المحتوى المقدم من Angela Hamatschek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Angela Hamatschek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
"The basic premise of the event is that hunters hunt rattlesnakes from the surrounding environment all across West Texas, and bring them into the roundup for the weekend. And during the roundup, these snakes are kept in a pit and then, one by one, beheaded and skinned in front of in front of audiences." - Elizabeth MeLampy Elizabeth MeLampy is a lawyer dedicated to animal rights and protection, and her passion for this work shines through in her latest book, Forget the Camel, the Madcap World of Animal Festivals and What They Say About Being Human . To research the book, Elizabeth traveled across the country, immersing herself in a wide range of animal festivals — from the Iditarod dog sled race to the rattlesnake roundup in Sweetwater, Texas. Elizabeth examines these festivals as revealing microcosms of our broader relationship with animals. Whether it's rattlesnake hunts, frog-jumping contests, ostrich races, or groundhog celebrations, these events reflect the ways humans use animals to express cultural identity, community pride, and historical traditions. Yet beneath the pageantry and excitement lies a deeper question: Is our fascination with these spectacles worth the toll it takes on the animals involved? With compassion and insight, Elizabeth invites readers to consider whether there’s a more ethical and empathetic way to honor our stories — one that respects both animals and the traditions they inspire. Please listen, share and read, Forget the Camel. It will be released on April 8th, 2025. https://apollopublishers.com/index.php/forget-the-camel/…
المحتوى المقدم من Angela Hamatschek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Angela Hamatschek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
المحتوى المقدم من Angela Hamatschek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Angela Hamatschek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
Ein Experiment mit und über rhizomatisches Lernen a thousand plateaus - capitalism and schizophrenia Gilles Deleuze und Felilx Guattari, Ersterscheinung 1980, Englische Ausgabe 1987, 517 Seiten
Produktiv sein ohne Stress und mehr vom Leben haben Im Buch geht es um die eigene Haltung zu seinen Aufgaben und wie Energie für und aus den Tätigkeiten geschöpft werden kann. Der Aufbau ist Drei mal Drei-teilig: Teil 1 Energie schöpfen: Spiel | Macht | Menschen Teil 2 Energieblockaden lösen: Klarheit schaffen | Mut finden | Loslegen Teil 3 Energie erhalten: Bewahren | Auftanken | Harmonie schaffen…
Ein Reiseführer zu neuen Denkwelten Atlas der Kreativität JUICY GRAY Bernhard Zünkeler, 2023, brandeins Verlag, 288 Seiten Kreativität ist kein Zufall! In dieser Folge spreche ich mit Ute Walter über den „Atlas der Kreativität“ von Bernhard Zünkeler – ein Buch, das unsere Synapsen zum Feuern gebracht hat. 🚀 Wir diskutieren: 🔹 Wie die Landkarte unseres Denkens strukturiert ist und auf welchen Längen- und Breitengraden wir uns bewegen 🔹 Warum Kreativität aus vier Intelligenzebenen besteht 🔹 Wie 82 „Metropolen“ unser Denken strukturieren 🔹 Was der „Pathway of Innovation“ mit kreativen Prozessen zu tun hat 🔹 Und warum das Buch uns zum Schmunzeln, aber auch zum Grübeln gebracht hat 🤔😄 Für alle, die Kreativität als systematischen Prozess verstehen und fördern wollen! 🎧 Jetzt reinhören! 👇…
Stories about Self-Managing Organisations from Sweden Mooseheads on the Table – Storys about Self-Managing Organizations from Sweden Karin Tenelius und Lisa Gill, 2020, Tuff Leadership Training, 130 Seiten 💡 Meine Top-Learnings aus dem Buch, die ich im Podcast mit Martina bespreche: 1️⃣ Unausgesprochenes blockiert Fortschritt: Probleme zu benennen, ist oft unangenehm, aber essenziell. 2️⃣ Commitment ist der Schlüssel: Ohne ein ehrliches „Ja“ aller Beteiligten scheitert jede Veränderung. 3️⃣ Loslassen statt kontrollieren: Selbstorganisation bedeutet, dass Führungskräfte lernen müssen, sich selbst überflüssig zu machen. 4️⃣ Ehrlichkeit schon beim Recruiting: Ein „Scare them away“-Brief hilft, die richtigen Menschen für diese Kultur zu finden. Für alle, die mutig genug sind, Leadership und Zusammenarbeit neu zu denken, ist dieses Buch ein Muss. Und wenn du Lust hast, mehr zu erfahren: Hör in den Podcast rein – voller inspirierender Geschichten und handfester Tipps!…
95 Thesen, Innovation neu zu denken Luther für Innovatoren - 95 Thesen, Innovation neu zu denken Jean-Philippe Hagmann, 220 Seiten, Februar 2024 https://www.jeanphilippehagmann.com/ Jacob Chromy quäntchen + glück https://qundg.de/ Diese Episode dreht sich um das kluge und provokante Buch „Luther für Innovatoren“ von Jean-Philippe Hagmann. Warum es sich lohnt, reinzuhören? Hier sind die Highlights und ein paar humorvolle Gedanken, die Lust auf mehr machen! 95 Thesen für die Innovation Das Buch ist inspiriert von Martin Luthers 95 Thesen und fordert dazu auf, Innovation neu zu denken. Jean-Philippe Hagmann, ein kreativer Innovationsdenker aus der Schweiz, hat 95 Thesen zusammengestellt, die Diskussionen anregen und Perspektiven herausfordern. Der Podcast-Gast Jacob Chromy, dessen Agentur passenderweise „Quäntchen + Glück“ heißt, bringt es auf den Punkt: Die Thesen provozieren und regen zum Nachdenken an – perfekt, um alte Denkmuster aufzubrechen! Wünschbarkeit vor Machbarkeit Ein zentraler Gedanke des Buches ist, dass die Wünschbarkeit einer Idee vor ihrer Machbarkeit geprüft werden sollte. Angela und Jacob diskutieren darüber, wie oft technische Machbarkeit überbewertet wird, während der eigentliche Marktbedarf in den Hintergrund rückt. Ein humorvolles Beispiel: Ein neues Müsli im Supermarkt testen – ohne das Produkt tatsächlich zu produzieren! Einfach die Verpackung ins Regal stellen und die Reaktionen beobachten. Führungskräfte in Teilzeit? Hagmann schlägt vor, Führungskräfte in Teilzeit zu beschäftigen, um Mikromanagement zu vermeiden und den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Dies könnte dazu führen, dass Mitarbeiter mehr Freiraum für innovative Ideen haben. „Was passiert, wenn die Chefin drei Tage nicht da ist? Die Mitarbeiter finden eine Lösung!“ Ein Gedanke, der zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Der Zauber der Konsensidee Eine besonders provokante These: Wenn sich alle einig sind, dass eine Idee gut ist, sollte man sie besser verwerfen. Denn oft sind die besten Ideen diejenigen, die zunächst polarisieren. Angela und Jacob diskutieren, wie man in Workshops dafür sorgen kann, dass nicht die „langweiligen“ Ideen übrigbleiben. Zum Abschluss lassen wir den Würfel entscheiden, welche These wir noch besprechen. Und erleben eine witzige Überraschung. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die sich für frische, provokante Ideen und innovative Denkanstöße interessieren. Ob als Inspiration für das nächste Meeting oder einfach nur zum Schmunzeln – die Episode zeigt, dass Innovation nicht nur Denken, sondern auch Mut zum Andersdenken erfordert. Hört rein und lasst euch inspirieren!…
Wie man die geheime Sprache zwischenmenschlicher Beziehungen entschlüsselt Supercommunicators – Wie man die geheime Sprache zwischenmenschlicher Beziehungen entschlüsselt von Charles Duhigg, 2024, Berlin Verlag, 451 Seiten als Hörbuch (10 Stunden) auf spotify verfügbar https://open.spotify.com/intl-de/album/4abTNCKQRmjI4Wbg0a6dcK?si=QM9ZYqxKQJ---3z1H2mwkg Hörbuch und zum Download die Kernaussagen und Grafiken https://abpverlag.de/supercommunicators/…
Ein dynamisches Gesamtkonzept für Ihren individuellen Change Prozess New Work passgenau einführen – Ein dynamisches Gesamtkonzept für Ihren individuellen Change Prozess Von Albert und Theresa Eder, Haufe 2024, 97 Seiten Zum Thema New Work gibt es viele Leuchtturmbeispiele, doch die lassen sich eben nicht einfach kopieren. Das Bild des Newtonschen Pendels gibt dem Inhalt die Struktur. Jede der 5 Kugeln steht für ein Thema und Ansatzpunkt, wie sich ein Unternehmen mit der Neuorientierung auseinandersetzen kann. Durch das Pendel werden dann automatisch die anderen 4 Kugeln angestoßen. Mindset + Normativer Rahmen Aufbaustruktur Lernen Ablauforganisation Führung…
How we will live, work and thrive in the next decade 105 The Future Normal – How we will live, work and thrive in the next decade von Rohit Bhargava und Henry Coutinho-Mason, 2023, 343 Seiten https://nonobvious.com/futurenormal Rohit ist der Autor von „Non-Obvious Metagrends“, ebenfalls sehr lesenswert. Dazu sein Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=v68UiAlTq0s Henry präsentiert eine Auswahl der Szenarien aus Future Normal auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=lZC2kERPF54 Folgende Szenarien präsentieren wir und diskutieren darüber: Stealth Education - Tarnkappen Lernen Immersive Entertainment - vom passiven Zuschauer zum aktiv beteiligten Mitspieler Second Hand Culture - von Second Hand zu mehrmals geliebt Impact Hubs - Co-Working mit Sinn…
Organisationaler Diskurs als Schlüssel zum Change Gemeinsam denken, wirksam verändern - Organisationaler Diskurs als Schlüssel zum Change von Stephanie Borgert, Vahlen Verlag, 200 Seiten, Mai 2024 Von der Autorin sind weitere lesenswerte Bücher erschienen. Zwei davon haben wir selbst gelesen: "Unkompliziert" und "Erfolg ist ein Mannschaftssport". Mehr über Stephanie https://www.stephanieborgert.de/start **Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen? ** Das Buch „Gemeinsam denken – wirksam verändern" zeigt auf, wie wichtig der organisationale Diskurs für echte Veränderungsprozesse ist. Es hebt hervor, dass Veränderungen nur dann nachhaltig sind, wenn sie durch kontinuierliche Reflexion und Diskurs im System stattfinden und nicht durch einzelne Maßnahmen oder Schulungen. Der RIDA-Loop ist ein zentrales Modell, das den Prozess der gemeinsamen Reflexion und Veränderung beschreibt. Was lässt sich für die Praxis herausziehen? Für die Praxis bedeutet das, dass echte Veränderung in Organisationen nicht durch einfache Top-down-Anweisungen oder einzelne Schulungen funktioniert, sondern durch kontinuierliche, systemische Arbeit im Team. Der Diskurs muss Teil des Alltags werden, um tiefe und langfristige Veränderungen zu bewirken. Führungskräfte sollten Reflexion und den gemeinsamen Diskurs fördern, anstatt nur auf Motivation und kurzfristige Maßnahmen zu setzen. Was ist die beste Geschichte / das beste Beispiel? Das witzigste und zugleich eindrucksvolle Beispiel ist die Geschichte, in der ein Veränderungsworkshop in einem Fitnessstudio stattfand. Die Vorstellung, ein strategisches Meeting in einem Gym durchzuführen, führt zu einer überraschenden und humorvollen Wendung, die dennoch zeigt, dass Irritationen wichtige Impulse für Veränderungen setzen können. **Was hat uns zum Lachen gebracht? ** Sätze wie: "Beschule die Menschen, dann ändert sich das Ganze" ist jedoch immer noch populär in vielen Organisationen. Das ändert aber nichts an seiner Unwirksamkeit. Oder "Gerade wenn es um Veränderungen, Partizipation und Auseinandersetzung geht, denken doch einige eher an Pflegestufe 1 für ihre Mitarbeitenden als an erwachsene, intelligente Menschen." **Was sehen wir kritisch? ** Es ist oft schwer, die Paradoxien in komplexen Systemen zu verstehen und zu akzeptieren. Die Herausforderung besteht darin, widersprüchliche Erwartungen in Organisationen auszuhalten und trotzdem Lösungen zu finden. **Was war neu? ** Neu und besonders spannend war die Idee der Red Team Defense, einer Methode aus dem (französischen) Militär, bei der Science-Fiction-Autoren Zukunftsszenarien für mögliche Kriege schreiben. Diese extremen Szenarien dienen dazu, Organisationen auf unvorhersehbare Ereignisse vorzubereiten. **Warum muss man das Buch gelesen haben? ** Das Buch bietet einen innovativen Ansatz für Change Management, indem es den organisationalen Diskurs als Schlüssel zur Veränderung definiert. Es ist ein Denkabenteuer, das Führungskräfte und Teams dazu einlädt, über alte Modelle hinauszudenken und echte, tiefgehende Veränderungen in ihrer Organisation zu bewirken.…
Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist "Work-Survive-Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist" von Hans Rusinek, Herder Verlag. 2023. 288 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse Das Zitat aus dem Buch bringt es auf den Punkt: Mehr Know-Why statt Know-How. Unsere Arbeitswelt braucht nicht mehr Know-how in Form von rein technologischen Lösungen, die uns immer tiefer in die Große Beschleunigung hineinkatapultieren, sondern mehr Know-why, ein Hinterfragen all dessen, wofür Arbeit gemacht wird, ob sie noch so funktioniert, wie sie sollte. Sie braucht zukunftsfähigere, soziale Praktiken. Das Buch regt zum Nachdenken über die eigene Perspektive auf die Arbeitswelt an, rüttelt an vertrauten Überzeugungen und zeigt Wege auf, wie wir die Bedürfnisse der Umwelt und der Menschen in den Vordergrund stellen ohne gedankenlos irgendwelchen Modetrends hinterher zu laufen. Für mich ist das Buch wie Progressive Hirnmuskelentspannung (wer Jacobson kennt, weiß welche Technik ich meine ;-) Ernsthafte tiefgründige Gedanken – Anspannung – die mit unglaublich witzigen Sprüchen wieder gelockert werden – Entspannung. Das macht das Buch zu einem echten Lesevergnügen mit nachhaltigem Erkenntnisgewinn.…
The Formula to Achive Bigger Goals through accelerating Teamwork Who not How – The Formula to Achive Bigger Goals through accelerating Teamwork von Dan Sullivan und Dr. Benjamin Hardy, 2020, 201 Seiten Wir empfehlen, die englische Ausgabe zu lesen. Es gibt allerdings auch die deutsche Ausgabe mit dem Titel "Frag nicht Wie - Frag Wer. Für jeden Aufgabe die besten Mitarbeiter finden und einsetzen" Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Perspektivwechsel auf das eigene Aufgabenmanagement. Es geht um Ergebnisse, nicht die Anstrengung. Results, not effort, is the name of the game. Die Frage „Wie erreiche ich dieses Ziel?“ ist die schlechtest mögliche, die man sich stellen kann, wenn man seine Ziele erreichen will. Viel besser „Wer kann mir dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen?“ Und tatata, der Autor des Buches offenbart sich als Benjamin Hardy statt Dan Sullivan, das Prinzip wird direkt angewendet.…
Das neue Wirtschaftswunder Kindness Economy – das neue Wirtschaftswunder von Oona Horx Strathern, September 2023, Gabal Verlag 224 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen People – Planet – Profit: die neue Formel für Unternehmen, nach welchen Werten sie wirtschaften Für mich ein Weiterdenkbuch. Habe schon lange nicht mehr nebenher so viel recherchiert zu den vielen Beispielen. Und da ist dann ja Link-Hopping ohne Ende angesagt 😉 Kindness bedeutet vielmehr als „Nett“. Hier im Buch dreierlei: Freundlichkeit, Zugeneigtheit, Respekt Es geht um den Übergang von einer rein profitorientierten zu einer wertebasierten Wirtschaft. Vom Wirtschaftswunder zum Wertschöpfungswunder – das hätte aus meiner Sicht auch gut als Buchtitel gepasst. Was kannst Du für die Praxis rausziehen Hier ein Auszug aus den vielen Ideen und Beispielen, die mir besonders gut gefallen haben: • Trend – Gegentrend – Dynamik – Begriff omline 😉Digitalisierung und Analogtrend – Gleichgewicht finden • Randomactsofkindness https://www.randomactsofkindness.org/ tolle Seite, da verstehe ich ihre ablehnende Haltung nicht. Das Summer Self-Care Bingo2024 ist wunderbar. Idee: Kanzleien und Unternehmen auf der Seite durchforsten und überlegen, was sie für sich im Arbeitsalltag übernehmen wollen. Ich werde RAKtivist 😉 • beim Rocketeers Kids Festival nach Schulfächern gefragt: Schulfach Empathie wurde vorgeschlagen – in Irland gibt es dazu eine Initative •mDie Affenleiter – großartiges Bild. Von unten betrachtet – je höher der Affe klettert, desto mehr zeigt er von seinem hässlichen Hintern. Sprichwort aus dem 16. Jahrhundert • A study of 10 European nations published last month found that changes in happiness could best be explained not by varying rates of economic growth but by varying levels of spending on public welfare. • Wichtiger Gedanke: Wir müssen nicht aufhören, zu wollen oder zu konsumieren. Aber wir müssen besser wollen und besser konsumieren. Wir werden auch nicht aufhören, arbeiten zu wollen, wir brauchen einfach nur eine Arbeit, die mehr Sinn hat. Die Kindness-Ökonomie ist ein Experiment, das, wenn es funktioniert, uns wieder mit den Menschen, dem Planeten und dann mit dem Profit verbinden wird. Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Handeln. Effektivität vor Effizienz • Bist du Optimist oder Pessimist? Ich bin possibilistin. 😁 passt, ich nenne mich Chancenfinderin. Possibilismus ist die Idee, dass wir uns Alternativen vorstellen können, dass es eine andere Art gibt, die Dinge umzusetzen. Dabei geht es darum, die Vorstellungskraft zu aktivieren und statt vom »was ist« vom »was wäre wenn« her zu denken, wie Rob Hopkins es nennt. Das Buch hab ich gelesen, großartig. • Beispiel Patagonia: Flexible Arbeitszeiten bedeutet, die Arbeit um das Leben / die Interessen herum zu organisieren, nicht umgekehrt !!! Super Gedanke, was bedeutet das für Unternehmen, die das umsetzen? Erinnert mich an Rob Nixon Jahresplanung. Zuerst Urlaub / Hobbies / Treffen mit Freunden. Der Rest steht dann für Arbeit zur Verfügung. • Äsops Fabel von der Katze und der Schelle😅 Viele Ideen zu haben ist gut, um Probleme zu lösen, aber Ideen zu haben, die auch funktionieren, ist noch besser. • Das doppelte EI (ich habe gerade zwei Eier vor Augen 😉– Emotional Intelligence und Environmental Intelligence…
Decoding how people think, lead, and get things done across cultures The Culture Map von Erin Meyer, 2015, 279 Seiten 1. Worum geht es? Kulturelle Verhaltens- und Glaubensmuster wirken sich häufig auf unsere Wahrnehmungen = was wir sehen, Kognitionen = was wir denken und Handlungen =was wir tun aus. Erin hilft dabei diese drei Facetten der Kultur zu entschlüsseln und die eigene Effektivität im Umgang mit ihnen zu erhöhen. Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit in multi-kulturellen Teams. Was kann ich für die Praxis rausziehen? Die unterschiedlichen Verhaltensweisen sind in 8 Kulturthemen gegliedert und die verschiedenen Länder werden auf einer Achse platziert, wo sie sich mit ihrem kulturellen Verhalten befinden. Entscheidend ist das relative Verhältnis der Länder auf der Achse, nicht die absolute Position. Diese 8 Kulturthemen sind auch ein guter Leitfaden für ein kulturelles Leitbild "So arbeiten wir hier…", um Missverständnisse von vornherein auszuschliessen. Wo befindet man sich selbst auf der Skala? Dazu hat Erin immer eine passende Frage, z.B. „Was zeichnet für Dich einen guten Kommunikator aus?“…
Living and Working with AI Co-Intelligence – Living and Working with AI Ethan Mollick, Penguin 2024, 234 Seiten Der passendere Untertitel aus meiner Sicht: Re-Think and Question everything. Es geht um den positiv zugewandten und verantwortungsvollen Umgang mit AI in unserem Alltag. Dazu hinterfragt Ethan, wie wir heute arbeiten und leben und wie wir die AI sinnvoll integrieren können.…
How to go from idea to done Start Finishing – How to go from Idea to Done Charlie Gilkey, 2019, 202 Seiten Dazu gibt es den Start Finishing Field Guide von 2022 Die wichtigsten Erkenntnisse: Wir arbeiten nicht an Ideen, wir arbeiten immer an Projekten. Mit "Projekt" meint Charlie alles, was Zeit, Energie und Aufmerksamkeit erfordert, um es abzuschließen. Was ist der Unterschied zwischen Umsetzern und Nicht-Umsetzern? Das Einzige, was an den Menschen, die aufstehen und vorwärts gehen, einzigartig ist, ist, dass sie aufstehen und vorwärts gehen. Sich nicht zu entscheiden, ist eine Entscheidung, die uns auf lange Sicht viel mehr kostet, als sich zu entscheiden und ein bedeutendes Projekt nach dem anderen abzuschließen. Wir können nicht vor der Verdrängung weglaufen, aber wir können sie nutzen, um unsere beste Arbeit zu beenden. The variation of the SMART framework Charlie recommends is: o Simple statt specific o Meaningful statt messbar o Actionable statt abgestimmt o Realistic bleibt realistisch o Trackable statt terminiert Die drei Stufen des Erfolgs - Was willst Du erreichen? Kleiner - Moderater - Epischer Erfolg. Beispiel Marathonlauf…
Ein revolutionär simpler Ansatz für mehr Erfolg in Vertrieb und Marketing They Ask, You Answer – Ein revolutionär simpler Ansatz für mehr Erfolg in Vertrieb und Marketing, angepasst an die digitalen Konsumenten von heute. Marcus Sheridan, Vahlen Verlag, 2024, 256 Seiten Auf Rene Neubachs Content Glory Blog kann man sich die gelungene Umsetzung dieser Methode anschauen https://www.contentglory.com/blog/all Die wichtigsten Erkenntnisse 70% der Kaufentscheidungen werden getroffen, bevor das erste Gespräch stattfindet und das gilt für B2B und B2C. Die Inhalte Deiner Webseite und Online-Aktivitäten entscheiden über Deinen Erfolg. Werde zum Fragensammler - was denken Deine Kunden, was suchen, fragen, fühlen, fürchten sie. Und gib darauf ehrliche und ausführliche Antworten. Es gibt 5 Arten von Fragen, die die größte Wirkung haben, wenn Du sie beantwortest: Preisgestaltung und Kosten Probleme Versus und Vergleiche Bewertungen Die besten der Klasse Das Buch gibt zahlreiche Beispiele und Praxistipps, wie Du Antworten zu diesen Fragen formulierst.…
Eine Studie zur Kommunikation und Legitimation von Zukunftsvorstellungen Die Konstruktion unternehmerischer Zukünfte – Eine Studie zur Kommunikation und Legitimation von Zukunftsvorstellungen von Joachim Haupt, Springer Verlag, Dissertation 2020, 288 Seiten Das war lesetechnisch eine harte Nuss, die es sich zu Knacken gelohnt hat. Diese Studie ist eine Doktorarbeit und entsprechend wissenschaftlich ist das Buch aufgebaut. Beim Lesen gibt es reichlich Erkenntnis-Momente darüber, wie sehr die Unternehmenskommunikation aus dem Silicon Valley unser Denken über die Zukunft prägt.…
ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit von Stefan Holtel, Dezember 2023, Vahlen Verlag 393 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Der Einsatz von ChatGPT in der Wissensarbeit führt nicht schnurstracks zu einem einfachen Werkzeug, dass Antworten liefert. Dessen vornehmliche Aufgabe besteht darin, Wissensarbeitern zu helfen, bessere Fragen zu stellen. Denn richtige Antworten bleiben wertlos, solange die Frage falsch ist. Sehr gute Fragen zu stellen ist gleichbedeutend damit, die richtigen Probleme zu lösen. Und wem diese Fragen nicht einfallen, der setzt seiner ersten Frage diese Anweisung von ChatGPT voraus: „Wenn ich von nun an eine Frage stelle, dann finde stattdessen eine noch bessere Frage.“ Für mich ein Yes-Baby-Buch, manche Passagen habe ich überflogen, vor allem die ersten zwei Teile. Doch immer wieder bin ich hängen geblieben mit einem Yes Baby, der Gedanke ist genial ! Meine wichtigsten Take-Aways in Stichworten • Unterschied Automation (Arbeit wird ersetzt) und Augmentation (Arbeit wird unterstützt). • Der DigiKant • Der doppelte Diamant • Berufe-Bedeutungs-Matrix 4 Evolutionspfade der Wissensarbeit • Sapir-Whorf-Hypothese: Die Sprache, die wir sprechen, beeinflusst unser Denken und die Wahrnehmung der Welt • 4 Gründe, warum wir der Maschine menschliche Eigenschaften zusprechen • CIDNI-Problemdefinition: Complex, Ill-Defined, Non-Important Um Problemen die angemessene Beachtung zu schenken, müssen Wissensarbeiter ihre Rolle verändern: Statt Lösungsexperten zu bleiben, müssen Wissensarbeiter Problemexperten werden. Das scheitert aber schon an einer einfachen Frage: Meinen wir alle dasselbe, wenn wir von „Problemen“ sprechen? Vermutlich nicht. Übertragen in die Praxis bedeutet das, Chevallier charakterisiert Probleme nach dem Grad ihrer Komplexität, der Eindeutigkeit ihrer Definition und der Zeit, die für eine Lösung zur Verfügung steht. • T-Shaped People und der G/S Quotient • Die vier Hauptkategorien von Fähigkeiten, die wir in Zukunft brauchen: kognitiv, interpersonell, intrapersonell, digital • Die heißeste neue Programmiersprache heißt Englisch – Code-Interpreter • Es reicht nicht, als Wissensarbeiter der Experte seines Fachgebiets zu sein. Er muss auch fähig sein, seine eigenen Gedankengänge zu verstehen und diese sprachlich ChatGPT gegenüber präzise auszudrücken. • NASA-Marsmission, HABA-MABA und die Price-Matrix…
So wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis CX Customer Experience leicht gemacht – so wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis Von Andrea Yildiz, Gabal 2024, 163 Seiten Das Buch macht mir ein wohliges Gefühl, weil es mich an meine Höhenflug-Zeiten erinnert. Da gab es den Begriff CX noch nicht, sondern Kunden- bzw. Serviceorientierung. Doch das haben wir in Perfektion gelebt. Das Wichtigste in 1 bis 3 Sätzen Stell Deinen Kunden in den Mittelpunkt und zwar wirklich, wirklich, wirklich. Andrea möchte unser Jamie Oliver für CX sein. Sie bricht die Sterneküche in einfache Rezepte und Snacks herunter. Was ist CX kurz gesagt: "How customers feel about every single interaction with a brand" Das Akronym PLANE als Leitfaden durchs Buch: P für Proaktiv, L für Liebenswert, A für Anders, N für Nah, E für Einfach. Und im zweiten Teil gibt es konkrete Hinweise für die Umsetzung. Tipps aus dem Buch Frag Dich: Wären wir gern selbst Kunde in unserem Unternehmen? Welche Fragen stellt sich der Kunde „Und jetzt? Wie geht es hier weiter?" / "Wie geht es Dir dabei? Wie fühlst Du Dich damit?" Mystery Shopping nutzen Die Peak-End-Rule – Höhepunkte bewusst einbauen in der Mitte und am Ende, auf einem Blatt Papier die Kundenreise konsequent aus Kundensicht skizzieren. Für Steuerberater: Inszeniere Deine Bilanzbesprechung. Schöner Satz: Es geht um das Theaterstück aus Zuschauersicht, nicht um das Orchester unter der Bühne und die Requisiten im Backstagebereich. Wir nennen das bei unserer Beratung Kontaktpunktanalyse Emotion schlägt Information Die 4 Gefühlsgruppen: Erhebung / Selbstwert, Einsicht / Kompetenz, Stolz / Sicherheit, Bindung / Beziehung - Zusammengefasst Wertschätzung Beschäftige Dich intensiv mit den Werten deiner Kunden. Sie sind ihr Leuchtturm, ihr Finanzminister und ihr Moralapostel Sensorisches Marketing – setze eine Duftmarke Die Heini-Momente im Leben, wie wäre es mit einem Steuer-Heini ;-) Erwartungshaltung steuern, damit Highlights nicht selbstverständlich werden. Grund für besondere Aufmerksamkeit nennen Tolle Haltung: Beschwerde – da nimmt sich jemand extra Zeit, um dir zu spiegeln wie negativ dein Produkt oder Dienstleistung angekommen ist – Tipps fürs Reklamationsmanagement…
Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist TRUST ME – Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist von Karin Lausch, Oktober 2023, 370 Seiten, Haufe Verlag Das moderne Führungsdilemma: während die einen schreien, »Vertraut uns doch endlich, damit wir gut arbeiten können!«, schreien die anderen: »Das Vertrauen müsst ihr euch verdienen, indem ihr gut arbeitet!« Damit ist Vertrauen ein Dauerthema, das überall eine Rolle spielt, aber nirgendwo Beachtung findet. TRUST ME ist ein Akronym – jeder Buchstabe steht dabei für einen Bereich, der Vertrauen beeinflusst. Für mich toll, das Unternehmen komplett unter dem Gesichtspunkt Vertrauen zu betrachten.…
The Science of Failing Well Right Kind of Wrong – The Science of Failing Well Amy Edmondson, 2023, 350 Seiten Deutsche Version erscheint am 31. Oktober 2024 unter dem Titel "Wertvolle Fehler - Die praktische Wissenschaft des klugen Scheiterns." Meine wichtigsten Erkenntnisse und Take-Aways • Die drei Arten von Fehlern: Basic, Complex, Intelligent • It becomes clear that not all failures are caused by blameworthy acts. Some are downright praiseworthy. • The 4 attributes of an intelligent failure • The 4 questions to design a smart pilot • Checklists are not a guarantee against basic failures. They offer an enabling structure—but one that must be used with intention. • Two characteristic features of basic failures: They occur in known territory. They tend to have a single cause. • The failure craze—the “fail fast, fail often” culture that wants us to embrace failure seemingly indiscriminately—takes inspiration from the intelligent failures inherent to innovation but risks glossing over the vast and varied failure landscape, which also includes basic and complex failure. • The 3 questions to build a psychologically safe environment • Blameless reporting • Like basic failures, complex failures are not the right kind of wrong. • Übung The Electric Maze - A new beep is the right kind of wrong…
What to say to get your way Magic Words – What to say to get your way von Jonah Berger, 246 Seiten, März 2023 Aus den sechs Kategorien magischer Wörter haben wir uns ein paar herausgepickt, z.B. **Substantive statt Verben ** Bist Du liberal oder ein Liberaler, gehst Du laufen oder bist Du ein Läufer, leistest Du gute Arbeit oder bist Du ein Spitzenleister. Das Substantiv bewirkt, dass das Teil der Identität Deiner Person ist und nicht nur eine Einstellung, die Du zufällig oder nur für den Moment hast. Losing is bad. Being a loser is even worse. Verwende die Gegenwartsform statt Vergangenheit Die Vergangenheitsform vermittelt ein gewisses Maß an Subjektivität und Vergänglichkeit. Diese Meinung beruht auf der Erfahrung einer bestimmten Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Präsens hingegen suggeriert etwas Allgemeineres und Dauerhafteres. Wenn man sagt, dass etwas gut funktioniert, bedeutet das nicht nur, dass es in der Vergangenheit gut funktioniert hat, sondern auch, dass es weiterhin gut funktioniert und dies auch in Zukunft tun wird. Schwieigkeiten abwenden / umleiten Fragen sind wie Scheinwerfer: Sie lenken die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Information. Wenn wir also auf eine schwierige Frage mit einer eigenen relevanten Frage antworten, lenken wir den Scheinwerfer von uns weg und auf etwas anderes.…
How to change things when change is hard Switch - How to change things when change is hard von Chip and Dan Heath, 320 Seiten, 2010 Der Elefant, sein Reiter und der Weg – mit diesem Bild führen die Autoren im Buch durch den Veränderungsprozess. Drei Dinge braucht es, um nachhaltige Veränderung zu bewirken: Führe den Reiter, gib ihm Orientierung o Folge den bright spots o Definiere die kritischen Entscheidungen o Zeig in die Richtung des Ziels – the destination postcard Motiviere den Elefanten o Finde die Emotionen o Verkleinere die Veränderung o Mach dein Team zu Helden Ebne bzw. gestalte den Pfad o Optimiere die Umgebung o Entwickle Gewohnheiten o Fördere den Herdentrieb…
Beziehung kann man lernen beziehungsWeise – Beziehung kann man lernen Von Vivian Dittmar, 320 Seiten, Juni 2015 https://viviandittmar.net/buecher/beziehungsweise/ Das Buch ist ein Beziehungsreiseführer, den man immer wieder zur Hand nimmt, um sich vor Ort besser zu orientieren. "Wenn es uns gelingt, die grammatikalische Grundstruktur unserer Beziehungen umzuschreiben, dann verändert das alles: persönlich, wirtschaftlich und politisch. Es geht ums Ganze. Dazu möchte ich beitragen." Vivian Dittmar Hilfreich: die Übungen und Reflexionsfragen zu jedem Kapitel. Wir diskutieren im Podcast u.a. über: Das Machgefällt in Beziehungen und wie es in unserer DNA verankert ist Warum uns das kulturelle Ideal von Unabhängigkeit daran hindern kann, beziehungsfähig zu werden die schönste Liebeserklärung heißt nicht "Ich liebe Dich" wie uns ein neuer Umgang mit Abhängigkeiten hilft, bessere Beziehungen zu führen wie wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen verantwortungsvoll umgehen die vier Interaktionsschichten…
Was unsere Neuronen erzählen Das narrative Gehirn – Was unsere Neuronen erzählen von Fritz Breithaupt, 2022, Suhrkamp Verlag 368 Seiten Der Autor ist Kognitionswissenschaftler und Germanist, leitet das Experimental Humanities Lab https://www.experimentalhumanities.com/ In diesem Buch werden die drei Dimensionen des narrativen Gehirns, also Klarheit, Ende und Alternativen, in den Blick genommen.…
Organisationen in Not - Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen The Real Book of Work von Christina Grubendorfer | Christina Ackermann, Vahlen Verlag 368 Seiten 2023 Feiere nicht jeden Hype, sondern frag dich immer welches Problem Du individuell für Deine Organisation lösen willst. Und das erst genannte Problem ist nicht zwangsläufig der Verursacher. Das erfährst Du am besten, in dem Du Verhalten beobachtest und danach fragst „Wir erklären wir uns das“. Kurz gesagt: Die Sehnsucht nach Rezepten steht dem Denken im Weg Das Buch ist genial gestaltet mit wundervollen Illustrationen. Der dreiteilige Aufbau der Mythen-Kapitel ist ein Füllhorn an Denk-Zetteln: Inszenierung des Mythos, Entmystifizierung, Tipps für den Umgang damit.…
Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind Mitgefühl von Magdalena Rogl, 2022, 205 Seiten Es geht nicht darum, Emotionen ungefiltert rauszulassen, sondern darum, sie zu reflektieren und als Kompass zu nutzen. Es geht darum, unsere Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern wahrzunehmen, zu reflektieren und Mitgefühl mit uns selbst zu haben, um uns als Menschen weiterentwickeln zu können. Emotionen wertschätzen bevor wir sie bewerten.…
Ein neues Mensch sein für eine Welt von morgen 85 Future Skills Navigator – Ein neues Mensch sein für eine Welt von morgen Das erste umfassende Framework für Zukunftskompetenzen Arndt Pechstein & Martin Schwemmle, Vahlen Verlag 2023, 147 Seiten Weitere Infos zum Buch und Bestellen unter https://futureskillsnavigator.com/de/ Drei zentrale Aussagen aus dem Buch: "Alles was digitalisiert oder automatisiert werden kann, wird digitalisiert oder automatisiert werden. Aber all das, was nicht digitalisiert werden kann, wird unglaublich wertvoll und bedeutend werden." "Wir brauchen Nebelkompetenz in VUCA-Zeiten" "Zukunft ist eine Frage des Menschseins, nicht der Technologie."…
the hidden forces that shape behaviour Invisible Influence - the hidden forces that shape behaviour Jonah Berger, 2017, 272 Seiten, Verlag Simon & Schuster Anhand von psychologischen und sozialen Studien werden die unsichtbaren Fäden aufgezeigt, an denen wir gezogen werden. Und auch wenn wir es uns noch so sehr einbilden: der freie Wille ist relativ.…
How entrepreneurial experts convert insights to Impact and Wealth von David C. Baker, 2018, 226 Seiten Sein zweites aktuelles Buch "Secret Tradecraft of Elite Advisors" ist ebenso empfehlenswert. Wir haben beide gelesen, in "Business of Expertise" stehen die strategischen Überlegungen zur Positionierung im Vordergrund, in "Secret Tradecraft" die Umsetzung in die Beraterpraxis. Beide Bücher gibt es nur im englischen Original. Das wichtigste in drei Merksätzen: You are an expert, not an order taker. You are in the expert business, not the service business. You are the one in control or your are not an expert…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.