم من Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Wissenschaft erlebt in Zeiten der Corona-Pandemie einen Bedeutungszuwachs. Angesichts von hunderttausenden Toten weltweit warten Politik und Öffentlichkeit ungeduldig auf neuste Forschungserkenntnisse zur Bekämpfung des Virus. Doch die Wissenschaft ist nicht für Schnelligkeit bekannt. Bis eine Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht wird, muss sie erst ein langwieriges Begutachtungsverfahren, das sogenannte Peer Review, durchlaufen. Das kann mitunter Jahre dauern – zu lange in einer Zeit der weltweiten Krise. Deshalb veröffentlichen Wissenschaftler*innen ihre Studien zunehmend auf Preprint-Servern – ohne Peer-Review-Verfahren.

Wie hat sich die Art und Weise des wissenschaftlichen Publizierens in der Corona-Pandemie verändert? Welche Bedeutung kommt dabei Preprint-Servern zu? Welche Chancen und Gefahren bieten diese Plattformen? Diese und weitere Fragen diskutiert Weizenbaum-Direktor Sascha Friesike mit dem Organisationsforscher Maximilian Heimstädt und dem Radiologen Sönke Bartling.

  continue reading

8 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 267166045 series 2751185
المحتوى المقدم من Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Wissenschaft erlebt in Zeiten der Corona-Pandemie einen Bedeutungszuwachs. Angesichts von hunderttausenden Toten weltweit warten Politik und Öffentlichkeit ungeduldig auf neuste Forschungserkenntnisse zur Bekämpfung des Virus. Doch die Wissenschaft ist nicht für Schnelligkeit bekannt. Bis eine Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht wird, muss sie erst ein langwieriges Begutachtungsverfahren, das sogenannte Peer Review, durchlaufen. Das kann mitunter Jahre dauern – zu lange in einer Zeit der weltweiten Krise. Deshalb veröffentlichen Wissenschaftler*innen ihre Studien zunehmend auf Preprint-Servern – ohne Peer-Review-Verfahren.

Wie hat sich die Art und Weise des wissenschaftlichen Publizierens in der Corona-Pandemie verändert? Welche Bedeutung kommt dabei Preprint-Servern zu? Welche Chancen und Gefahren bieten diese Plattformen? Diese und weitere Fragen diskutiert Weizenbaum-Direktor Sascha Friesike mit dem Organisationsforscher Maximilian Heimstädt und dem Radiologen Sönke Bartling.

  continue reading

8 حلقات

Alle Folgen

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل