To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
18 subscribers
Checked 1h ago
Toegevoegd zeven jaar geleden
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Corax, Halle)
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Corax, Halle)
Am 18. Februar fand eine Demonstration von Widersetzen Halle gegen den Wahlkampfauftritt von CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Halle (Saal) statt. Die Mitteldeutsche Zeitung sprach von ugf. 150 Teilnehmenden. Gunnar berichtete von der Demonstration, unweit des Veranstaltungsortes. Artikel der Mitteldeutschen Zeitung: https://www.mz.de/wahl/bundestagswahl-sachsen-anhalt-wahlkreis-71-halle/friedrich-merz-bundestagswahl-wahlkampf-cdu-protest-4001758.…
Am 1. Oktober 2024 kam der Dokumentarfilm „The Vagabond’s Garden“ auf Deutsch „Lichter der Straße“ heraus. Thematisch behandelt der Film das feministische Freiheitsgefühl, welches dabei im Kontrast zu der geordneten deutschen Landschaft steht. Das "nomadische" Leben wird mithilfe von verschiedenen Personen und Gruppen dargestellt. Vielseitig, divers, persönlich, gibt der Film am 14.04 sein Halle (Saale), sein Debüt im Puschkino. Ein Dokumentarfilm, welcher in Halle bei den ROSENPICTURES Filmproduktion GBR produziert wurde, in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg und dem Mitteldeutschen Rundfunk. Um die Freiheit darzustellen, den Film - die Arbeit hinter den Kulissen - und die Crowdfundingkampagne, besser kennenzulernen, sprachen wir mit Anna Friedrich, Regisseurin des Films.…
Unter dem Motto „Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!“ fand am 08.02 der bundesweite Aktionstag „Halbe Miete“ der links Jugend, statt. Unter anderem fordert die Links Jugend, die Enteignung von großen Immobilienkonzernen um dem Leerstand entgegen zu wirken. Besonders gravierend ist dieser in Halle. So schreibt beispielsweise die Stadtverwaltung Halle, dass 2024 11.600 Wohnungen leer standen, deutschland weit sind es sogar 550000. Eine Verbesserung ist zwar zu sehen, denn vor 5 Jahren, waren es noch ungefähr 14.000 leerstehende Wohnungen hier in Halle. Dennoch besteht Verbesserungspotenzial, schließlich stehen, 8 % der Wohnungen leer. Darüber sprach Radio Corax mit Elias. Elias vertritt u.a die Links Jugend, beim Linken Landesvorstand und ist Wahlkreismitarbeiter bei Hendrik Lange…
Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen. Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Speisen und Getränken zu bieten hat. Ein Redaktionsmitglied war vor Ort und hat mit Anke und Andreas vom Bootshaus 5 über das Kioskgeschäft im Allgemeinen und diesen Kiosk im Besonderen gesprochen.…
Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off-University“ ins Leben gerufen, um politisch verfolgten Wissenschaftlerinnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Wissen online lehren können. Diese Selbstorganisation ermöglicht es, kostenlose Kurse anzubieten, an denen Menschen aus aller Welt anonym teilnehmen können. So wird der Zugang zu kritischem Wissen gesichert, selbst wenn autoritäre Regierungen diesen einschränken. Radio Corax sprach mit mit Julia Strutz, Mitbegründerin und Geschäftsführende Direktorin der Off-University um mehr über dieses Projekt zu erfahren…
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern vom 13. und 14. Februar 1945 zu gedenken. Wie in den letzten 15 Jahren organisierten Neonazis ebenfalls ein Gedenken, bei dem sie die Verantwortung für die Bombardierung leugnen. Ihr „Trauermarsch“ ist mittlerweile einer der größteb Neonaziaufmärsche in Europa und wurde jedoch durch antifaschistische Gegenproteste zurückgedrängt. Unter dem Motto „Gedenken Abschaffen“ fanden auch in diesem Jahr wieder Proteste statt. Radio Corax Sprach mit Rita Kunert von Dresden Widersetzen um ein Resümee vom Wochenende ziehen.…
Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. Scholz habe den CDU Politiker als „Hofnarr“ seiner Partei bezeichnet. Friedrich Merz und andere CDU Politiker*innen zeigen sich über die Bemerkung entrüstet, obwohl gerade die Union und Merz persönlich immer wieder mit offen rassistischen Bemerkungen auffallen. Die Furore offenbaren aber ein viel grundlegenderes Problem: die enorme Bildungslücke und Ahnungslosigkeit darüber, was tatsächlich rassistisch ist und wie man damit umgeht. Während immerhin ein gewisser Konsens über die Aufklärung der Deutschen NS-Geschichte in Schulen besteht, ist die Deutsche Kolonialgeschichte hingegen oftmals kein oder kaum Bestandteil des Lehrplans. Wie die mangelnde Aufklärung über den deutschen Kolonialismus heutige gesellschaftliche Debatten, etwa über Rassismus oder Migration beeinflusst sprach Radio Corax mit Dr. Boniface Mabanza Bambu. Er ist seit 2008 als Trainer für Antirassismus, Diversity und Entwicklungspolitik in Deutschland aktiv und ist kongolesischer Abstammung.…
Geminis on Air is a radio show hosted by Pamela and Benze. In the first episode, they’ve created an audio collage of songs, written texts, and laid-back conversations—all circling around gossip and complaining.
www.rebhuhn-retten.de - es wird eng im Agrarland Deutschland für das Rebhuhn; im Gespräch mit DDA-Mitarbeiter Behrend Dellwisch https://www.dda-web.de/monitoring/msb/module/rebhuhn/mitmachboerse ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss
Die Stadt Halle (Saale) wird Standort des Zukunftszentrums Deutsche Einheit und setzte sich gegen die anderen ostdeutschen Bewerberstädte durch. 200 Millionen Euro will der Bund in ein neues Gebäude am Riebeckplatz investieren, 200 Arbeitsplätze sollen im Zukunftszentrum entstehen und jährlich sollen 40 Millionen Euro in die kontinuierliche Arbeit fließen. Mit einer Millionen Besucher:innen plant das Zentrum. Es wird sowohl Museum als auch Forschungsstandort sein und soll 2030 eröffnet werden. Doch bisher ist noch gar nicht so wirklich klar, worum es im Zukunftszentrum gehen soll. Um dies herauszufinden sprach Radio Corax mit Prof. Dr. Harald Kegler, er ist Diplom-Ingenieur für Stadtplanung, aktuell Lehrbeauftragter an der MLU und war Kurator der Ausstellung „Stadtwende Halle“ im Stadtmuseum.…
Ute, ein weit bekannter Hund in Nordrhein-Westfalen, zieht durch sein Engagement gegen Rechtsextremismus Aufmerksamkeit auf sich. Radio Corax führte kürzlich ein Interview mit ihm und seinem Besitzer durch.
"Antifaschismus ist eine Notwendigkeit und Migration Realität der demokratischen Gesellschaft. Ihre Verteidigung ist unser Anliegen." Vor diesen Hintergrund wurden die 8 Thesen von der antifaschistischen Plattform zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft verfasst. Die Plattform ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Sie kommen aus der kritischen Migrationsforschung, der antirassistischen Arbeit und der Menschenrechtsbewegung. Sie haben sich angesichts des gesellschaftlichen Rechtsrucks zusammengefunden und sehen die 8 Thesen als Diskussionsangebot. https://8thesen.antira.info/ https://www.medico.de/zur-verteidigung-der-migrationsgesellschaft-19501…
Die Klimabewegung ist besiegt. Der Kollaps steht kurz bevor oder ist schon da? Wir waren im Gespräch mit Tadzio Müller über die Kollaps-Bewegung, Kollaps-Spaces und solidarisches Preppen.
Heute jährt sich der Tag der Zerstörung Dresdens zum 80. Mal. Anlässlich dessen ruft die Stadt zur Teilnahme an der traditionellen Menschenkette auf. Dabei soll der Opfer der Bombardierung vom 13. und 14. Februar gedacht werden. Auch Neonazis rufen für heute und am Samstag, den 15.2. zu einem Gedenken auf. Dieser „Trauermarsch“ wurde zwischenzeitlich zu dem größten Neonaziaufmarsch in Europa, konnte aber in den letzten Jahren dank massiver Gegenproteste wieder zurückgedrängt werden. Unter dem Motto „Gedenken Abschaffen“ wird es auch in diesem Jahr wieder Gegenproteste geben. Rita Kunert ist Teil des Bündnisses "Dresden WiEdersetzen". Mit ihr haben wir über die Aufforderung der Gegenproteste und den 13. Februar als Gedenktag gesprochen.…
In den dieswöchigen AFN widmen wir uns dem Gewalthilfegesetz, der Beschlagnahme des Adenauer SRP und der Reform des Abtreibungsrechts. Außerdem berichten wir über den AfD Stand auf der Bildungsmesse Didacta. Einen genaueren Blick haben wir diese Woche auf den Budapest-Komplex geworfen. Der heutige Beitrag erklärt die Zusammenhänge, Maßnahmen der Polizei und aktuelle Bewegungen im Komplex. Anschließend sind wie immer die Erinnerung an die Opfer rechter Gewalt und abschließend einige Veranstaltungshinweise zu hören.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.