Philosoph Frieder Vogelmann über politische Epistemologie und Verantwortung #23
Manage episode 350222345 series 3427837
Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology & Theory of Science am University College Freiburg und der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen Epistemologie, der Kritischen Theorie und der Philosophie Michel Foucaults.
Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video ansehen. Für weitere Inhalte, schaue auf narabo.de vorbei.
Die Initiative Narabo ist ein Sprachrohr, das mittels verschiedener Projekte den Transfer philosophischer Inhalte in unterschiedliche Bereiche der Öffentlichkeit sucht. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken.
Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörerinnen, Zuschauerinnen und Leser*innen.
Unterstütze unsere Arbeit finanziell mit einer Spende über PayPal
Fragen: 00:38 – 01:02: Möchten Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? 01:03 – 02:26: Wie kam es, dass Sie Philosophie, Mathematik und Kognitionswissenschaft studiert haben? 02:27 – 04:51: Wie ging Ihr Werdegang nach Ihrem Studium weiter? 04:52 – 11:12: Welche Themen interessieren Sie heute besonders? 11:13 – 13:14: Was ist mit Post-Truth gemeint? 13:15 – 14:41: Was verstehen Sie unter Philosophie? 14:42 – 19:09: Ihre Dissertation trägt den Titel ›Im Bann der Verantwortung‹. Worum geht es dabei? 19:10 – 20:51: Können Sie erläutern wie der Verantwortungsbegriff verwendet wird? 20:52 – 26:09: Können Sie aufzeigen wie sich der Verantwortungsbegriff zwischen der Philosophie und dem gewöhnlichen Gebrauch unterscheidet? 26:10 – 27:38: Würden Sie sagen, dass man der Philosophie eine bestimmte Verantwortung und gesellschaftliche Rolle zuschreiben kann, die von Philosoph*innen vertreten werden sollte? 27:39 – 32:38: Was ist politische Epistemologie? 32:39 – 34:54: Was ist der zentrale Inhalt der politischen Epistemologie? 34:55 – 41:19: Ihr jüngst erschienenes Buch ›Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie‹ behandelt konkret die politische Epistemologie, wie der Untertitel bereits verrät. Können Sie erläutern, welches Projekt Sie in diesem Buch verfolgen? 41:20 – 45:08: Können Sie den Wissensbegriff erläutern, den Sie in Ihrem Buch verwenden? 45:09 – 47:39: In welchem Verhältnis steht politische Epistemologie zur politischen Praxis? 47:40 – 49:19: Sie befassen sich unter anderem auch mit Michel Foucaults Philosophie. Was interessiert Sie daran? 49:20 – 53:05: Wie würden Sie Foucaults philosophische Vorgehensweise erklären? 53:06 – 56:05: Was würden Sie jeder Person von Foucaults Philosophie mitgeben? Was können wir daraus lernen? 56:06 – 57:28: Welche Persönlichkeiten haben Sie besonders inspiriert und geprägt? 57:29 – 59:37: Wenn Sie nur ein Buch nennen können, welches würden Sie empfehlen? 59:38 – Ende: Möchten Sie von sich aus noch etwas sagen?
27 حلقات