المحتوى المقدم من GlaxoSmithKline, Österreich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة GlaxoSmithKline, Österreich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
المحتوى المقدم من GlaxoSmithKline, Österreich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة GlaxoSmithKline, Österreich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei. Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at. NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
المحتوى المقدم من GlaxoSmithKline, Österreich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة GlaxoSmithKline, Österreich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei. Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at. NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
Menschen mit Diabetes haben ein um 24 % erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Grund dafür ist eine eingeschränkte Funktion des Immunsystems. Zudem nimmt das Risiko für Gürtelrose aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems mit zunehmendem Alter zu. Die möglichen Folgen und was das Nervenleiden vieler Betroffener mit Komplikationen, wie der Post-Zoster-Neuralgie zu tun hat, erklärt OA Dr. Philipp Lopatka vom Universitätsklinikum Krems in der 19. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE mit Moderatorin Martina Rupp. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240013, 10/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240020, 10/2024…
Verlegerin Barbara Mucha über ihre Gürtelrose-Erkrankung Anfangs wollte sie es nicht glauben: Als Barbara Mucha mit starken Rückenschmerzen zu ihrer Hausärztin kam, lehnte sie die Diagnose Gürtelrose zunächst vehement ab. Zu wenig wusste sie über die Erkrankung und ihre vielfältigen und oft heftigen Auswirkungen, die sie selbst drei Wochen lang völlig außer Gefecht setzten. In der 18. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE ist die Herausgeberin von Magazinen wie Austrian Business Woman oder BabyExpress zu Gast bei Moderatorin Martina Rupp . Sie erzählt, wie sie die Erkrankung im Berufsleben eingeschränkt hat und warum sie glaubt, dass Gürtelrose in der Geschäftswelt noch zu wenig thematisiert wird. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt. Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240009, 08/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240018, 08/2024…
Kann man Gürtelrose mehrfach bekommen? Können Kinder erkranken? Bleiben Narben zurück? Erkrankungen wie die Gürtelrose verunsichern viele Menschen und es kommen die unterschiedlichsten Fragen auf. In der 17. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE beantwortet Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger , Leiter der Abteilung Dermatologie und Venerologie am Landesklinikum Wr. Neustadt im Gespräch mit Moderatorin Martina Rupp einige davon und geht unter anderem der Frage auf den Grund, ob häufige Fieberblasen das Risiko eines Gürtelrose-Ausbruchs erhöhen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240008, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240012, 05/2024…
Gürtelrose kann jede und jeden betreffen, denn über 99 Prozent der über 50-Jährigen sind mit dem Varizella-Zoster-Virus infiziert. Und bei jedem und jeder Dritten bricht die Gürtelrose-Erkrankung aus, mit oft großen Schmerzen und teilweise schweren Komplikationen. Kann man sich davor schützen? In der 16. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE stellt Moderatorin Martina Rupp dem Leiter der Abteilung Dermatologie und Venerologie am Landesklinikum Wr. Neustadt Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger häufige Fragen zum Thema Schutz vor Gürtelrose. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240007, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240011, 05/2024…
Der wichtigste Risikofaktor für den Ausbruch einer Gürtelrose ist das Alter. Auch wenn fast alle Personen über 50 gefährdet sind, an Gürtelrose zu erkranken, ist das Risiko dennoch unterschiedlich groß. Welche Personengruppen einer größeren Gefahr für den Ausbruch der Erkrankung ausgesetzt sind und wie es dazu kommen kann, erklärt Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler , Stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH Wien im Gespräch mit Moderatorin Martina Rupp in der 15. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240006, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240010, 05/2024…
Gürtelrose kann nachhaltige Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Die oft großen Schmerzen, die monatelang anhalten können, haben auch negative Auswirkungen auf das soziale Leben. Moderatorin Martina Rupp bekommt in der 14. Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Gürtelrose und Lebensqualität von** Prof. Dr. Assunta Dal-Bianco** von der Universitätsklinik für Neurologie am AKH Wien. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240004, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240008, 05/2024…
Eine Gürtelrose-Erkrankung ist zwar meist sehr unangenehm, beim überwiegenden Teil der Patient*innen heilt sie aber gut aus. Dennoch erleben einige Betroffene teils schwerwiegende Komplikationen. Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler , Stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH Wien beantwortet im Gespräch mit Moderatorin Martina Rupp in der 13. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE oft gestellte Fragen zum Thema Gürtelrose und mögliche Komplikationen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240005, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240009, 05/2024…
Wie wird Gürtelrose diagnostiziert und behandelt? In der zwölften Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martina Rupp mit Prof. Dr. Assunta Dal-Bianco von der Universitätsklinik für Neurologie am AKH Wien und bekommt Antworten auf häufige Fragen rund um Erkennungsmerkmale, den Verlauf der Erkrankung und wie die teils schwerwiegenden Symptome gelindert werden können. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240003, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240007, 05/2024…
Das Virus, welches Gürtelrose auslöst, tragen mehr als 99 Prozent der über 50-Jährigen in sich. Die meist sehr schmerzhafte Nervenentzündung entwickelt sich durch den Ausbruch der Varizella-Zoster-Viren und betrifft jede und jeden Dritten einmal im Laufe ihres und seines Lebens. In der elften Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martina Rupp mit dem Dermatologen und Universitätsprofessor Dr. Rainer Kunstfeld über häufig gestellte Fragen rund um die Erkrankung. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240002, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240006, 05/2024…
Gürtelrose ist eine oft sehr schmerzhafte Nervenentzündung, die einen Großteil der österreichischen Bevölkerung betrifft. Dennoch kursieren viele offene Fragen. In der zehnten Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE fragt Moderatorin Martina Rupp beim Dermatologen Universitätsprofessor Dr. Rainer Kunstfeld nach und bekommt Antworten auf häufige Fragen zum Thema Ansteckung und Ausbruch der Erkrankung. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt oder informieren Sie sich in Ihrer Apotheke. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240001, 05/2024 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240005, 05/2024…
Moderiert von Martina Rupp Gürtelrose ist den meisten Österreicher*innen ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird aber weithin unterschätzt. Wie hoch ist das Risiko tatsächlich? Hat dieses Virus etwas mit dem Windpocken-Virus zu tun? Wie verläuft eine Gürtelrose üblicherweise? Und wie kann man Gürtelrose behandeln? Diese Fragen diskutiert Martina Rupp in der ersten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE mit Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-210001, 12/2023 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-210019, 12/2023…
Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie der koronaren Herzerkrankung haben ein um 34 % höheres Risiko für einen Gürtelrose-Ausbruch. Betroffenen sind daher einem doppelten Risiko ausgesetzt – der Alterung des Immunsystems, die ab etwa 50 Jahren bei jedem/r schlagend wird und ihrer/seiner Grunderkrankung. Über die Folgen spricht Moderatorin Martina Rupp mit dem Präsidenten des Österreichischen Herzverbands, o.Univ.-Prof. DDDR. Wolfgang Mastnak, in der neunten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.guertelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-230004, 08/2023 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-230006, 09/2023…
Am häufigsten tritt Gürtelrose bei über 50-Jährigen auf, das inkludiert natürlich auch die arbeitende Bevölkerung in Österreich. Damit einher gehen Krankenstände und Ausfälle. Wie kann man also auch im Arbeitsumfeld auf die oft sehr schmerzhafte Erkrankung aufmerksam machen und Arbeitnehmer*innen unterstützen? Darüber spricht Moderatorin Martina Rupp mit Arbeitsmedizinerin Dr. Eva Höltl, Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank, in der achten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-230002, 02/2023 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-230002, 02/2023…
COPD-Erkrankte haben ein 10-30 % höheres Risiko an Gürtelrose zu erkranken – doch ist den Betroffenen dieses Risiko bekannt? In der siebten Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martina Rupp mit Gundula Koblmiller, Vorstandsmitglied der Österreichischen Lungenunion, darüber, warum Aufklärung von vulnerablen Personen so wichtig ist und was die österreichische Gesundheitspolitik tun kann, um den Schutz von Patient*innen mit Lungenerkrankungen zu gewährleisten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Für medizinischen Rat, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-230001, 02/2023 Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-230001, 02/2023…
Gürtelrose ist eine weithin unterschätzte Erkrankung und verläuft oft mit großen Schmerzen sowie teils schweren Komplikationen. Bei Menschen mit einer schweren chronischen Erkrankung kann sie aber noch stärker ausgeprägt sein. So etwa bei Rheuma-Patient*innen. Davon berichten Karin Fraunberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, und Margot Proksch, Lupus-Patientin und Gürtelrose-Betroffene in der sechsten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE, moderiert von Martina Rupp. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-220003, 08/2022 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-220018, 08/2022…
Die meisten Menschen haben von Gürtelrose schon gehört. Aber viele rechnen nicht damit, selbst zu erkranken. Und zeigt sie sich dann noch dazu in einer untypischen Weise, wird sie oftmals nicht gleich erkannt. So auch bei Alex List, der die Schmerzen im Ohr zunächst auf eine Infektion im Badeurlaub zurückführte. Er ist Fotograf, Grafikdesigner, Blogger und ehemaliger Radiomoderator bei Ö3 und erzählt seine Leidensgeschichte in der fünften Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE seiner früheren Kollegin Martina Rupp. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-220002, 06/2022 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-220014, 06/2022…
Gürtelrose tritt grundsätzlich am häufigsten bei Menschen über 50 auf. Patient innen mit einem geschwächten Immunsystem haben aber altersunabhängig ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Was bedeutet das für diese Menschen? Haben sie „nur“ ein höheres Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln, oder könnte es auch zu einem schwereren Verlauf kommen? Können diese Patient innen in gleicher Weise behandelt werden? Diese Fragen bespricht Martina Rupp in der vierte Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE mit a.o. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Medizinische Universität Wien. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.guertelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-220001, 04/2022 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-220017, 04/2022…
Ein Podcast mit Martina Rupp Jede/r Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens an Gürtelrose und besonders betroffen sind Menschen, die bereits an einer Grunderkrankung leiden. Womit sind diese Menschen konfrontiert? Wieso zählen sie zu den Risikogruppen? Und wie können gerade diese Personen vorsorgen? Diese Fragen bespricht Martina Rupp in der dritten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE mit Mag. Jürgen E. Holzinger, Ob-mann des Vereins ChronischKrank. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.guertelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-210003, 12/2023 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-210021, 12/2023…
Ein Podcast mit Martina Rupp Gürtelrose kann mit schweren und langanhaltenden Komplikationen einhergehen. Die häufigste und bekannteste ist die Post-Zoster-Neuralgie, die durch monate- oder sogar jahrelange Schmerzen charakterisiert ist und bis zu 30 % aller Patient*innen betreffen kann. Doch wie entstehen diese Schmerzen? Wie fühlen sie sich an? Und was kann man dagegen tun? Diese Fragen stellt Martina Rupp in der zweiten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE Dr. Waltraud Stromer, Oberärztin an der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin am Landesklinikum Waldviertel Horn und Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft, sowie der Patientin Anna Hogl. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.guertelrose-info.at . Wenn Sie medizinischen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt. Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/ www.accelent.at Podcast-Episode: NP-AT-HZX-PCST-210002, 12/2023 Shownotes: NP-AT-HZX-WCNT-210020, 12/2023…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.