Artwork

المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Folge 16 (8.2) - Konrad Zuse und die Computerkunst

9:44
 
مشاركة
 

Manage episode 429238159 series 3550901
المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Möglichkeit, Kunstwerke mit Hilfe von Methoden und Werkzeugen aus der Informatik zu erstellen, ist mit der Verbreitung generativer künstlicher Intelligenz stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch auch lange vor dieser technologischen Entwicklung haben sich bereits Menschen damit auseinandergesetzt, wie man Bilder und andere Medien durch Computer erstellen lassen kann. Eine dieser Personen war der Computerpionier Konrad Zuse.

In der achten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit Betrachtungen und Überlegungen Zuses zur Computerkunst, die er im Jahr 1964 in einer Rede an der Berliner Urania vorgestellt hat.

Zuses Rede in digitalisierter Form kann hier nachgelesen werden: https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/archive-item/NL%2520207%252F0364/

Das Cover der Zeitschrift "Computers & Automation", das der ausgezeichnete Beitrag des Computerkunstwettbewerbs ziert, könnt ihr euch hier anschauen: https://archive.org/details/bitsavers_computersA_6480024/mode/2up

Ein Artikel zu Konrad Zuse, in dem auch seine Skizzen abgebildet sind, ist hier zu finden: https://blog.hnf.de/konrad-zuse-und-die-computerkunst/

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 16 (neu) bzw. Folge 8.2 (alt).

  continue reading

55 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 429238159 series 3550901
المحتوى المقدم من Lea Schönberger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Lea Schönberger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Möglichkeit, Kunstwerke mit Hilfe von Methoden und Werkzeugen aus der Informatik zu erstellen, ist mit der Verbreitung generativer künstlicher Intelligenz stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch auch lange vor dieser technologischen Entwicklung haben sich bereits Menschen damit auseinandergesetzt, wie man Bilder und andere Medien durch Computer erstellen lassen kann. Eine dieser Personen war der Computerpionier Konrad Zuse.

In der achten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit Betrachtungen und Überlegungen Zuses zur Computerkunst, die er im Jahr 1964 in einer Rede an der Berliner Urania vorgestellt hat.

Zuses Rede in digitalisierter Form kann hier nachgelesen werden: https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/archive-item/NL%2520207%252F0364/

Das Cover der Zeitschrift "Computers & Automation", das der ausgezeichnete Beitrag des Computerkunstwettbewerbs ziert, könnt ihr euch hier anschauen: https://archive.org/details/bitsavers_computersA_6480024/mode/2up

Ein Artikel zu Konrad Zuse, in dem auch seine Skizzen abgebildet sind, ist hier zu finden: https://blog.hnf.de/konrad-zuse-und-die-computerkunst/

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 16 (neu) bzw. Folge 8.2 (alt).

  continue reading

55 حلقات

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل