radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Kleine Anfrage zu Medienarbeit und 25 Jahre "Big Brother"
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 468910441 series 1908277
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Themen: Medien: Kleine Anfrage, große Irritation; 25 Jahre "Big Brother"; Fluchtrouten als Reality-TV-Erlebnis; Der Datenhunger der KI; Shopping via TikTok; Karneval-Alarm; Moderation: Anja Backhaus
Die Sendung im Überblick:
Medien: Kleine Anfrage, große Irritation (02:15)
Mit einer kleinen Anfrage will die CDU/CSU die "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" prüfen lassen - darunter auch einiger Medien. Als Anlass nennt die Fraktion die jüngsten Proteste. Ein Gespräch mit Prof. Marlis Prinzing.
25 Jahre "Big Brother" (12:35)
10 Kandidatinnen und Kandidaten für 100 Tage in einem Container - 24 Stunden am Tag überwacht von Kameras. "Big Brother" hat schon vor der Ausstrahlung für heftige Debatten gesorgt und das Reality-TV nachhaltig geprägt. Ein Rückblick von Kevin Barth.
Fluchtrouten als Reality-TV-Erlebnis (18:26)
In der britischen Doku-Serie "Go back to where you came from" ("Geh dorthin zurück, wo Du hergekommen bist") begeben sich sechs Personen auf Fluchtrouten - begleitet von Kameras. Sensation oder Aufklärung? Freya Dieckmann hat sich die Serie angeschaut.
Der Datenhunger der KI (26:15)
Künstliche Intelligenz braucht Futter. Je mehr sie trainiert wird, desto besser arbeitet sie. Doch wer profitiert, wenn das Wissen der KI mit Büchern und Artikeln angereichert wird? Die Autorinnen und Autoren sind es nicht. Alexander Bühler berichtet.
Shopping via TikTok (33:35)
In China und den USA ist es bereits möglich: Einkaufen auf TikTok. So müssen Nutzer nicht mehr die Plattform verlassen, um einen zuvor beworbenen Artikel zu kaufen. Vor dem Start in Deutschland, schaut Netzdenker Jörg Schieb auf diese neue Eigenschaft.
Medienschelte: Karneval-Alarm (40:25)
Carolin Courts ist sicher nicht die einzige, die auf ausufernde Karnevalsberichterstattung verzichten könnte - ebenso wie auf das unbegründete Verbreiten von Terrorangst. Die Medienschelte.
329 حلقات
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 468910441 series 1908277
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Themen: Medien: Kleine Anfrage, große Irritation; 25 Jahre "Big Brother"; Fluchtrouten als Reality-TV-Erlebnis; Der Datenhunger der KI; Shopping via TikTok; Karneval-Alarm; Moderation: Anja Backhaus
Die Sendung im Überblick:
Medien: Kleine Anfrage, große Irritation (02:15)
Mit einer kleinen Anfrage will die CDU/CSU die "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" prüfen lassen - darunter auch einiger Medien. Als Anlass nennt die Fraktion die jüngsten Proteste. Ein Gespräch mit Prof. Marlis Prinzing.
25 Jahre "Big Brother" (12:35)
10 Kandidatinnen und Kandidaten für 100 Tage in einem Container - 24 Stunden am Tag überwacht von Kameras. "Big Brother" hat schon vor der Ausstrahlung für heftige Debatten gesorgt und das Reality-TV nachhaltig geprägt. Ein Rückblick von Kevin Barth.
Fluchtrouten als Reality-TV-Erlebnis (18:26)
In der britischen Doku-Serie "Go back to where you came from" ("Geh dorthin zurück, wo Du hergekommen bist") begeben sich sechs Personen auf Fluchtrouten - begleitet von Kameras. Sensation oder Aufklärung? Freya Dieckmann hat sich die Serie angeschaut.
Der Datenhunger der KI (26:15)
Künstliche Intelligenz braucht Futter. Je mehr sie trainiert wird, desto besser arbeitet sie. Doch wer profitiert, wenn das Wissen der KI mit Büchern und Artikeln angereichert wird? Die Autorinnen und Autoren sind es nicht. Alexander Bühler berichtet.
Shopping via TikTok (33:35)
In China und den USA ist es bereits möglich: Einkaufen auf TikTok. So müssen Nutzer nicht mehr die Plattform verlassen, um einen zuvor beworbenen Artikel zu kaufen. Vor dem Start in Deutschland, schaut Netzdenker Jörg Schieb auf diese neue Eigenschaft.
Medienschelte: Karneval-Alarm (40:25)
Carolin Courts ist sicher nicht die einzige, die auf ausufernde Karnevalsberichterstattung verzichten könnte - ebenso wie auf das unbegründete Verbreiten von Terrorangst. Die Medienschelte.
329 حلقات
كل الحلقات
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.