المحتوى المقدم من Julius Bülow. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Julius Bülow أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
B2B marketing strategy grows ever more complex, with marketers needing to understand strategy, marketing technology, e-commerce, customer success, and more. This show covers it all, from a Business-to-Business perspective. From the creators and host of the award-winning The Agile Brand with Greg Kihlström podcast, comes B2B Agility™, a podcast focused on how B2B marketers and the brands they represent become category leaders and drive optimal results for the business and their customers. The show looks at B2B success in a variety of ways, all with a focus on the intersection of sales, marketing & technology.
المحتوى المقدم من Julius Bülow. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Julius Bülow أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Willkommen beim Hansecast! Hier erleben Sie die Welt des Hansebunds – Tradition und Moderne verschmelzen in einer einzigartigen Region. Treffen Sie inspirierende Persönlichkeiten, innovative Unternehmer und kreative Geister. Wir präsentieren ihre Geschichten und Erfahrungen. Die Hanse steht für wirtschaftlichen Erfolg und kulturellen Austausch. Dieser Geist lebt heute weiter. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die diese Hanse-Werte verkörpern und die Hansebelt-Region durch ihre Arbeit, ihr Talent und ihre Leidenschaft prägen.
المحتوى المقدم من Julius Bülow. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Julius Bülow أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Willkommen beim Hansecast! Hier erleben Sie die Welt des Hansebunds – Tradition und Moderne verschmelzen in einer einzigartigen Region. Treffen Sie inspirierende Persönlichkeiten, innovative Unternehmer und kreative Geister. Wir präsentieren ihre Geschichten und Erfahrungen. Die Hanse steht für wirtschaftlichen Erfolg und kulturellen Austausch. Dieser Geist lebt heute weiter. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die diese Hanse-Werte verkörpern und die Hansebelt-Region durch ihre Arbeit, ihr Talent und ihre Leidenschaft prägen.
In dieser HanseCast-Folge sprechen wir mit Robin Burmeister , dem Inhaber der Glaserei Manske in Bad Bramstedt. Robin erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg in die Selbstständigkeit, dem Generationenwechsel im Handwerk und seiner Mission, Fenster zu retten statt zu tauschen. Wir sprechen über die Rolle von Social Media im Handwerk, moderne Ausbildungsstrategien und warum gute Führung mehr mit Menschlichkeit als mit Hierarchie zu tun hat. Takeaways: 💡 Nachhaltigkeit beginnt beim Bestand. 👷 Handwerksausbildung mit Perspektive. 📱 Social Media als Türöffner für Azubis und Kund:innen. 🔧 Tradition trifft auf Prozessoptimierung: Digitalisierung im Handwerksbetrieb. ❤️ Führungskultur: Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Joachim Schult – Coach, Strategie- und Marketingprofi, Netzwerker mit nordischer Klarheit und Präsident des Marketing-Clubs Lübeck. Gemeinsam beleuchten wir, wie Positionierung wirklich gelingt, warum Vertrauen die stärkste Währung im Business ist und wie KI und Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern. Es geht um Markenaufbau, Kundenverständnis, gute Netzwerke – und darum, warum man auch als gestandener Unternehmer nie aufhören sollte, Fragen zu stellen. Highlights der Folge: Was eine starke Marke wirklich ausmacht Warum viele Unternehmen ohne echte Positionierung ins Leere laufen Wie sich gute Netzwerke aufbauen (und warum Visitenkarten allein nicht reichen) Digitalisierung & KI: Hype oder echter Hebel für Gründer:innen? Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser HanseCast-Folge sprechen wir mit Conrad Borchert , Geschäftsführer der EAE Engineering Automation Electronics GmbH . EAE entwickelt smarte Automatisierungslösungen – von hochkomplexen Druckmaschinen für die grafische Industrie bis hin zu innovativen Sortieranlagen für die Intralogistik. Wir sprechen über den Wandel von Print zu Paket, über internationale Märkte, Fachkräftemangel, Führungsethik und warum Werte für Konrad der Kompass im Management sind. Eine Folge über Technologie, Verantwortung und Perspektiven. Hier ein paar Schlagworte: 🔹 Warum Print (noch) nicht tot ist – und was Zeitungen mit Entschleunigung zu tun haben 🔹 Wie man als Unternehmen Last Man Standing bleibt – und sich trotzdem neu erfindet 🔹 Was gute Führung heute braucht – zwischen Digitalisierung, Fachkräftemangel & internationalem Team 🔹 Welche Rolle hanseatische Werte wie Verlässlichkeit und Verantwortung im Alltag wirklich spielen. Reinhören lohnt sich – gerade für alle, die auch mit dem Gedanken spielen in eine Geschhäftsführerrolle zu wechseln oder sich für die Industrie interessieren! Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser Folge sind wir zu Gast bei Kevin Fobe , Gründer der Burning Bricks Distellery in Lübeck. Mitten auf der Kulturwerft Gollan produziert Kevin nicht nur hochwertigen Gin, Liköre und Aquavit – er hat gleich eine Bar, eine Eventlocation und eine eigene Marke aus dem Boden gestampft. Wir sprechen über den Weg vom Selfmade-Brenner zum Unternehmer, die Herausforderungen der Gründung ohne Fremdfinanzierung, über Qualität, Regionalität und was passiert, wenn man einfach macht, worauf man Bock hat. Highlights der Folge: Wie Kevin sich selbst das Brenner-Handwerk beigebracht hat Warum er lieber ohne Bank startet Wie aus einem Nebengeschäft ein echtes Herzensprojekt wurde Reinhören lohnt sich – gerade für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst etwas auf die Beine zu stellen! Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
🌿 Barfuß durch die Zukunft – Inklusion, Natur und Unternehmertum In dieser Folge des HanseCasts sprechen wir mit Jonas Hövermann, dem Geschäftsführer des Vereins KIWEBU e.V. in Bad Bramstedt. Jonas erzählt, wie aus einer kleinen Initiative für Umweltbildung ein vielfältiges soziales Unternehmen wurde – mit Barfußpark, Maislabyrinth, Team-Building-Events, Gastronomie und 42 inklusiven Arbeitsplätzen. Wir sprechen über seine Vision, was Unternehmen von Sozialprojekten lernen können und warum ein Stück Natur manchmal das beste Geschenk ist. Wichtige Links: Website: https://kiwebu.de/ Barfusspark: https://kiwebu.de/#Barfusspark Baumpatenschaft: https://kiwebu.de/#Baumpatenschaften Instagram: https://www.instagram.com/kiwebubarfuss/ Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
„Wenn du es machst, dann mach es mit Leidenschaft!“ 🎙️🔥 In dieser Folge sprechen wir mit Dirk Schwensfeier von Gusto Mio , der den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat – und heute mit Antipasti & Feinkost unter anderem die Wochenmärkte Lübecks und Umgebung bereichert. 🛒 Er erzählt, warum er dem Angestelltenverhältnis in der Gastronomie den Rücken gekehrt hat, wie ein Küchen-Unfall zum Bestseller wurde und warum ehrliches Kundenfeedback auf dem Markt so wertvoll ist. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen der Gastro-Branche, die Manufaktur mit Bistro in der Halle 48 im WerftQuartier Lübeck an der Gollanwerft, regionale Zutaten und das Erfolgsrezept für zufriedene Mitarbeiter. 💡 Wichtige Links: Instagram: https://www.instagram.com/gusto.mio.antipasti/ Website: https://www.gustomio.de/ Das Bistro, in der Halle 48 im WerftQuartier Lübeck an der Gollanwerft, hat mittwochs & donnerstags 9:00 - 13:30 Uhr & freitags 9:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Termine für die Wochenmärkte: Bad Schwartau: mittwochs 8:00 - 13:00 Uhr samstags 8:00 - 13:00 Uhr Lübeck am Brink: donnerstags 8:00 - 13:00 Uhr samstags 8:00 - 13:00 Uhr Neustadt i.H.: freitags 8:00 - 13:00 Uhr Der Termin für den nächsten Klöönschnack-Brunch steht fest. Am Sonntag, den 6. April, kann von 10-14 Uhr wieder geschlemmt, geklöönt und genossen werden. Möchtet ihr dabei sein? Dann lasst euch gerne vormerken unter antipasti@gustomio.de . Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
Von Jazzklavier zu Sauerteig – Die Geschichte hinter Mehl zu Brot 🎙️🍞 In dieser Folge sind wir zu Gast bei Detlef Brockmann von Mehl zu Brot – einer kleinen, aber feinen Handwerksbäckerei, die sich auf traditionelle Backkunst mit Sauerteig spezialisiert hat. Doch der Weg in die Backstube war nicht vorhersehbar: 🎶 Detlef begann seine Karriere als Jazzpianist & Toningenieur , bevor ein Schlüsselmoment ihn zum Umdenken brachte. Heute steht er früh morgens in der Backstube und backt die vielleicht besten Bagels & Brote Norddeutschlands. Wir sprechen über: ✅ Die Entscheidung, mit Mitte 40 einen völlig neuen Karriereweg einzuschlagen ✅ Warum Zeit die wichtigste Zutat für gutes Brot ist ✅ Wie man sich als kleine Handwerksbäckerei in Zeiten von Industriebrot behauptet ✅ Die Herausforderungen des Wachstums – und warum er eine neue Bleibe für seine Bäckerei sucht ✅ Seine Vision für die Zukunft: Mehr Bio, mehr Qualität, mehr Leidenschaft ✨ Eine inspirierende Geschichte über Mut, Handwerk und die Liebe zum guten Brot. 🎧 Jetzt reinhören & mehr über die Kunst des echten Backens erfahren! Wichtige Links: Kontaktdaten für Bestelleungen: 0172-9076617 / info@mehlzubrot.de Wo finde ich den Laden: Arnimstraße 7, 23566 Lübeck Instagram: https://www.instagram.com/mehlzubrot Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser Folge sind wir zu Gast bei Dorina Bausch-Pohle im Alfa Space in Reinfeld! 🏢✨ Dorina ist Gründerin der Workplace Innovations GmbH und Expertin für moderne Arbeitswelten. Sie erzählt, warum sich unsere Art zu arbeiten verändert, welche Rolle Coworking-Spaces spielen und wie Unternehmen durch innovative Bürokonzepte produktiver und attraktiver für Mitarbeitende werden. Wir sprechen über New Work , die Herausforderungen bei der Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle und warum Schleswig-Holstein als Standort für moderne Arbeitskonzepte immer interessanter wird. Erfahre, wie aus einer alten Lagerhalle ein inspirierender Arbeitsort wurde – und warum Büroarbeit längst nicht mehr bedeutet, acht Stunden am Schreibtisch zu sitzen! 🚀🎧 Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser Folge sind wir zu Gast bei Die Tischler Möbelwerkstätte in Ahrensböck! 🪚✨ Lars Kirner und Sascha Evers erzählen, wie sie das Unternehmen führen, welche Herausforderungen und Chancen das moderne Tischlerhandwerk mit sich bringt und warum Qualität und Innovation für sie an erster Stelle stehen. Wir sprechen über den Fachkräftemangel, Nachwuchsförderung und warum Digitalisierung in der Möbelproduktion immer wichtiger wird. Erfahre mehr über die Entwicklung eines kleinen Zwei-Mann-Betriebs zu einem modernen Unternehmen mit bundesweiten Projekten – und warum Handwerk noch immer goldenen Boden hat! Wichtige Links: Website Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * DJI Osmo Pocket 3 * DJI Mic 2 Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung…
In dieser Folge haben wir einen echten Local Hero zu Gast: Marcel „Marschii“ Wollein ! Wir sprechen über seine Leidenschaft fürs Skateboarding, seine Skateschool, wie er Kinder und Erwachsene für diesen Sport begeistert, und wie Skateparks Orte der Inklusion und Gemeinschaft werden. Erfahre mehr über spannende Feriencamps, die besondere Atmosphäre im Lübecker Skatepark und warum Skateboarding mehr ist als nur ein Hobby. Wichtige Links: Intagram Website Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Episode sprechen wir mit Lena und Bastian Modrow, den kreativen Köpfen hinter Zieglinde, der Freien Ziege Lübeck. Ein intensives Gespräch über ein mittlerweile 12 Jahre lang anhaltendes Herzensprojekt, das Lübeck und seine Menschen auf charmante Weise porträtiert. Warum „Zieglinde“ längst eine Kulturfigur ist und wie die beiden es schaffen, mit einer Ziege Geschichten zu erzählen, die an keinem so einfach vorbeigehen. Wichtige Links: Intagram YouTube Facebook Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge sprechen wir mit Elvis Bogicevic, er und sein Bruder sind die kreativen Köpf hinter „Elvis Eishandwerk“. Wir tauchen ein in die Welt der handgemachten Eiskreationen, erfahren, was sein Eis so besonders macht, die Entstehungsgeschichte und warum regionale Zutaten und Nachhaltigkeit für ihn eine große Rolle spielen. Von einem Eiscafé, zu Eis, ohne Luftaufschlag, im Glas in den Supermarktregalen der Bundesrepublik. Wichtige Links: elvis-eishandwerk.de Instagram YouTube Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook . Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge sprich Alexander Ruppert über ihre tolle Idee als Anfängerin im Radsport im ersten Jahr 4000km zurück zu legen. Dies dokumentiert, die gelernte Fotografin, auf ihrem Instagram Kanal cycle.through.distance und hat sich über die vergangenen Monate eine begeisterte Gefolgschaft aufgebaut. Sie spricht über die Herausforderung selbst, Work-Life-Balance, Sichtbarkeit im Internet und wie sich die Herausforderung jetzt auch noch zu einem guten Zweck entwickelt hat. Eine inspierirende Geschichte, die wieder zeigt, welche spannenden Persönlichkeiten im Hansebelt leben. Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge sprechen Maria Prahl (Leitung Geschäftsstelle StartUp SH) und Anna Lena Paape (Geschäftsführerin und Legal Counsel bei Hanse Innovation Campus GmbH) über das lebendige Startup-Ökosystem in Schleswig-Holstein. Sie beleuchten, welche spannenden Branchen sich hier bereits angesiedelt haben und welche Potenziale diese Region hat, in Sachen Gründertum. Außerdem erfährst du, wie man durch die lokalen Netzwerke im Land profitieren kann und dass es gar nicht schwer ist hier vor Ort den richtigen Ansprechpartner für die eigenen Fragestellungen zu finden. Besonders spannend: Die enge Zusammenarbeit zwischen Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und lokalen Startups durch Initiativen wie den Gründer-Cube, sowie innovative Projekte in städtischen und ländlichen Gebieten – von Landwirtschaft bis zu maritimen Technologien. Wichtige Links: Hanse Innovations Campus GründerCube Instagram StartUp SH StartUp SH Instagram Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
Dies ist die erste Folge des ersten HanseCast Live Podcast auf dem Waterkant Festival. Ein Konzept was darauf basiert, dass die Gäste nicht bekannt sind und sich einfach spontan darüber unterhalten wird, was die Teilnehmer des Festivals so umtreibt. Die Gäste dieser Folge sind: Sonja Sinz , Alara Mine Kaya Can , Aditya Desai , Melissa Schmidtke, Torge Korff und Paul Spiers . Wir sprechen über Achtsamkeit, Kindererziehung mit AI, Technologiekonsum, Freundschaft und dass man manchmal auch unbequem sein muss, um Dinge voran zu treiben. Wichtige Links: Waterkant Festival (19. – 20. Juni 2025) LinkedIn Instagram Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
Ursprünglich aus der Modebranche kommend, hat Britta sich einer leidenschaftlichen Karriere als Betreiberin Der Fischmädchen Räucherfisch Manufaktur verschrieben. Ihr Vater, der über 45 Jahre lang nebenberuflich Fisch geräuchert hat, war ihr lehrreicher Mentor und hat sein umfangreiches Wissen an sie weitergegeben. Gemeinsam mit ihrem Partner Jörn begab sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie und fand im Jahr 2021 schließlich eine passende in Wittenborn, Kreis Segeberg. Ihre Manufaktur erstreckt sich über großzügige 120 Quadratmeter. Aber damit nicht genug, es wurde ein Food-Truck gebaut mit diesem haben Sie 2023 Ihre erste Saison als fahrende Kaufleute erlebt und bereits eine tolle Fangemeinde aufgebaut. Wir sprechen über die Manufaktur, eine Familientradition weiterzuführen, wie Ihre Produkte entstanden sind, die Herausforderungen rund um das Betreiben eines Foodtrucks, welche Hürden es in den vergangenen Jahren gab und wie die beiden diese überwunden haben. Gern hier folgen: Instagram Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattform und lasst uns gern eine Bewertung da. Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Wenn sich etwas im HanseCast wiederfinden muss, dann ist es die Logistik und insbesondere die Schifffahrt, denn damit hat es im Hansebelt einmal angefangen. Ich habe die Freude mich mit Sven Lohse (CEO / Geschäftsführer, Unternehmensgruppe Lehmann) und Michael Schröter (Fleet Manager, Reederei Lehmann GmbH & Co. KG) hinzusetzen und beide gewähren uns einen Einblick in die Geschichte und die Hauptaktivitäten von der Unternehmensgruppe Lehmann. Wir sprechen darüber, wie dieses international tätige Unternehmen den lokalen Wirtschaftsraum wahrnimmt und dabei die maritime Tradition Lübecks mit modernen Anforderungen und Technologien vereint. Wir diskutieren auch die aktuellen Herausforderungen in der Branche und wie die Unternehmensgruppe damit umgeht. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, und hier werden bereits innovative Anreize zur Sicherung von Fachkräften und zur Förderung von Ausbildung und Entwicklung in der Unternehmensgruppe geschaffen. Schließlich werfen wir einen Blick in die Zukunft und erkunden die langfristigen Ziele und Pläne von Lehmann. Dieses Gespräch ist ein faszinierendes Porträt eines Unternehmens, das die Hansestadt Lübeck und dessen Wurzeln stolz repräsentiert. Alle Informationen zur Unternehmensgruppe Lehmann finden sich hier: hans-lehmann.de/ Wer Interesse an einer Ausbildung bei der Unternehmensgruppe Lehmann hat findet alle Informationen hier: hans-lehmann.de/einstieg Gern hier folgen: LinkedIn Instagram Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattform und lasst uns gern eine Bewertung da. Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Was gehört eigentlich alles dazu, wenn man in Lübeck einen Weihnachtsmarkt aufstellen möchte? Inke Möller, Leiterin des Veranstaltungsmanagements von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH , hat sich für mich Zeit genommen und mir erzählt wie es ist sich 365 Tage im Jahr mit Weihnachten auseinander zu setzen. Wir sprechen über die Organisation von 187 Ständen, die Geschichte des Marktes, Highlights und Herausforderungen aus der Vergangenheit und ob Inke noch auf den Weihnachtsmarkt geht, wenn sie Feierabend hat. Hier geht es zur digitalen Weihnachtsmarktkarte: https://luebeck-weihnachtskarte.de/ Folgt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/visitluebeck/ Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattformund lasst uns gern eine Bewertung da. Folgt uns auch gern auf Instagram , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Jeder der mich kennt, weiß, dass ich eine massive Schwäche für Süßigkeiten habe und dann war es natürlich naheliegend für eine meiner Weihnachtsfolgen die J.G. Niederegger GmbH & Co. KG anzufragen. Zu meiner Freude hat sich Kathrin Gaebel nicht nur die Zeit genommen mir alle meine Fragen rund um die Firma, die Produkte und die Industrie zu beantworten, sondern Sie hat mir eine große Führung gegeben und es war wirklich beeindruckend, wie viel traditionelles Handwerk hinter diesem famosen Grundprodukt steckt und mit wie viel Effizienz dort eine beeindruckend große Produktpalette entsteht. Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattform und lasst uns gern eine Bewertung da. Folgt uns auch gern auf Instagram , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Wer etwas Tolles in der Weihnachtszeit erleben und unsagbar schöne Erinnerungen schaffen möchte, der schaut zwischen dem 04.12.2023 und dem 24.12.2023 bei den Fassensdorfer Tannen vorbei. Hier die wichtigsten Termine: Regulärer Weihnachtsbaumverkauf täglich ab 04.12. täglich von 09 Uhr bis 16 Uhr. An den Wochenenden bis 18 Uhr Sonntag 10.12. (15:30 Uhr) und Sonntag 17.12. (nach den Bläsern) „Besuch vom Weihnachtsmann“ Sonntag, 17.12. um 15 Uhr „Jugendjagdhornbläser Malenter Wiesel“ Freitag, 22.12. 16 Uhr bis 22 Uhr „DJ Yannick und Livemusik (ab 18 Uhr) mit der Band Be Back“ Es hat was magisches mit der Familie in eine Tannenbaumschonung zu gehen, sich gemeinsam einen Baum auszusuchen, diesen zu fällen und dann mit vereinten Kräften aufs Autodach zu hieven, um diesen dann wiederum gemeinsam im Wohnzimmer aufzustellen. Wem dies zu viel ist, kann sich natürlich auch vor Ort direkt einen aussuchen, aber ich kann den Weg in die Schonung nur empfehlen. Es hat mich unsagbar gefreut, dass Maike und Lennart Gast sich, in der Hochsaison, die Zeit genommen haben über Ihren Betrieb zu sprechen und was damit alles einhergeht die Tradition hochzuhalten, aber sich auch weiterzuentwickeln und mit neuen Ideen, wie z.B. den eigenen Wildprodukten, zu wachsen. Es ist toll, dass Sie einen Ort geschaffen haben, der neben dem Verkauf von Weihnachtsbäumen einfach zum verweilen einlädt, denn mit dem kleinen Weihnachtsmarkt im Zirkuszelt , welcher kulinarisch auch einiges zu bieten hat, kann man den Tag besinnlich abrunden und gemeinsam, bei einem Glühwein und einer Waffel oder Wildbratwurst, einfach Zeit mit seinen Liebsten verbringen. Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattform und lasst uns gern eine Bewertung da. Folgt uns auch gern auf Instagram , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Es ist manchmal verwunderlich wie ein kurzer Zeitraum, eine Lebensgeschichte doch so massiv beeinflussen kann. Mit knapp 30 Jahren wurde Torsten Walter für zwölf Monate Manager beim Hamburger Sport Verein, heute kaum denkbar in diesem jungen Alter und doch trotz des recht kurzen Zeitraums hat diese Position Torsten bis zum heutigen Tag begleitet. Dabei lohnt es sich mal nachzufragen was vorher und danach passiert ist, denn das ist eine beeindruckende Karriere, welche geprägt ist von starkem Willen, Zielstrebigkeit und einem Geschäftssinn, welcher seines Gleichen sucht. Ich freue mich wahnsinnig darüber, dass er mich zu sich nach Hause eingeladen hat, um mit mir über seine Inspiration, sein Schaffen, seine Rückschläge und die Liebe zu jeglicher Art von Kraftfahrtzeugen zu sprechen.…
Vor Kurzem haben Merten und Jost Hannemann, das HANNEMANN Fachgeschäft für Rasierer, Linkshandartikel und Schneidwaren in der Lübecker Innenstadt übernommen. Ein Lübecker Traditionsgeschäft, welches sich seit 1965 exzellenten Service, Qualität und umfassende Kundenberatung auf die Fahne geschrieben hat. Merten hat sich Zeit für mich genommen, um über die Idee der Übernahme des Ladengeschäfts zu sprechen und den Nutzen des lokalen Handels, um auf dessen Basis einen Online-Handel u.a. mit eigener Produktlinie aufzubauen. Wir haben auch zum Wirtschaftsstandort Lübeck gesprochen, wie Neugründer aufgenommen werden und welche Zahlreichen Netzwerke es in der Hansestadt gibt. Und zu guter Letzt mussten wir natürlich auch über die fantastische Instagram Seite sprechen, wo die beiden Brüder Ihre Produkte vorstellen, Menschen die klassische Rasur näherbringen und hilfreiche Tipps geben. Hier geht es zum Online-Shop: https://nichtnurrasierer.de/ Abonniert gern diesen Podcast auf eurer favorisierten Plattform und lasst uns gern eine Bewerten da. Folgt uns auch gern auf Instagram , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen.…
Ich bin den in den letzten Tagen und Wochen um kaum einen Tag herum gekommen, an dem ich nicht entweder online oder in den Lübecker Nachrichten über den Namen Zyata und somit Yves Lehmkuhl gestolpert bin. Ich habe natürlich mir ein Großteil davon durchgelesen, nicht nur weil Yves der Nachbar meiner Eltern ist, sondern auch, weil ich Zyata als Firma super interessant fand. Genau aus diesem Grund habe ich Yves gefragt, ob er Lust hat mit mir zu sprechen und ich hatte Glück, denn er hatte Zeit. Ich finde es ist ein sehr kurzweiliges Gespräch über die Gründung, die weitere Planung zum Unternehmen Zyata, den Wirtschaftsstandort Lübeck und die Herausforderungen, welche eine solche Gründung mit sich bringt entstanden. Aboniert den Kanal, um keine weitere Folge mehr zu verpassen und lasst eine Bewertung da!…
Ich habe Alexander Kate über meine Frau kennengelernt und die Gründung seiner Firma Flexserve Produktion verfolgt, insbesondere da seine Frau einige Zeit bei uns in der Kanzlei gearbeitet hat. Es ist wirklich beeindrucken was er in den letzten zwei Jahren erreicht hat und dies als One-Man-Show im Bereich Print- und Werbemittelproduktion mit Schwerpunkt auf Werbemittelbeschaffung und Textilveredelung. Wir haben uns über seine Gründung, die Hürden, seine Erfolge und die weiteren Pläne für seine Firma unterhalten. Spannend ist zu erfahren, wie er seine Dienstleistung, sein Umgang mit Kunden sieht und was für Ihn umfangreiches Serviceverständnis ausmacht. Folgt mir auf Instagram, lasst ein Like und einen Kommentar da.…
Nach einer ausgiebigen Kletterrunde mit meiner Frau und meinen Kindern lernte ich Nick und Tillmann vom Kletterwald Travemünde kennen. Nach einigen Minuten war mir klar, dass ich die beiden gern für meine erste Folge des Podcasts gewinnen muss. Es ist beeindruckend, wie die beiden, zusammen mit Ihrem Team, diese Anlage geplant und umgesetzt haben, welche Hürden sie dabei überwinden mussten und wie viel die beiden an Erfahrungen gesammelt haben. Dies ist der zweite Versuch dieser Aufnahme, die erste hat in 17 Meter Höhe stattgefunden und war schon super umfangreich und informativ, leider hat uns die Technik einen Streich gespielt und somit mussten wir eine Woche später uns nochmal zusammensetzen, aber dies hat das Gespräch nur nochmal intensiviert und noch mehr Fokus auf diese tolle Erfolgsgeschichte gesetzt. Hier der Link zur Website: https://kletterwald-travemuende.de/ Meldet euch dafür gerne vorab per Telefon +49 1517 2448941 oder Email info@kletterwald-travemuende.de, sodass Ihr euch einen Platz reservieren könnt. Das Tiny-House Projekt: liden_lundt Folgt dem Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen: der.hansecast…
Moin und herzlich willkommen beim Trailer des Hansecasts! 🎙️ Mach dich bereit für eine Reise durch die facettenreiche Welt der Hansebelt-Region. In dieser Podcast-Reihe stelle ich dir faszinierende Persönlichkeiten, visionäre Unternehmer*innen und kreative Köpfe vor. Begleite mich auf eine Entdeckungsreise in das Herz dieser facettenreichen Region, wo wir viel Praktikabilität, tief verwurzelten Traditionen und beeindruckenden Erfolgsgeschichten erkunden werden. Abonniere jetzt und sei der oder die Erste und folge uns auf Instagram , um regelmäßig Updates zu bekommen. Der Hansecast - hanseatisch, praktisch, gut!…
In dieser Folge spreche ich mit Silke Reuß-Hennschen, die Leiterin der Abteilung für Nachfolgegestaltung im Mittelstand bei der HypoVereinsbank - UniCredit in Hamburg. Wir diskutieren die Bedeutung und Herausforderungen der Nachfolgeplanung in mittelständischen Unternehmen und sie erklärt, wie ihr Team maßgeschneiderte Lösungen von der Konzeption bis zur Umsetzung anbietet. Das Gespräch beleuchtet auch die zunehmende Bedeutung des Themas in der regionalen Wirtschaft und die Rolle der Bank in diesem komplexen Prozess. Ein sehr interessantes Gespräch, welches nochmal aufzeigt, wie wichtig eine frühzeitige Planung dieses Prozesses ist und wie Experten hier umfangreiche Unterstützungsarbeit leisten. Wichtige Links: Nachfolge regeln | HypoVereinsbank (HVB) Silke Reuß-Hennschen auf LinkedIn Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge sprechen Vanessa Krabiell und Elvira Giesbrecht von der SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG über die spannende Geschichte des Unternehmens, über die Philosophie, die hinter allem steht, und wie Tradition und Moderne hier Hand in Hand gehen. Wir decken auf, wie neue Produkte entstehen, welche Herausforderungen beim Recruiting bestehen und welche spannenden Zukunftspläne anstehen. Nicht zu vergessen: Wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt wird! Wichtige Links: Jubiläumsseite: 125 Jahre Schwartauer Werke | Schwartauer Werke (schwartauer-werke.de) LinkedIn: SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | LinkedIn Instagram: Schwartauer Werke (@schwartau.karriere) • Instagram-Fotos und -Videos Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In diese Folge spricht Anja Brandes über ihre bisherigen Erfahrungen als selbstständige Fotografin und ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Anja, die ursprünglich aus Flensburg kommt, lebt nun in Hamburg und hat sich trotz der starken Konkurrenz im Fotografiemarkt selbstständig gemacht, nachdem sie als medizinische Fachangestellte gearbeitet hatte. Sie diskutieren über die Herausforderungen der Selbstständigkeit, insbesondere die bürokratischen Aspekte und die Wichtigkeit, ein Netzwerk aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Anja betont, wie bedeutend es ist, Leidenschaft in der Arbeit zu haben und wie sie es schafft, ihre Kreativität durch verschiedene Fotoprojekte auszudrücken, um sich ständig weiterzuentwickeln und ihren Kundenstamm zu erweitern. Wichtige Links: Website Anja Brandes Fotografie Instagram Anja Brandes Instagram Anja Brandes Reisefotografie TikTok Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge spreche ich mit Julian Bartsch, er ist Miteigentümer von Haffleev, dies ist die Haffdüün, die Aalkate, das Haffcafé und der Platzhirsch in Haffkrug als auch Lykke Beach in Sierksdorf. Er gibt einen sehr tiefen Einblick in die Situation der Gastronomie und wie sich die Beziehung zwischen Gast und Gastgeber über die Jahre verändert hat. Wir beleuchten die vielen Themen, welche den Betrieb der Zeit sehr schwierig machen und erörtern was ihn antreibt und wo er Wachstumspotential sieht. Ein spannendes und offenes Gespräch mit einem erfolgreichen Gastronomen, der Gastgebertum immer noch hochhält. Wichtige Links: Website Instagram TikTok Facebook Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge sind wir zu Besuch bei Larissa Buck, Sie ist Gründerin der Segelschule "Camp Ahoi". Das Camp befindet sich am Rande des Naturschutzgebietes Südlicher Priwall des Lübecker Stadteils Travemünde, im Naturidyll an der Pötenitzer Wiek. Larissa erzählt, wie sie sich den Traum der eigenen Segelschule, trotz einiger Hindernisse, verwirklicht hat und was sie an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen so begeistert. Ein spannender Blick hinter die Kulissen einer wirklich inspirierenden Selbstständigkeit, basierend auf einer Leidenschaft anderen Menschen den Segelsport nahe zu bringen. Wichtige Links: Website Buchung für das Camp Ahoi Instagram Die Buchtipp der Woche: Digger Hamburg: Kleiner segeln, größer leben - Stephan Boden Embrace the Suck - Brent Gleeson Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge spreche ich mit Max Kühl, Mitbegründer und Geschäftsführer der Lille Brauerei . Eine wirklich spannende Geschichte von der Testbrauerei in der Küche zur dritt größten Brauerei in knapp 10 Jahren. Wir erfahren, wie die Brauerei ihre Wurzeln in Kiel schlug, inspiriert von lokaler Verbundenheit und kreativem Bierdesign. Wir bekommen Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Bierproduktion und -distribution sowie die Geschichte hinter dem Bierpapier , wie eine lokale Crowdfunding Kampagne den Bau des ersten Biergarten ermöglichte. Wichtige Links: Website Instagram LinkedIn Die Buchtipp der Woche: Hitz - Bill Bufford Shogun - James Clawell Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge spreche ich mit Leni (eigentlich Madeleine) Rieckermann über Empathic Baking . Leni liebt das vegane Backen, insbesondere Sahnetorten und hat sich daraufhin entschlossen einmal im Monat in Bad Schwartau (Stockelsdorfer Weg 76, 23611 Bad Schwartau) ein Pop-Up Cafe zu eröffnen. Dieses Projekt kommt so gut an, dass regelmäßig die Menschen die Straße runter Schlange stehen. Dies fand ich so spannend, dass ich Sie einfach kennenlernen musste und wir haben über Ihre Backleidenschaft, empathisches Leben und auch ein wenig über Veganismus gesprochen. Es ist toll zu sehen, wie man mit der eignen Leidenschaft andere für etwas begeistern kann, wo sonst vielleicht nie Berührungspunkte gewesen wären. Wichtige Links: Website Empathic Baking Empathierliebe Die Buchtipp der Woche: Cameron Hanes - Endure Robert Lehmann - Mission Erde Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge bin ich zu Besuch bei der Friedrich Klatt GmbH und spreche mit Jürgen Klatt und Joachim Klatt über den komplexen Übergabeprozess des Unternehmens von der dritten in die vierte Generation. Beide geben uns einen Einblick in die Unternehmensgeschichte, Ihre Sicht auf den Hansebelt als Wirtschaftsraum, wie Sie neue Mitarbeiter gewinnen und wie es in Zukunft mit dem Unternehmen, insbesondere bzgl. Nachhaltigkeit weitergehen soll. Wichtige Links: Website Stellenangebote LinkedIn Instgram Die Buchtipp der Woche: Atomic Habits - James Clear Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge geht es mit Jessica Krahl , verantwortlich für PR/Markteing, um das Waterkant Festival , welches am 13. & 14.06. in Kiel.Holtenau stattfindet. Es geht um zwei vollgepackte Tage mit Talks, Masterclasses, Workshops, Networking & Hands-on Experiences begleitet durch 124 Speaker:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, den spannendsten Start-ups aus Nordeuropa, den Hidden Champions des lokalen Mittelstands und zahlreichen interessierten Menschen, abgerundet mit Musik, Food & Festival Feeling direkt an der Kieler Förde. Ein Treffen von Zukunftsdenkende aller Art und diverser Branchen, um die Gesellschaft von Morgen gemeinsam zu gestalten. Wichtige Links: TICKETS: www.eventbrite.de/e/789175203277/?discount=Hansecast_WK24 (inkl. 15% Rabatt) LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/waterkant-festival/ Instagram: https://www.instagram.com/waterkant.festival/ Newsletter: https://waterkantfestival.substack.com/ Web: https://www.waterkant.sh/ Kontakt: jessica@waterkant.sh / info@waterkant.sh Die Buchtipps der Woche: Der Besuch der alten Dame - Freidrich Dürrenmat Can't hurt me - David Goggis Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge geht es mit Felix Dickenberger, Geschäftsführer bei geo - Die Luftwerker, hoch hinaus. Ein beeindruckend vielseitiges Unternehmen, welches in Lübeck für die tollen Ballonfahrten bekannt ist. Wir erfahren, dass Die Luftwerker nicht nur als luftfahrttechnische Prüfer die Sicherheit der Ballonfahrt in Norddeutschland sicher stellen, sondern auch schon mit ihren Luftwerken zahlreiche Künstler und Theater weltweit unterstützt haben. Ein spannendes Gespräch, welches überraschendes bereit hält und wieder mal zeigt was für tolle Unternehmen in unser Region vertreten sind. Wichtige Links: Hier Ballonfahrttermine buchen! Instagram Die Buchtipps der Woche: Die Blechtrommel von Günther Grass My life in and out of the Rough - John Daily Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge spreche ich mit Thomas Piehl (Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Holstein) darüber was man in seiner Berufung eigentlich macht und wie man dazu kommt. Natürlich sprechen wir auch über die Sparkasse Holstein als Institution, welche Veränderungen das Haus gerade durchläuft und welcher Kulturwandel damit einhergeht. Ein spannender Blick hinter die Kulissen einer lokalen Institution mit einer 200 jährigen Geschichte, welche die Bürger Schleswig-Holsteins in allen Lebenslagen begleitet. Wichtige Links: Linkedin Instagram Die Buchtipps der Woche: Die sieben Schwestern von Lucinda Riley Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt von Carol Dweck Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
Ich habe Lucas Braun von der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH zu mir nach Hause eingeladen. Wir haben über vieles gesprochen, insbesondere welche Rolle die Wirtschaftsförderung bei der Entwicklung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Lübeck spielt, welche Potenziale die Stadt bietet, was Unternehmen hier erwartet und welche Strategien Sie entwickelt haben, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Lübeck auch in Zukunft sicher zu stellen. Wichtige Links: Der Podcast: Geschichten mit Zukunft 5 Fragen an... Linkedin Instagram Die Buchtipps der Woche: Fairy Tale: A Novel von Steven King Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari Der Storyteller: Geschichten aus dem Leben und der Musik von Dave Grohl Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
Das Vereins Leben ist eine wichtige Säule der Gesellschaft und in dieser Folge spreche ich mit Meno Bülow ( Segler-Club Hansa von 1898 e.V. ) und Michael Westfehling ( Lübecker Segler-Verein von 1885 e.V. ) über die Kindheit und Jugend im Segelverein. Die beiden erzählen von dem generationenübergreifenden Miteinander, sei es beim Segeln, beim Feiern oder bei Arbeiten am Vereinsgelände entweder an der Wakenitz oder in Schanzenberg. Wir sprechen darüber wie der Segelsport, den Alltag beeinflusste und wie jede freie Minute entweder auf dem Schiff oder am Schiff verbracht wurde. Und warum man selbst nach über 60 Jahren Vereins Leben sich immer noch gern engagiert und dem Segelsport treu geblieben ist. Mein Buchtipp der Woche: Be Useful: Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben von Arnold Schwarzenegger Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
Ich würde sagen, dass es niemanden gibt, der in den vergangenen Jahren nicht mindestens einmal über die Arbeit von Christian Gnida und Oliver Schwaps von der Kreativagentur The White Rabbit gestolpert ist. Natürlich habe ich mich mal wieder selbst eingeladen, und herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über die Arbeit einer Kreativagentur, was diese ausmacht, insbesondere wenn man noch nach der zündenden Idee sucht, wie die Pandemie ihre Branche verändert hat, was auf der Münchner Filmwoche passiert, wie die Barbie-Kampagne weltweit Spuren hinterlassen hat, wie Film. Art. Wear. entstanden ist und wie dort neue kreative Ideen in Sachen Kleidungsdesign mit einem cineastischen Spin umgesetzt werden. Christians und mein Buchtipp der Woche: Lee Child - UNAUSLÖSCHLICH (Die Reacher Fälle, Band 1) Satchin Panda - Der Zirkadian-Code: Erholsam schlafen, Gewicht reduzieren, gesund sein. Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram , LinkedIn , Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * Podcastle.AI *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
In dieser Folge spreche ich mit Susanne Köhler (Leitung der Geschäftsstelle) und Malvin Neugebauer (Vorstand) über den Hansebelt e.V. . Zusätzlich darf ich freudig berichten, dass wir als HanseCast den HanseBelt e.V. als neuen Partner an unserer Seite begrüßen dürfen. Gemeinsam tauchen wir in die Kernthemen rund um den Hansebelt e.V. ein: Von der ursprünglichen Vision und dem Auftrag des Vereins, über dessen signifikanten Beitrag zur regionalen Entwicklung, bis hin zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich der Innovation und Zusammenarbeit bieten. Die Beiden geben Einblicke in die Zukunftsaussichten und diskutieren, wie Erfolg in einem so dynamischen Umfeld gemessen wird. Diese Episode bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit des Hansebelt e.V. und seiner Mission die Region über die Landesgrenzen hinweg bekannt zu machen. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram LinkedIn Facebook Folgt uns auch gern auf Instagram und LinkedIn , da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B * RØDECaster Pro II * *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.