المحتوى المقدم من Pharmazeutische Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pharmazeutische Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
The Action Catalyst interviews top leaders and achievers, sharing hard-earned tips and advice to help you uncover your inspiration and gain valuable insights to overcome setbacks, defeat mediocrity, and reach your goals in life, business, and beyond. Southwestern/Great American, Inc., dba Southwestern Family of Companies, for itself and its related entities and their assigns, reserves and retains all rights to their copyrighted materials and trademarks contained in this podcast.
المحتوى المقدم من Pharmazeutische Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pharmazeutische Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die PZ ist die Fachzeitschrift für die Apotheke mit aktuellen Themen aus Gesundheitspolitik, Pharmazie und Medizin. Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ bietet einmal wöchentlich einen besonderen Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt.
المحتوى المقدم من Pharmazeutische Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pharmazeutische Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die PZ ist die Fachzeitschrift für die Apotheke mit aktuellen Themen aus Gesundheitspolitik, Pharmazie und Medizin. Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ bietet einmal wöchentlich einen besonderen Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt.
Wie das Existenzgründergeschäft bei Apotheken läuft. Wann lohnt sich die Gründung einer Apotheke und wer traut sich Selbstständigkeit? Die PZ sprach mit Nicole Wortmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsmarkt der Apobank. www.pharmazeutische-zeitung.de
Warum Frauengesundheit mehr Raum in der Apotheke braucht Die Apothekerin Tilly Duderstadt erklärt, welche Aufgaben Apotheken im Bereich Frauengesundheit übernehmen können und welche Schlüsselrolle sie einnehmen. www.pharmazeutische-zeitung.de
Treg-Zellen – Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Medizin Treg-Zellen sind ganz wichtige Komponenten unseres Immunsystems. Ihre Entdeckung wurde in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin gewürdigt. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/medizin-nobelpreis-geht-an-drei-immunforscher-159362/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-regulatorische-t-zellen-das-immunsystem-kontrollieren-159374/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/potente-sensibelchen-in-der-klinik-159589/…
Kann die angekündigte Apothekenreform das Apothekensterben stoppen? Dr. Sebastian Schwintek ist Experte für den deutschen Apothekenmarkt und erklärt die die Auswirkungen der geplanten Apothekenreform.
Apotheker Marc Kriesten spricht über gute KI-Anwendungen in der Apotheke. KI ist aus der Apotheke nicht mehr wegzudenken. Aber welche Tools sind wirklich nützlich? Und wie kann sich das Team am besten schulen? www.pharmazeutische-zeitung.de
Vorsorge wird erst bei realistischer Priorisierung effektiv. Mit Hilfe eines KI-Modells ist es möglich, über mehr als 1.000 Krankheiten hinweg künftige Krankheitsverläufe für einer einzelne Person vorherzusagen. www.pharmazeutische-zeitung.de
ABDA-Präsident Thomas Preis spricht über die geplante Apothekenreform. Alexander Müller und ABDA-Präsident Thomas Preis sprechen über die von Gesundheitsministerin Nina Warken geplante Apothekenreform. www.pharmazeutische-zeitung.de
Könnte Lithium vor Alzheimer schützen? Eine aktuelle Studie stärkt die Hypothese, dass Lithium relevant vor Alzheimer schützen könnte. Allerdings kommt es wohl auf das korrekte Lithium-Salz an. Wichtige Links: https://www.nature.com/articles/s41586-025-09335-x https://www.pharmazeutische-zeitung.de/steckbrief-lithium-158012/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mit-lithium-gegen-alzheimer-157994/ https://www.cambridge.org/core/journals/the-british-journal-of-psychiatry/article/clinical-and-biological-effects-of-longterm-lithium-treatment-in-older-adults-with-amnestic-mild-cognitive-impairment-randomised-clinical-trial/EF9931A98FFD7FA99F2202C19063EF77 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/brb3.2262…
PZ-Chefredakteur Alexander Müller analysiert die Eröffnung des DAT Mit Spannung wurde die Rede der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken bei der Eröffung des DAT erwartet. Im Kern gab es eine Enttäuschung aber auch Positives. Der Chefredakteur der PZ, Alecander Müller analysiert es. www. pharmazeutische-zeitung.de…
Miriam Albers und Konrad Förstner beschreiben ihr Projekt OLSPub Die Projektleitungen erläutern den Stand ihres Antrags, warum eine europäische PubMed-Alternative essenziell für die Forschung ist und wie es mit dem Projekt weiter gehen soll.
Deutsche Apothekerin für Ironman auf Hawaii qualifiziert Apothekerin Anne Cremer-Langfermann, Inhaberin der Victoria Apotheke in Kreuzau, hat sich für den Ironman auf Hawaii qualifiziert. Ein Grund, einmal nachzufragen. www.pharmazeutische-zeitung.de
Dr. Katja Renner und Dr. Steffen Schmidt über die pDL. Die pDL-Experten und Dr. Katja Renner und Dr. Steffen Schmidt teilen ihre Erfahrungen und Anekdoten zu den pharmazeutischen Dienstleistungen. www.pharmazeutische-zeitung.de
Dennis Ballwieser erklärt, wie Adipositas-Beratung richtig geht Dennis Ballwieser, der Chefredakteur der „Apotheken Umschau“, erklärt im Interview, wie Adipositas-Beratung in der Apotheke gut funktionieren kann. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheken-und-die-herausforderung-adipositas-157322/ www.pharmazeutische-zeitung.de…
Kennedy streicht Förderung von 22 mRNA-Impfstoff-Forschungsprojekten. Am 5.8.2025 kassiert das US-amerikanische Ministerium für Gesundheit und Soziales (HHS) 500 Millionen $ zur Förderung von 22 mRNA-Forschungsprojekten. www.pharmazeutische-zeitung.de
ABDA-Präsident Thomas Preis fordert ein Rx-Versandverbot. ABDA-Präsident Thomas Preis moniert die zahlreichen Verstöße ausländischer Versandaportheken und fordert ein Rx-Versandverbot. Diese Schwerpunkte prägen das Gespräch zwischen Thomas Preis und PZ-Chefredakteur Alexander Müller: Rx-Boni und Verstoß gegen die Arzneimittelpreisverordnung Thomas Preis kritisiert, dass ausländische Versandapotheken weiterhin Rabatte (Boni) auf verschreibungspflichtige Arzneimittel gewähren und damit gegen das Verbot im Sozialgesetzbuch sowie gegen die Arzneimittelpreisverordnung verstoßen. Er fordert entschiedenes politisches Handeln und stärkere Kontrollen, analog zum Führerscheinentzug im Straßenverkehr. Erwartungen an die Apothekenreform Preis erwartet vom angekündigten Apothekenreformgesetz eine zügige politische Umsetzung nach dem Deutschen Apothekertag. Zentral ist dabei die Forderung nach einer Anpassung der Honorare der Apotheken und die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Inhalte. Erweiterte Aufgaben für Apotheken Im Austausch mit der Ministerin werden zukünftige Versorgungsaufgaben diskutiert, etwa mehr Verantwortung der Apotheken bei Prävention, Früherkennung und Impfungen. Die Rolle der Apotheke als niedrigschwellige Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen soll gestärkt werden. Verbesserung der Position der Vor-Ort-Apotheken gegenüber Versandhändlern Es wird gefordert, die Bedingungen und Kontrollen für Versandapotheken zu verschärfen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherschutz und die Einhaltung von Lager- und Versandvorschriften. Ziel ist eine Angleichung an die strengeren Anforderungen für Vor-Ort-Apotheken.…
Was gegen Deutschlands Abhängigkeit von Arzneimittelimporten getan werden muss. Der Pro Generika Vorsitzende Andreas Burkhardt spricht über die Abhängigkeit Deutschlands von Arzneimittelimporten aus China und erklärt, was für mehr Unabhängigkeit getan werden muss. www.pharmazeutische-zeitung.de
Über Jahre haben viele Frauen als Folge der WHI-Studie gelitten. Nicht der Anlass für die WHI-Studie, wohl aber die Interpretation und die Kommunikation der Ergebnisse sind in der Retrospektive als skandalös zu bewerten. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/die-renaissance-der-hormonersatztherapie-157246/ https://substack.com/home/post/p-167530004 https://www.nytimes.com/2002/07/09/us/study-is-halted-over-rise-seen-in-cancer-risk.html https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/195120 https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.07.597771v1.full.pdf https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-062l_S3_HT_Peri-Postmenopause-Diagnostik-Interventionen_2021-01.pdf https://journals.lww.com/menopausejournal/abstract/2019/06000/menopausal_hormone_therapy_trends_before_versus.5.aspx www.pharmazeutische-zeitung.de…
Apothekerin Begemann trifft Gesundheitsministerin Warken. Apothekerin Sylvia Begemann hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in ihre Apotheke eingeladen. www.pharmazeutische-zeitung.de
Cannabis-Rezepte per Fragebogen sollen verboten werden. VCA-Geschäftsführerin Dr. Christiane Neubaur spricht über den Referentenentwurf und ein eigenes strafrechtliches Gutachten. www.pharmazeutische-zeitung.de
Über spannende Exponate und „unsichtbare“ Arbeit im Hintergrund. Die Museumsdirektorin und zwei Mitarbeiterinnen berichten über Highlights der Ausstellung und über Museumsarbeit. www.pharmazeutische-zeitung.de
Maßnahmen einer Gesundheitsversorgung im Fall einer Landesverteidigung. Gesundheitsversorgung im Krisenfall sichergestellt werden und welche Rolle spielen dabei die Apotheken? www.pharmazeutische-zeitung.de
Warum Cybersicherheit für Apotheken immer relevanter wird. Michael Jeinsen hat ein Servicekonzept für Apotheken-Sicherheit entwickelt und erklärt, warum Cybersicherheit auch für kleine Apotheken relevant ist. www.pharmazeutische-Zeitung.de
Zulassung eines Bluttests zur Alzheimer-Diagnostik lässt aufhorchen. Eine neu zugelassene Alzheimer-Diagnostik im peripheren Blut könnte für die Alzheimerforschung eine Zeitenwende einläuten. Wichtige Links: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2768841 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bluttest-kann-geringes-demenzrisiko-erkennen-155216/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/erster-bluttest-zur-alzheimer-diagnose-zugelassen-156088/ https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)01296-0/fulltext https://www.nature.com/articles/s43587-025-00881-7 https://www.pharmavoice.com/news/new-alzheimers-blood-test-cleared-vaccine-development/749088/…
In-vivo statt in vitro:-Erzeugung von CAR-T-Zellen im Patienten. Eine CAR-T-Zelltherapie könnte künftig stark vereinfacht werden. Es zeichnet sich ab, die die T-Zellen nicht mehr im Reagenzglas, sondern direkt im Patienten erzeugt werden. www.pharmazeutische-zeitung.de
Der PTA-Anerkennungskurs der Völker-Schule Osnabrück ist gefährdet. Der PTA-Anerkennungskurs der Völker-Schule Osnabrück hilft, den Fachkräftemangel in Apotheken zu lindern. Doch seine Finanzierung ist nun gefährdet. www.pharmazeutische-zeitung.de
Nojan Nejatian: Preisträger, Vernetzung & Zukunft der Versorgung. Nojan Nejatian erläutert sein mit dem Deutschen Apotheken-Award ausgezeichnetes Projekt und spricht über die Vorteile interdisziplinärer Vernetzung. www.pharmazeutische-zeitung.de
Personalisierte Gentherapie auf Basis von Gen-Editierung. Durch eine Gentherapie auf Basis eines modifizierten CRISPR/Cas-Systems ist es gelungen, einen 5 Monate alten Jungen wahrscheinlich von einer tödlichen Erbkrankheit zu heilen. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/persoenliche-gentherapie-auf-bestellung-156000/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/viel-mehr-als-eine-molekulare-schere-154037/…
Noventi feiert 125 Jahre – CEO Mark Böhm im Interview. Noventi feiert Jubiläum – CEO Mark Böhm blickt im Podcast PZ Nachgefragt auf 125 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, spricht über die überwundene Krise und die Herausforderungen der Zukunft. www.pharmazeutische-zeitung.de
Constanze Gandor berichtet von ihren Einsätzen in Tansania. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Apotheker Helfen und das Wasso-Hospital im Norden Tansanias. Ein Einsatz-Bericht.
Impfen mit personalisierten Krebsimpfstoffen. Enorme Fortschritte wurden bei der Entwicklung personalisierter Krebsimpfstoffe erzielt. Worin unterscheiden sich diese Impfstoffe von den prophylaktischen Impfstoffen? Wichtige Links: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06063-y https://www.nature.com/articles/s41586-024-08507-5…
Die AKNR geht juristisch gegen fragwürdige Onlinehändler vor. Die AKNR geht juristisch gegen mehrere fragwürdige Unternehmen vor, die Arzneimittel im Internet verkaufen. Dr. Anne Bongers-Gehlert und Dr. Bettina Mecking erklären die Hintergründe. www.pharmazeutische-zeitung.de
ABDA-Präsident Thomas Preis über den Koalitionsvertrag. ABDA-Präsident Thomas Preis bewertet den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD und erklärt, welche Weg die Apothekerschaft mit ihrem Zukunftskonzept einschlagen will. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/sorge-wir-staerken-apotheken-den-ruecken-155227/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/950-euro-im-koalitionsvertrag-155218/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gesundheitsminister-sorge-soll-es-werden-155214/…
ABDA-Präsident Thomas Preis bewertet Papier der AG Gesundheit Laut ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein »richtiger Schritt in die richtige Richtung«. Im Gespräch mit der PZ äußerte Preis die Erwartung, dass die neue Regierung schnell in die Gesetzgebung übergeht. Wichtige Links: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/preis-bewertet-apotheken-reformplaene-154105/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/das-bringt-das-ag-papier-wirtschaftlich-154109/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vorsaetzlich-gut-investiert-154108/…
Über ein biologisches Phänomen mit positiven und negativen Folgen. Professor Dr. Theo Dingermann erklärt, was es mit dem biologischen Phänomen auf sich hat – und warum die Erkenntnisse wertvoll für die Medizin sind. www.pharmazeutische-zeitung.de
Das EVINews-Team erklärt, was das Projekt besonders macht. EVINews liefert jeden Monat praxisnah aufbereitete Studiendaten zur evidenzbasierten Selbstmedikation per Newsletter. Was macht das Projekt aus? https://www.evinews.de
Prof. Dr. Hendrik Streeck über die Pandemie und die Apotheken. Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck sitzt jetzt für die CDU im Bundestag und möchte die Gesundheitspolitik mit beeinflussen – auch mit Blick auf die nächste Pandemie. www.pharmazeutische-Zeitung.de
Christian Ude spricht über die Zukunft des Pharmaziestudiums. Christian Ude wurde im Januar zum Präsidenten der LAK Hessen gewählt. Hier spricht er über die Probleme der Apothekerschaft und die Zukunft des Pharmaziestudiums. www.pharmazeutische-zeitung.de
ABDA-Vize Ina Lucas über ihre ersten Tage im Amt. ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas spricht im PZ-Interview über ihre ersten Tage im Amt. www.pharmazeutische-zeitung.de
Die dm-Strategie im OTC-Versand. dm-Chef Christoph Werner spricht über die geplante Expansion seines Unternehmens in den online-Arzneimittelversand. www.pharmazeutische-zeitung.de
Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) Anlass des Podcasts ist die Verleihung des »Preises zur Förderung der Arzneimittelqualität 2024«, den die private Stiftung »Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM)« ausgelobt und anlässlich der letzten Jahrestagung der DPhG verliehen hat. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/sicherung-muss-umsetzbar-sein-151006/…
Sechs neue Arzneistoffe aus dem Jahr 2024 werden beleuchtet. PZ-Chefredakteur Sven Siebenand stellt im Podcast sechs Arzneistoff-Innovationen aus dem Jahr 2024 vor. www.pharmazeutische-zeitung.de
Andreas Kaapke spricht über den veränderten Apothekenmarkt. Professor Andreas Kaapke spricht über den sich verändernden Apothekenmarkt und die Zukunftschancen der Apotheken vor Ort.
Wie liefen die ersten Tage der EPA-Testphase? Am 15. Januar begann die Testphase der elektronischen Patientenakte. In der neuen Folge PZ-Nachgefragt erzählt die Hamburger Apothekerin Dorothee Michel von ihren ersten Eindrücken.
Thomas Preis ist neuer ABDA-Präsident. Das sind seine Ziele Am 16.01.2025 hat die ABDA-Mitgliederversammlung Thomas Preis zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Mit der PZ sprach er über seine zentralen Ziele. www.pharmazeutische-zeitung.de
Wie Inkretinmimetika die Lebensmittelbranche verändern. GLP-1-Agonisten entfalten nicht nur ihre pharmakologische Wirkung, sondern beeinflussen auch Trends beim Konsumverhalten, worauf die Lebensmittelindustrie zu reagieren beginnt. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weniger-essen-mehr-sparen-152228/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-inkretinmimetika-die-lebensmittelbranche-veraendern-152274/…
BKK-Chefin Anne-Kathrin Klemm im Interview. Anne-Kathrin Klemm, Chefin des BKK-Dachverbands, spricht über kritische pharmazeutische Dienstleistungen und wo sie Apotheken mehr einbinden würde. www.pharmazeutische-Zeitung
PZ-Jahresrückblick mit Daniela Hüttemann und Alexander Müller PZ-Chefredakteur Alexander Müller und Pharmazieredakteurin Daniela Hüttemann besprechen im PZ-Jahresrückblick die großen Aufreger des Jahres. www.pharmazeutische-zeitung.de
ABDA-Ehrenpräsident Friedemann Schmidt analysiert die ABDA-Wahl ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening hat die Wiederwahl verpasst. Ehrenpräsident Friedemann Schmidt analysiert das Ergebnis.
Im Spannungsfeld von Globalisierung, Innovation und Lieferengpässen Deutschland und Europa haben ihre führende Position bei der Herstellung der Mehrzahl der Arzneimittel längst eingebüßt. Leidet darunter nicht nur die Lieferfähigkeit, sondern auch die Qualität?
Die Bundestrainerin PTA, Pia Bredlich, über PTA-Meisterschaften. PTA im Wettbewerb gegeneinander? Das ist in Deutschland noch ganz neu. Die Bundestrainerin PTA, Pia Bredlich, zu den wichtigsten Fakten. www.pharmazeutische-zeitung.de
Apobank-Chef Schellenberg im Gespräch. Apobank-Chef Matthias Schellenberg spricht über die wirtschaftliche Lage der Apotheken, die Herausforderungen bei Übernahmen und die neue Rolle der Apobank. www.pharmazeutische-zeitung.de
Von Marktrücknahmen bis Neuzulassungen Über Marktrücknahmen und Neuzulassungen von Insulinen berichtet in dieser Folge PZ-Chefredakteur Sven Siebenand. Marktrücknahme Humaninsuline – Diabetes-Patienten frühzeitig umstellen: www.pharmazeutische-zeitung.de/diabetes-patienten-fruehzeitig-umstellen-151149/ Novo Nordisk – Vier ältere Insuline gehen aus dem Vertrieb: www.pharmazeutische-zeitung.de/vier-aeltere-insuline-gehen-aus-dem-vertrieb-150356/ Insuline – Insuman-Produktion wird dauerhaft eingestellt: www.pharmazeutische-zeitung.de/insuman-produktion-wird-dauerhaft-eingestellt-140385/…
Mehr Praxiserfahrung in der Ausbildung Für mehr Nachwuchs: In Baden-Württemberg hat der Apothekerverband das Projekt „PTA-Patenschaft“ ins Leben gerufen, um die PTA-Ausbildung zu stärken. Mehr Informationen zur PTA-Patenschaft: https://www.pta-patenschaft.de/
Einblick in eine familienfreundliche Apotheke, Die Apothekerin Katrin Wolber ist Gewinnerin es diesjährigen Expopharm-Gründungspreises. Hier berichtet sie von ihrem familienfreundlichen Apothekenkonzept. Infos zum Expopharm-Gründungspreis powered by PHOENIX: www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php?pg=gruendungs-preis Die Preisträger 2024: www.pharmazeutische-zeitung.de/preise-fuer-inselretter-und- kitagruender-150616/ Kita-Webseite: lilalaunehof.de/…
Fälschungsskandale nicht nur in der Alzheimerforschung Immer wieder wird die Wissenschaftsgemeinschaft durch Fälschungsskandale erschüttert. Aktuell macht ein Fälschungsskandal im Bereich der Demenzforschung Schlagzeilen. Das hat ethische, aber auch erhebliche ökonomische Konsequenzen. www.pharmazeutische-Zeitung.de…
Über Impfen, Tests, Heimversorgung und pDL in den Apotheken. Wie geht es nach dem Deutschen Apothekertag mit dem Apotheken-Reformgesetz weiter? www.pharmazeutische-zeitung.de
Analyse von Minister Lauterbachs Auftritt beim Apothekertag Die Chefredakteure Dennis Ballwieser (Apotheken Umschau) und Alexander Müller (PZ) sprechen über den Auftritt von Karl Lauterbach beim DAT. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-verteidigt-reformplaene-150539/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gerlach-reform-neu-denken-150546/…
Welche Themen werden auf dem Deutschen Apothekertag diskutiert? Am 9. Oktober beginnt der Deutsche Apothekertag in München. Welche Themen stehen auf der Agenda? Wir haben einen Blick auf die Anträge geworfen. www.pharmazeutische-zeitung.de
Wie Arzneimittelversorgung in Krisensituationen funktioniert Übersicht AoG-Termine: https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/aktuelles/termine/ Webinar-Anmeldung: https://forms.gle/gW1xm8cJj2s3Fobp6
Was bedeutet die Entscheidung des Bundesgerichtshofs? https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bgh-begruendet-skonto-urteil-146733/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/dav-fordert-reaktion-auf-skonto-urteil-146736/ Urteil im Volltext: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12290&Seite=2&nr=137213&pos=60&anz=1363…
Über das Potenzial von KI-Systemen für Apotheken Berichte zum PZ-Management-Kongress: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/events/pz-management-kongress/ Bericht zur Studie: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-zuverlaessig-ist-chatgpt-bei-der-medikationsanalyse-146077/
Gewinnerin der PhiP-Aktion zur Blutdruckmessung im Interview. Die Aktion „Risikocheck hoher Blutdruck“ soll Pharmazeuten im Praktikum in Form eines Wettbewerbs für die pDL begeistern. Die Gewinnerin im Interview. www.pharmazeutische-zeitung.de
Gut beraten zu neuen und etablierten Therapieoptionen Wie wichtig ist die Beratung in der Apotheke rund um die Wechseljahre? Und was gibt es zur neuen, hormonfreien Therapieoption Fezolinetant zu wissen? Expopharm-Programm: www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php?pg=agenda Arzneistoff-Datenbank (Fezolinetant): www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoffe/daten/fezolinetantveozatm462024/…
Was ist „One Health“ und wie weit sind wir davon entfernt? Professor Dr. Thomas Christoph Mettenleiter, ehemaliger Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, erklärt, was es mit dem „One-Health“-Ansatz auf sich hat. PZ-Titelbeitrag zu One Health: www.pharmazeutische-zeitung.de/was-hat-one-health-mit-pharmazie-zu-tun-143116/ WHO-Liste zu potenziellen Pandemie-Auslösern: www.pharmazeutische-zeitung.de/diese-erreger-koennten-pandemien-ausloesen-149157/…
Wie können sich Apotheken auf Krisenfälle vorbereiten? Naturkatastrophe, Stromausfall, Cyberattacke: Wie können sich Apotheken auf Krisen vorbereiten? Darüber spricht Apotheker Sven Seißelberg. Expopharm-Programm 2024: https://www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php?pg=agenda
Einblicke und Ausblicke vom neuen DPhG-Präsidenten Prof. Ulrich Jaehde. Seit sieben Monaten ist der Professor für Klinische Pharmazie, Prof. Ulrich Jaehde, Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. Was hat er uns zu sagen? www.pharmazeutische-zeitung.de
MdB Dirk Heidenblut (SPD) fordert Apothekenstärkungsgesetz Der SPD-Abgeordnete Dirk Heidenblut ist kein Fan von der Idee „Apotheke ohne Apotheker“. Er fordert ein Gesetz zur Stärkung der Apotheken. Leitungsvorbehalt des BMBF https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bmbf-veto-gegen-apotheke-light-149336/ Heidenblut-Besuch in Apotheke https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bilanz-check-in-overwienings-apotheke-149298/ Brief von Fraktions-Vize Dagmar Schmidt https://www.pharmazeutische-zeitung.de/spd-fraktion-nicht-verrueckt-machen-lassen-149238/…
Nicht alles rosig mit den GLP-1-Agonisten. Ein Blick auf den aktuellen Stand und auf die Pipeline der GLP-1-Analoga gibt nicht nur Anlass zum Jubeln. Hat wirklich jeder, der profitieren könnte, eine Chance auf Versorgung? www.pharmazeutische-zeitung.de
Ein Blick auf den Wirkstoff und die Daten der Purpose-1-Studie. Ein HIV-Impfstoff ist nicht in Sicht, aber eine PrEP, die nur zweimal jährlich subkutan gespritzt wird. Die PZ schaut auf den Wirkstoff Lenacapavir.
Halbjahresbilanz: Wo stehen die Apotheken? Das Apothekensterben hat sich in der zweiten Jahreshälfte beschleunigt. Und der Druck wird größer: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apothekensterben-in-allen-bundeslaendern-148882/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apothekenreform-verletzt-grundrechte-146958/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/von-wegen-rechtsfoermlichkeit-148868/…
Analyse des Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG) www.pharmazeutische-zeitung.de
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.