Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Vor (#VdS) und nach den Spielen (#NdS) des FC St. Pauli sprechen wir mit einem Fan der gegnerischen Mannschaft. Vor dem Spiel wollen wir wissen, wie der Gesprächspartner zum Fan des Vereins geworden ist. Wie die aktuelle Situation im Verein und der Mannschaft ist. Ein "Kneipengespräch", das wir Remote aber auf Augenhöhe, ohne großen sportjournalistischen Anspruch führen. Nach dem Spiel nehmen wir das Spiel auseinander und besprechen, was rund um die 90 Minuten noch so los war. Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über viele Sterne und gern über einen kurzen Kommentar bei iTunes. Danke!
Vor (#VdS) und nach den Spielen (#NdS) des FC St. Pauli sprechen wir mit einem Fan der gegnerischen Mannschaft. Vor dem Spiel wollen wir wissen, wie der Gesprächspartner zum Fan des Vereins geworden ist. Wie die aktuelle Situation im Verein und der Mannschaft ist. Ein "Kneipengespräch", das wir Remote aber auf Augenhöhe, ohne großen sportjournalistischen Anspruch führen. Nach dem Spiel nehmen wir das Spiel auseinander und besprechen, was rund um die 90 Minuten noch so los war. Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über viele Sterne und gern über einen kurzen Kommentar bei iTunes. Danke!
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli Das letzte Auswärtsspiel der Saison steht auf dem Plan und es geht gegen die Diva vom Main. Im Hinspiel fielen die Gäste am Millerntor eher negativ auf - sie nahmen die drei Punkte mit und verursachten Kotzreiz mit ihrer queerfeindlichen Tapete . In dieser Sendung spreche ich mit Podcaster und SGE-Fan Marvin nicht nur über das Hinspiel sondern auch über die verschiedene Entwicklungen bei der Eintracht: die, aus meiner Sicht, besorgniserregende der Fankurve die beeindruckende des Trainers die stetige der Mannschaft Und wir klären die Frage nach der besten Pizza Hawaii in Frankfurt. Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirović) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring" . Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in weiten Teilen auf die Wahrnehmung aus Stuttgarter (TV-)Sicht, aber auch ich lasse es mir natürlich nicht nehmen zu verschiedenen Themenblöcken wie Drumherum, Sportliches und - natürlich - dem Schiedsrichter meinen Senf dazu zu geben. Herausgekommen sind über 42 Minuten zur Verarbeitung der Heimniederlage, die ihr euch neben unseren ganzen anderen Formaten (Redax, Monatssendung etc.) gerne anhören dürft, um die Zeit bis zum Auswärtsspiel am Sonntag zu füllen. Viel Spaß dabei! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - VfB Stuttgart Der FC St. Pauli kann möglicherweise gegen den VfB Stuttgart den Klassenerhalt sichern. Ein Podcast über Formkurven, Berechenbarkeit und Pokalträume. (Titelfoto im Blog: Stefan Groenveld ) Zu Gast in diesem Vorgespräch ist mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring" . Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person schildert er uns zunächst seine Erwartungshaltung im Sommer. Sein VfB Stuttgart war schließlich amtierender Vizemeister und schickte sich an, in der Champions League zu spielen und diese auch in der laufenden Spielzeit wieder zu erreichen. Doch dann kam alles anders. Wir blicken auf die bisherige Saison der Schwaben und betreiben Ursachenforschung in Bezug auf die zuletzt schwachen Ergebnisse der Stuttgarter. Hier geht es unter anderem um eine Ergebniskrise, eine sinkende Formkurve und Berechenbarkeit. Anschließend wird es aber positiver, wenn wir auf die Erfolge des VfB Stuttgart in der aktuellen Pokalrunde zu sprechen kommen. Jannick gerät etwas ins Schwärmen und Nostalgie liegt in der Luft. Zum Schluss blicken wir wie immer auf die anstehende Begegnung und können uns ergebnistechnisch eigentlich ganz gut einigen. Herausgekommen sind rund 33 Minuten zur Vorbereitung auf das vorletzte und hoffentlich alles entscheidende Heimspiel am Samstag. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
SV Werder Bremen – FC St. Pauli 0:0 Am Sonntag am frühen Abend trennten sich der SV Werder Bremen und der FC St. Pauli mit einem Unentschieden ohne Tore. Ein Podcast über Menschenmassen an der Schlachte, Choreos und strittige Schiedsrichterentscheidungen. Auch in der NdS-Folge habe ich mich wieder mit Lena vom Podcast Woran hat's jelegen? ausgetauscht. Wir sprachen über unsere verschiedenen Anreisen, über das tolle Wetter an der Weser, über die Choreos und natürlich über das Spiel selbst. Auf in den Endspurt der Liga – noch drei Spiele für ein Halleluja. Lena macht noch kurz einen Break und schaut sich am Donnerstag das Pokalfinale der Frauen in Köln an, wenn der SVW auf den FCB trifft. Ha, und dann haben wir auch noch über Nikola Vasilj gesprochen und aus dem Augenwinkel dachte ich, dass es über ihn einen gesonderten Blogartikel bei uns auf millernton.de geben würde. Zu früh gefreut, aber das kann ja noch werden. Gern möchte ich aber an dieser Stelle Werbung für unseren WhatsApp-Channel machen, denn da wurde nämlich genau zu diesem Thema während unserer Aufnahme ein Post abgesetzt: "Der beste Torhüter der Bundesliga? Die Einschätzung von Wyscout deckt sich mit unserer." Was stark darauf deuten lässt, dass Vasilj ziemlich gut ist. Aber das wusstet ihr ja ohnehin schon. Linkliste zur Folge SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli 0:0 – „Dann geht es halt 0:0 aus!“ Linker wird’s nicht im deutschen Fußball Das Wichtigste zum DFB-Pokalfinale der Frauen Vielen Dank für deine Zeit, Lena! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
SV Werder Bremen – FC St. Pauli Am Sonntag um 17:30 Uhr empfängt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli. Während die Bremer noch nach Europa schielen können, geht's für uns darum, den Deckel auf den Topf namens Klassenerhalt zu setzen. Auch an diesem Spieltag haben wir wieder den großen Vorteil, bereits am Freitag und Samstag auf die Mannschaften unter uns blicken zu können und zu schauen, welche Ergebnisse dort erzielt werden. Um auf dieses Spiel zweier befreundeter Ultra-Szenen zu gucken, habe ich mir heute Abend Lena vom Podcast Woran hat's jelegen? eingeladen. Wir sprachen über Lenas Wunsch-Bundesliga, über ihre Sicht auf St. Pauli, im Speziellen auf Jojo Eggestein und Eric Smith und über die Ambitionen vom SVW im nächsten Jahr europäisch zu spielen. Zudem sprachen wir über die Stärken und Schwächen bei Werder – sowohl im sportlichen Bereich als auch auf Vereinsebene. Schauen auf Marco Friedl und auf die Standards der Grün-Weißen. Einen kleinen Ausflug machen wir, als wir über das Pokalfinale der Frauen sprechen und zum Schluss gibt uns Lena noch ein paar Tipps für unseren Aufenthalt in Bremen mit. Linkliste zur Folge Lenas Wunsch-Bundesliga Vielen Dank für deine Zeit, Lena! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen 1:1 Der FC St. Pauli holt einen verdienten Punkt gegen Bayer Leverkusen. Ein Podcast über Ratlosigkeit, Freistöße und Vorentscheidungen. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) +++ 0:1 Schick (32. Minute, Vorarbeit Grimaldo) +++ 1:1 Boukhalfa (78. Minute) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wie angekündigt wieder Lara vom Podcast Baypod . Zunächst sprechen wir über ihre persönlichen Erfahrungen am Spieltag, zumal sie zum ersten Mal am Millerntor war. So geht es vom überfüllten Gästeblock auf den Rasen und wir analysieren die Leistungen beider Teams. Als Ergänzung sei hierzu wie immer auch die sportliche Analyse von Tim empfohlen: "Mutig und radikal" . Anschließend wenden wir uns wieder den Rängen zu, unterhalten uns über den VAR und das Verhalten von Polizist:innen. Am Ende blicken wir noch auf das überschaubare Restprogramm und stellen fest, dass aufgrund dieses Unentschiedens spätestens am nächsten Spieltag zwei Vorentscheidungen schon gefallen sein könnten. Herausgekommen sind gut 35 Minuten zum Start in die neue Woche. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Ostersonntag: Launiges Familienfest im Kreise der Liebsten, Eiersuchen mit den Kids und dann noch drei Punkte gegen den amtierenden deutschen Meister. Ja, so kann es aussehen, das perfekte Osterwochenende. Aua, da bin ich doch glatt beim Träumen mit dem Kopf auf den Schreibtisch geknallt. Jetzt mal im Ernst: Wenn am Sonntagabend das letzte Spiel des 30. Spieltages beginnt, geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Für uns, um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln und für unseren Gegner, um den Abstand zum Tabellenführer kleiner oder zumindest nicht abreißen zu lassen. Über diese Situation, den Kader und die Zukunft des Vereins aus NRW sprach ich mit meinem Gast Lara . Sie ist nicht nur Fan von Bayer Leverkusen, sondern auch Podcasterin beim Leverkusener Fan-Podcast BayPod . Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
Holstein Kiel - FC St. Pauli 1:2 Der FC St. Pauli holt den ersehnten Auswärtssieg bei Holstein Kiel. Ein Podcast über das Geschehen am Spieltag, Abschied und Erinnerung. (Titelfoto: Yannick) +++ 1:0 Bernhardsson (21. Minute, Vorarbeit Gigovic) +++ 1:1 Sinani (34., Abstauber) +++ 1:2 Geschwill (90.+2, Eigentor) +++ Zuschauer:innen: 15.034 Menschen im Stadion (ausverkauft) Über die wichtigen drei Punkte für den FCSP - und natürlich vor allem das Spiel welches dazu geführt hat - spreche ich wieder mit Matthias . Wir befassen uns zunächst mit dem Spiel selbst und den sportlichen Aspekten. Ergänzend hierzu sei natürlich wie immer auf den Artikel von Tim verwiesen: "Vorsprung durch Technik" . Anschließend sprechen wir über meine Reise nach Kiel, Erfahrungen vor Ort und (fast) alles was sonst noch los war. An dieser Stelle: Ultras sterben nie! Zum Schluss verabschieden wir uns von Holstein Kiel als Bundesligist und Matthias zieht Bilanz einer besonderen Saison. Herausgekommen sind ziemlich genau 31 Minuten zum schönen Start in die neue Woche. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
Holstein Kiel - FC St. Pauli Der FC St. Pauli gastiert in einer wichtigen Partie bei Holstein Kiel. Ein Podcast über Premieren, Torhüterwechsel und die neue Sicht im Gästeblock. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) Zu Gast bei diesem Gespräch ist mit Matthias ein alter Bekannter dieses Formats. Zunächst machen wir eine kleine Reise in die Vergangenheit, blicken erst auf das letzte Auswärtsspiel bei Holstein Kiel und dann auf den Heimsieg im vergangenen November. Ausgehend davon vergleichen wir die damalige Tabellensituation mit der aktuellen Ausgangslage vor der Begegnung am Samstag. Anschließend blicken wir wie ihr es gewohnt seid auf den Kader, den Trainer - der ja erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag bis 2028(!) verlängert hat - und die Wintertransfers. Und wir fragen uns, was Holstein Kiel in dieser Saison bisher gut gemacht und was nicht. Und wird es am Ende zumindest für den Relegationsplatz reichen oder ist das Abenteuer Bundesliga nach nur einer Spielzeit schon wieder vorbei? Den letzten Themenblock bildet die Partie am Samstag, bei der alle Auswärtsfans in den Genuss eines neuen Gästeblocks kommen werden. Matthias verspricht uns eine wesentlich bessere Sicht aufs Spielfeld und die Möglichkeit, uns als Fanszene um einiges besser im Stadion präsentieren zu können. Ob das so ist, besprechen wir schon am Sonntag. Herausgekommen sind gut 40 Minuten zur Vorbereitung auf eins der wichtigsten Auswärtsspiele in dieser Saison. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach 1:1 Am Sonntagnachmittag trennte sich der FC St. Pauli von der Borussia aus Mönchengladbach mit 1:1. Ein Podcast über Print@home-Tickets, eine dominante Mannschaft und über einen glänzend aufgelegten Torhüter. Wie bereits im VdS-Gespräch angekündigt, war ich heute Abend bei Möppi von BorussiaXplained im Podcast eingeladen, der in der letzten Woche zu Gast bei mir war. Um mir nicht doppelte Arbeit zu machen, haben wir die Folge als Collab-Folge ausgerufen. Bedeutet, die Folge erscheint regulär bei BorussiaXplained, aber eben auch beim MillernTon mit dem für euch gewohnten Intro und Outro. Allerdings sieht das Format von Möppi vor, dass es durchaus auch mal eine Stunde Aufnahmezeit werden kann. Was es dann auch geworden ist. Nach rund 40, 45 Minuten hat bei mir dann das Internet den Dienst quittiert. Ob das ein technisches Problem war oder vielleicht doch Yannick oder Casche den Stecker gezogen haben, weil wir eigentlich selten länger aufnehmen, lasse ich mal offen. 😉 Während ich im Stadion war, hat Möppi das Spiel im TV gesehen. Wir sprachen über das Drumherum, über die Choreo der Gladbacher und natürlich über das Spiel an sich und ganz viele Sachen mehr. Hört da gern rein, auch wenn das Gespräch wesentlich länger ausfällt als sonst. Linkliste zur Folge FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach 1:1 – erlösender Punktverlust St. Pauli presst Gladbach weg – Taktikanalyse FCSP vs BMG (1:1) – Deniz von BorussiaXplained „Das ist die Realität dieser schonungslosen Liga“ Rekorde, Konkurrenzkampf und Kiel im Blick Vielen Dank für deine Zeit, Möppi! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach Am Sonntag um 15:30 Uhr empfängt der FC St. Pauli die Borussia aus Mönchengladbach. Ein ziemlich wichtiges Spiel für den FC St. Pauli. Aber welches Spiel in dieser Saison ist nicht wichtig für uns? Zumindest können wir und auch die Borussia schon einmal die Spiele am Samstag verfolgen, um daraus die nötigen Ableitungen für unser Spiel am Sonntag zu treffen. Um dieses Spiel im Vorwege zu besprechen, habe ich mir heute Abend Möppi von Borussia Xplained eingeladen. Wir sprachen über die aktuelle Situation bei der Borussia, über das große Verletzungspech auf der Torhütersituation und dabei ist mir aufgefallen, dass Gladbachs sehr junger Torhüter Tiago Pereira Cardoso ja der Mitspieler von Danel Sinani in der luxemburgischen Nationalmannschaft ist. Ich hoffe, dass Danel am Wochenende spielt und genau die Schwächen von Pereira Cardoso verinnerlicht hat. Außerdem sprachen wir über den dritten Frühling von Alassane Pléa. Vielleicht ist es auch schon sein Vierter. Wie erwähnt, machen wir das NdS-Gespräch als Collab-Folge am Dienstag, wenn ich bei Möppi im Podcast eingeladen bin. Freut euch darauf, wenn ich hoffentlich den lieben Menschen von Borussia Xplained erkläre, wie wir den 1:0 Heimsieg ganz locker eingetütet haben.😎 Linkliste zur Folge Erstmals FLINTA*-Eingänge am Millerntor Vielen Dank für deine Zeit, Möppi! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC Bayern München – FC St. Pauli 3:2 Der FC St. Pauli verliert beim FC Bayern München. Ein Podcast über Erlebnisse auf und neben dem Platz, Hymnen und Fragezeichen. (Titelfoto: Yannick Pohl) +++ 1:0 Kane (17. Minute, Vorarbeit Olise) +++ 1:1 Saad (27., Saliakas) +++ 2:1 Sané (53., Olise) +++ 3:1 Sané (71., Kane) +++ 3:2 Ritzka (90.+3, Nemeth) +++ Zuschauer:innen: 75.000 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder Andreas vom Blog und Podcast MiaSanRot . Die sportlichen Aspekte handeln wir relativ schnell ab und widmen uns dafür umso ausführlicher den Geschehnissen im Stadion und drumherum. Schreibt mir gerne, ob dieser Fokus für euch so passt. Die ausführliche sportliche Analyse findet ihr natürlich wie immer im Artikel von Tim: "Da war mehr drin" . Andreas und ich hingegen sprechen über Fußwege, freie Bahn im Umlauf, begrenzte Toiletten und Konsumverbot im Oberrang. Natürlich geht es auch um den Aktionsspieltag "Rot gegen Rassismus" und das Gedenken an Dr. Fritz Scherer. Zum Abschluss unseres Gesprächs schauen wir wie immer auch noch auf das anstehende Programm beider Teams. Herausgekommen sind gut 38 Minuten zur Verarbeitung einer am Ende doch erwartbaren Niederlage. Viel Spaß beim Hören! Voran immer weiter! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC Bayern München – FC St. Pauli Am Samstag findet vermutlich das Bonusspiel schlechthin für den FC St. Pauli in dieser Saison statt, wenn wir beim FC Bayern gastieren. Der FCB ist mit sechs Punkten vor Leverkusen Tabellenerster, ist noch in der Champions League vertreten und macht auch so einen recht stabilen Eindruck. Auch wenn die Rot-Weißen in den letzten beiden Spielen nur einen Punkt geholt haben und gegen Bochum zu aller Unglück zu Hause verloren haben. Dazu habe ich mir Andreas vom Blog und Podcast MiaSanRot eingeladen. Andreas war bereits zum Hinspiel zu Gast bei uns beim MillernTon und hat sich dort mit Yannick unterhalten. Yannick wird auch die NdS-Folge mit Andreas aufnehmen. Wir sprachen über den vor dem Spiel stattfindenden Workshop im Rahmen von "Rot gegen Rassismus" unter dem Motto „Zwei Clubs – eine Haltung“ – mit Mitgliedern des FCB und des FC St. Pauli. Danach widmen wir uns der ZDF-Doku "FC Hollywood" und dann kümmern wir uns direkt um einzelne Mannschaftsteile und spezielle Spieler. Hier beginnen wir mit der Torwartposition, die gerade ein paar Fragen aufwirft, sprechen ausführlicher über Leon Goretzka, Eric Dier, Michael Olise (Der einfach viel erfolgreicher mit Vorlagen und Toren ist, als ich es annahm.) und natürlich auch – es ist unvermeidlich – über Harry Kane. Linkliste zur Folge Workshop "Zwei Clubs – eine Haltung ZDF-Doku in fünf Teilen: "FC Hollywood" The story so far: FC St. Pauli und FC Bayern München (Gibt's da eigentlich noch ein Update, Maik?😎) MillernTon meets Bundesliga – FC Bayern München Vielen Dank für deine Zeit, Andreas! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim 1:0 Der FC St. Pauli gewinnt das wichtige Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim. Ein Podcast über Choreos, Energie und blasse Gespenster. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) +++ 1:0 Noah Weißhaupt (51. Minute, sehenswerte Vorarbeit von Philipp Treu) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Wie angekündigt darf ich das Nachgespräch über diese Partie führen. Eine Partie, die mich besonders in den Schlussminuten gefühlt um Jahre hat altern lassen. Doch der FC St. Pauli enttäuschte mich nicht und so darf ich in diesem Format endlich wieder einen Sieg besprechen. Zu Gast ist wieder Niko , den ihr schon aus dem Vorgespräch von Casche kennt. Entgegen seiner ursprünglichen Planung hat er gestern nicht den Weg nach Hamburg angetreten sondern muss am Wochenende aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle Dienst in der Redaktion schieben. So obliegt es im Gespräch vor allem mir, das Drumherum mit Busempfang, Choreos und Stimmung auf den Rängen einzufangen. Ich bin mir einhundertprozentig sicher: Wir als Fans hatten gestern mit einen Anteil daran, dass dieser wichtige Dreier eingefahren wurde. Danke an alle, die das Team in welcher Form auch immer unterstützt haben! Weiter so! Den erwähnten Artikel von Tim, der die Stimmung bei der Ankunft des Busses sowie die Stimmen der Spieler wiedergibt findet ihr hier: "Gemeinsam für den Klassenerhalt" . Anschließend widmen wir uns den sportlichen Aspekten. Wir schauen auf die Leistungen beider Teams und fragen uns, ob es am Ende wirklich die Energie (auch hier: auch auf den Rängen!) war, die am Ende zum Erfolg für den FC St. Pauli geführt hat. Anhand einzelner Spieler skizzieren wir das Geschehen am Millerntor am gestrigen Abend. Die ausführliche sportliche Analyse von Tim gibt es natürlich auch: "Mut, Energie, Torgefahr? Alles da!" Zum Schluss blicken wir auf die kommenden Aufgaben der TSG Hoffenheim und des FC St. Pauli und fragen uns, wie es wohl weitergeht und wer am Ende die Nase vorn haben wird. Herausgekommen sind rund 31 Minuten um euch wahlweise das Wochenende oder den Start in die neue Woche zu versüßen. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim Kennt ihr das? Es gibt Vereine, die in einem so nichts auslösen - so Vereine, die einem einfach sehr, sehr egal sind. So ein Verein war die TSG sehr lange für mich, auch als sich Fans anderer Vereine an ihm abgearbeitet haben - bis ich beim Hinspiel mit Louis sprach und dadurch Einblick in das House of Cards der Bundesliga bekam. Der kompletten Unruhe im Verein, ausgelöst durch Hopp und Konsorten, folgte eine beispiellose sportliche Talfahrt eines Europacup-Teilnehmers. Mein Gast ist nicht nur Journalist der Rhein-Neckar-Zeitung , sondern beschäftigt sich auch als Podcaster mit dem Verein aus Baden-Württemberg. Mit Niko sprach ich über die verhängnisvolle Freundschaft von Dietmar Hopp und Roger Wittmann, die Heimkehrer ans Millerntor, aber auch über (für uns) unfassbare Transfersummen. Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
VfL Wolfsburg – FC St. Pauli 1:1 Ein Podcast über sonnenverwöhnte Fahrten über Landstraßen, Sticker in Stadien und warum der Wind beim VfL raus war. Gestern hat der FC St. Pauli beim VfL Wolfsburg gespielt und leider nur einen Punkt mit nach Hamburg nehmen können. Um das Spiel zu besprechen, habe ich mir wieder Dennis vom Wölferadio eingeladen. Wir sprachen über sonniges Wetter, das Drumherum am Stadion und die Einlasssituation. Diskutieren das Thema, wie der VfL Wolfsburg mit Stickern umgeht, die gegnerische Fans in der Tasche haben. Freuen uns gemeinsam über das USP-Banner zum Feministischen Kampftag, sprechen über Wechsel in den Anfangsformationen und steigen dann natürlich auch tief in das Spiel ein, klar. Linkliste zur Folge VfL Wolfsburg vs. FC St. Pauli 1:1 – Punkt für die Tabelle, gefühlte Niederlage Vielen Dank für deine Zeit, Dennis! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
VfL Wolfsburg – FC St. Pauli Am Samstag wird der FC St. Pauli beim VfL Wolfsburg antreten, um mal wieder nach längerer Zeit ein Tor zu schießen und möglicherweise den ein oder anderen Punkt mitzunehmen. Dazu habe ich mir Dennis vom Wölferadio eingeladen. Dennis war bereits zum Hinspiel zu Gast und hat dort Yannick kompetent Rede und Antwort gestanden. Wir sprachen über die Saisonentwicklung des VfL und warum es gerade so gut bei den Wölfen läuft. Zudem über die Standardstärke in der Offensive und die Standardschwäche in der Defensive. Nahmen einzelne Spieler ins Visier, allen voran Marius Müller im Tor, Patrick Wimmer im offensiven Mittelfeld sowie Jonas Wind im Sturm. Zum Ende sprechen wir noch etwas über die Logistik am Stadion und Dennis hat ein paar Tipps zum Parken, so ihr mit dem Pkw anreist. Gute 30 Minuten für eure Ohren. Linkliste zur Folge Tipps für die Anreise und Infos rund ums Stadion Vielen Dank für deine Zeit, Dennis! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli - Borussia Dortmund 0:2 Der FC St. Pauli bleibt gegen Borussia Dortmund ohne Tore und Punkte. Ein Podcast über Effizienz, Einzelleistungen und den Blick nach vorne. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) +++ 0:1 Serhou Guirassy (50. Minute) +++ 0:2 Karim Adeyemi (58. Minute) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Es fühlt sich momentan wirklich so an, wie es Tim in seiner Analyse der erneuten Niederlage geschrieben hat: "Und täglich grüßt das Murmeltier" . Über das Spiel gegen Borussia Dortmund spreche ich wieder mit Cedric Gebhardt von den Ruhr Nachrichten und vom "BVB-Podcast" . Zunächst blicken wir auf den Spieltag und Cedric berichtet von seiner Suche nach dem Pressebereich. Danach kommen wir schnell zum sportlichen Teil und ordnen die Leistungen beider Teams und einiger Spieler ein. Dabei kommen wir insgesamt zu einem befriedigenden Ergebnis. Im zweiten Teil richten wir den Blick dann nach vorne: Kann der BVB auf dieser Leistung aufbauen? Wird es für den FC St. Pauli am Ende für den Klassenerhalt reichen? Außerdem geht es um die Lage der Liga und das kommende Programm beider Vereine. Zum Schluss spreche ich zwar zu Euch als Hörer:innen, spreche mir aber auch selbst etwas Mut zu, denn ich war am Samstag doch schon sehr frustriert. Herausgekommen sind gut 32 Minuten zur Aufarbeitung der inzwischen schon gewohnten Situation unseres FCSP. Trotzdem viel Spaß beim Hören! Nehmt es nicht zu schwer und kommt gut in die neue Woche! FORZA FCSP! // Yannick…
FC St. Pauli - Borussia Dortmund Der FC St. Pauli empfängt am Samstag Borussia Dortmund am Millerntor. Ein Podcast über Macht, Unwucht, Basics und Bauchgefühle. (Titelfoto: Peter Böhmer) Zu Gast für dieses Gespräch ist erstmals Cedric Gebhardt von den Ruhr Nachrichten . Er berichtet über Borussia Dortmund und ist Teil des "BVB-Podcast" . Im Verlauf unserer Unterhaltung versuchen wir viele Fragezeichen rund um den BVB aufzulösen und machen dabei einen kleinen Rundumschlag durch alle Ebenen des Vereins. Wir beginnen mit der Führungsetage und die Machtspiele der verantwortlichen Personen. Ein Trainerwechsel und die Entlassung des technischen Direktors sollen für Ruhe sorgen, aber ist das wirklich so? Es geht um die "Wohlfühloase" Borussia Dortmund, denn viele Positionen sind mit ehemaligen Profispielern besetzt. Kann das gutgehen oder muss mehr frischer Wind in den BVB? Fragen über Fragen. Anschließend blicken wir auf den Kader und die in dieser Saison getätigten Transfers. Zunächst voller Euphorie aufgenommen, halten diese aktuell nicht das, was man sich von ihnen versprochen hat. Zudem herrscht laut Cedric seit Jahren eine gewisse Unwucht in der Zusammensetzung des Teams. Hätte man im Winter mehr reagieren müssen als man es getan hat? Natürlich geht es in diesem Zusammenhang auch um die bisherige Arbeit des neuen Trainers Niko Kovac. Als nächsten Themenkomplex geht es darum, wie aktuell die Stimmung in der Dortmunder Fanszene ist. Wie verkraftet man es, dass man am einen Spieltag in Bochum verliert (Anmerkung: Das ist tatsächlich nichts Neues für den BVB) und beim nächsten Heimspiel Union Berlin sechs(!) Tore einschenkt? Über die Anhänger:innen der Dortmund landen wir dann schließlich bei der Begegnung am kommenden Samstag. Wir schauen auf die unterschiedlichen Vorzeichen mit denen beide Mannschaften in die Partie gehen werden. Cedric versucht auf sein Bauchgefühl zu hören und gibt einen überraschenden Tipp ab. Außerdem hoffen wir auf die Zuverlässigkeit der deutschen Bahn und ich auf eine Wiederholung der Pokalsensation vor ziemlich genau drei Jahren, damals vor fast leerem Stadion. Herausgekommen sind rund 36 Minuten zur Vorbereitung auf ein wichtiges Heimspiel, das gefühlt in alle Richtungen ausgehen kann. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick…
1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 2:0 Der FC St. Pauli verliert auch gegen den 1. FSV Mainz 05. Ein Podcast über Fußball, Fans und Fastnacht. (Titelfoto: Yannick) +++ 1:0 Lee (67. Minute) +++ 2:0 Nebel (90.+5, Vorarbeit Lee) +++ Zuschauer:innen: 33.305 Menschen im Stadion Zu Gast ist wie schon im Vorgespräch und in der Saisonvorschau die liebe Mara . Den sportlichen Aspekt der Begegnung haken wir gleich zu Beginn unseres Gesprächs ab. Wir ordnen die Leistung beider Teams ein und versuchen erfolglos Felix Zwayer zu verstehen. Außerdem geht es natürlich wieder um Dominik Kohr und warum er nicht nach Leipzig möchte. Für die ausführliche sportliche Analyse sei euch natürlich wie immer der Artikel von Tim ans Herz gelegt: Das war sooo klar! Anschließend geht es viel um das Drumherum und den etwas besonderen Spieltag bei Mainz 05. Fastnacht ist halt nicht für jeden etwas. Es finden sich aber neben allem Kulturschock auch positive Eindrücke aus dem Stadion, unter anderem was den Umgang mit den Namen der Gastmannschaft anbelangt. Auch hier sei zur Ergänzung der Artikel von Nina über die Fanszene der 05er empfohlen. Zum Abschluss machen wir wie oft in den Nachgesprächen einen kleinen Ausblick, der für die einen Richtung Europa und die anderen gen Abstiegskampf und hoffen gemeinsam, dass man sich der kommenden Saison wiedersieht - dann vielleicht auch endlich mal persönlich, das hat nämlich am Samstag leider nicht geklappt. Herausgekommen ist knapp eine halbe Stunde zur Verarbeitung einer erneuten Auswärtsniederlage. Kommt gut in die Woche und lasst euch nicht unterkriegen - auch nicht von den Wahlergebnissen. FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli Am kommenden Wochenende erwartet uns ein Fastnacht-Spieltag in Mainz. Haben wir im Hinspiel gegen die Pfälzer nicht nur die Punkte, sondern auch Elias Saad verloren, soll am Samstagnachmittag alles wieder besser werden. Obwohl sich unsere Verletztenliste..aber lassen wir das und bleiben positiv. Mein Gast ist nicht nur Fan der 05er, sondern beschäftigt sich auch als Buchautorin, Journalistin und Podcasterin mit dem Verein aus der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt. Mit Mara sprach ich über Dominik Kohr, die Bedeutung des Bruchweg-Stadions für die Fanszene aber auch den für Mainz typischen Fußballstil. Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli – SC Freiburg 0:1 Ein Podcast über Abschiede, Antonín Panenka und eine Verletzung aus der Hölle. Der FC St. Pauli verliert ein chancenarmes Spiel durch ein Eigentor und verliert an diesem Tag viel mehr als nur ein Spiel. Mit Nik Staiger zusammen widme ich mich heute wieder eher den sportlichen Aspekten auf dem Platz. Schwere Kost war das und bei mir stellte sich während des Spiels eine gewisse Art von Langeweile an. Schade, dass es nicht für ein 0:0 gereicht hat. Und als wenn der Spielausgang dann nicht schon übel genug gewesen wäre, verlieren wir mit James Sands auch einen unserer besten Spieler in den letzten Wochen für eine sehr lange Zeit. Gute Besserung, James! Warum ich gerade ein paar Tage "St.-Pauli-frei" benötige beschreibt Maik in dem folgend verlinkten Beitrag am besten. Hört zu dem Thema auch gern einmal in die aktuelle Redax rein, da geht es eingangs auch um dieses Stadionlied-Thema. Linkliste zur Folge Herz zerbrochen MT Redax 014: Freiburg, Sands und Herz FC St. Pauli vs. SC Freiburg 0:1 – Auf klassisches 0:0 folgt Horror-Ende Der Sands-Schock Antonín Panenka Vielen Dank für deine Zeit, Nik! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli – SC Freiburg Am Samstag schaut der Sport-Club aus Freiburg am Millerntor vorbei. Dazu habe ich mir SCF-Experte Nik Staiger eingeladen. Nik beschäftigt sich beruflich mit dem SC Freiburg – u. a. schreibt er für die Badische Nachrichten (mehr dazu in der Linkliste zur Folge). Kein Wunder also, dass ich mich mit Nik tief in die sportlichen Aspekte der Breisgauer begebe. Nik erklärt im Einstieg der Folge, dass sein Herzensverein eigentlich die Eintracht aus Frankfurt ist und wie er seinen beruflichen Mittelpunkt beim SC Freiburg gefunden hat. Dann widmen wir uns ausführlich den Spielern, die eine Freiburger Vergangenheit haben bzw. vom SC an den FC St. Pauli ausgeliehen sind – namentlich Philipp Treu, Carlo Boukhalfa, Robert Wagner (Leihe) und Noah Weißhaupt (Leihe). Nik zeigt sich begeistert von der Entwicklung von Treu und Boukhalfa, auch Weißhaupt scheint gut zum Spielstil von St. Pauli zu passen und bei Wagner hofft er, dass er noch ein paar Einsätze bekommt, bevor er nach Freiburg zurückkehrt. Weiterhin sprachen wir über Neu-Trainer Julian Schuster und den Unterschieden zu Christian Streich. Ebenso erhält Florian Bruns (zwei Aufstiege mit St. Pauli als Spieler) seine Einsatzzeit in dieser Podcastfolge, der als langjähriger Co-Trainer in Freiburg kürzlich seinen Vertrag verlängert hat. Nik erklärt, dass sich die Freiburger-Defensive zwar schon 36 Gegentore gefangen hat, viele dieser Gegentore aber aus Spielen gegen die Spitzenmannschaften der Liga resultieren. Ansonsten steht diese recht stabil. Im Gegensatz dazu braucht die Offensive viele Chancen, um aktuell zu Toren zu kommen und lässt eine gewisse Effizienz vermissen. Linkliste zur Folge Nik beim SC-Newsblog der Badischen Zeitung Nik beim ComunioMagazin Aktuelles Interview mit Florian Bruns beim Abendblatt (€) Vielen Dank für deine Zeit, Nik! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
RaBa Leipzig - FC St. Pauli 2:0 Der FC St. Pauli verliert bei RaBa Leipzig. Ein Podcast über eine Auswärtsfahrt, Polizeigewalt und auch über Fußball. (Titelfoto: Yannick) Bevor es mit der Folge losgeht zuerst traurige Nachrichten: Wie viele von Euch mitbekommen haben sind mit Bernd von den Veteranen und Andy Elbe zwei langjährige Bestandteile der Fanszene des FC St. Pauli nicht mehr aus Leipzig zurückgekehrt und dort verstorben. Auch Jan ist am Wochenende von uns gegangen, er war unter anderem DJ im Jolly. Wir wünschen allen Angehörigen und Betroffenen viel Kraft. Ruhet in Frieden, ihr drei! +++ 1:0 Šeško (16. Minute, Vorarbeit Simons) +++ 2:0 Simons (35., Šeško) +++ Das Gespräch führte ich wieder mit Kai Bieler , der die Partie krankheitsbedingt nur vor dem heimischen Fernseher verfolgen konnte. Daher ziehen wir den sportlichen Teil entgegen meiner Gewohnheit vor. Wir sprechen über Abläufe, Effizienz sowie Stellungsspiel und beleuchten die wesentlichen Momente der Begegnung. An dieser Stelle sei natürlich auch wie immer auf die Analyse von Tim verwiesen: "Ohne Lösung, aber mit zwei Toren" . Im "Drumherum" beschränke ich mich aus gegebenem Anlass auf die Vorfälle im Zusammenhang mit der Polizei, von denen ich zum Teil auch selbst betroffen war. Sollte es euch auch so gehen wendet euch an info@braunweissehilfe.de und/oder nutzt das Fanfeedback-Tool . Jedes Wochenende hört man von ähnlichen Vorfällen wie jenen am Sonntag. Es kann nicht sein, dass wir als Fußballfans einen Teil unserer Menschenrechte mit einem Stadionbesuch abgeben. Die braunweisse Hilfe und andere Organisationen können dabei helfen, die Geschehnisse aufzuarbeiten und hoffentlich in Zukunft zu verhindern. Allen Betroffenen gute Besserung! Nutzt Eure Fanhilfe! Achtung, kein Übergang: Am Ende der Unterhaltung blicken wir noch auf die kommenden Begegnungen sowohl von RaBa Leipzig als auch vom FC St. Pauli und es gab eine Premiere im Heimblock. Außerdem schauen wir auf die Lage der Liga. Herausgekommen sind rund 30 Minuten zur Verarbeitung der Auswärtsniederlage im Ufo. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
RB Leipzig - FC St. Pauli Der FC St. Pauli gastiert am Sonntag bei RB Leipzig. Ein Podcast über Baustellen, fehlendes Publikum und Veränderung. (Titelfoto: Stefan Groenveld ) Zu Gast im Vorgespräch ist mal wieder Kai Bieler , den ihr schon aus der Saisonvorschau und aus der Episode vor dem Pokalspiel kennt. Eine Vorstellung seinerseits sparen wir uns daher und gehen direkt ans Eingemachte. Kai hat bei seinem Verein damals im Sommer einige Baustellen ausgemacht, die es zu bearbeiten gilt. Ein Thema war und ist mit Marcel Schäfer die neue sportliche Leitung. Anhand der Transfers im Winter beurteilt mein Gast daher dessen bisherige Arbeit. Und auch der aktuelle Trainer kommt bei ihm nicht gut weg. Außerdem geht es um eine kaum ersichtliche Spielidee, einen unrunden Kader und Schwierigkeiten in der Defensive, weshalb wir auch über potenzielle Nachfolger von Marco Rose sprechen. Im Vorfeld der aktuellen Spielzeit ging es auch um die Frage, wo RB Leipzig eigentlich hin möchte. Wie definiert sich das Konstrukt? Was sind die (realistischen) sportlichen Ambitionen und woher kommt eine gefühlte Anspruchslosigkeit? Und warum ist es im Stadion nach wie vor oftmals so leer, obwohl man doch alle Karten verkauft hat? All diesen Fragen versuchen wir im Gespräch auf den Grund zu gehen. Gegen Ende widmen wir uns dann der Begegnung am Sonntag und geben unsere Einschätzungen ab, wie die Partie sich wohl gestalten wird. Herausgekommen sind ziemlich genau 30 Minuten zur Vorbereitung auf das nächste Auswärtsspiel. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - FC Augsburg 1:1 Der FC St. Pauli holt ein ärgerliches Unentschieden gegen den FC Augsburg. Ein Podcast über MMA-Kämpfe in der Mixed Zone sowie das Geschehen auf Rasen und Rängen. (Titelfoto im Blog: Stefan Groenveld ) +++ 1:0 Noahkai Banks (17. Minute, ET, provoziert durch Treu) +++ 1:1 Mert Kömür (83., Vorarbeit Giannoulis) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder Robert von der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" und vom Podcast "Viererkette" . Bevor wir uns dem Spiel und vor allem den Geschehnissen auf den Rängen widmen, geht es um seine Anreise. Spoiler: Er ist mit der Bahn gefahren. Da er es dann aber doch irgendwie ins Stadion geschafft hat, können wir uns auch ausführlich mit seinen Eindrücken beschäftigen. Neben der Mixed Zone geht es hierbei natürlich auch um die Choreo , die im gesamten Millerntor gezeigt wurde. Aber auch die geäußerte Angst der Menschen mit Behinderung wird thematisiert. Anschließend wird es sportlich: Auch wenn die Begegnung auf dem Papier nicht viel herzugeben scheint, finden wir doch einige Aspekte, über die es sich zu reden lohnt. Wir heben die Leistungen einzelner Spieler vom FC St. Pauli und vom FC Augsburg hervor und überlegen, was beide Mannschaften gut gemacht haben und was nicht. Außerdem sprechen wir über taktische Umstellungen und den jugendlichen Mut des FCA-Torschützen. Und wir schauen, welche Auswirkungen die Partie im Einzelnen hat und was beide Teams aus ihr lernen können. Den angesprochen Artikel von Tim findet ihr übrigens hier . Bevor wir das Stadion thematisch verlassen gehen unsere besten Genesungswünsche an die Person auf der Haupttribüne, welche reanimiert und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung! Zum Abschluss schauen wir auf das anstehende Programm beider Mannschaften und finden einige Parallelen im Spielplan. Und wir einigen uns darauf, uns nächste Saison in der ersten Liga wiederzusehen. Herausgekommen sind knapp 30 Minuten zur Verarbeitung des ärgerlichen Unentschiedens. Viel Spaß beim Hören! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli - FC Augsburg Der FC St. Pauli empfängt den Tabellennachbarn FC Augsburg. Ein Podcast über Erwartungen, aktuelle Leistungen und Schiedsrichterdurchsagen. (Titelfoto im Blog: Stefan Groenveld ) Für das Gespräch über das tabellarische Nachbarschaftsduell ist Robert Götz zu Gast. Er schreibt für die "Augsburger Allgemeine" und ist dort auch Teil des Podcasts "Viererkette" . Nachdem wir uns zunächst mit seiner Erwartungshaltung im Sommer beschäftigt haben, blicken wir auf die bisherigen Partien des FC Augsburg in der laufenden Saison. Robert nimmt uns unter anderem mit nach Heidenheim und zu einem Pokalkrimi in Karlsruhe. Anschließend befassen wir uns mit der aktuellen Situation des FCA. Was gelingt dem Kader nach dem großen Umbruch im Sommer bisher gut? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Und was macht man noch auf dem Transfermarkt? HINWEIS: Während unseres Gesprächs wurde der Transfer von Mergim Berisha offiziell verkündet . Wir sprechen in der Aufnahme ausführlich über ihn, haben aber noch nicht diesen Kenntnisstand. Im Anschluss an den Kader, seine individuellen Stärken, Schwächen und Potenziale widmen wir uns dann der Partie am Samstagnachmittag. Zuvor zeigt uns Robert aber noch ein paar nette Verbindungen zwischen dem FCA und dem FCSP auf. Dann überlegen wir aber wirklich, was uns für ein Spiel erwarten könnte und tippen auf den Ausgang der Begegnung. Achso, laut Wetterbericht beim Schneiden der Aufnahme werden es übrigens knackige ein Grad, aber dafür soll es weitgehend trocken bleiben. Bevor wir uns verabschieden sprechen wir noch über eine potenzielle Premiere am Millerntor, das ja als eines von neun Stadien "auserkoren" wurde, die Kommunikation der Schiedsrichterentscheidungen per Durchsage zu testen. Herausgekommen sind letztendlich rund 30 Minuten zur Vorbereitung auf das nächste Heimspiel. Viel Spaß beim Hören! Wir sehen uns am Samstag im Stadion! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin 3:0 Ein Podcast über eine perfekte Einlasssituation – Hass, der niemals siegen darf – und über eine Rudelbildung, die nicht stattgefunden hat. Der FC St. Pauli gewinnt ein weiteres Spiel um den Klassenerhalt – und das sehr verdient. Mit 3:0 konnte Union Berlin in die Schranken gewiesen werden. Über die Rahmenbedingungen, das Spiel an sich und auch, wie es bei Union in der nächsten Zeit weitergeht, habe ich heute Abend mit Carsten vom Fanclub Grenzenlos Eisern gesprochen. Linkliste zur Folge Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Pressekonferenz nach dem Spiel FC St. Pauli vs. 1. FC Union Berlin 3:0 – Reife Leistung! Lage am Millerntor – 27. Januar 2025 Vielen Dank für deine Zeit, Carsten! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin Am Sonntagabend schaut Union Berlin am Millerntor zum letzten Spiel des Bundesliga-Spieltags vorbei. Dazu habe ich mir heute Abend Carsten vom Fanclub Grenzenlos Eisern eingeladen. Wir haben uns zwar in den letzten Jahren schon das ein oder andere Mal persönlich getroffen, aber das Vergnügen vor den Mikrofonen für den MillernTon hatten wir bisher noch nicht. Wir sprachen über den Fanclub Grenzenlos Eisern, über den Stellenwert des Frauenfußballs bei Union und wie erfolgreich diese Mannschaft aktuell ist. Zudem sprachen wir über den Feuerzeugwurf gegen Bochum und praktischerweise konnte ich heute die Sichtweise eines Unioners einfangen, während ich in der letzten Woche mit Claudio von Bochum zu seiner Position sprechen konnte. Nachdem wir über eine Rückrunde – die zur Hälfte erfolgreich und zur anderen Hälfte ziemlich erfolglos war – sprachen, kamen wir dann noch zum Trainerwechsel von Bo Svensson hin zu Steffen Baumgart. Eine reine Herzensangelegenheit für Baumgart, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt. Und natürlich haben wir uns auch zu Aljoscha Kemlein ausgetauscht. Als Funfact habe ich mir vor der Aufnahme noch einmal die "Ewige Bundesligatabelle" angeschaut und diese hat in dieser Saison eine gewisse Brisanz. Aber hört selbst. Linkliste zur Folge Buchrezension von Maik: "Spielfeld der Herrenmenschen" Kürzlich erschienene Rasenfunkfolge mit Sebastian vom Textilvergehen Ewige Bundesligatabelle Vielen Dank für deine Zeit, Carsten! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael…
1. FC Heidenheim - FC St. Pauli 0:2 Der FC St. Pauli holt drei wichtige Punkte beim 1. FC Heidenheim. Ein Podcast über Auswärtserlebnisse, Einzelleistungen und Politik. (Titelbild im Blog: Leonhard Simon/Getty Images/via OneFootball) +++ 0:1 Johannes Eggestein (25. Minute, Foulelfmeter) +++ 0:2 Morgan Guilavogui (90.+2, Vorarbeit Oladapo Afolayan) +++ Zuschauer:innen: 15.000 Menschen im Stadion (ausverkauft) Eine traurige Nachricht vorweg: Noch vor Anpfiff der Partie ist es zu einem Notarzteinsatz im Heimbereich gekommen. Jürgen Munzel konnte nicht mehr ins Leben zurückgeholt werden und verstarb im Alter von 77 Jahren. Wir haben ganz bewusst im Podcast nicht darüber gesprochen, sprechen aber an dieser Stelle allen Angehörigen und Betroffenen unser Beileid aus. Zudem hat der 1. FC Heidenheim auf seiner Homepage einen Nachruf veröffentlicht. Wie im Vorgespräch angekündigt besprachen wir den wichtigen Auswärtssieg zum baden-württembergischen Pokalsieg in einer Dreierkonstellation, so dass ich das Duo um Heidenheim-Fan Petra und meinen Kollegen Casche ergänzte. Zu Beginn sprachen wir über unseren individuellen Erlebnisse und Eindrücke. Anschließend wird es sportlich. Wir sprechen anhand der unglücklichen Rolle von Frans Krätzig über die Leistung des 1. FC Heidenheim. Natürlich wird aber auch der FC St. Pauli in Form von einzelnen Spielern besprochen und gewürdigt. Den angesprochenen Artikel von Tim findet ihr hier: "Überragende Reaktion" . Neben dem sportlichen Geschehen geht es natürlich auch um die emotionale Achterbahnfahrt auf dem Platz, den Rängen und vor dem Fernseher. Kurz vor Schluss geht es noch um Transparente im Heimblock, das Gepäck von unserem Außenreporter Finn und eine verbale Auseinandersetzung mit der AFD in der Innenstadt von Heidenheim. Außerdem blicken wir auf die ersten drei Pflichtspiele beider Teams und schildern unsere Erwartungen an die nächsten Begegnungen. Herausgekommen sind 40 Minuten zum Abschluss der Nachberichterstattung aus Heidenheim. Viel Spaß beim Hören! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite . Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier . Vielen Dank!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.