Ihr wollt es – ihr kriegt es: herzlich willkommen zu unserer Buchpreis Extravaganza 2024! In der heutigen Sonderfolge stellen wir euch gleich acht nominierte Titel vor! Wie gewohnt machen wir, was wir interessant finden, schauen auf fünf bekannte Bücher und haben noch drei brandneue Rezensionen im Gepäck. Den Auftakt macht Timon Karl Kaleyta, der mit „Heilung“, einer klugen und unterhaltsamen Geschichte um Selbstoptimierung, auf der Longlist steht. Dann gibt es die erste frische Rezension auf die langen (ha!) Ohren: In „Hasenprosa“ reist die Protagonistin mit einem Nagetier als Sidekick ins All und in verschiedene Epochen. Klingt nach experimentellem Spaß, doch wie ist der Roman von Maren Kames, der es bis auf die Shortlist geschafft hat, umgesetzt? In Mithu Sanyals „Antichristie“ will eine Drehbuchautorin die Krimis von Agatha Christie dekolonialisieren, verliert das Bewusstsein und findet sich als Hindu in der indischen Unabhängigkeitsbewegung wieder. Auch das nächste Werk hat Zeitreisen als Thema: „Die Passagierin“ im Roman von Franz Friedrich heißt Heather und ist Teil eines Programms, das dem Tode geweihte Menschen aus anderen Epochen rettet. Als die Mission eingestellt wird, reagieren die Teilnehmenden auf unterschiedliche Weise. Wir stellen euch diese Mischung aus Science-Fiction und Philosophie ausführlich vor. Für „Reichskanzlerplatz“, den Roman von Nora Bossong über den heimlich schwulen Studenten Hans und seine Beziehung zu Magda Goebbels, war auf der Longlist Schluss. Gleiches gilt für „Iowa“, die gewitzten autofiktionalen Reiseerzählung von Stefanie Sargnagel. Mit „Toni & Toni“ steht ein Debüt auf der Longlist: In seinem Erstlingswerk inszeniert Sound Artist Max Oravin eine komplizierte Beziehung als literarische Tanzperformance. Zum Abschluss schwärmen wir noch von Clemens Meyers sprachgewaltigem Mammutschinken „Die Projektoren“ – und küren unseren Siegertitel der Herzen! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - "Heilung" von Timon Karl Kaleyta 00:10:15 - "Hasenprosa" - Maren Kames 00:19:59 - "Antichristie" - Mithu Sanyal 00:26:49 - "Die Passagierin" - Franz Friedrich 00:38:08 - "Reichskanzlerplatz" - Nora Bossong 00:44:20 - "Iowa" - Stefanie Sargnagel 00:51:11 - "Toni & Toni" - Max Oravin 01:07:14 - "Die Projektoren" - Clemens Meyer Buch-Infos: Titel: Heilung Autor: Timon Karl Kaleyta Verlag: Piper (2024) Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 18,99 € Länge: 208 Seiten Schlagworte: Sanatorium Form: Hardcover ISBN: 978-3492071710 Links: Verlag Titel: Hasenprosa Autorin: Maren Kames Verlag: Suhrkamp (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 21,99 € Länge: 182 Seiten Schlagworte: Familie Form: Hardcover ISBN: 978-3518431689 Links: Verlag Titel: Die Passagierin Autor: Franz Friedrich Verlag: S. Fischer (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 18,99 € Länge: 512 Seiten Schlagworte: Zeitexperiment Form: Hardcover ISBN: 978-3103971170 Links: Verlag Titel: Reichskanzlerplatz Autorin: Nora Bossong Verlag: Suhrkamp (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 21,99 € Länge: 296 Seiten Schlagworte: Nazi-Politik Form: Hardcover ISBN: 978-3518431900 Links: Verlag Titel: Iowa Autorin: Stefanie Sargnagel Verlag: Rowohlt (2023) Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 17,99 € Länge: 304 Seiten Schlagworte: Reisetagebuch Form: Hardcover ISBN: 978-3498003401 Links: Verlag Titel: Toni & Toni Autor: Max Oravin Verlag: Droschl (2024) Preis (Buch/eBook): 21,00 € / 17,99 € Länge: 112 Seiten Schlagworte: toxische Beziehung Form: Hardcover ISBN: 978-3990591635 Links: Verlag Titel: Die Projektoren Autor: Clemens Meyer Verlag: S. Fischer (2024) Preis (Buch/eBook): 36,00 € / 24,99 € Länge: 1056 Seiten Schlagworte: Propaganda-Methoden Form: Hardcover ISBN: 978-3100022462 Links: Verlag Der Beitrag #309: Deutscher Buchpreis 2024 erschien zuerst auf Papierstau Podcast .…