المحتوى المقدم من Annette Weisbach. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Annette Weisbach أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Gen Z slang is rife with new words like "unalive," "skibidi" and "rizz." Where do these words come from — and how do they get popular so fast? Linguist Adam Aleksic explores how the forces of social media algorithms are reshaping the way people talk and view their very own identities. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDSports: ted.com/sports TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna TEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
المحتوى المقدم من Annette Weisbach. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Annette Weisbach أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. Informationen zu neusten Entwicklungen in der Wirtschaft, welche Faktoren die Märkte beeinflussen und Wechselwirkungen mit der Politik. Bleiben Sie informiert und einen Schritt voraus: Jede Woche werfen wir einen Blick auf die wichtigen Ereignisse der kommenden Tage. "Wirtschaft mit Weisbach" ist der ideale Podcast für alle, die Interesse und Spaß an Wirtschaft und Politik haben. Lassen Sie sich informieren und unterhalten mit ausgewählten Themen aus Wirtschaft und Politik. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts und die Gäste übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
المحتوى المقدم من Annette Weisbach. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Annette Weisbach أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. Informationen zu neusten Entwicklungen in der Wirtschaft, welche Faktoren die Märkte beeinflussen und Wechselwirkungen mit der Politik. Bleiben Sie informiert und einen Schritt voraus: Jede Woche werfen wir einen Blick auf die wichtigen Ereignisse der kommenden Tage. "Wirtschaft mit Weisbach" ist der ideale Podcast für alle, die Interesse und Spaß an Wirtschaft und Politik haben. Lassen Sie sich informieren und unterhalten mit ausgewählten Themen aus Wirtschaft und Politik. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts und die Gäste übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Folge: Was künstliche Intelligenz wirklich kann – Prof. Dr. Thomas Kühne im Gespräch In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Thomas Kühne , dem Direktor des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) , über den aktuellen Stand und die Zukunft der künstlichen Intelligenz . Was steckt hinter Begriffen wie Large Language Models , generative AI oder Superintelligenz ? Wie hat sich die KI-Forschung entwickelt – und welche Anwendungen verändern heute schon unsere Welt, etwa in der Medizin oder Biotechnologie ? Wir sprechen über: Die Geschichte und Meilensteine der KI-Forschung Was maschinelles Lernen, Deep Learning und generative Modelle unterscheidet Warum der Stromverbrauch eine zentrale Rolle spielt Die Frage, ob und wann eine Superintelligenz Realität werden könnte Europas Rolle im globalen KI-Wettlauf Anwendungen, Chancen – und Grenzen Ein spannendes Gespräch mit einem der führenden deutschen Experten – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt. 📬 Feedback und Themenvorschläge gerne an: kontakt@wirtschaftmitweisbach.de 🔔 Jetzt abonnieren auf Spotify, Apple & Co – und keine Folge mehr verpassen! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Sommer-Edition von Wirtschaft mit Weisbach dreht sich alles um die Automobilindustrie – kurz vor der IAA 2025 in München. Die Branche steht unter Druck: Gewinnrückgänge, verschärfter Wettbewerb aus China, neue Zölle und der kostspielige Umbau zur Elektromobilität prägen die Schlagzeilen. Moritz Kronenberger , Portfoliomanager bei Union Investment, analysiert die aktuellen Quartalszahlen von BMW, Mercedes und Porsche, erklärt, warum BMW von den neuen US-Zöllen sogar profitieren kann, und welche strategischen Fehler Porsche und Mercedes jetzt teuer zu stehen kommen könnten. Wir sprechen über: Die größten Herausforderungen für deutsche Autobauer 2025 Zölle, Handelskonflikte und ihre Gewinner und Verlierer Den Wettbewerb mit China – in Europa und im Reich der Mitte Margenparität zwischen E-Auto und Verbrenner: bald Realität? Warum die IAA 2025 mehr als nur eine Automesse ist 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, welche Chancen und Risiken die Automobilindustrie in den kommenden Jahren erwarten. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Sommerausgabe von Wirtschaft mit Weisbach spricht Annette Weisbach mit Kai Beckmann , dem CEO von Merck Electronics , über die wachsende Bedeutung von Halbleitern im Zeitalter von generativer KI – und Europas Rolle in diesem strategisch wichtigen Sektor. Themen der Folge: Warum Halbleiter nicht gleich Halbleiter sind – vom Kommunikationschip bis zum KI-Prozessor Welche Chiptechnologien Europa selbst entwickeln und produzieren kann – und welche nicht Wie Merck Electronics KI in Forschung und Entwicklung einsetzt, z. B. zur Materialoptimierung Warum Produktivität nicht durch Automatisierung allein entsteht – sondern durch neues Denken Rechenzentren, Edge-Computing und das nächste große KI-Wachstumsfeld Welche strukturellen Veränderungen in der Industrie anstehen und was das für den Standort Europa bedeutet Zitat des Gastes: „Die Verbindung von digitaler und realer Welt – das ist Europas große Stärke.“ Diese Folge gibt tiefe Einblicke in eine Schlüsselbranche der Zukunft und zeigt, wie technologischer Fortschritt, Standortpolitik und KI-Innovation zusammenspielen. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge der Sommer-Edition von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die Dynamik am Kryptomarkt – zwischen Regulierung, Rekordpreisen und institutioneller Reife. Mein Gast ist Ulli Spankowski , CEO und Co-Founder der Krypto-Tradingplattform BISON , einer Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart. Gemeinsam sprechen wir über: Warum Bitcoin aktuell als „digitales Gold“ gilt – und was den Kurs treibt Welche Rolle die US-Politik unter Donald Trump für den Kryptoaufschwung spielt Wie institutionelle Investoren den Markt verändern Warum Europa mit MICA-Regulierung Vorreiter war – und jetzt unter Zugzwang steht Weshalb Stablecoins zum geopolitischen Thema geworden sind Die wachsende Bedeutung von programmierbaren Zentralbankwährungen Wie sich die Nutzerstruktur bei BISON verändert hat – und was das über den Markt verrät 🗣️ Ulli Spankowski gibt Einblicke in einen Markt im Wandel – zwischen Goldgräberstimmung, globalem Wettbewerb und wachsender Ernsthaftigkeit. Diese Folge liefert einen fundierten Überblick über die wichtigsten Trends rund um Bitcoin, Blockchain & Co. – verständlich erklärt und kritisch eingeordnet. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge der Sommer-Edition von Wirtschaft mit Weisbach geht es um nichts weniger als die geopolitischen Machtverschiebungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine. Mein Gast ist Nico Lange , Sicherheitsexperte und Senior Fellow der Zeitenwende-Initiative der Münchner Sicherheitskonferenz . Gemeinsam sprechen wir über: Die überraschende Kehrtwende von Donald Trump in Bezug auf Wladimir Putin Die Bedeutung der 50-Tage-Frist , die Trump Russland setzt Wie Sanktionen gegen die Schattenflotte Putins wirken könnten Warum wirtschaftlicher Druck allein nicht reicht Welche Rolle Europa übernehmen muss – und warum wir uns nicht mehr auf die USA verlassen können Die Wirkung moderner Luftabwehrsysteme für die Ukraine Und: Warum der Ukraine-Krieg auch ein Testfall für die europäische Handlungsfähigkeit ist 🗣️ Nico Lange bringt Einblicke aus erster Hand und fordert ein Umdenken in der europäischen Sicherheitspolitik. Diese Folge bietet eine präzise und tiefgehende Analyse der aktuellen Lage – und zeigt, was jetzt passieren muss, damit es überhaupt zu Frieden kommen kann. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
Gast: Thomas Kruse, CIO Deutschland bei Amundi Inhalt der Folge: Das erste Börsenhalbjahr 2025 ist vorbei – Zeit für eine Zwischenbilanz und den Blick nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Kruse , dem Chief Investment Officer für Deutschland bei Amundi , über die entscheidenden Markttrends und geopolitischen Entwicklungen. Themen dieser Folge: US-Zölle, Handelskonflikte und Volatilität : Wie stark beeinflussen geopolitische Risiken die Märkte? US-Schulden und „Big Beautiful Bill“ : Warum die massive Staatsverschuldung Anleger trotzdem nicht verschreckt. Europa auf dem Vormarsch? Kapitalzuflüsse, Investitionsprogramme und neue Wachstumschancen. Rentenmärkte im Fokus : Wo sich jetzt Chancen bieten – trotz schwachem Dollar. Automobilindustrie : Turnaround in Sicht? Bewertung, Margen und Exportpotenzial. Zinsausblick USA & Europa : Kommen die erhofften Zinssenkungen – und was bedeutet das für Anleiheinvestoren? Fazit: Thomas Kruse analysiert präzise, was Investoren im zweiten Halbjahr 2025 erwarten können – und warum Europa diesmal mehr als nur eine Zwischenrally liefern könnte. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die großen makroökonomischen Herausforderungen – von der EZB-Strategie bis zur Schuldenpolitik in den USA. Mein Gast bringt die internationale Perspektive mit – analytisch und klar. Prof. Volker Wieland , ehemaliger Wirtschaftsweiser, geschäftsführender Direktor des IMFS und Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt, ordnet die geldpolitischen Entwicklungen ein: Wie robust ist die Strategie der EZB wirklich? Welche Risiken entstehen durch Trumps geplantes Schuldenprogramm? Und: Droht der Fed ein politischer Kontrollverlust? Außerdem sprechen wir über die Kapitalflüsse nach Europa, den Aufwertungsdruck auf den Euro und die Debatte um sichere europäische Staatsanleihen („Eurobonds“). Warum viele Anleger jetzt auf Deutschland schauen – und was das mit der Schuldenquote zu tun hat. Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf die praktischen Folgen für Verbraucher: Was bedeutet das Zinsumfeld für Immobilienkredite und Hypotheken? Und warum ist bei den Zinsen nicht mehr viel Luft nach unten? Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
Ein Angriff auf iranische Nuklearanlagen, politische Drohgebärden und mediale Weltkriegs-Ängste – doch der Ölpreis bleibt weitgehend stabil. Warum? In dieser Folge spreche ich mit Johannes Benigini , Energie- und Geopolitik-Experte bei JBC Vienna, über den jüngsten Konflikt zwischen Iran, Israel und den USA – und was ihn für die globalen Energiemärkte so besonders macht. Wir analysieren, wie politische Strategie, Marktlogik und diplomatisches Kalkül in Krisenzeiten zusammenspielen. 💡 Themen der Folge: Warum der Ölmarkt trotz Kriegsszenario gelassen reagiert hat Die geopolitische Bedeutung der Straße von Hormus Welche Rolle China, Saudi-Arabien und die USA im Hintergrund spielen Wie sich politische Show und tatsächliche Eskalation voneinander unterscheiden Was Israel, Iran und die USA jeweils als „Erfolg“ verkaufen konnten Warum ein großer Krieg verhindert wurde – und was trotzdem bleibt 📈 Zusätzlich: Die Investition der Woche : Nvidia – Warum die Wall Street glaubt, dass wir beim Halbleiter-Boom erst am Anfang stehen. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge sprechen wir über Europas technologische Zukunft – und über interessante Investmentchancen abseits der großen Indizes. 👩🔬 Ann-Christin Achleitner , Professorin an der TU München, Investorin und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, erklärt: Warum Deutschland im Bereich Quantencomputing und Fusionstechnologie durchaus an der Weltspitze steht Was es braucht, um aus exzellenter Forschung auch skalierbare Unternehmen zu machen Wieso Technologie heute eine geopolitische Verhandlungsmasse ist Und wie wir kluge Köpfe nach Europa zurückholen können 📈 Brigitte Olsen , Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, verrät: Warum Nebenwerte (Mid-Caps) gerade deutlich besser laufen als Large Caps Wieso geopolitische Risiken europäische Small- und Mid-Caps begünstigen Welche Hidden Champions sie besonders spannend findet – von Bonbons bis Kolbenkompressoren Wie ihr Team die besten Unternehmen in ganz Europa aufspürt 📌 Themen dieser Folge: Schlüsseltechnologien als Wachstumstreiber Technologische Souveränität in einer neuen Weltordnung Stock-Picking in Europa: Wie man Gewinner früh erkennt Quantencomputing, Fusion und Mid-Caps als Investmentthemen der Zukunft Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser kompakten Pfingst-Ausgabe sprechen wir mit Matthias Hartmann, CEO von Techem, über eine der dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie gelingt es, gleichzeitig die Wohnungsnot zu lindern und den CO₂-Ausstoß massiv zu senken? Wir beleuchten: Warum der Wohnungsbau stockt – und wie man es besser machen kann Den riesigen CO₂-Fußabdruck der Immobilienwirtschaft Die Rolle smarter Technologien wie Smart Meter und Wärmepumpen Warum Subventionen oft keine Lösung sind Und: was andere Länder bei der Digitalisierung besser machen Außerdem im Fokus: 📈 Investment der Woche: Biontechs Milliarden-Deal mit Bristol Myers Squibb – was bedeutet das für die Krebsforschung und Anleger? 📬 Themenvorschläge? Fragen? Schreiben Sie uns: kontakt@wirtschaft-mit-weissbach.de 🎧 Jetzt abonnieren & weiterempfehlen – auf allen Podcast-Plattformen. Hinweis: Dieser Podcast dient ausschließlich der Information & Unterhaltung und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben ohne Gewähr. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um zwei zentrale Themen, die die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands prägen: die neue Zuversicht in der Wirtschaft – und die wachsende Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen. 🗣️ Zu Gast sind: 🔹 Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) 🔹 Stefan Müller, Rohstoffexperte und Mitglied der Rohstoffkommission des BDI 📌 Themen der Folge: Warum sich die Stimmung in Deutschland verbessert – und was wirklich dahintersteckt Welche Rolle Investitionen, Schuldenbremse und Bürokratieabbau für den Aufschwung spielen Wie ernst die Lage bei seltenen Erden ist – und welche Industrien besonders betroffen sind Warum eine Rohstoffstrategie jetzt entscheidend ist Wie Deutschland sich zwischen USA und China wirtschaftlich behaupten kann 👉 Zwei Perspektiven, ein Ziel: Ein klarer Blick auf Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. 🔗 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – doch wie steht es aktuell um Innovation, Investitionen und Standortattraktivität? Gleichzeitig gewinnt Infrastruktur als Anlageklasse stark an Bedeutung, auch für private Anleger. In dieser Folge spreche ich mit zwei Gästen, die beide Perspektiven zusammenbringen. 💡 Themen der Folge: Wie der Mittelstand durch Innovation und Agilität in der Krise besteht Warum viele Unternehmen trotz Unsicherheit weiter in Deutschland investieren Fördermittel, KI und Bürokratieabbau – was braucht der Standort jetzt wirklich? Wie Robin Binder mit NAO Private-Markets-Investments für Kleinanleger öffnet Welche Rolle neue EU-Regularien wie LTIF für Infrastrukturinvestitionen spielen Warum privates Kapital entscheidend für die Umsetzung der deutschen Investitionspläne ist Infrastruktur als Assetklasse: Von Verkehr bis Digitalisierung – was möglich ist 📈 Zusätzlich: Die Investition der Woche – der italienische Rüstungskonzern Leonardo . Warum das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz derzeit günstig bewertet ist – und was Anleger wissen sollten. 🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt! 📮 Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an: kontakt@wirtschaft-mit-weissbach.de 📱 Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Ihrer Podcast-Plattform! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
Private Equity hat in Deutschland oft mit Vorurteilen zu kämpfen: Zu viel Schulden, zu kurzfristiges Denken, zu wenig Transparenz. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge spreche ich mit Claus von Hermann von Triton – einem der erfahrensten Investoren im deutschsprachigen Raum. 💡 Themen der Folge: Warum Private Equity oft unterschätzt wird Wie Triton Unternehmen auswählt – Fokus auf Carve-outs Erfolgsbeispiel Renk: Industriefokus, Internationalisierung, operative Exzellenz Warum geopolitische Unsicherheit Europa als Standort attraktiver macht Wie Private Equity vom KI- und Infrastruktur-Boom indirekt profitiert Was Triton von Banken unterscheidet – und warum Erfahrung der Schlüssel ist Warum nicht jedes Investment gelingt – und was daraus gelernt wird 📈 Zusätzlich: Ein Blick auf die makroökonomische Lage mit dem neuen Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrats – inklusive Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. 🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt! 📮 Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an: kontakt@wirtschaft-mit-weisbach.de 📱 Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Ihrer Podcast-Plattform! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge geht es um die Rückkehr der deutschen Außenpolitik auf die Weltbühne – mit Ambitionen, die weit über das bisher Bekannte hinausgehen. Liana Fix , Politikwissenschaftlerin und Fellow for Europe beim Council on Foreign Relations in Washington, analysiert: Warum Friedrich Merz außenpolitisch deutlich aktiver agieren will Wie realistisch 3,5 % Verteidigungsausgaben in seiner Amtszeit sind Was die neue deutsche Führungsrolle für das Verhältnis zu Frankreich, Polen und den USA bedeutet Inwiefern sich Deutschland unter Merz von Olaf Scholz’ Zeitenwende abhebt Welche außenpolitischen Konflikte in Europa und mit Trump drohen könnten Außerdem im Fokus: 🔹 Die Rolle Deutschlands bei einem möglichen neuen NATO-Deal 🔹 Zölle, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen unter Trump 🔹 Chancen für neue Partnerschaften – und die Grenzen nationaler Alleingänge Weitere Themen der Folge: Wie Siemens, Infineon und Merck auf die neue Zollpolitik reagieren Warum deutsche Autobauer ihre Produktion zunehmend in die USA verlagern Die überraschend starke Quartalsbilanz der Deutschen Bank Historisch niedrige Bewertungen bei Volkswagen und Co. – Chance oder Warnsignal? 📬 Feedback & Themenwünsche gerne an: kontakt@wirtschaft-mit-weißbach.de 📲 Jetzt auf allen Plattformen abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Zwei hochkarätige Gäste geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen – und mögliche Lösungen. Dr. Henrik Ahlers , Deutschlandchef von EY, spricht über: Die Notwendigkeit eines klaren Zielbildes für Deutschland Strukturreformen und Bürokratieabbau Kapitalabfluss und Investitionshemmnisse Internationale Perspektiven auf den Standort Deutschland Moritz von der Linden , CEO von Marvel Fusion, erklärt: Wie Fusionsenergie funktioniert – und worin sie sich von Atomkraft unterscheidet Warum diese Technologie grundlastfähig und sicher ist Die Rolle Europas bei der Industrialisierung neuer Energietechnologien Wie Marvel Fusion mit Partnern wie Siemens Energy bis 2033 ein erstes Kraftwerk realisieren will Außerdem im Fokus: 🔹 Europas Rolle im globalen Technologiewettbewerb 🔹 Die Bedeutung von Vertrauen, Souveränität und Investitionen 🔹 Welche Rolle Fusionsenergie für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands spielen kann Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.