Player FM - Internet Radio Done Right
58 subscribers
Checked 17d ago
تمت الإضافة منذ قبل عام واحد (one)
المحتوى المقدم من Das Erste. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Das Erste أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Caren Miosga
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3556376
المحتوى المقدم من Das Erste. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Das Erste أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
49 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3556376
المحتوى المقدم من Das Erste. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Das Erste أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
49 حلقات
كل الحلقات
×
1 Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius? 1:00:08
1:00:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:08
Die Bundeswehr steht unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Drohgebärden Wladimir Putins an der Ostflanke der NATO und die gestiegene Erwartung an Deutschland, sicherheitspolitisch Führungsverantwortung in Europa zu übernehmen, rücken die Frage nach Zustand und Zukunft der Truppe ins Zentrum der politischen Debatte. Zwei Tage vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag stellt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Fragen von Caren Miosga. Wie will er die Bundeswehr auf die neue Zeit vorbereiten? Reichen Sondervermögen und Strategiepapiere – oder braucht es eine Rückkehr zur Wehrpflicht, um die Personalnot zu lindern? Und was bedeutet „kriegstüchtig“ im Jahr 2025?…

1 Wohin führt die Eskalation zwischen Israel und dem Iran? 59:47
59:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:47
Seit Freitag greift Israel den Iran mit gezielten Militäraktionen an. Das Ziel laut Premier Benjamin Netanjahu: Die nukleare Bedrohung durch die islamische Republik zu beseitigen. Deren oberster Führer Ayatollah Seyed Ali Khamenei reagiert mit Vergeltungsschlägen. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, welche Motive die israelische Regierung zusätzlich verfolht? Wie geschwächt ist das iranische Regime? Welche Rolle spielt US-Präsident Donald Trump? Und könnte dieser Konflikt zu einer Destabilisierung des Nahen Ostens führen?…

1 Müssen wir für unseren Wohlstand mehr arbeiten? 1:00:37
1:00:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:37
Deutschlands Wirtschaft kommt nicht in Schwung und bleibt als Standort weiterhin unattraktiv, weshalb die „Wirtschaftsweisen“ in dieser Woche erneut tiefgreifende Reformen angemahnt haben. Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordern deshalb eine höhere Leistungsbereitschaft in der Gesellschaft. Sind die Deutschen zu bequem? Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, welche Rahmenbedingungen der Staat seinen Bürgern für die geforderte Mehrarbeit bietet. Welche neuen Anreize will die schwarz-rote Regierung setzen? Und wie lange werden wir mit Blick auf den demografischen Wandel in Zukunft arbeiten müssen?…

1 Putin versetzt Selenskyj – und Europa schaut zu? 1:00:57
1:00:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:57
Die in Istanbul gestarteten Gespräche über eine 30-tägige Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine finden ohne deren Präsidenten Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj statt. Gleichzeitig erhöht Europa den Druck. Nach dem Gipfel in Kiew mit Frankreichs Emmanuel Macron, Großbritanniens Keir Starmer und Polens Donald Tusk droht Bundeskanzler Friedrich Merz mit neuen EU-Sanktionen, sollte kein Fortschritt erzielt werden. Gibt es Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe? Entscheidet letztlich das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Putin über das Schicksal der Ukraine? Und welche Rolle übernimmt Deutschland – mit einer Bundeswehr, die Merz zur „konventionell stärksten Armee Europas“ machen will – künftig in Europas Sicherheitsordnung?…

1 Wie will die neue Regierung Vertrauen gewinnen, Herr Frei? 1:00:17
1:00:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:17
Die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler offenbarte bereits vor Start der neuen Regierung Uneinigkeit in der schwarz-roten Koalition – erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik benötigte ein Kanzler dafür einen zweiten Wahlgang. Merz ist auf den vollen Rückhalt in seinen Reihen angewiesen, die Herausforderungen sind enorm: Bei seinen ersten Auslandsbesuchen in Frankreich und Polen betont er europäische Geschlossenheit, erntet vor allem in Warschau aber auch deutliche Kritik an seinem geplanten Migrationskurs. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie es nun an den Grenzen weitergeht. Und fragt generell: Wie stark beeinträchtigt der Fehlstart Merz’ Autorität? Wie kann er Vertrauen in Koalition und Bevölkerung aufbauen und ist seine Regierung wirklich stabil genug, um ihre Ziele umzusetzen?…

1 Trumps Ukraine-Deal: Neue Hoffnung auf Frieden? 59:54
59:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:54
US-Präsident Donald Trump dringt weiter auf die Umsetzung seiner Vorschläge für einen Frieden in der Ukraine. Das gerade unterzeichnete Rohstoffabkommen zwischen Washington und Kiew weckt dort Hoffnung auf ein langfristiges Engagement der USA. Trumps Plan sieht Zugeständnisse an den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor und fordert von dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter anderem schmerzhafte Gebietsabtretungen. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, ob direkte Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine jetzt tatsächlich näher rücken, welche Kompromisse denkbar sind und welche Folgen das für Europa und die NATO-Mitgliedsstaaten hätte.…

1 Geht so Ihr Politikwechsel, Herr Merz? 1:03:16
1:03:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:16
Der Koalitionsvertrag steht: Nach Abschluss der Verhandlungen zwischen Union und SPD steht Deutschland vor einem politischen Neustart mit Friedrich Merz. Auf die künftige Regierung warten große Herausforderungen, sowohl innen- als auch außenpolitisch. Caren Miosga wird den designierten Bundeskanzler zu seinen Plänen und Antworten für die drängendsten Probleme befragen. Wie kann Friedrich Merz Vertrauen zurückgewinnen? Wie soll die Wirtschaft gestärkt werden? Und welche Rolle wird Deutschland in der europäischen und internationalen Politik künftig spielen?…

1 Müssen wir uns für Krieg rüsten, um Frieden zu sichern? 1:00:09
1:00:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:09
Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD nähern sich der Zielgeraden – bis Ostern soll eine Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz stehen. Die innenpolitischen Herausforderungen sind groß, doch auch außenpolitisch ist die Lage brisant. US-Präsident Donald Trump stürzt mit seinen Rekord-Zöllen die Märkte weltweit ins Chaos und wendet sich von Europa ab. Während zunehmend Zweifel an der transatlantischen Partnerschaft angebracht scheinen, baut Russland an der NATO-Ostflanke Druck auf. Wie kann Deutschland in dieser neuen Weltordnung handlungsfähig bleiben? Soll die Wehrpflicht zurückkehren? Ist eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie der Schlüssel?…
SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, welche Rolle Deutschland und Europa derweil in der Weltpolitik spielen. Wie will eine neue Regierung Einigkeit herstellen und wie mit Trump umgehen? Wie verlässlich bleibt die transatlantische Partnerschaft?…

1 Was ist uns unsere Sicherheit wert, Herr Söder? 1:01:00
1:01:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:00
Mit einem rekordverdächtig hohen Schuldenpaket wollen Union und SPD in einer Regierung unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz dringend erforderliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen. Ist Merz´ Kurswende bei der Schuldenbremse die richtige Antwort auf das bröckelnde Bündnis mit Trumps Vereinigten Staaten? Welchen Preis sind wir bereit für unsere Sicherheit zu zahlen? Und schaffen wir es, Führungsstärke zu zeigen, wenn sich Amerika von uns abwendet?…

1 Eklat zwischen Trump und Selenskyj – steht Europa jetzt allein? 1:00:33
1:00:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:33
Die Eskalation zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump hat die transatlantischen Beziehungen erschüttert und Europas Sicherheitsarchitektur infrage gestellt. Insbesondere Deutschland, als größte Wirtschaftsmacht der EU, steht vor der Herausforderung, seine sicherheitspolitische und militärische Rolle neu zu definieren. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, ob die transatlantischen Beziehungen noch zu retten sind, wie die europäischen Staaten die Ukraine weiterhin unterstützen können, falls die USA ihre Unterstützung reduzieren oder sogar aufgeben und welche Schritte Deutschland unternehmen muss, um seine eigene Sicherheit zukünftig gewährleisten zu können?…
Am Abend der Bundestagswahl zieht Caren Miosga mit ihren Gästen eine eingehende Bilanz der Wahlergebnisse: Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? Welche Themen haben die Wähler bewegt? Caren Miosga diskutiert am Wahlabend, wie sich die politische Landschaft Deutschlands verändert und stellt auch die Frage: Wie zügig kann angesichts des Wahlergebnisses eine Regierungsbildung vonstatten gehen?…

1 Was planen Trump und Putin für die Ukraine? 1:01:37
1:01:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:37
Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielen sie selbst dabei? Lässt Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj fallen? Und kann ein Frieden in Europa langfristig gelingen, wenn Amerika uns militärisch den Rücken kehrt?…
Direkt im Anschluss an das Duell zwischen dem Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz und dem der Union, Friedrich Merz, analysiert Caren Miosga mit ihren Gästen die Aussagen und das Auftreten der beiden Kontrahenten. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie sich die Kandidaten geschlagen haben, wer die besseren Lösungen für das Land hat und wie sie die Wirtschaft wieder in Gang bringen und den Sozialstaat reformieren wollen?…

1 Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel? 1:00:57
1:00:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:57
Drei Wochen vor der Bundestagswahl steht die Alternative für Deutschland im Zentrum politischer Debatten: Mit den Stimmen der AfD wurde im Parlament ein Unions-Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik angenommen, was für andere Fraktionen einen historischen Tabubruch darstellt. Die AfD könnte nach aktuellen Umfragen zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Zusätzliche Aufmerksamkeit bekommt sie durch die Unterstützung des US-Tech-Milliardärs Elon Musk. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, auf welche politischen Ziele die AfD jenseits von Migration und innerer Sicherheit setzt. Wie positioniert sich die Partei zu zentralen Fragen der Wirtschafts- und Außenpolitik? Welche Rolle soll Deutschland in Europa und der Welt einnehmen?…
C
Caren Miosga

1 Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr Wüst? 1:00:00
1:00:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:00
In einem Monat wird in Deutschland gewählt, und die CDU setzt bei innerer Sicherheit und illegaler Migration auf Null-Toleranz: Grenzen dauerhaft kontrollieren, illegal Einreisende grundsätzlich zurückweisen, Abschiebungen erleichtern und kriminell gewordenen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft entziehen. Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversagen bei Abschiebungen und die konsequente Umsetzung von Gesetzen. Ist ein harter Kurs tatsächlich der richtige?…
C
Caren Miosga

1 Trump zurück im Weißen Haus - was jetzt, Frau Baerbock? 1:00:23
1:00:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:23
Donald Trump kehrt zurück: Am Montag wird der Republikaner als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Schon vor dem offiziellen Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Trump mit unmissverständlichen Forderungen und provokanten Ansagen die Weltpolitik in Bewegung gebracht – und Europa steht vor der Herausforderung, seine Position zwischen Eigenständigkeit und Partnerschaft mit den USA neu zu definieren. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie die EU und insbesondere Deutschland auf die außenpolitischen Pläne Trumps reagieren soll, ob ein neuer Handelskrieg droht und ob Trump die Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine einlösen kann.…
C
Caren Miosga

1 Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen 1:00:26
1:00:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:26
Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus: Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen darüber, welche Lehren sich aus dem Geschehen ziehen lassen. Wie kann die Politik das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat wieder stärken?…
C
Caren Miosga

1 Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus? 59:45
59:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:45
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag für seine Vertrauensfrage im Bundestag aller Voraussicht nach keine Mehrheit bekommen wird, ist die zerstrittene Ampel-Koalition Geschichte und der Weg für die vorgezogenen Neuwahlen im Februar frei. Das zerbrochene Regierungsbündnis mit erstmals drei Koalitionspartnern im Bund hat bei vielen Menschen Zweifel wachsen lassen, ob Politik noch in der Lage ist, funktionale Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Welche Lehren lassen sich aus dem Scheitern der Ampel-Koalition ziehen? Welche Fehler sollte die nächste Regierung unbedingt vermeiden? Und wie gewinnt Politik Vertrauen zurück?…
C
Caren Miosga

1 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine – wird jetzt verhandelt? 1:00:15
1:00:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:15
Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) überraschend die ukrainische Hauptstadt Kiew und verkündete Details zu einem Waffenpaket, das bis Ende des Jahres an die Ukraine geliefert werden soll. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie groß der Druck auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist, jetzt in Verhandlungen einzusteigen, ob Putin überhaupt zu Verhandlungen bereit ist, welche Rolle der künftige US-Präsident Donald Trump dabei spielen wird und ob Deutschland zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes Soldaten in die Ukraine schicken sollte.…
C
Caren Miosga

1 Wollten Sie die Wirtschaft oder die FDP retten, Herr Lindner? 1:00:08
1:00:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:08
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht Deutschland vor großen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen - und Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und von Kanzler Olaf Scholz entlassener Finanzminister, im Mittelpunkt der Diskussion. Wieviel Verantwortung trägt er für das Scheitern der Koalition mit SPD und Grünen tatsächlich? Caren Miosga diskutiert darüber hinaus mit ihren Gästen, ob die unbedingte Einhaltung der Schuldenbremse, wie Christian Lindner es fordert, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein geeignetes Mittel ist und wie die deutsche Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann.…
C
Caren Miosga

1 Vor den Neuwahlen - wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck? 1:00:29
1:00:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:29
Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als grüner Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf. Der noch vor wenigen Jahren möglich scheinende Einzug der Grünen ins Kanzleramt ist allerdings in weite Ferne gerückt. Die Herausforderung für Habecks Partei: Neben dem Klimawandel bestimmen inzwischen Kriegsangst und Wirtschaftskrise die Sorgen in unserer Gesellschaft. Deutschland selbst sucht zudem nach seiner künftigen Rolle in einer sich rasant verändernden Welt. Haben die Grünen und ihr Kandidat überzeugende Antworten auf die wichtigen Fragen der Zukunft?…
C
Caren Miosga

1 Wie viel Stillstand kann sich Deutschland leisten? 1:00:20
1:00:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:20
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen, Deutschland wird von einer Regierung ohne Mehrheit geführt. Mitten in einer Phase der wirtschaftlichen Schwäche und geopolitischer Herausforderungen könnten viele geplante Gesetzesvorhaben jetzt scheitern. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Caren Miosga diskutiert mit SPD-Chef Lars Klingbeil, dem Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzenden Markus Söder und der Leiterin des Parlamentsbüros der Rheinischen Post, ob Olaf Scholz noch der richtige Kandidat für die SPD ist. Welche Kompromisse können Union und Sozialdemokraten bis zur Neuwahl noch finden, um den Stillstand in Deutschland zu beenden? Und mit welchen Konzepten und Themen wollen CDU/CSU und SPD in den Wahlkampf ziehen?…
C
Caren Miosga

1 Wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler? 1:01:19
1:01:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:19
Caren Miosga spricht mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über den Bruch der Ampel-Koalition und die Folgen der US-Wahl
C
Caren Miosga

1 Harris oder Trump – Amerika vor der Entscheidung 59:42
59:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:42
Caren Miosga spricht mit dem ehemaligen Bundesaußenminister von der SPD, Sigmar Gabriel, der Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook, dem Wahlkampf– und Strategieberater Julius van de Laar und dem Journalisten Jörg Wimalasena.
C
Caren Miosga

1 Sind Sie ein Mann für morgen, Herr Merz? 59:04
59:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:04
Seit wenigen Wochen ist klar: Friedrich Merz, der einst der Politik den Rücken kehrte, will Kanzler werden. Als Oppositionsführer setzt der CDU-Vorsitzende die Bundesregierung dauerhaft unter Druck, fordert eine deutlich restriktivere Migrationspolitik und will mit einer Agenda 2030 die darbende deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Caren Miosga diskutiert mit ihrem Gast Friedrich Merz, welche Rolle Deutschland zukünftig in der Welt spielen soll. Ob er die Ukraine-Politik anders ausrichten würde. Und wie Merz die Migrationspolitik neu ausrichten und den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen will.…
C
Caren Miosga

1 Ist der Krieg im Nahen Osten noch zu stoppen 1:03:18
1:03:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:18
Ein Jahr ist der Überfall der Hamas auf Israel nun her, noch immer sind etwa 100 israelische Geiseln in Händen der Terrororganisation und jetzt droht dem Nahen Osten ein Krieg an mehreren Fronten: Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und einer israelischen Bodenoffensive im Südlibanon, feuerte der Iran rund 200 Raketen auf Israel. Israels Premierminister Netanjahu kündigt Vergeltung an, während der Iran mit noch schärferen Gegenmaßnahmen droht. Gleichzeitig versucht Netanjahu im Gaza-Streifen die Hamas zu zerschlagen. Derweil leidet die palästinensische Zivilbevölkerung dramatisch, es fehlt an Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung. Ebenso leben die Menschen in Israel in Angst vor Attacken.…
C
Caren Miosga

Nach dem überraschenden Rücktritt ihres Vorstands stehen die Zeichen nicht nur bei den Grünen auf Veränderung. Bringen neues Spitzenpersonal und eine mögliche politische Kurskorrektur beim Ampel-Partner die schwächelnde Regierungskoalition vollends aus dem Takt? Oder hilft der Neustart nicht nur der Partei von Habeck und Baerbock zurück in die Erfolgsspur, sondern bewahrt auch das zerstrittene Berliner Regierungsbündnis vor dem finalen Absturz?…
C
Caren Miosga

1 Was wird aus Deutschland, Herr Gauck? 1:01:47
1:01:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:47
Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, ob diese Strategie erfolgreich war, warum so viele, gerade auch junge Menschen die in Teilen rechtsextreme AfD wählen und welche Folgen das Wahlergebnis für die Ampel in Berlin haben wird.…
C
Caren Miosga

1 Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst? 59:36
59:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:36
Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Stattdessen haben sich Ampel und Union mit rechtlich umstrittenen Lösungsansätzen und öffentlich formulierten Ultimaten publikumswirksam zerlegt. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.