Artwork

المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Berichterstattung im Wahlkampf und mediale Debattenkultur

46:20
 
مشاركة
 

Manage episode 460420312 series 2397655
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Themen: Medienberichterstattung im Wahlkampf; Causa Mischke: Frage der Debattenkultur; Wie funktionieren Faktenchecks?; Island: Die Macht der Influencer; "Wir brauchen keinen Twitter-Ersatz"; Medienschelte: Trumps Puppentanz; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
Medienberichterstattung im Wahlkampf (01:55)
Welche Kandidatinnen und Kandidaten müssen zu einer Wahlarena im Fernsehen eingeladen werden? Welche redaktionellen Freiheiten, aber auch Pflichten greifen vor Wahlen? Christina Etteldorf vom Institut für Europäisches Medienrecht gibt Antworten.
Causa Mischke: Frage der Debattenkultur (13:03)
Obwohl die ARD nach heftiger Kritik angekündigt hat, den Journalisten Thilo Mischke nicht als Moderator für das Kulturmagazin "ttt" einzusetzen, ebben die medialen Debatten um den Umgangston in dieser Frage nicht ab. Annika Witzel berichtet.
Wie funktionieren Faktenchecks? (19:20)
In dem Statement, mit dem Mark Zuckerberg das Ende der Faktenüberprüfung bei Meta in den USA ankündigte, fielen Worte wie "Zensur" und "Voreingenommenheit". Netzdenker Jörg Schieb erklärt, wie Faktenchecks funktionieren - und warum sie wichtig sind.
Island: Die Macht der Influencer (27:21)
Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Das Land aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an - auch dank reichweitenstarker Influencer. Christian Blenker berichtet.
"Wir brauchen keinen Twitter-Ersatz" (33:55)
Noch immer herrscht in der Netz-Gemeinde Uneinigkeit darüber, welche Plattform die bessere Alternative zu X wäre. Keine, meint der Journalist und Netz-Experte Jannis Schakarian mit Blick auf aktuelle Nachrichten. Im Gespräch erläutert er, warum.
Medienschelte: Trumps Puppentanz (41:44)
Man könnte ja aus der Geschichte lernen und Trumps Aussagen auch mal unkommentiert lassen. Aber so funktioniert der Medienzirkus eben nicht, stellt Carolin Courts (einmal mehr) in ihrer Medienschelte fest.

  continue reading

245 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 460420312 series 2397655
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Themen: Medienberichterstattung im Wahlkampf; Causa Mischke: Frage der Debattenkultur; Wie funktionieren Faktenchecks?; Island: Die Macht der Influencer; "Wir brauchen keinen Twitter-Ersatz"; Medienschelte: Trumps Puppentanz; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
Medienberichterstattung im Wahlkampf (01:55)
Welche Kandidatinnen und Kandidaten müssen zu einer Wahlarena im Fernsehen eingeladen werden? Welche redaktionellen Freiheiten, aber auch Pflichten greifen vor Wahlen? Christina Etteldorf vom Institut für Europäisches Medienrecht gibt Antworten.
Causa Mischke: Frage der Debattenkultur (13:03)
Obwohl die ARD nach heftiger Kritik angekündigt hat, den Journalisten Thilo Mischke nicht als Moderator für das Kulturmagazin "ttt" einzusetzen, ebben die medialen Debatten um den Umgangston in dieser Frage nicht ab. Annika Witzel berichtet.
Wie funktionieren Faktenchecks? (19:20)
In dem Statement, mit dem Mark Zuckerberg das Ende der Faktenüberprüfung bei Meta in den USA ankündigte, fielen Worte wie "Zensur" und "Voreingenommenheit". Netzdenker Jörg Schieb erklärt, wie Faktenchecks funktionieren - und warum sie wichtig sind.
Island: Die Macht der Influencer (27:21)
Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Das Land aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an - auch dank reichweitenstarker Influencer. Christian Blenker berichtet.
"Wir brauchen keinen Twitter-Ersatz" (33:55)
Noch immer herrscht in der Netz-Gemeinde Uneinigkeit darüber, welche Plattform die bessere Alternative zu X wäre. Keine, meint der Journalist und Netz-Experte Jannis Schakarian mit Blick auf aktuelle Nachrichten. Im Gespräch erläutert er, warum.
Medienschelte: Trumps Puppentanz (41:44)
Man könnte ja aus der Geschichte lernen und Trumps Aussagen auch mal unkommentiert lassen. Aber so funktioniert der Medienzirkus eben nicht, stellt Carolin Courts (einmal mehr) in ihrer Medienschelte fest.

  continue reading

245 حلقات

All episodes

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل