لمنحك أفضل تجربة ممكنة ، يستخدم هذا الموقع ملفات تعريف الارتباط. راجع سياسة الخصوصية و شروط الخدمة لمعرفة المزيد أكثر.
فهمت!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
تمت الإضافة منذ thirty-three أسبوع
المحتوى المقدم من MVW - Fernsehspiel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - Fernsehspiel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
“I could be walking in Central Park and come up on one of these horse and buggies. I don't think twice about it because I see it as part of the New York attraction. You know, you have the Statue of Liberty, you have Times Square, and you have these romantic horse and buggy things where people get married in the park and they ride these carriages. And tourists, they take these rides in Central Park. It's romantic, it's something beautiful to see. But I never thought for one second that these horses are abused.” – Tracy Winston, juror from Ryder’s trial New York City has a big, visible animal cruelty issue: horses forced to pull carriages, carrying heavy loads for long hours in all types of weather in the middle of chaotic traffic. Three years ago, a carriage horse named Ryder was a victim of this cruelty. He collapsed on a Manhattan street after being worked for hours in the summer heat. Two months later, he was euthanized. His story sparked global outrage. Ryder’s driver, Ian McKeever, was charged with animal cruelty The trial took place a few weeks ago, but McKeever was ultimately acquitted. This conversation is with Edita Birnkrant, the Executive Director of NYCLASS and Tracy Winston, one of the jurors from Ryder's trial. New York’s weak and outdated animal protection laws have not changed since Ryder died— and because of this, another avoidable death that occurred just a week after we recorded this interview. On August 5th, a horse named Lady died while pulling a carriage in Manhattan. This conversation is about accountability, about corruption and about what happens when justice fails the most vulnerable. It's too late for Ryder and Lady. But it is not too late to act. If you live in New York, please call your City Council members and tell them it’s time to bring Ryder’s Law, Intro 967, up for a vote and pass this vital bill to protect carriage horses from suffering and death on the city’s streets. To find your council member, go to: https://www.speciesunite.com/ny-horse-carriage-petition NYCLASS: https://nyclass.org/…
المحتوى المقدم من MVW - Fernsehspiel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - Fernsehspiel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
المحتوى المقدم من MVW - Fernsehspiel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MVW - Fernsehspiel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Nadine lebt mit ihrem Ehemann im Rheinischen Braunkohlerevier. Was ist, wenn der Mensch, den du am meisten liebst, auf einmal ein Fremder in deinen Augen ist?
Nadine lebt mit ihrem Ehemann im Rheinischen Braunkohlerevier. Was ist, wenn der Mensch, den du am meisten liebst, auf einmal ein Fremder in deinen Augen ist?
Ivo arbeitet im Palliativ-Pflegedienst. Als eine Patientin den Wunsch zur Sterbehilfe äußert, beginnt für Ivo das Dilemma. Sie hat eine Affäre mit ihrem Mann.
Ivo arbeitet im Palliativ-Pflegedienst. Als eine Patientin den Wunsch zur Sterbehilfe äußert, beginnt für Ivo das Dilemma. Sie hat eine Affäre mit ihrem Mann.
Der eher unauffällige Frank überfällt einen Geldtransporter und stellt sich kurz darauf den Behörden. Hinter Gittern trifft er auf den berechnenden Fuad, dem er nicht trauen kann.
Bahars Bruder Taner sitzt in Deutschland im Gefängnis und steht kurz vor der Abschiebung in die Türkei. Bahar nutzt die Zeit, um die Kamera auf ihre Familienangehörigen zu richten.
Künstliche Intelligenz wird die Filmbranche für immer verändern – das wissen auch die vier Filmschaffenden, die sich auf ein nie da gewesenes Experiment einlassen.
Kesse und May sind frisch verliebt. Alles ändert sich, als Kesse Mays kleinen Bruder Pepe beim Skaten versehentlich von einer Mauer in den Tod schubst.
Über zehn Jahre lang versuchen Maria und Christiane, sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Eine emotionale Reise mit immer größer werdenden Herausforderungen.
Bahars Bruder Taner sitzt in Deutschland im Gefängnis und steht kurz vor der Abschiebung in die Türkei. Bahar nutzt die Zeit, um die Kamera auf ihre Familienangehörigen zu richten.
Dietrich Kuhlbrodt: Hitlerjunge, Filmkritiker, Schauspieler, Oberstaatsanwalt, Drehbuchautor, Punkmusiker, zeitweiliger Pornokommissar und Familienvater. Das Leben eines Abenteuer-Typen.
Zwei Freundinnen wollen wach bleiben, so lang es geht – ohne Drogen. C. und Nike sind 17, aber geben sich für 20 aus. Sie wollen raus. Raus aus der Enge der Vorstadt. Sie wollen sich spüren.
Karoline, Cornelia, Jacqueline, Katharina und Kerstin sind fünf ehemalige Schauspielstudentinnen, die nach 36 Jahren zum ersten Mal in ihrer Hochschule aufeinandertreffen.
Samana, Yasin und Chinedu haben einen Traum: Sie wollen zur Polizei. In der Berliner Polizeiakademie müssen sie sich zeigen – im Unterricht, beim Waffentraining und auf Streife.
Christian lebt seit rund sechs Jahren auf der Straße. Heroinabhägigkeit bestimmt seinen Alltag und es scheint ihm unmöglich, sich aus dem Teufelskreis zu befreien.
Seine pädophile Neigung hält Gabo (15) vor Familie und Freunden geheim. Aus Angst vor Verurteilung sucht er Unterstützung in Onlineforen und trifft auf den deutlich älteren Dave.
Seine pädophile Neigung hält Gabo (15) vor Familie und Freunden geheim. Aus Angst vor Verurteilung sucht er Unterstützung in Onlineforen und trifft auf den deutlich älteren Dave.
Gabo (15) hält seine pädophile Neigung geheim. Aus Angst vor Verurteilung sucht er Unterstützung in Onlineforen und trifft auf den deutlich älteren Dave.
Ivo arbeitet im Palliativ-Pflegedienst. Mit Franz, dem Mann ihrer Patientin, hat sie eine Affäre. Als die Patientin bei Ivo den Wunsch zur Sterbehilfe äußert, beginnt für Ivo das Dilemma.
Der eher unauffällige Frank überfällt einen Geldtransporter und stellt sich kurz darauf den Behörden. Hinter Gittern trifft er auf den berechnenden Fuad, dem er nicht trauen kann.
Bahars Bruder Taner sitzt in Deutschland im Gefängnis und steht kurz vor der Abschiebung in die Türkei. Bahar nutzt die Zeit, um die Kamera auf ihre Familienangehörigen zu richten.
Marie kann sich nicht mit ihrer Rolle als junge Mutter identifizieren. Sie lebt mit ihrem fünfjährigen Sohn Lenny in einem Wohnwagen und hält sich mit einem Gelegenheitsjob über Wasser.
Arbnor hat seine Schwester 2016 beim Anschlag in einem Münchner Einkaufszentrum verloren, Hasan und Sibel ihren Sohn. Das rassistische Motiv des Täters wird vom Staat lange nicht anerkannt.
Der rassistische Anschlag vom 19. Februar 2020 hat Hanau-Kesselstadt verändert. Dort leben Menschen mit wenig Geld, Menschen verschiedener Herkunft, dort starben sechs der neun Opfer.
Karsten hat seinen Sohn beim Anschlag von Halle verloren. Während die Öffentlichkeit zuschaut, wie dem rechtsextremen Täter der Prozess gemacht wird, kämpft er mit seiner Trauer.
Ihr Aufwachsen und Lebensweg lösten in dieser Frau ein großes Interesse an Kulturen und deren Unterschieden aus. Ernstnehmen, Zuhören und die Arbeit an einer gemeinsamen Identität hält sie auch für das Verhältnis zwischen Ost und West für wichtig.
Obwohl sie selbst keine Repressalien in der DDR erlebte, ist diese Frau dankbar für die friedliche Revolution. Heute wünscht sie sich eine größere Wertschätzung für die Freiheiten der Demokratie und mehr eigenes Engagement von ihren MitbürgerInnen.
In den 80er Jahren in der DDR geboren, blicken zwei Geschwister zum ersten Mal gemeinsam zurück auf ihre Kindheit, die Wende und ihre unterschiedlichen Erfahrungen in Ost, West und der großen weiten Welt.
Mit den Montagsdemos in der DDR begann für diese Frau eine Zeit voller Unsicherheiten, Rückschläge und Enthüllungen. Eine Geschichte über das Zerbrechen, politisch und persönlich, aber auch über das Wiederaufstehen und das Ankommen bei sich selbst.
Auf die Wiedervereinigung hatte dieser Mann seit seiner Jugend gewartet. Die Wende eröffnet ihm schließlich die Möglichkeit, seinen Wunschberuf auszuüben und das Leben zu führen, von dem er immer geträumt hatte.
Für die künstlerische Entwicklung dieser Frau war die Kindheit in der DDR wegweisend und mit vielen Freiheiten versehen. Eine Künstlerin in der DDR hätte sie dennoch nicht sein wollen. Das konnte sie erst später. Im geeinten Deutschland.
Zwei westdeutsche Journalist*innen, die in den Osten gingen, sprechen über ihre Erinnerungen an die Wendezeit und ihre Sicht auf alte und neue rechtsextreme Strömungen und Gewalt in den neuen Bundesländern.
Auf die Wiedervereinigung hatte dieser Mann seit seiner Jugend gewartet. Die Wende eröffnet ihm schließlich die Möglichkeit, seinen Wunschberuf auszuüben und das Leben zu führen, von dem er immer geträumt hatte.
September ´89 – Für zwei niederbayrische Studenten wird ein Campingplatz in Budapest zum Ort der deutsch-deutschen Begegnung. Wie aus einer einfachen Radtour eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft, Flucht und die „irrsinige Trennung“ wurde.
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.